Umfrage: Knappe Mehrheit der Deutschen unterstützt Gastronomie in der Corona-Krise

Berlin (ots) – Wie gut kommen neue, digitale Geschäftsideen und Vertriebswege von Selbstständigen, Kreativen und Künstlern in Zeiten der Corona-Krise wirklich an? Eine aktuelle Umfrage des Instituts YouGov im Aufrag der Friedrich-Neumann-Stiftung für die Freiheit fragt nach der Unterstüzung in der Bevölkerung.

Die rund 4 Millionen Selbstständige, kleine und mittelständische Unternehmen, Künstler und Kulturschaffende in Deutschland sind besonders betroffen vom wirtschaftlichen und sozialen Shutdown. Mit jedem weiteren Tag drohen sie weiter in die finanzielle Krise zu rutschen. So gestalten die Unternehmen neue digitale Modelle, um ihre Betriebe vor dem Kollaps zu bewahren. Eine aktuelle Umfrage von YouGov mit 2.037 Teilnehmern ergab: Die Reaktionen in der Bevölkerung sind zwar noch verhalten, aber knapp die Mehrheit ist zur Unterstützung der Gastronomiebetriebe bereit:

– Nahezu jede/r Zweite (44 Prozent) ist bereit, Abhol- und Lieferdienste des Lieblingsrestaurants zu nutzen und der Gastronomie dadurch zu helfen. Besonders beliebt ist dieser Service bei 18-24-Jährigen (52 Prozent). – Rund ein Viertel aller Befragten ist bereit, Anzahlungen etwa für Friseurbesuche (24 Prozent) und Handwerkeraufträge (22 Prozent) zu leisten, auch wenn die Leistung erst später erbracht wird. Insbesondere in der Altersgruppe der über 55-Jährigen ist diese Hilfe beliebt (26 Prozent). – Überraschend freuen kann sich auch der regionale Buchhandel über seine junge Zielgruppe: Von den 18-24-Jährigen geben 26 Prozent an, dass sie Bücher vorbestellen und später abholen würden. – Online an kostenpflichtigen Konzerten und Streams aktiv teilnehmen würde 15 Prozent der 18-24-Jährigen, ebenso wie 15 Prozent der Befragten im Alter zwischen 45 und 55 Jahren. Im Vergleich: Nur rund jede/r Neunte (11 Prozent) würde aktuell Online-Konzerte nutzen. – Sonstige kostenpflichtige Online-Angebote, wie diese von Musikschulen oder Yoga-Stunden, werden derzeit noch nicht gut angenommen. Lediglich – 6 Prozent würden Online-Angebote von Musikschulen nutzen und bezahlen. – 5 Prozent würden online mit ihrem Yogalehrer praktizieren und dafür bezahlen. – 3 Prozent würden einen Online-Kurs ihres Lieblingsbarmixers schauen und bezahlen.

Knapp ein Viertel der Befragten ist zu keiner der genannten Unterstützungsleistungen bereit, weitere 13 Prozent äußern keine Meinung. Angesichts einer Krise, die für viele das wirtschaftliche Aus bedeuten könnte und den Alltag eines jeden Einzelnen durchdringt, bleibt jedoch die Zuversicht, dass Empathie und Gemeinsinn in Zukunft noch erstarken werden.

Die Umfrage wurde vom 27.03.20 bis 29.03.20 durchgeführt.

Pressekontakt:

Anders Mertzlufft
Pressesprecher
Leiter des Fachbereichs Kommunikation

Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit
Reinhardtstraße 12
10117 Berlin
Phone: +49(0)30.28 87 78 59
Fax: +49(0)30.28 87 78 49

anders.mertzlufft@freiheit.org http://www.freiheit.org

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/43315/4562843
OTS: Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit

Original-Content von: Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Aktuelle Themen

Die Bedeutung von Pressemitteilung für die Unternehmenskommunikation: Strategien zur neuen Sichtbarkeit

Pressemitteilungen sind mehr als nur Informationsinstrumente – sie sind ein zentraler Bestandteil der Unternehmenskommunikation. Eine gut gestaltete Pressemitteilung kann das öffentliche Erscheinungsbild Ihres Unternehmens entscheidend beeinflussen. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Strategien zur Erhöhung der Sichtbarkeit geeignet sind.

Pressemitteilungen für Start-ups: Strategien zur Platzierung auf dem Markt

Start-ups haben oft begrenzte Mittel und Zeit, um ihre Botschaft zu verbreiten. Dennoch kann eine gut platzierte Pressemitteilung große Wellen schlagen und das Unternehmen ins Gespräch bringen. Lesen Sie hier, wie Start-ups Pressemitteilungen effektiv einsetzen können.

Fahrzeugverkauf in Wunsiedel i. Fichtelgebirge – Autoexport oder lokaler Verkauf? Wirtschaftliche Aspekte und praktische Ratschläge

Dieser Artikel beschäftigt sich mit der entscheidenden Wahl für Fahrzeugbesitzer in Wunsiedel i. Fichtelgebirge: Autoexport oder Inlandsverkauf? Die Analyse bietet wertvolle Einsichten in die wirtschaftlichen Vorteile beider Verkaufsarten und hilft Ihnen, informierte Entscheidungen zu treffen. Nutzen Sie unsere praktischen Ratschläge zur Optimierung Ihres Verkaufs.

Kritik an der Berichterstattung über die Shincheonji-Kirche: Aufruf zur Wahrheit

Die Shincheonji-Kirche hat sich gegen die negative Darstellung ihrer Gemeinschaft gewährt, die in den Medien verbreitet wurde. Ihre Stellungnahme ruft die Berichterstattung zur verantwortungsvollen Berichterstattung auf, die sowohl die Herausforderungen als auch die positiven Aspekte genau reflektiert. Ziel ist die Wahrung der Integrität aller Gläubigen und ihrer Erfahrungen.

Backlinks kaufen für nachhaltige SEO-Erfolge: Sichtbarkeit, Autorität und Top-Rankings sicher

Gezielt hochwertige Backlinks kaufen, Sichtbarkeit steigern und SEO-Erfolge nachhaltig...

Wie man ein Auto mit Getriebeschaden rechtssicher verkauft: Die besten Strategien und Preisfindung

Der rechtssichere Verkauf eines Autos mit Getriebeschaden bedarf sorgfältiger Planung und eines klaren Verständnisses der Marktsituation. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie Symptome eines Getriebeschadens rechtzeitig erkennen und die besten Preisstrategien entwickeln. Außerdem behandeln wir, welche Formulierungen im Kaufvertrag entscheidend sind, um spätere rechtliche Probleme zu vermeiden.

Ähnliche Artikel

Löhne und Gehälter: Inflation bringt Unternehmen in Zugzwang

Düsseldorf (ots) - - Lurse Studie "Trends in Vergütung und HR 2022/23": Deutsche Unternehmen rechnen für 2023 mit Lohnsteigerungen von durchschnittlich 3,9 % - Die...

Mehr Effizienz, weniger Kosten: 7 Prozesse, die in jeder Firma digitalisiert werden sollten

Berlin (ots) - Auch heute wickeln Unternehmen einige Prozesse immer noch manuell ab. Wer sich künftig auf dem Markt etablieren möchte, muss alte Gewohnheiten...

Checkliste für die Unternehmensgründung – Steuerberater verrät die 5 fatalsten Fehler, die Unternehmer bei der Neugründung machen

Bern (ots) - Der Schritt in die Selbstständigkeit wird besonders in der Schweiz von zahlreichen Behördengängen und zeitaufwendiger Bürokratie begleitet. Neben dem nötigen Fachwissen...