Wechsel in der Geschäftsführung des Deutschen Volkshochschul-Verbandes – Julia von Westerholt wird Nachfolgerin von Ulrich Aengenvoort

Bonn (ots) – In der Geschäftsführung des Deutschen Volkshochschul-Verbandes (DVV) steht zum Monatsende ein Wechsel bevor: Ulrich Aengenvoort tritt nach 19 Jahren in den Ruhestand. Neue Verbandsdirektorin wird Julia von Westerholt. Sie wechselt vom Generalsekretariat des Deutschen Roten Kreuzes zum Dachverband der rund 900 Volkshochschulen in Deutschland. „Den Staffelstab ausgerechnet in einer solch turbulenten Krisenzeit zu übergeben, ist für alle Beteiligten hart“, erklärt der scheidende Verbandsdirektor angesichts der aktuellen Covid19-Pandemie, die auch Volkshochschulen vor existenzielle Herausforderungen stellt. Gleichzeitig sei der soziale Zusammenhalt auch in der vhs-Community jetzt besonders stark.

Der gesellschaftliche Zusammenhalt lag dem langjährigen Verbandsdirektor immer besonders am Herzen. Ulrich Aengenvoort hatte sich maßgeblich dafür eingesetzt, dieses Thema im vergangenen Jahr zum Jubiläum 100 Jahre Volkshochschule in den Mittelpunkt zu rücken. „Volkshochschulen sind überall in Deutschland ein Ort der Begegnung für Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen, Meinungen und Interessen. Politische Bildung stärkt unsere Demokratie, denn sie trägt maßgeblich dazu bei, die Menschen in ihrer Urteilskompetenz und in der Fähigkeit zum respektvollen Dialog zu stärken und so die aktive Teilhabe an gesellschaftlichen Prozessen zu fördern.“ „Bildung für alle und in öffentlicher Verantwortung“, diesem Grundverständnis folgte Aengenvoort bei all seinem Wirken für die Interessenvertretung der Volkshochschulen.

Julia von Westerholt übernimmt die Verbandsleitung in einer Zeit, da der Präsenzkursbetrieb in den Volkshochschulen ruht. „Das ist keine leichte Zeit für die Volkshochschulen und ihre Verbände. Aber die jetzige Lage zeigt auch eindrucksvoll, wie wichtig der Ausbau digitaler Infrastruktur in der Erwachsenenbildung ist und welch wertvollen Beitrag Volkshochschulen gerade auch im Zeitalter digitaler Transformation zum gesellschaftlichen Zusammenhalt leisten können. Ich freue mich sehr darauf, gemeinsam mit den Kolleginnen und Kollegen der vhs-Community die strategische Ausrichtung und Weiterentwicklung des Verbandes zu gestalten“, so von Westerholt.

Unter Ulrich Aengenvoort haben Volkshochschulen an bildungspolitischer Bedeutung gewonnen. Und auch der Deutsche Volkshochschul-Verband ist während dieser Zeit stark angewachsen. Einschließlich des verbandseigenen Instituts für internationale Zusammenarbeit beschäftigt der DVV rund 150 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Auftrag verschiedener Bundesministerien steuert der DVV eine ganze Reihe von Projekten, vor allem in der Alphabetisierung, Grundbildung und Integration und ist in mehr als 30 Ländern in der Jugend- und Erwachsenenbildung aktiv.

Weitere Informationen auf http://www.volkshochschule.de

Pressekontakt:

Simone Kaucher, Pressesprecherin, Tel. 0228 / 975 69 – 11, E-Mai
l: kaucher@dvv-vhs.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/120024/4559699
OTS: Deutscher Volkshochschul-Verband

Original-Content von: Deutscher Volkshochschul-Verband, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Die Rolle der Online-Marketing-Agentur: Strategie, Umsetzung, Erfolg

Eine Online-Marketing-Agentur übernimmt die Planung und Durchführung gezielter digitaler...

Business-Bücher als Marketinginstrument: Welches Format passt?

Ein Businessroman begeistert durch Geschichten, ein Ratgeber überzeugt mit...

Europas verdrängter Krieg lehrt Verantwortung für Frieden

Eine schulische Bildungsmaßnahme mit Zeitzeugengesprächen sensibilisiert junge Menschen für...

Zehn Prinzipien einer guten Train the Trainer Ausbildung – der Test mit ChatGPT

Künstliche Intelligenz ist in aller Munde und bietet uns...

OfG zum neunten Mal in Folge als „Exzellenter Anbieter“ ausgezeichnet

Oops – they did it again! Zum neunten Mal...

50 Jahre beste Noten bei der Schülerhilfe

Erfolgsstory seit 1972: Bestnoten für Erfolg und Bildung Gelsenkirchen, Januar...

Ähnliche Artikel

50 Jahre beste Noten bei der Schülerhilfe

Erfolgsstory seit 1972: Bestnoten für Erfolg und Bildung Gelsenkirchen, Januar 2024. 2024 feiert die Schülerhilfe ein besonderes Ereignis: das 50-jährige Jubiläum. Ein halbes Jahrhundert, in...

Lehrkräftemangel: große Mehrheit der Eltern in Sorge

62 Prozent der Eltern schulpflichtiger Jungen und Mädchen in Deutschland geben an, dass ihr Kind an seiner Schule vom Lehrkräftemangel betroffen ist. 62 Prozent der...

Erfolgreich ins neue Schulhalbjahr starten

Jetzt die Noten bis zum Versetzungszeugnis verbessern – mit den Lerntipps der Schülerhilfe Gelsenkirchen. Bald ist es wieder so weit, die Zwischenzeugnisse werden vergeben. Fällt das...