Verstärkung im ARD-Hauptstadtstudio: Martin Ganslmeier neuer Leiter der Gemeinschaftsredaktion Radio und crossmedialer Koordinator

Berlin (ots) – Seit Mitte März leitet Martin Ganslmeier (55) die Gemeinschaftsredaktion Radio im ARD-Hauptstadtstudio und ist außerdem crossmedialer Koordinator. Der NDR Journalist verantwortet die Überführung der Radio-Gemeinschaftsredaktion im ARD-Hauptstadtstudio in den Regelbetrieb. Zuvor hatten die Korrespondentinnen und Korrespondenten der neun Landesrundfunkanstalten ihre Zusammenarbeit im ARD-Hauptstadtstudio bereits im Rahmen eines Pilotprojekts erfolgreich ausgebaut. Darüber hinaus wird Ganslmeier die crossmediale Kooperation zwischen den Bereichen Hörfunk, Fernsehen und Online weiter ausbauen. Er ist neben Oliver Köhr stellvertretender Leiter des ARD-Hauptstadtstudios.

Martin Ganslmeier: „Ich freue mich sehr auf die neue Aufgabe und das großartige Team im ARD-Hauptstadtstudio. Nur wenn Hörfunk und Fernsehen noch enger zusammenarbeiten, können wir unsere traditionellen Stärken auch im Internet und in den sozialen Medien noch besser zur Geltung bringen.“

Ganslmeier wechselte für die neue Aufgabe im ARD-Hauptstadtstudio von Washington nach Berlin. In seiner vorherigen Funktion als US-Korrespondent und Leiter des ARD-Hörfunkstudios in Washington steuerte er die Zusammenlegung von drei Gruppenstudios der Landesrundfunkanstalten zu einem gemeinsamen Studio. Außerdem stärkte er die crossmediale Zusammenarbeit zwischen Hörfunk und Fernsehen in der US-Berichterstattung. Vor seiner Zeit in Washington war Ganslmeier viereinhalb Jahre Leiter der Intendanz beim Norddeutschen Rundfunk und fünf Jahre lang Leiter der Intendanz beim Saarländischen Rundfunk.

Tina Hassel, Studioleiterin und Chefredakteurin Fernsehen im ARD-Hauptstadtstudio: „Ich kenne Martin Ganslmeier aus den gemeinsamen Jahren in Washington und weiß aus eigener Anschauung, dass er nicht nur ein äußerst profilierter Journalist ist, sondern auch ein erfahrener Redaktionsmanager. Mit ihm gewinnen wir eine exzellente journalistische Führungskraft für die neu geschaffene Position im ARD-Hauptstadtstudio. Ich wünsche ihm viel Erfolg und freue mich auf neue Impulse für das lineare Programm und den digitalen Journalismus.“

Das ARD-Hauptstadtstudio ist eine Gemeinschaftseinrichtung aller neun Landesrundfunkanstalten der ARD. Rund 70 Korrespondentinnen und Korrespondenten produzieren hier Nachrichten zur Bundespolitik für die Fernseh-, Radio- und Onlineangebote des Senderverbundes. Die Federführung hat der Rundfunk Berlin-Brandenburg.

Pressekontakt:

Eva Marock
Tel 030 / 97 99 3 – 12 110
eva.marock@rbb-online.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/51580/4572834
OTS: Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb)

Original-Content von: Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb), übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Aktuelle Themen

Warum der Verkauf eines Mercedes ohne TÜV eine lukrative Entscheidung sein kann: Chancen und Risiken entmystifizieren

Der Verkauf eines Mercedes ohne gültigen TÜV kann sich als lohnenswert erweisen, wenn man die richtigen Informationen hat. Hier erfahren Sie, wie Sie durch strategische Entscheidungen den Wert Ihres Fahrzeugs maximieren und faire Angebote erhalten können. Nutzen Sie die Chance, informierte Entscheidungen zu treffen und Ihren Mercedes rentabel zu verkaufen.

