Die Stunde Null – MDR erinnert an das Kriegsende vor 75 Jahren in Mitteldeutschland

Leipzig (ots) – Kriegsende 1945: Mit zahlreichen TV-Dokumentationen erinnert der MDR vom 5. bis 7. April an das Kriegsende vor 75 Jahren. Nachgezeichnet werden auch anhand neuer Aktenfunde die letzten Kriegstage in Mitteldeutschland – vom Massaker in Gardelegen bis zur Befreiung des KZ Buchenwald im April 1945. Erzählt werden zudem besondere Lebensgeschichten, wie die von Joseph Ritter von Gadolla, dem Retter Gothas oder vom heute 92-Jährigen Andrei Iwanowitsch, der Buchenwald überlebte.

Es waren nur wenige Kilometer, die Weimars Einwohner am 16. April 1945 zurücklegen mussten. Doch ihr Weg hoch zum Ettersberg sollte Geschichte schreiben. Denn oben auf dem Hausberg der Stadt, hatten die Nazis eines der größten deutschen Konzentrationslager errichtet. Als die Amerikaner es wenige Tage zuvor zum ersten Mal betraten, waren sie schockiert, von dem, was sie dort sahen. Und sie wollten diejenigen, die die Terrorherrschaft der Nazis möglich gemacht und geduldet hatten, direkt damit konfrontieren. „Davon haben wir nichts gewusst.“ Bereits an diesem Nachmittag im April tauchte der Satz immer wieder auf. Die neue Folge „Buchenwald – ein Konzentrationslager mitten unter uns“ aus der Reihe „MDR-Zeitreise“ – zu sehen am 5. April, 22.00 Uhr im MDR-Fernsehen -belegt jetzt anhand neuer Aktenfunde aus dem Stadtarchiv Weimar die frühe „Mitwisserschaft“ der Stadt an den KZ-Verbrechen.

Direkt im Anschluss um 22.30 Uhr zeigt das MDR-Fernsehen die Dokumentation „Der Retter von Gotha“. Erzählt wird die Lebensgeschichte von Joseph Ritter von Gadolla, der als Stadtkommandant von Gotha am 3. April im thüringischen Gotha weiße Fahnen hissen ließ und den Amerikanern als Unterhändler entgegen fahren wollte. Doch er wurde von den Nationalsozialisten gefasst, in Weimar inhaftiert und dort vor 75 Jahren, am 5. April 1945, standrechtlich erschossen.

Im Film „Ja, Andrei Iwanowitsch“, um 23.15 Uhr im MDR-Fernsehen ist der Held ein gewöhnlicher Mensch, sein Name ist Andrei. Der 92jährige Lebenskünstler ist glücklich, obwohl das Schicksal ihn im Laufe seines Lebens sehr hart geprüft hat. Im Alter von 15 Jahren wurde er in das Konzentrationslager Buchenwald deportiert.

Am 6. April wird der Schwerpunkt zum Kriegsende 1945 mit dem vielfach ausgezeichneten französischen Spielfilm „Sarahs Schlüssel“ um 23.05 im MDR-Fernsehen fortgesetzt, bevor um 0.40 Uhr der Dokumentarfilm „Night Will Fall“ im MDR-Fernsehen folgt. Die mehrfach preisgekrönte Doku zeigt die spektakuläre Wiederherstellung des originalen Hitchcock-Lehrfilms, mit dem die Deutschen nach dem Krieg „umerzogen“ werden sollten.

Am 7. April thematisiert der MDR eines der schrecklichsten Kriegsverbrechen kurz vor dem Ende des Zweiten Weltkriegs. Die Doku „Spurensuche in Gardelegen -Das Massaker in der Isenschnibber Feldscheune“ aus der Reihe „Der Osten – Entdecke wo du lebst“, um 21.00 Uhr im MDR-Fernsehen, erzählt vom gewaltsamen Tod von 1.016 KZ-Häftlingen, die im April 1945 in eine Scheune bei Gardelegen getrieben werden. Diese wird in Brand gesteckt, wer fliehen will, wird erschossen. Bis heute lastet das Verbrechen schwer auf der Stadt in der Altmark, wie die aktuelle Spurensuche in Gardelegen zeigt.

Der Schwerpunkt zum Kriegsende vor 75 Jahren wird im Mai fortgesetzt, unter anderem mit der aufwändigen MDR-Neuproduktion „Kinder des Krieges – 1945 in Mitteldeutschland“, in der Zeitzeugen aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen ihre bewegenden Kindheitserinnerungen an das Kriegsjahr 1945 schildern. Alle Dokumentationen des MDR werden zudem in einem umfangreichen Schwerpunkt in der ARD Mediathek gebündelt.

