Corona im Social Web: Die entscheidenden Schlachtfelder im Kampf / Information vs Desinformation

Hamburg (ots) – Warum YouTube und Internet-Foren jetzt die wichtigsten Social-Media-Kanäle für medizinische Aufklärung sind

Gerüchte und Falschinformationen über das neue Coronavirus in den Sozialen Medien gefährden den Kampf gegen die schnelle Ausbreitung des Covid-19-Erregers und gefährden Menschenleben. Um gegenzusteuern, sollte die Aufklärung über Sars-CoV-2 im Social Web vor allem auf YouTube und in Internet-Foren erfolgen. Denn auf diesen Kanälen tauschen sich mehr Nutzer über Gesundheitsfragen aus als irgendwo sonst im Web 2.0. 16 Prozent aller Internet-Nutzer ab 16 Jahren in Deutschland befassen sich auf YouTube mit Gesundheitsthemen, und jeder zehnte nutzt dafür klassische Internet-Foren. Bemühungen über Twitter dürften in der Bundesrepublik hingegen weitgehend wirkungslos verpuffen. Das zeigen die aktuellen Zahlen über das Informationsverhalten von Internet-Nutzern in der Sozialen Medien aus dem aktuellen, repräsentativen Social-Media-Atlas 2020 der Hamburger Kommunikationsberatung Faktenkontor und des Marktforschers Toluna.

Seit Ausbruch der Covid-19-Pandemie werden die Sozialen Medien nicht nur mit Informationen, sondern auch mit Falschmeldungen über das neue Coronavirus und seine Folgen überschwemmt. Die Weltgesundheitsorganisation WHO spricht bereits von einer „Infodemic“ und versucht, mit einem eigenen Social-Media-Team gegenzusteuern.

Die Gefahr: Wer auf Falschmeldungen oder Verschwörungstheorien hereinfällt statt auf seriösen Expertenrat zu hören, kann sich in falscher Sicherheit wiegen und die Ansteckungsgefahr für sich und andere erhöhen. Manche Hinweise sind sogar direkt selbst lebensgefährlich – wie die (unsinnige) Empfehlung, Bleichmittel zum Schutz gegen Corona zu trinken.

„Aufklärung über das neue Coronavirus in den Sozialen Medien und das Entlarven von Falschmeldungen ist dringend notwendig, um die seuchenhafte Ausbreitung zu bremsen“, mahnt Dr. Roland Heintze, Geschäftsführender Gesellschafter und Social-Media-Experte des Faktenkontors. „Doch Aufklärung über Corona kann nur funktionieren, wenn man die richtigen Informationen dort verbreitet, wo sich die Menschen tatsächlich mit Gesundheitsthemen beschäftigen. Der Erfolg hängt an der Wahl der passenden Kanäle.“

Neben YouTube und den oft unterschätzten, einfachen Internet-Foren weisen auch Facebook und Blogs eine nennenswerte Reichweite bei medizinischen Themen auf. Neun Prozent aller deutschen Onliner ab 16 Jahren tauschen sich auf Facebook über Gesundheitsfragen aus, acht Prozent informieren sich aus Blogs.

Auf Twitter finden Gesundheitsthemen in Deutschland hingegen nur die Aufmerksamkeit von gerade Mal zwei von hundert Onlinern. Vereinfacht ausgedrückt bedeutet das: Über YouTube können mehr als 9,5 Millionen an Gesundheitsfragen interessierte Deutsche erreicht werden – per Twitter hingegen nicht einmal 1,2 Millionen.

Im Mittelfeld der Reichweiten liegen WhatsApp, Pinterest und Instagram. Auf jedem dieser Kanäle beschäftigen sich je sechs Prozent der Onliner mit medizinischen Inhalten. Allerdings erwarten nur zwei Prozent der Internet-Nutzer, auf Instagram hierzu tatsächlich Expertenrat zu finden. Auf WhatsApp vermuten mit zehn Prozent hingen sogar mehr Onliner fachliche medizinische Expertise, als danach suchen.

„Die Nutzung von Social Media unterliegt einem ständigen Wandel. Deshalb ist es wichtig, fortlaufend zu beobachten, wo sich welche Zielgruppen in den Sozialen Medien bewegen, und auf welchen Kanälen sie welche Themen diskutieren“, betont Heintze. „Faktenkontor wird die Entwicklung deshalb weiter im Blick halten – und ich bin gespannt, wie sich die Social-Media-Nutzung in Zeiten des Social Distancing verändern wird.“

Der Social-Media-Atlas erfasst seit 2011 jährlich auf Basis einer repräsentativen Umfrage die Nutzung Sozialer Medien in Deutschland und dient Unternehmen als unverzichtbare Grundlage zur strategischen Planung ihrer Social-Media-Aktivitäten. Die Studie liefert unter anderem belastbare Fakten darüber, welche Dienste im Web 2.0 von wem wie intensiv genutzt werden, welche Themen auf welchen Kanälen diskutiert werden und inwieweit Soziale Medien Kaufentscheidungen beeinflussen. Der Social-Media-Atlas wird von der Beratungsgesellschaft Faktenkontor und dem Marktforscher Toluna in Kooperation mit dem IMWF Institut für Management- und Wirtschaftsforschung herausgegeben.

Für den aktuellen Social-Media-Atlas (Hamburg, März 2020) wurden 3.500 nach Alter, Geschlecht und Bundesland repräsentative Internetnutzer ab 16 Jahren in Form eines Online-Panels zu ihrer Social-Media-Nutzung befragt. Die Umfrage wurde im Dezember 2019 und Januar 2020 durchgeführt. Die Ergebnisse sind auf ganze Zahlen gerundet. Die komplette Studie mit allen Ergebnissen kann unter https://www.faktenkontor.de/faktenkontor-studien/ gegen eine Schutzgebühr von 380,- Euro zzgl. MwSt. bestellt werden.