Tipps und Tricks für den erfolgreichen Verkauf von Mercedes-Fahrzeugen mit Motorschaden: Ein umfassender Leitfaden

Den Verkauf eines Mercedes mit Motorschaden erfolgreich zu gestalten, erfordert einige Fachkenntnisse. Wir haben einen umfassenden Leitfaden erstellt, der Ihnen zeigt, welche Schritte notwendig sind, um einen fairen Preis zu erzielen. Folgen Sie unseren Tipps und optimieren Sie Ihren Verkaufsprozess.

Verkauf eines Autos mit Getriebeschaden: Tipps und Tricks, um in Zülpich Kampfpreise zu erzielen

Haben Sie ein Auto mit Getriebeschaden, und fragen sich, wie Sie es verkaufen können? Trotz der Herausforderungen gibt es zahlreiche Techniken, um einen lukrativen Verkauf zu gewährleisten. Unser Artikel bietet Ihnen wertvolle Tipps und Tricks, um die besten Preise im Raum Zülpich zu erzielen.

Autoverkauf leicht gemacht: Schritte, Preise und Tipps für den erfolgreichen Verkauf eines Fahrzeugs mit Getriebeschaden in Ihrer Region

Obwohl der Verkauf eines Autos mit Getriebeschaden einschüchternd wirken kann, gibt es gute Möglichkeiten, diesen Prozess erfolgreich zu gestalten. Erfahren Sie, welche Schritte Sie befolgen sollten und welche Preisstrategien am vielversprechendsten sind. Lassen Sie sich von unseren Ratschlägen inspirieren, um Ihr defektes Auto schnell und gerecht zu verkaufen.

Die Bedeutung von Pressemitteilung für die Unternehmenskommunikation: Strategien zur neuen Sichtbarkeit

Pressemitteilungen sind mehr als nur Informationsinstrumente – sie sind ein zentraler Bestandteil der Unternehmenskommunikation. Eine gut gestaltete Pressemitteilung kann das öffentliche Erscheinungsbild Ihres Unternehmens entscheidend beeinflussen. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Strategien zur Erhöhung der Sichtbarkeit geeignet sind.

Pressemitteilungen für Start-ups: Strategien zur Platzierung auf dem Markt

Start-ups haben oft begrenzte Mittel und Zeit, um ihre Botschaft zu verbreiten. Dennoch kann eine gut platzierte Pressemitteilung große Wellen schlagen und das Unternehmen ins Gespräch bringen. Lesen Sie hier, wie Start-ups Pressemitteilungen effektiv einsetzen können.

Ähnliche Artikel

ReachCon und die Zukunft der Creator-Events: Ein Blick ins Jahr 2024

Mit Events wie BOTS zeigt ReachCon, wie wichtig kreative Veranstaltungen für die Zukunft der Creator-Welt sind. Es wird ein Weg bereitet, der Spektakel und Community verbunden in der digitalen Welt ermöglicht. Diese Trends zeigen, wo die Reise für Content Creator hingehen kann.

Das Ziel der Biennale Venedig 2026: Eine Plattform für Frauenkunst

Der Antrag für die Biennale Venedig 2026 wurde als eine Chance gesehen, die Arbeiten von Künstlerinnen im österreichischen Pavillon zu präsentieren. Diese Plattform könnte dazu beitragen, die Anliegen der Frauen und deren künstlerische Ausdrucksformen zu unterstützen. Kunst wird also zur Stimme für soziale Veränderungen.

Langfristige Sichtbarkeit durch Archive in Presseportalen

Eine der Stärken von Presseportalen ist die langfristige Archiveffizienz. Einmal veröffentlichte Pressemitteilungen bleiben über längere Zeit sichtbar. Diese dauerhafte Präsenz sorgt für kontinuierliche Aufmerksamkeit und steigert die Glaubwürdigkeit des Unternehmens.