Filtration Group Industrial setzt Zeichen für soziales Engagement und stellt einen Teil der Produktion auf Atemmasken um

Öhringen (ots) – Filtration Group Industrial, ein globales mittelständisches Unternehmen mit Sitz in Öhringen, Baden-Württemberg, stellt binnen einer Woche einen Teil seiner Produktion auf Atemmasken um. Zweck der Produktionsumstellung ist – neben dem Eigenbedarf für die Belegschaft – die Versorgung der Bevölkerung mit dringend benötigten Masken sicherzustellen. Damit leistet der Experte für industrielle Filtrationstechnik in Zeiten der SARS-CoV-2-Pandemie seinen Beitrag für die Gesellschaft – und wird seinem Anspruch gerecht, die Welt sicherer, gesünder und produktiver zu machen.

Die Produktion der hauseigenen Atemmaske geht ab sofort an den Start. Pro Woche sollen im Produktionswerk in Öhringen rund 30.000 Masken hergestellt werden. Möglich machen dies die gebündelte Kompetenz des Unternehmens als Vliesstoff-Lieferant und Filterhersteller, die schnellen Entscheidungswege, die den deutschen Mittelstand auszeichnen, sowie eine kurze Lieferkette innerhalb Europas. „In einem ersten Schritt statten wir unsere Mitarbeiter mit den selbstproduzierten Atemmasken aus. So können wir sicherstellen, dass die Produktion für unser Kerngeschäft weiterlaufen kann und wir gleichzeitig dem Gesundheitsschutz angemessen Rechnung tragen“, erklärt Gunnar Halden, President FG Industrial, und ergänzt: „Eine Umstellung der Produktion in dieser Geschwindigkeit hat es bei uns vorher noch nicht gegeben. Ich bin stolz darauf, was wir gemeinsam innerhalb kürzester Zeit auf die Beine gestellt haben.“

Nach der Ausstattung der eigenen Belegschaft mit Atemmasken soll die Versorgung lokaler Unternehmen und Einrichtungen mit öffentlichem Interesse sowie Privatpersonen folgen. Die ersten 10.000 Masken möchte die Filtration Group an öffentliche Einrichtungen an ihren Produktionsstandorten spenden. Durch die Herstellung von Atemmasken für den Privatgebrauch will Filtration Group Industrial dazu beitragen, dass höherwertige, medizinisch zertifizierte Schutzmasken nach dem FFP2- und FFP3-Standard weiterhin in Krankenhäusern und Arztpraxen eingesetzt werden können.

Durch die enge Zusammenarbeit innerhalb der Filtration Group ist der Filtrationsexperte in der Lage, die Atemmaske nahezu komplett selbst herzustellen. Bereits im Jahr 2017 bündelten Filtration Group Industrial und ihre Schwesterfirma Filtrair B.V. aus Heerenveen in den Niederlanden erstmalig ihre Kompetenzen und entwickelten gemeinsam ein spezielles Filtersystem, das Tröpfchen abscheiden kann und so Offshore-Windkraftanlagen vor aggressiven salzhaltigen Partikeln und Feuchtigkeit schützt. Genau dieses Filtermedium soll nun in der Atemmaske zum Einsatz kommen, da es die richtigen Eigenschaften besitzt, um die Verbreitung des Virus durch Tröpfcheninfektion zu reduzieren.

„Ich bin froh, dass wir unsere technologische Kompetenz nutzen können, um die Ansteckungsgefahr durch eine Tröpfcheninfektion mit dem Corona-Virus zu verringern“, erklärt Halden weiter. Zwar diene laut Virologen der Schutz in erster Linie nicht dem Träger der Maske selbst, jedoch könne durch das Abscheiden der Tröpfchen durch die Atemmaske die Ansteckungsgefahr deutlich gemindert werden.

Die Luftfiltermedien des Spezialisten für industrielle Filtrationstechnik werden jeden Tag in den verschiedensten Industriebereichen auf die Probe gestellt und müssen dort komplexe Aufgaben lösen. Das Unternehmen hat die Technologie, um selbst feinste Partikel und Aerosole zuverlässig aus der Zu- und Abluft hochkomplexer Industrieprozesse zu entfernen. In einem zweiten Schritt wird deshalb derzeit im Werk in den Niederlanden geprüft, inwieweit sich die Produktionslinien derart umstellen lassen, dass zertifiziertes FFP2-Material hergestellt und damit die europäische Versorgung mit Schutzausrüstung unterstützt werden kann.

Über Filtration Group Industrial

Filtration Group Industrial mit Stammsitz in Öhringen, Baden-Württemberg, gehört zur Filtration Group Corporation, einer Tochtergesellschaft des US-amerikanischen Konzerns Madison Industries. Dieser Unternehmensbereich zählt zum Sektor der industriellen Filtrationstechnik und war früher Teil des MAHLE-Konzerns. Zu Filtration Group Industrial gehören neben den deutschen Niederlassungen in Öhringen und Hamburg, Werke in Rumänien, China und Japan. Rund 1000 Mitarbeiter arbeiten weltweit für diesen Teil des Unternehmens. Filtration Group Industrial hat sich auf dem Weltmarkt mit einer enormen Bandbreite an leistungsstarken und innovativen Produkten zur Separation, zur Filtration von Flüssigkeiten, zur Luftreinhaltung und Prozessfiltration etabliert.

