Minges Kaffeerösterei sorgt mit rechtskräftigem Gerichtsurteil gegen Wettbewerber für Klarheit in der Branche

Breitengüßbach (ots) – Werbung für kompostierbare Kaffeekapseln darf Verbraucher nicht täuschen

Die Minges Kaffeerösterei GmbH, Vorreiterin in Deutschland mit dem Vertrieb von heimkompostierbaren Kaffeekapseln, hat am 26. März 2020 vor dem Oberlandesgericht München ein rechtskräftiges Urteil gegen einen Wettbewerber erwirkt und damit gleichzeitig bundesweit für Klarheit und Transparenz beim Thema Kompostierbarkeit von Kaffeekapseln gesorgt.

„Das Oberlandesgericht hat unsere Auffassung vollumfänglich bestätigt, wonach nur dann mit dem Bestehen einer Zertifizierung sowie gleichzeitig mit einer Heimkompostierbarkeit von Kaffeekapseln geworben werden darf, wenn auch tatsächlich die Heimkompostierbarkeit durch eine anerkannte Zertifizierungsstelle belegt worden ist“, sagt Ulli Minges, Geschäftsführer der Minges Kaffeerösterei GmbH. Das Unternehmen vertreibt heimkompostierbare Kapseln unter der Lizenzmarke Feinkost Käfer und ist im Handelsmarkensegment aktiv. Die beklagte Wettbewerberin hatte ihre Kaffeekapseln unter anderem mit den Aussagen „Die Bio-Kapsel ist als OK COMPOST gemäß TÜV Austria/Vincotte zertifiziert“ und „Du kannst die Kapseln also ruhigen Gewissens nach dem Gebrauch in deinen Kompost, die Biotonne oder in den Hausmüll werfen“ beworben – ohne über die ausschließlich industrielle Kompostierbarkeit nach ‚OK compost-INDUSTRIAL‘ gemäß TÜV Austria zu informieren. „Das Oberlandesgericht sieht darineine Irreführung der Verbraucher, da dieser aus der Kombination der beworbenen Aussagen den Schluss zieht, die Kapseln hätten ein TÜV-Zertifikat für ihre Hauskompostierung erhalten, da der Begriff ,OK COMPOST‘ allgemein dafür stehe, dass es in Ordnung sei, die Kapseln im Kompost zu entsorgen“, erläutert Minges.

Das Gericht hat zudem geurteilt, dass sich die unterlegene Wettbewerberin mit Werbeaussagen wie “ plastikfrei “ und “ ohne/kein Plastik “ für ihre Kapselprodukte einen unlauteren Wettbewerbsvorteil verschaffe, weil der Durchschnittsverbraucher unter dem Begriff „Plastik“ auch Kunststoffe, die synthetische, in der Natur nicht vorkommende Inhaltsstoffe enthalten, verstehe. „Bei dem Kapselmaterial handelt es sich im Grunde um Verbundmaterial, das in Wahrheit nur zu 62 Prozent aus nachwachsenden Rohstoffen und zu 38 Prozent aus nicht in der Natur vorkommenden Inhaltsstoffen besteht, und die Kapseln sind damit nicht vollständig plastik- beziehungsweise kunststofffrei“, so Minges, der das traditionsreiche Familienunternehmen in dritter Generation leitet. „Heimkompostierbare Kapseln bieten eine wichtige Alternative zu den herkömmlichen Aluminium-Kapseln und stehen für nachhaltigen Kaffee-Genuss. Mit unseren heimkompostierbaren Kaffeekapseln möchten wir einen wichtigen Beitrag zur Schonung der Umwelt leisten. Das Vertrauen von Handel und Verbrauchern in kompostierbare Kapseln darf nicht schon in der Anfangsphase durch unlautere Auslobungen enttäuscht werden“, so Minges.

Als Folge des Gerichtsurteils muss die Wettbewerberin – es handelt sich um die Firma UniCaps GmbH aus Frankfurt (Oder) – jetzt entsprechende Werbeaussagen auf ihren Internetseiten und Verpackungen unterlassen und im Umlauf befindliche Produkte unter Umständen aus dem Handel zurückrufen.

