Strom: Großhandelspreise auf Rekordtief, aber Verbraucher zahlen mehr denn je

München (ots) –

– Großhandelspreise mit 16,35 Euro/MWh auf niedrigstem Stand seit 2006 – Musterhaushalt zahlt in der Grundversorgung für 5.000 kWh 1.644 Euro im Jahr – so viel wie nie – Anbieterwettbewerb senkt Strompreis – Gesamtersparnis von 311 Mio. Euro im Jahr

Strom ist an der Börse derzeit so günstig wie lange nicht. Im Durchschnitt kostet eine Megawattstunde im April 16,35 Euro. Im Vergleich zur Preisspitze im September 2008 kaufen Stromanbieter (https://www.check24.de/strom/stromanbieter/) aktuell um 82 Prozent günstiger ein. Der Wert im April ist nochmals knapp 25 Prozent geringer als im Vormonat März (21,70 Euro).*

Ganz anders das Bild bei den Verbraucherpreisen. Schon zu Beginn des Jahres hatten 677 Stromgrundversorger ihre Preise um durchschnittlich 6,8 Prozent erhöht. Ein Musterhaushalt mit einem jährlichen Stromverbrauch (https://www.check24.de/strom/stromverbrauch/) von 5.000 kWh zahlt im April durchschnittlich 1.644 Euro.**

„Vor allem die Grundversorger kaufen ihren Strom teilweise Jahre im Voraus ein und reagieren darum nicht auf die aktuell günstigen Großhandelspreise“ , sagt Lasse Schmid, Geschäftsführer Energie bei CHECK24.

Deutlich weniger als in der Grundversorgung zahlen Stromkunden bei alternativen Anbietern. Im Durchschnitt der zehn günstigsten Alternativversorger zahlt ein Musterhaushalt im April für 5.000 kWh 1.375 Euro. Das sind rund 16 Prozent weniger als in der Grundversorgung.

„Alternative Stromanbieter reagieren deutlich schneller auf Preisnachlässe an der Börse und geben diese auch an die Endkunden weiter“ , sagt Lasse Schmid.

Der Anteil am Strompreis (https://www.check24.de/strom/strompreise/) , den Versorger maßgeblich beeinflussen können – aus Beschaffung, Vertrieb und Marge – beträgt nur rund 23 Prozent. Der Rest entfällt auf Steuern, Umlagen oder Netzgebühren. Daher können Verbraucher nicht auf große Preissenkungen hoffen.

„Am einfachsten senken Verbraucher ihre Stromrechnung durch einen Wechsel zu einem günstigen Alternativanbieter“ , sagt Lasse Schmid.

Anbieterwettbewerb senkt Strompreis – Gesamtersparnis von 311 Mio. Euro im Jahr

Die Tarife der alternativen Stromversorger sind deutlich günstiger als die Grundversorgung. So sparten Verbraucher innerhalb eines Jahres insgesamt 311 Mio. Euro. Das ergab eine repräsentative Studie der WIK-Consult, einer Tochter des Wissenschaftlichen Instituts für Infrastruktur und Kommunikationsdienste (WIK).***

Verbraucher, die Fragen zu ihrem Stromtarif haben, erhalten bei den CHECK24-Energieexperten an sieben Tagen die Woche eine persönliche Beratung per Telefon oder E-Mail. Über das Vergleichsportal abgeschlossene oder hochgeladene Energieverträge sehen und verwalten Kunden im Haushaltscenter.

*Quelle: Fraunhofer Institute for Solar Energy Systems ISE, Day Ahead Auktion, Nominale volumengewichtete Durchschnittspreise, nicht inflationsbereinigte Preise.; Datenquelle: EPEX SPOT; letztes Update: 15.4.2020

**Der CHECK24-Strompreisindex berücksichtigt pro Netzgebiet den Preis des Grundversorgungstarifs, den jeweils günstigsten Tarif des Grundversorgers sowie den je günstigsten Tarif der zehn preiswertesten Alternativanbieter. Die Preisberechnung basiert auf dem durchschnittlichen Jahresverbrauch eines Musterhaushalts (5.000 kWh) und erfolgt einmal im Monat. Die Gewichtung wird jährlich anhand des Monitoringberichts der Bundesnetzagentur angepasst.

***Die vollständige Studie der WIK-Consult mit weiteren Ergebnissen unter: https://www.wik.org/fileadmin/Studien/2018/2017_CHECK24.pdf

Über CHECK24

CHECK24 ist Deutschlands größtes Vergleichsportal. Der kostenlose Online-Vergleich zahlreicher Anbieter schafft konsequente Transparenz und Kunden sparen durch einen Wechsel oft einige hundert Euro. Privatkunden wählen aus über 300 Kfz-Versicherungstarifen, über 1.000 Strom- und über 850 Gasanbietern, mehr als 300 Banken und Kreditvermittlern, über 300 Telekommunikationsanbietern für DSL und Mobilfunk, über 10.000 angeschlossenen Shops für Elektronik, Haushalt und Autoreifen, mehr als 150 Mietwagenanbietern, über 1.000.000 Unterkünften, mehr als 700 Fluggesellschaften und über 75 Pauschalreiseveranstaltern. Die Nutzung der CHECK24-Vergleichsrechner sowie die persönliche Kundenberatung an sieben Tagen die Woche ist für Verbraucher kostenlos. Von den Anbietern erhält CHECK24 eine Vergütung.