Pressekontakt:

Filtration Group GmbH
Hendrik Borgmeier
Leiter Marketing & Kommunikation
Schleifbachweg 45
74613 Öhringen
T +49 (0)7941 6466 366
E-Mail: hendrik.borgmeier@filtrationgroup.com
Website: industrial.filtrationgroup.com

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/143451/4571506
OTS: Filtration Group Industrial

Original-Content von: Filtration Group Industrial, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Aktuelle Themen

Warum der Verkauf eines Mercedes ohne TÜV eine lukrative Entscheidung sein kann: Chancen und Risiken entmystifizieren

Der Verkauf eines Mercedes ohne gültigen TÜV kann sich als lohnenswert erweisen, wenn man die richtigen Informationen hat. Hier erfahren Sie, wie Sie durch strategische Entscheidungen den Wert Ihres Fahrzeugs maximieren und faire Angebote erhalten können. Nutzen Sie die Chance, informierte Entscheidungen zu treffen und Ihren Mercedes rentabel zu verkaufen.

Tipps und Tricks für den erfolgreichen Verkauf von Mercedes-Fahrzeugen mit Motorschaden: Ein umfassender Leitfaden

Den Verkauf eines Mercedes mit Motorschaden erfolgreich zu gestalten, erfordert einige Fachkenntnisse. Wir haben einen umfassenden Leitfaden erstellt, der Ihnen zeigt, welche Schritte notwendig sind, um einen fairen Preis zu erzielen. Folgen Sie unseren Tipps und optimieren Sie Ihren Verkaufsprozess.

Verkauf eines Autos mit Getriebeschaden: Tipps und Tricks, um in Zülpich Kampfpreise zu erzielen

Haben Sie ein Auto mit Getriebeschaden, und fragen sich, wie Sie es verkaufen können? Trotz der Herausforderungen gibt es zahlreiche Techniken, um einen lukrativen Verkauf zu gewährleisten. Unser Artikel bietet Ihnen wertvolle Tipps und Tricks, um die besten Preise im Raum Zülpich zu erzielen.

Autoverkauf leicht gemacht: Schritte, Preise und Tipps für den erfolgreichen Verkauf eines Fahrzeugs mit Getriebeschaden in Ihrer Region

Obwohl der Verkauf eines Autos mit Getriebeschaden einschüchternd wirken kann, gibt es gute Möglichkeiten, diesen Prozess erfolgreich zu gestalten. Erfahren Sie, welche Schritte Sie befolgen sollten und welche Preisstrategien am vielversprechendsten sind. Lassen Sie sich von unseren Ratschlägen inspirieren, um Ihr defektes Auto schnell und gerecht zu verkaufen.

Die Bedeutung von Pressemitteilung für die Unternehmenskommunikation: Strategien zur neuen Sichtbarkeit

Pressemitteilungen sind mehr als nur Informationsinstrumente – sie sind ein zentraler Bestandteil der Unternehmenskommunikation. Eine gut gestaltete Pressemitteilung kann das öffentliche Erscheinungsbild Ihres Unternehmens entscheidend beeinflussen. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Strategien zur Erhöhung der Sichtbarkeit geeignet sind.

Pressemitteilungen für Start-ups: Strategien zur Platzierung auf dem Markt

Start-ups haben oft begrenzte Mittel und Zeit, um ihre Botschaft zu verbreiten. Dennoch kann eine gut platzierte Pressemitteilung große Wellen schlagen und das Unternehmen ins Gespräch bringen. Lesen Sie hier, wie Start-ups Pressemitteilungen effektiv einsetzen können.

Ähnliche Artikel

Löhne und Gehälter: Inflation bringt Unternehmen in Zugzwang

Düsseldorf (ots) - - Lurse Studie "Trends in Vergütung und HR 2022/23": Deutsche Unternehmen rechnen für 2023 mit Lohnsteigerungen von durchschnittlich 3,9 % - Die...

Mehr Effizienz, weniger Kosten: 7 Prozesse, die in jeder Firma digitalisiert werden sollten

Berlin (ots) - Auch heute wickeln Unternehmen einige Prozesse immer noch manuell ab. Wer sich künftig auf dem Markt etablieren möchte, muss alte Gewohnheiten...

Checkliste für die Unternehmensgründung – Steuerberater verrät die 5 fatalsten Fehler, die Unternehmer bei der Neugründung machen

Bern (ots) - Der Schritt in die Selbstständigkeit wird besonders in der Schweiz von zahlreichen Behördengängen und zeitaufwendiger Bürokratie begleitet. Neben dem nötigen Fachwissen...