Die Minges Kaffeerösterei GmbH bietet innovative Alternativprodukte zu den herkömmlichen Plastik- oder Aluminium-Kaffeekapseln und ist in Europa Vorreiterin mit der Produktion und dem Vertrieb von zertifizierten, heimkompostierbaren Kapseln. Die Markteinführung der ersten heimkompostierbaren Kaffeekapseln ist das Ergebnis ihrer Zusammenarbeit mit dem innovativen Materialentwickler und Hersteller Golden Compound GmbH .

Pressekontakt:

MuthKomm
Jochen Muth
Hopfenburg I Hopfensack 19
20457 Hamburg
Telefon: 040 3070 70707
E-Mail: jochen.muth@muthkomm.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/143254/4562129
OTS: Minges Kaffeerösterei GmbH

Original-Content von: Minges Kaffeerösterei GmbH, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Mehr Effizienz, weniger Kosten: 7 Prozesse, die in jeder Firma digitalisiert werden sollten

Berlin (ots) - Auch heute wickeln Unternehmen einige Prozesse...

Löhne und Gehälter: Inflation bringt Unternehmen in Zugzwang

Düsseldorf (ots) - - Lurse Studie "Trends in Vergütung...

Company.info Deutschland erstmals beim DICO FORUM in Berlin / 2-Tages-Konferenz mit zahlreichen Vorträgen und Workshops zum Thema Compliance

Düsseldorf (ots) - Die Wirtschaftsauskunftei Company.info (http://company.info/) Deutschland wird...

Biogas gegen Energieknappheit: Agravis Raiffeisen AG fordert Umdenken

Münster (ots) - Die Biogasproduktion (https://www.agravis.de/de/energie-mobilitaet/biogas/) kann der diskutierten...

Ähnliche Artikel

Kundengewinnung im Autohandel: Effektive digitale Werbung und PR-Strategien mit CarPR.de optimieren

Im Autohandel ist die Kundenakquise ein zentraler Bestandteil des Erfolgs. Digitale Werbung und PR sind essentielle Werkzeuge zur Erhöhung der Sichtbarkeit und des Vertrauens bei Kunden. Lernen Sie, wie CarPR.de Ihre Werbung und PR effektiv gestalten kann.

Wachstum durch Sichtbarkeit: Wie CarPR.de Ihnen hilft, in der Automobil-Branche erfolgreich zu werben und Markenbekanntheit zu steigern

Im hart umkämpften Automobilmarkt ist es entscheidend, mit effektiven Marketingstrategien Sichtbarkeit und Markenbekanntheit zu steigern. CarPR.de bietet Lösungen, die speziell für den Automobilsektor entwickelt wurden, um Ihre Werbeziele zu erreichen. Lernen Sie die Methoden kennen, die Ihren Erfolg unterstützen können.

Markenpräsenz neu definiert: Die Werbelösung von ECM am Point of Sale

EuroChargeMedia führt mit seinen smarten Ladegeräten ein neuartiges Konzept ein, das Unternehmen alle Möglichkeiten bietet, ihre Werbung effektiv zu positionieren. In Zeiten, in denen es spannend wird, die Kaufentscheidung zu nehmen, sind diese Werbestrategien besonders wichtig. Die Lösung von ECM trägt dazu bei, dass die Kundenbindung gestärkt und die Sichtbarkeit der Marke erhöht wird.

Unfall mit geliehenem Auto – wer haftet? – Aktuelle Verbraucherfrage der ERGO Versicherung

Experten der ERGO Group informieren Stefan B. aus Freising: Mein Nachbar hat sich für einen Umzug mein Auto ausgeliehen und damit ein anderes Fahrzeug angefahren. Muss...

Regeln rund ums Parken – Verbraucherinformation der ERGO Rechtsschutz Leistungs-GmbH

Worauf beim Abstellen von Kraftfahrzeugen und Anhängern zu achten ist Einen Parkplatz zu finden, kann für Autofahrer vor allem in Stadtzentren ein Albtraum sein. Das...

E.ON Zukunftsindex: 178 Millionen Tonnen CO2 durch Haushalte und Verkehr

178 Millionen Tonnen CO2 jährlich in Haushalt und Verkehr - E.ON Zukunftsindex zeigt Einsparpotenzial von Balkon-Kraftwerken, E-Auto, Wärmepumpe und Co. Auf dem Weg hin zur...

Unfälle mit dem E-Bike vermeiden

Tipps für eine sichere Fahrt E-Bikes sind extrem beliebt. Doch viele unterschätzen die Unterschiede in der Fahrweise im Vergleich zu herkömmlichen Fahrrädern. Nicht selten kommt...

