Starke Kinder gehen ihren eigenen Weg / Premierenfolgen der Doku-Reihe „Schau in meine Welt!“ zeigen das Leben von Kindern und Jugendlichen rund um den Globus

Erfurt (ots) – Sie sind jung und haben schon große Zukunftspläne: Die neuen
Folgen der Doku-Reihe „Schau in meine Welt!“ (hr/ KiKA/MDR/Radio Bremen/rbb/SWR)
stellen Kinder und Jugendliche aus Lesotho, Deutschland, Thailand, Italien und
Georgien mit ihren außergewöhnlichen Hobbys vor und zeigt, wie sie alle
Herausforderungen des Alltags meistern, um sich ihre Träume und Wünsche zu
erfüllen. KiKA zeigt „Schau in meine Welt!“ immer sonntags um 20:25 Uhr.

Premiere: „Die Hirtenjungen von Lesotho“ (hr) am 19. Januar 2020 um 20:25 Uhr

Reauboka und Tsebang sind Schafhirten auf einem Bauernhof in Lesotho. Ihre
Eltern sind sehr arm und haben die Kinder weggeschickt, damit sie für den
Unterhalt der Familie etwas dazuverdienen können. Oft muss Reauboka den ganzen
Tag auf der Weide ohne Essen oder wärmende Kleidung auskommen. In die Schule
geht er gern, denn dort lernt er Lesen und Schreiben. Wenn er älter ist, will er
einmal in der Stadt leben und arbeiten.

Premiere: „Lakysha tanzt zur Weltmeisterschaft“ (KiKA) am 2. Februar 2020 um
20:25 Uhr

Lakysha aus Karlsruhe hat schon viele Tanzwettbewerbe gewonnen und träumt vom
Weltmeistertitel. Wenn sie tanzt, wirkt das mühelos und selbstbewusst. Zweimal
die Woche geht Lakysha zum Tanztraining, übt regelmäßig mit ihrer Mutter zu
Hause und veranstaltet mit ihrer besten Freundin spontane Dance Battles in der
Fußgängerzone. Die Teilnahme an der Hip-Hop-Weltmeisterschaft in Bremerhaven ist
für die Elfjährige eine besondere Ehre und einmalige Chance zugleich – auf dem
Weg zur großen Karriere als Tänzerin.

Premiere: „Finn – Der Muscheltaucher“ (rbb) am 16. Februar 2020 um 20:25 Uhr

Der zwölfjährige Finn wohnt mit seinem Vater und seinen Großeltern in einem
kleinen Dorf im Norden der thailändischen Insel Phuket. Die Dorfbewohner*innen
gehören dem Volk der Chao-Le an, die ihren Lebensunterhalt mit Fischfang
bestreiten. Finns größter Wunsch ist es, selbst einmal Muscheltaucher zu werden.
Doch das malerisch schöne Korallenriff hat auch seine Schattenseiten: Da die
Chao-Le ohne Sauerstoffgerät tauchen, muss auch Finn lernen, lange genug die
Luft anzuhalten.

Premiere: „Clark und das große Konzert in der Sixtinischen Kapelle“ (SWR) am 23.
Februar 2020 um 20:25 Uhr

Clark aus Rom hat ein besonderes Hobby, das nur die wenigsten Kinder in seinem
Alter teilen dürften: Er singt im ältesten Chor der Welt. Vor fast 600 Jahren
wurde der „Päpstliche Chor der Sixtinischen Kapelle“ gegründet, der bis heute
regelmäßig Konzerte im Petersdom veranstaltet. Clark ist aufgeregt, denn ein
großes Ereignis wirft seine Schatten voraus: Er wird vor hochrangigen
Kirchenvertretern in der Sixtinischen Kapelle singen – auf einer der schönsten
Bühnen der Welt.

Premiere: „Nikas Sommer in den Bergen“ (hr) am 1. März 2020 um 20:25 Uhr

Nika nennt gleich zwei Orte sein Zuhause. Im Winter und in den gemäßigten
Jahreszeiten lebt er in der Stadt, die Sommermonate verbringt er auf einer Alm
in Tuschetien. Die abgelegene Gebirgsregion in Georgien ist nur im Hochsommer
bewohnbar, wenn die Schneeschmelze die einzige Bergstraße freigegeben hat.
Obwohl es auf der Almhütte weder fließendes Wasser oder Strom, noch Handyempfang
gibt, verbringt Nika hier am liebsten seine Zeit: Endlich kann er die Dinge tun,
zu denen er in der Stadt nicht kommt.

