Das Erste: Multimediales ARD-Gemeinschaftsprojekt zu 75 Jahre Kriegsende: „Kinder des Krieges – Deutschland 1945“

München (ots) –

Am 4. Mai 2020 um 20:15 Uhr im Ersten und am 22. April 2020, ab 18:00 Uhr, in der ARD Mediathek und ARD Audiothek sowie auf DasErste.de

Die „Kinder des Krieges“ erlebten in den Wochen vor und nach dem 8. Mai 1945, wie ein Machtapparat und ein Herrschaftssystem zusammenbrachen. Die Welt, in die sie hineingeboren wurden, war aus den Fugen. 2020 – 75 Jahre nach Kriegsende – sind jene, die damals Kinder und Jugendliche waren, hochbetagt. Es ist eine der letzten Gelegenheiten, mit ihnen über diese Zeit zu sprechen. Es sind Zeitzeugen, deren Erinnerungen uns in den Abgrund dieses Jahres blicken lassen. Aber sie zeigen genauso auch die große Hoffnung, die mit dem Kriegsende einherging.

„Kinder des Krieges – Deutschland 1945“, ist ein Gemeinschaftsprojekt aller Landesrundfunkanstalten der ARD.

Das Erste: Die Dokumentation „Kinder des Krieges – Deutschland 1945“ von Jan N. Lorenzen, die am 4. Mai 2020 um 20:15 Uhr in einer Länge von 90 Minuten im Ersten ausgestrahlt wird, steht ab 22. April 18:00 Uhr online in der ARD Mediathek

ARD Mediathek: Teil des multimedialen Events sind ebenfalls rund 20 originale Filmdokumente der Alliierten aus der Zeit von 1945 bis 1946. Darunter Ausgaben der „Wochenschauen“ und des „Augenzeugen“ sowie DEFA-Dokumentationen aus der russischen Besatzungszone und Aufklärungsfilme aus den Besatzungszonen der West-Alliierten. Unter dem Titel „Originale 45“ geben sie Einblicke in die damalige Propaganda und die Zustände Deutschlands im unmittelbaren Nachkriegsjahr. Im Mittelpunkt auch hier – die Kinder des Krieges. Als besonderes Highlight präsentieren wir in diesem Zusammenhang den DEFA-Film „Zwei Deutsche“ von Gitta Nickel aus dem Jahr 1988 – ein Dokument, das ausgehend von zwei ikonischen Kinderfotos aus den letzten Kriegstagen den Lebensweg dieser beiden Kriegskinder in Ost (Hans Henke aus Finsterwalde) und West (Wilhelm Hübner aus Landshut) nachzeichnet. Als Bonus gibt es darüber hinaus fünf ausgewählte Zeitzeugeninterviews (aus Hamburg, Delmenhorst, Hildesheim, Wetzlar und Griesborn) aus der Fernsehdokumentation. (https://www.ardmediathek.de).

ARD Audiothek: Die fünfteilige Hörfunk-Feature-Reihe „Kinder des Krieges – Erinnerungen an die Kindheitstage im Jahre 1945“: Vom Widerstand und den letzten Gefechten an der Saar spannt sich der Bogen bis zu den Fronten Böhmens und der Reichshauptstadt Berlin.

Auf DasErste.de wird es ebenfalls einen umfangreichen Schwerpunkt zu „Kinder des Krieges – Deutschland 1945“ geben: https://www.daserste.de/information/reportage-dokumentation/geschicht e-im-ersten/index.html

Eine Pressemappe zur Dokumentation wie zu allen multimedialen Projekten finden akkreditierte Journalisten im Presseservice Das Erste (https://presse.daserste.de) zum Download.

Pressekontakt:

Silvia Maric, Presse und Information Das Erste
Tel.: 089/5900-42896, E-Mail: Silvia.Maric@DasErste.de
Fotos über www.ardfoto.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/6694/4574954
OTS: ARD Das Erste

Original-Content von: ARD Das Erste, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

ReachCon und die Zukunft der Creator-Events: Ein Blick ins Jahr 2024

Mit Events wie BOTS zeigt ReachCon, wie wichtig kreative Veranstaltungen für die Zukunft der Creator-Welt sind. Es wird ein Weg bereitet, der Spektakel und Community verbunden in der digitalen Welt ermöglicht. Diese Trends zeigen, wo die Reise für Content Creator hingehen kann.

Das Ziel der Biennale Venedig 2026: Eine Plattform für Frauenkunst

Der Antrag für die Biennale Venedig 2026 wurde als eine Chance gesehen, die Arbeiten von Künstlerinnen im österreichischen Pavillon zu präsentieren. Diese Plattform könnte dazu beitragen, die Anliegen der Frauen und deren künstlerische Ausdrucksformen zu unterstützen. Kunst wird also zur Stimme für soziale Veränderungen.

Langfristige Sichtbarkeit durch Archive in Presseportalen

Eine der Stärken von Presseportalen ist die langfristige Archiveffizienz. Einmal veröffentlichte Pressemitteilungen bleiben über längere Zeit sichtbar. Diese dauerhafte Präsenz sorgt für kontinuierliche Aufmerksamkeit und steigert die Glaubwürdigkeit des Unternehmens.

Das offenbarte Wort begeistert über 70.000 Menschen in Busan

Mehr als 70.000 Teilnehmer füllten die Straßen von Busan, um die kraftvollen Botschaften der Missionskampagne zu hören. Diese Begegnung war ein lebendiges Zeugnis für die Kraft des Glaubens und die Bedeutung der Gemeinschaft im modernen Leben. Die Teilnehmer wurden ermutigt, sich aktiv mit dem Wort Gottes auseinanderzusetzen und ihre spirituellen Reisen fortzusetzen.

Self-Publishing Erfolgsgeschichten: Wie Autoren ihre Bücher erfolgreich veröffentlicht haben

Erfolgsgeschichten von Self-Publishing Autoren motivieren und inspirieren. In diesem Beitrag teilen wir einige der beeindruckendsten Geschichten. Lernen Sie von den Strategien, die zu ihrem Erfolg geführt haben.

Die Rolle der sozialen Medien bei der Buchveröffentlichung

Soziale Medien sind ein kraftvolles Werkzeug für Autoren zur Promotion ihrer Werke. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Social-Media-Plattformen effektiv nutzen können, um Ihr Buch bekannt zu machen.

Ähnliche Artikel

Die Kunst der Pressearbeit: Ein Leitfaden für den Aufbau eines Presseverteilers

Presseverteiler Die Macht der Medien: Ein Leitfaden für Ihren ultimativen Presseverteiler. In den heutigen schnelllebigen Zeiten ist es für Unternehmen wichtiger denn je, ihre Botschaften...

Kauf-Ratgeber Porsche von Motor Klassik: Schatzkammer für Fans der klassischen Baureihen aus Zuffenhausen

Passend zum 75. Geburtstag von Porsche und zu 60 Jahren 911 hat die Redaktion Motor Klassik den erfolgreichen - aber längst vergriffenen - Kauf-Ratgeber...

Deutscher Radiopreis 2023: Reece Moore von bigFM als Bester Moderator ausgezeichnet

Am gestrigen Donnerstagabend ist "Reece" Moore, in der Kategorie als bester Moderator mit dem Deutschen Radiopreis in Hamburg ausgezeichnet worden. Der Musiker und Moderator...