Faktenkontor ist der Berater für Unternehmens- und Vertriebskommunikation. Branchenerfahrene Experten unterstützen Unternehmen aus Finanzdienstleistung, Gesundheitswirtschaft sowie der Beratungs- und Technologie-Branche darin, ihre Zielgruppen über klassische und digitale Medien sowie im persönlichen Kontakt zu erreichen. Neben Medienberatung gehören Konzeption und Umsetzung von Kampagnen sowie Social-Media-Strategien zum Leistungsspektrum. Das Faktenkontor ist zertifiziertes Mitglied der Gesellschaft der führenden PR- und Kommunikationsagenturen (GPRA) und zertifiziertes Mitglied des Hamburger Consulting Club e.V. (HCC).

Besuchen Sie unsere Website: http://www.faktenkontor.de.

Pressekontakt:

Dr. Roland Heintze
Faktenkontor GmbH
Ludwig-Erhard-Straße 37
D-20459 Hamburg
Tel.: 0 40/253 185-1 10
Fax: 0 40/253 185-3 10
E-Mail: Roland.Heintze@faktenkontor.de http://www.faktenkontor.de

Aktualisierung: 23.03.2020, 12:40 Uhr

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/52884/4554258
OTS: Faktenkontor

Original-Content von: Faktenkontor, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Aktuelle Themen

Autoankauf Potsdam: So verkaufen Sie schnell Ihr Unfallfahrzeug oder Gebrauchtwagen und sichern sich faire Preise

Der Autoankauf in Potsdam ist Ihre Lösung, um auch Fahrzeuge mit Schäden gewissenhaft und schnell zu verkaufen. Profitieren Sie von den attraktiven Angeboten, die speziell für Unfallautos und Gebrauchtwagen entwickelt wurden. Lernen Sie die Details und Vorgehensweisen kennen, um optimal zu profitieren.

Marktanalyse der Schrottpreise in Köln 2025: Aktuelle Daten, Wirtschaftsprognosen und wichtige Hinweise für Verkäufe von Altmetall

Die Schrottpreise sind ein zentraler Aspekt für die Recyclingwirtschaft und unterliegen zahlreichen Einflüssen. In dieser Marktanalyse für Köln werfen wir einen Blick auf die Entwicklungen im Jahr 2025 und erläutern die zugrunde liegenden ökonomischen Faktoren. Darüber hinaus liefern wir hilfreiche Tipps für alle, die ihre Altmetalle gewinnbringend verkaufen möchten.

Auto verkaufen in Düren – stressfrei, sicher und zum besten Preis

Auto verkaufen in Düren – fair, sicher und unkompliziert Fahrzeugverkauf...

Wie Sie Ihr Auto mit Getriebeschaden schnell und einfach verkaufen – Schritt-für-Schritt Anleitung

Ein Getriebeschaden kann für viele Autobesitzer eine Herausforderung darstellen. In dieser Schritt-für-Schritt Anleitung erfahren Sie, wie Sie Ihr Fahrzeug schnell und einfach verkaufen können. Nutzen Sie die Vorteile eines professionellen Ankaufs für defekte Autos.

Die besten Anbieter für den Unfallwagen Ankauf: Wo Sie Ihr beschädigtes Auto zu einem fairen Preis verkaufen können

Haben Sie ein Fahrzeug mit Unfallschaden und möchten es verkaufen? In diesem Artikel stellen wir Ihnen die besten Anbieter für den Kauf von Unfallwagen vor. Erfahren Sie, wie Sie sicherstellen können, dass Sie einen fairen Preis für Ihr beschädigtes Auto erhalten.

Autoexport für Fahrzeugbesitzer in Langweid a. Lech: Anonyme Barzahlung, Kostenloser Abholservice und Einfacher Verkaufsprozess für Alle Fahrzeugtypen

Möchten Sie Ihr Auto in Langweid a. Lech schnell und anonym verkaufen? Unser Autoexport-Service bietet Ihnen ein müheloses Erlebnis mit kostenloser Abholung und sofortiger Bezahlung in Bar. Wir unterstützen Sie bei jedem Schritt und sorgen dafür, dass der Verkaufsprozess so einfach wie möglich ist.

Ähnliche Artikel

Die Bedeutung von SEO-optimierten Pressemitteilungen in Online-Medien

SEO-optimierte Pressemitteilungen haben eine entscheidende Bedeutung in Online-Medien und stärken die Sichtbarkeit von Unternehmen in Suchmaschinen. Dieser Artikel beleuchtet die Bedeutung von SEO-optimierten Pressemitteilungen in Online-Medien und zeigt dazu relevante Daten und Fakten.

Erfolgreiche Wege durch die SEO-Herausforderungen Österreichs

Während die Grundprinzipien von SEO konstant bleiben, gibt es unterschiedliche Herausforderungen und Möglichkeiten, die österreichische Unternehmen für eine erfolgreiche Suchmaschinenoptimierung berücksichtigen müssen. Hier ist...

Zum Frauentag: „Weiblichkeit“ 3. Folge der Serie „Rael, der letzte Prophet: 50 Jahre spirituelle Revolution“

Las Vegas, 20. März 2024 – Anlässlich des internationalen Frauentags in diesem Monat, freut sich die Internationale Raelbewegung (IRB), den dritten Teil ihrer Serie...