Für die Mehrheit wären geringere Kaufpreise und Kaufnebenkosten ein Anreiz für Wohneigentum / Statista-Umfrage im Auftrag von Interhyp: Immobilienerwerb wird oft längerfristig geplant

München (ots) – Niedrigere Kaufnebenkosten und Rückgänge bei Immobilienpreisen könnten mehr Kaufinteressenten auf den Plan rufen. Das legen der Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage unter 1.000 Teilnehmern in Deutschland nahe, die Statista im Auftrag von Interhyp kurz vor der Covid-Pandemie durchgeführt hat. Demnach waren 74 Prozent der Befragten der Meinung, geringere Kaufpreise oder Baukosten würden Menschen am ehesten dazu bewegen, Wohneigentum zu erwerben. Interhyp setzt die Umfrageergebnisse in den Kontext der derzeitigen Marktentwicklung. „Mögliche Preisrückgänge am Immobilienmarkt würden zu einem steigenden Käuferinteresse führen – und in Verbindung mit niedrigen Finanzierungszinsen dann wiederum einem stärkeren Preisrückgang entgegenwirken“, erklärt Jörg Utecht, Vorstandsvorsitzender bei Interhyp, Deutschlands größtem Vermittler privater Baufinanzierungen. Zudem zeigt die Erhebung, dass viele Menschen die Entscheidung zum Bau eines Hauses oder den Kauf einer Eigentumswohnung langfristig planen.

Neben geringeren Kaufpreisen und Baukosten halten 59 Prozent geringere Kaufnebenkosten wie Makler- und Notargebühren sowie Grunderwerbsteuer für einen Beweggrund, Wohneigentum zu erwerben. Mit Blick auf die künftig geplante hälftige Teilung der Maklercourtage sagt Jörg Utecht: „Neben der Maklerprovision ist auch die Grunderwerbsteuer ein Hebel der Politik. Eine Senkung der Grunderwerbsteuer könnte den Erwerb von Wohneigentum in Deutschland erleichtern.“ Weitere Argumente für einen Immobilienkauf wären laut Umfrage für 57 Prozent eine höhere finanzielle Unterstützung etwa in Form von Fördermitteln durch den Staat, für 31 Prozent noch günstigere Bauzinsen. Die Zinsen befinden sich laut Interhyp aktuell auf einem historischen niedrigen Niveau. Im Zuge der Corona-Pandemie hatten die Konditionsschwankungen beim Baugeld zwar zugenommen. Dennoch liegen die Zinsen für ein zehnjähriges Darlehen aktuell in vielen Fällen noch immer unter einem Prozent.

Die Umfrage zeigt zudem, dass die Planung eines Immobilienkaufs vom ersten Gedanken bis zur Kaufentscheidung kein kurzfristiger Prozess ist, sondern sich über längere Zeit hinzieht – oft über Jahre. Die kurzfristigen Einschränkungen im Zuge des Corona-Shutdowns können laut Interhyp zwar zu Verzögerung führen. Mirjam Mohr, Vorständin für das Privatkundengeschäft bei Interhyp, erwartet aber, dass viele Käufer ihr Vorhaben deshalb nicht aufgeben, sondern nur verschieben. „Wenn aufgrund derzeitiger praktischer Schwierigkeiten etwa bei Besichtigungen Käufe nicht zustande kommen, dürften diese in vielen Fällen später doch noch realisiert werden“, sagt die Expertin.

Interhyp hat diejenigen, die noch kein Wohneigentum erworben haben, gefragt, ob sie dies wollen würden. Jeder zweite der Befragten gab an, in Zukunft bauen oder kaufen zu wollen (48 Prozent). Innerhalb der nächsten fünf Jahre wollten vor dem Pandemie-Ausbruch 19 Prozent in eine Immobilie investieren. 18 Prozent planen den Erwerb von Wohneigentum in einem Zeithorizont von 5 bis 10 Jahren. 11 Prozent wollen erst in zehn Jahren oder später kaufen. 36 Prozent wollen weder Haus noch Wohnung kaufen, 16 Prozent haben sich darüber noch keine Gedanken gemacht.

Über die Umfrage: Im Auftrag von Interhyp hat Statista 1.000 Menschen in Deutschland zum Bauen und Wohnen online befragt. Die Umfrage ist national repräsentativ nach Alter und Geschlecht.