Werbung – Transport & Logistik

PR Werbung für Transport & Logistikbranche. Zielgerichtete Kampagnen führen Unternehmen der Transport und Logistikunternehmen zum Erfolg Die Transport und Logistikunternehmen muss heute mehr denn je...

Wie funktioniert die digitale Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung? – Aktuelle Verbraucherfrage der ERGO Rechtsschutz Leistungs-GmbH

Experten der ERGO Group informieren Anita M. aus Erfurt: Überall lese ich, dass ab Januar 2023 die digitale Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung kommt. Was genau bedeutet das für mich als Arbeitnehmer und wie läuft die Krankmeldung dann ab? Michaela Rassat, Juristin der ERGO Rechtsschutz Leistungs-GmbH: Wer länger als drei Kalendertage durch Krankheit nicht in der Lage ist zu arbeiten, ist gesetzlich dazu verpflichtet, seinem Arbeitgeber eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung vorzulegen. Der Arbeitgeber darf sie sogar nach einer kürzeren Frist verlangen - es sei denn, dies ist im Arbeitsvertrag oder Tarifvertrag ausgeschlossen. Bisher hat der Arzt für die Krankmeldung den sogenannten "gelben Schein" in Papierform ausgestellt. Ab 1. Januar 2023 wird dieses Verfahren für alle gesetzlich Krankenversicherten durch die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) ersetzt. Das bedeutet:

Ladeinfrastruktur-Analyse: Jedes dritte Restaurant entlang der Autobahn bietet E-Ladestationen an

Frankfurt am Main (CarPR) - Die Gastro-App drive & dine untersucht 1.500 Restaurants in Deutschland Jedes dritte Lokal in Autobahnnähe verfügt bereits über Lademöglichkeit...

Die sehen alles: COMPUTER BILD testet Dashcams

Hamburg (CarPR) - Ein Verkehrsunfall kostet Geld, Zeit und Nerven. Gut, wenn man Beweise hat - etwa durch das gefilmte Material einer Dashcam. Aber welches...

Zahl der Woche: 50 – Wegen hoher Spritkosten weniger Auto fahren? Denkste!

Saarbrücken (CarPR) - 50 Prozent der Autofahrer in Deutschland fahren mindestens genauso viel mit dem Auto wie vor den Preissteigerungen für Benzin, Diesel und...

Tanken in Bremen am teuersten – Kraftstoffpreise in Berlin und im Saarland am niedrigsten – große regionale Preisunterschiede

München (CarPR) - Die regionalen Unterschiede zwischen den Kraftstoffpreisen sind nach wie vor erheblich. Wie die aktuelle ADAC Auswertung der Kraftstoffpreise in den 16 deutschen...

Autogas und Leasing: Eine unterschätzte Mobilitätsoption

München - Leasing-Plattform ADAC Fahrzeugwelt und Dacia kooperieren in puncto Autogasantrieb Dacia-Autogasmodelle Jogger, Duster, Sandero und Sandero Stepway verfügbar Leasing-Sonderkonditionen für ADAC Mitglieder Die Plattform...

Dieselpreis sackt um 10 Cent ab

München - Auch Benzin deutlich günstiger Potenzial für Preissenkungen weiter erheblich Der Preis für Diesel-Kraftstoff ist im Vergleich zur Vorwoche kräftig gesunken. Wie die aktuelle ADAC...

Gebrauchtwagen im Check: Autobild TÜV-Report 2023 erschienen

Köln - Technische Stärken und Schwächen von 226 PKW-Modellen im Steckbrief An allen Servicestationen von TÜV Rheinland und am Kiosk erhältlich Wer einen Gebrauchtwagen kaufen...

Kfz-Versicherung: Unfälle mit Tieren absichern kostet kaum Aufpreis

München  - Kaskoversicherung zahlt nur bei Crash mit Haarwild - andere Tiere nicht immer eingeschlossen Erweiterte Wildschadendeckung kostet in der Kaskoversicherung nur zwei Prozent...

Triple eingefahren: Neuer Opel Astra gewinnt „Goldenes Lenkrad 2022“

Rüsselsheim  - "Bestes Auto bis 50.000 Euro": Neuer Astra und Astra Sports Tourer holen Gold "Spricht für sich": Zum dritten Mal in Folge geht...