CHECK24 unterstützt EU-Qualitätskriterien für Vergleichsportale

Verbraucherschutz steht für CHECK24 an oberster Stelle. Daher beteiligt sich CHECK24 aktiv an der Durchsetzung einheitlicher europäischer Qualitätskriterien für Vergleichsportale. Der Prinzipienkatalog der EU-Kommission „Key Principles for Comparison Tools“ enthält neun Empfehlungen zu Objektivität und Transparenz, die CHECK24 in allen Punkten erfüllt – unter anderem zu Rankings, Marktabdeckung, Datenaktualität, Kundenbewertungen, Nutzerfreundlichkeit und Kundenservice.

Pressekontakt:

Edgar Kirk, Public Relations Manager, Tel. +49 89 2000 47 1175,
edgar.kirk@check24.de Daniel Friedheim, Director Public Relations, Tel. +49 89 2
000 47 1170, daniel.friedheim@check24.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/73164/4572258
OTS: CHECK24 GmbH

Original-Content von: CHECK24 GmbH, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Aktuelle Themen

Leasing oder Kauf eines E-Autos: Wie finden Sie heraus, was langfristig günstiger ist? Ein detaillierter Kostenvergleich

Die optimale Entscheidung zwischen Kauf und Leasing eines Elektroautos ist entscheidend für die finanzielle Verwaltbarkeit Ihrer Mobilität. In diesem Artikel erhalten Sie einen präzisen Vergleich der damit verbundenen Kosten und Nutzen. Lernen Sie, wie Sie Ihre individuelle Fahrtanpassung berücksichtigen können, um das beste Modell für Ihre Bedürfnisse zu finden.

Strategien und Innovationen in der Formel 1: Der Einfluss von Budgetbegrenzungen und technologischen Fortschritten von 2014 bis 2024

Die Jahre 2014 bis 2024 brachten nicht nur technologische Innovationen in der Formel 1, sondern auch den konsequenten Einsatz von Budgetbegrenzer, die die Wettbewerbslandschaft erheblich veränderten. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Strategien Teams umsetzen, um sowohl finanziell als auch leistungsorientiert konkurrenzfähig zu bleiben. Lassen Sie uns gemeinsam die Trends und Herausforderungen entdecken, die den Motorsport in dieser Dekade prägen.

Die Schlüssel zu den größten Motorsport-Events: Wie Zuschauerzahlen und wirtschaftliche Effekte die Rennszene revolutionieren

In der Welt des Motorsports gibt es einige Veranstaltungen, die sowohl für ihre packende Action als auch für ihre handfesten wirtschaftlichen Auswirkungen bekannt sind. In diesem Artikel beleuchten wir die Hauptakteure im Motorsport und deren Zuschauerstatistiken sowie die wirtschaftlichen Implikationen für die Gastgeberländer. Lassen Sie sich von der Dynamik und dem Einfluss dieser Events mitreißen.

Motorsport-Events mit der höchsten Zuschauerquote: Die ökonomischen Effekte und das internationale Interesse an diesen spannenden Veranstaltungen

Die aufregendsten Motorsport-Events ziehen nicht nur große Zuschauerzahlen an, sondern sind auch von erheblichem wirtschaftlichem Interesse für die gastgebenden Länder. Die Medienberichterstattung und das Sponsoring können lukrative Einnahmen generieren, die über die Veranstaltung hinausgehen. In unserem Artikel erkunden wir, wie international angelegte Motorsport-Events zur wirtschaftlichen Strategie von Städten werden.

Komfortabler Gebrauchtwagenverkauf online: So bewerten, abholen und sofort auszahlen lassen

Wenn Sie Ihr altes Fahrzeug verkaufen wollen, sollten Sie den Aufwand auf ein Minimum reduzieren. Wir zeigen Ihnen, wie Sie durch eine bequeme Online-Bewertung, die Abholung zu Ihnen nach Hause und eine sofortige Barauszahlung alles stressfrei gestalten können. Entdecken Sie die effektivsten Methoden, um Ihren Gebrauchtwagen schnell und effizient zu verkaufen.

Umfassende Informationen zum Autoankauf in Wolfsburg: So verkaufen Sie Ihr Auto profitabel und stressfrei

Immer mehr Autobesitzer in Wolfsburg entscheiden sich, ihr Fahrzeug über spezialisierte Anbieter verkaufen zu lassen. In diesem Artikel beleuchten wir die Vorzüge des Autoankaufs und geben Ihnen wertvolle Tipps für eine effiziente Fahrzeugbewertung. Erfahren Sie, wie Sie Ihr Auto unkompliziert abgeben und dabei einen fairen Preis erzielen können.

Ähnliche Artikel

Mehr Effizienz, weniger Kosten: 7 Prozesse, die in jeder Firma digitalisiert werden sollten

Berlin (ots) - Auch heute wickeln Unternehmen einige Prozesse immer noch manuell ab. Wer sich künftig auf dem Markt etablieren möchte, muss alte Gewohnheiten...

Checkliste für die Unternehmensgründung – Steuerberater verrät die 5 fatalsten Fehler, die Unternehmer bei der Neugründung machen

Bern (ots) - Der Schritt in die Selbstständigkeit wird besonders in der Schweiz von zahlreichen Behördengängen und zeitaufwendiger Bürokratie begleitet. Neben dem nötigen Fachwissen...

Löhne und Gehälter: Inflation bringt Unternehmen in Zugzwang

Düsseldorf (ots) - - Lurse Studie "Trends in Vergütung und HR 2022/23": Deutsche Unternehmen rechnen für 2023 mit Lohnsteigerungen von durchschnittlich 3,9 % - Die...