Über Interhyp

Die Interhyp Gruppe ist eine der führenden Adressen für private Baufinanzierungen in Deutschland. Mit den Marken Interhyp, die sich direkt an den Endkunden richtet, und Prohyp, die sich an Einzelvermittler und institutionelle Partner wendet, hat das Unternehmen 2019 ein Baufinanzierungsvolumen von 24,5 Milliarden Euro erfolgreich bei seinen rund 500 Bankpartnern platziert. Dabei verbindet die Interhyp Gruppe die Leistungsfähigkeit der eigenentwickelten Baufinanzierungsplattform eHyp mit kundenorientierten Digitalangeboten und der vielfach ausgezeichneten Kompetenz ihrer Finanzierungsspezialisten. Die Interhyp Gruppe beschäftigt etwa 1.600 Mitarbeiter und ist an über 100 Standorten in Deutschland sowie in Österreich mit der Zweig-Niederlassung in Wien präsent.

Pressekontakt:

Britta Barlage
Pressesprecherin B2C, Interhyp AG, Domagkstraße 34, 80807 München, Telefon: +49
(89) 20307 1325, E-Mail: britta.barlage@interhyp.de, http://www.interhyp.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/12620/4578727
OTS: Interhyp AG

Original-Content von: Interhyp AG, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Schneller Hausverkauf in Wuppertal: So vermeiden Sie Stolpersteine

Ein zügiger Hausverkauf in Wuppertal kann durch zahlreiche Stolpersteine erschwert werden. Umso wichtiger ist eine gute Vorbereitung und das Wissen um potenzielle Herausforderungen. Hier zeigen wir Ihnen bewährte Methoden, um diese Stolpersteine zu umgehen.

Hausverkauf in Wuppertal – Die Rolle der Immobilienbewertung

Die Bewertung Ihrer Immobilie ist ein kritischer Schritt, um den idealen Verkaufspreis zu finden. Ein gut bewertetes Objekt zieht potenzielle Käufer an und trägt zum erfolgreichen Abschluss des Verkaufs bei. Dieser Artikel zeigt Ihnen die verschiedenen Methoden zur Immobilienbewertung auf.

Makler oder privat verkaufen? Vor- und Nachteile beim Immobilienverkauf in Potsdam

Der Immobilienverkauf kann entweder privat oder mit einem Makler durchgeführt werden, wobei jede Methode Vor- und Nachteile hat. In Potsdam, insbesondere im PLZ-Bereich 14467 bis 14482, kann ein Makler jedoch oft entscheidende Vorteile bieten. Fachkenntnis und professionelle Unterstützung sind oft ausschlaggebend für den Verkaufserfolg.

So verkaufen Sie Ihre Immobilie in Potsdam: Expertenrat für den PLZ-Bereich 14467 bis 14482, um erfolgreich zu sein

Ein erfolgreicher Immobilienverkauf in Potsdam ist mehr als nur die Anzeige einer Immobilie. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie mit Expertenrat die nötigen Schritte unternehmen, um Ihre Immobilie erfolgreich zu vermarkten. Lernen Sie die Bedeutung einer professionellen Präsentation und der Vermarktungsstrategien kennen.

Immobilie sanieren und verkaufen: Tipps für Potsdamer Eigentümer

Eine Sanierung kann den Wert Ihrer Immobilie in Potsdam erheblich steigern. Der richtige Renovierungsansatz zahlt sich bis zu einem bestimmten Grad aus, vor allem bei der Vermarktung. In diesem Beitrag erhalten Sie wichtige Tipps zur Renovierung und wie Sie dies erfolgreich in den Verkaufsprozess integrieren.

Potsdam im Fokus: Effektiver Hausverkauf in 2025

Der Immobilienmarkt in Potsdam bietet 2025 viele Möglichkeiten für Verkäufer, die die richtige Strategie verfolgen. Die Kenntnis der Kaufpreise und herrschenden Marktbedingungen sind essentiell. Professionelle Unterstützung garantiert eine transparente Abwicklung.

Ähnliche Artikel

Jetzt Immobilie in Aachen verkaufen: Nicht nur für Maklerkunden gibt es Möglichkeiten

Nutzen Sie die Alternativen zum klassischen Immobilienverkauf in Aachen. Der sofortige Hausankauf bietet Ihnen an, Ihre Immobilie direkt zu verkaufen, ohne Monat über den Tisch zu ziehen. Entdecken Sie den informierten Prozess hinter unserem Angebot.

Schneller Hausverkauf in Freiburg: Einfach und unkompliziert zum besten Preis

Freiburg definiert den Hausverkauf durch einen schnellen und transparenten Prozess neu. Lassen Sie Ihr Haus einfach bewerten und erhalten Sie umgehend ein Angebot, das Ihre Erwartungen erfüllt. Nutzen Sie diese Chance für eine klare, schnelle Verkaufsabwicklung.

Steuern beim Immobilienverkauf in Potsdam – Was Sie wissen sollten

Der Verkauf einer Immobilie kann steuerliche Auswirkungen haben. Es ist essenziell, sich vorab gut zu informieren. Erfahren Sie in diesem Artikel alles Wichtige zu Steuern beim Hausverkauf und wie Sie finanzielle Fallstricke umgehen können.