Honorarfreie Pressefotos sind unter http://www.ardfoto.de abrufbar oder Sie schicken uns Ihre Fotoanfrage an pressefoto@mdr.de

Pressekontakt:

MDR, Presse und Information, Alexander Hiller, Tel.: (0341) 3 00
64 72, E-Mail: presse@mdr.de, Twitter: @MDRpresse

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/7880/4562890
OTS: MDR Mitteldeutscher Rundfunk

Original-Content von: MDR Mitteldeutscher Rundfunk, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Aktuelle Themen

Warum der Verkauf eines Mercedes ohne TÜV eine lukrative Entscheidung sein kann: Chancen und Risiken entmystifizieren

Der Verkauf eines Mercedes ohne gültigen TÜV kann sich als lohnenswert erweisen, wenn man die richtigen Informationen hat. Hier erfahren Sie, wie Sie durch strategische Entscheidungen den Wert Ihres Fahrzeugs maximieren und faire Angebote erhalten können. Nutzen Sie die Chance, informierte Entscheidungen zu treffen und Ihren Mercedes rentabel zu verkaufen.

Tipps und Tricks für den erfolgreichen Verkauf von Mercedes-Fahrzeugen mit Motorschaden: Ein umfassender Leitfaden

Den Verkauf eines Mercedes mit Motorschaden erfolgreich zu gestalten, erfordert einige Fachkenntnisse. Wir haben einen umfassenden Leitfaden erstellt, der Ihnen zeigt, welche Schritte notwendig sind, um einen fairen Preis zu erzielen. Folgen Sie unseren Tipps und optimieren Sie Ihren Verkaufsprozess.

Verkauf eines Autos mit Getriebeschaden: Tipps und Tricks, um in Zülpich Kampfpreise zu erzielen

Haben Sie ein Auto mit Getriebeschaden, und fragen sich, wie Sie es verkaufen können? Trotz der Herausforderungen gibt es zahlreiche Techniken, um einen lukrativen Verkauf zu gewährleisten. Unser Artikel bietet Ihnen wertvolle Tipps und Tricks, um die besten Preise im Raum Zülpich zu erzielen.

Autoverkauf leicht gemacht: Schritte, Preise und Tipps für den erfolgreichen Verkauf eines Fahrzeugs mit Getriebeschaden in Ihrer Region

Obwohl der Verkauf eines Autos mit Getriebeschaden einschüchternd wirken kann, gibt es gute Möglichkeiten, diesen Prozess erfolgreich zu gestalten. Erfahren Sie, welche Schritte Sie befolgen sollten und welche Preisstrategien am vielversprechendsten sind. Lassen Sie sich von unseren Ratschlägen inspirieren, um Ihr defektes Auto schnell und gerecht zu verkaufen.

Die Bedeutung von Pressemitteilung für die Unternehmenskommunikation: Strategien zur neuen Sichtbarkeit

Pressemitteilungen sind mehr als nur Informationsinstrumente – sie sind ein zentraler Bestandteil der Unternehmenskommunikation. Eine gut gestaltete Pressemitteilung kann das öffentliche Erscheinungsbild Ihres Unternehmens entscheidend beeinflussen. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Strategien zur Erhöhung der Sichtbarkeit geeignet sind.

Pressemitteilungen für Start-ups: Strategien zur Platzierung auf dem Markt

Start-ups haben oft begrenzte Mittel und Zeit, um ihre Botschaft zu verbreiten. Dennoch kann eine gut platzierte Pressemitteilung große Wellen schlagen und das Unternehmen ins Gespräch bringen. Lesen Sie hier, wie Start-ups Pressemitteilungen effektiv einsetzen können.

Ähnliche Artikel

ReachCon und die Zukunft der Creator-Events: Ein Blick ins Jahr 2024

Mit Events wie BOTS zeigt ReachCon, wie wichtig kreative Veranstaltungen für die Zukunft der Creator-Welt sind. Es wird ein Weg bereitet, der Spektakel und Community verbunden in der digitalen Welt ermöglicht. Diese Trends zeigen, wo die Reise für Content Creator hingehen kann.

Das Ziel der Biennale Venedig 2026: Eine Plattform für Frauenkunst

Der Antrag für die Biennale Venedig 2026 wurde als eine Chance gesehen, die Arbeiten von Künstlerinnen im österreichischen Pavillon zu präsentieren. Diese Plattform könnte dazu beitragen, die Anliegen der Frauen und deren künstlerische Ausdrucksformen zu unterstützen. Kunst wird also zur Stimme für soziale Veränderungen.

Langfristige Sichtbarkeit durch Archive in Presseportalen

Eine der Stärken von Presseportalen ist die langfristige Archiveffizienz. Einmal veröffentlichte Pressemitteilungen bleiben über längere Zeit sichtbar. Diese dauerhafte Präsenz sorgt für kontinuierliche Aufmerksamkeit und steigert die Glaubwürdigkeit des Unternehmens.