„Schau in meine Welt!“ ist eine Gemeinschaftsproduktion von hr, KiKA, MDR, Radio
Bremen, rbb und SWR. Die Doku-Reihe ermöglicht Einblicke in die
unterschiedlichen Lebenswelten von Kindern auf der ganzen Welt, wirbt für
Verständnis gegenüber fremden Kulturen und stellt das Kindsein in den
Mittelpunkt der Erzählung. Für den hr zeichnet Tanja Nadig redaktionell
verantwortlich, für KiKA Thomas Miles. Anke Gerstel verantwortet die Redaktion
beim MDR, Barbara Lohoff beim rbb. Verantwortliche Redakteurin für Radio Bremen
ist Michaela Herold, für den SWR hat Claudia Schwab die redaktionelle
Verantwortung inne.

Weitere Informationen und Fotos finden Sie in der KiKA-Presselounge unter
kika-presse.de. Die Premierenfolge „Lakysha tanzt zur Weltmeisterschaft“ (KiKA)
finden registrierte Nutzer*innen im Bereich „Presse Plus“.

Pressekontakt:

Der Kinderkanal von ARD und ZDF
Unternehmenskommunikation
Gothaer Straße 36
99094 Erfurt
Telefon: +49 361.218-1827
E-Mail: kika-presse@kika.de
kika-presse.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/6535/4493681
OTS: Der Kinderkanal ARD/ZDF

Original-Content von: Der Kinderkanal ARD/ZDF, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Aktuelle Themen

Autoexport in Dillingen a.d. Donau: Warum es sich lohnt, auf internationale Märkte zu setzen und wie das funktioniert

Dillingen a.d. Donau ist ein beliebter Standort für den Autoexport, insbesondere für deutsche Automobile. Die internationalen Märkte bieten Verkäufern die Möglichkeit, ihre Fahrzeuge besser zu Preisen zu verkaufen, als sie es lokal könnten. In diesem Artikel beleuchten wir die Vorteile und den Ablauf des Autoexports in dieser Region.

Autoexport Coburg – Ihre Schritt-für-Schritt-Anleitung zum erfolgreichen Verkauf ins Ausland

Wer sein Auto in Coburg verkaufen möchte, findet im Autoexport eine interessante und rentable Option. Viele Fahrzeuge, auch ältere Modelle, können auf internationalen Märkten einen höheren Preis erzielen. Hier finden Sie eine detaillierte Anleitung, um den Autoexport effizient zu gestalten.

Autoexportstrategien für Dachau: Wie Sie in 7 Schritten erfolgreich Ihr Fahrzeug verkaufen und Profit maximieren

Der Autoexport aus Dachau bietet zahlreiche Möglichkeiten, für Autobesitzer die besten Preise zu erzielen. In diesem Artikel lernen Sie, in sieben einfachen Schritten, wie Sie Ihr Fahrzeug erfolgreich verkaufen können. Erfahren Sie alles über wertsteigernde Tricks, die Vorbereitung und die Marktanalyse wichtiger Modelle.

BMW Ankauf in Meerbusch – Faire Preise und schnelle Abwicklung für alle Modelle und auch beschädigte Fahrzeuge

Der BMW Ankauf in Meerbusch bietet Lösungen für jeden Fahrzeugbesitzer, der einen fairen Preis erzielen möchte. Egal ob Ihr BMW unfallfrei oder beschädigt ist, unser Team bewertet Ihr Auto schnell und unkompliziert. Lernen Sie die Vorteile eines professionellen Autoankaufs kennen.

Nachhaltige Schrottabholung in Dormagen: Altmetall schnell und kostenlos entsorgen und faire Ankäufe tätigen

In Dormagen besteht die Möglichkeit, mit der Schrottabholung Altmetall schnell und unkompliziert loszuwerden. Dabei profitieren Sie von fairen Ankaufspreisen für wertvolle Metalle wie Kupfer und Messing. Informieren Sie sich, wie Sie durch diese Dienstleistung effektiv zum Umweltschutz beitragen können.

Faire Preise und kostenlose Schrottabholung in Dinslaken: Professioneller Service für Kupfer, Messing und Kabelschrott

Schnelle und kostenlose Schrottabholung in Dinslaken macht die Entsorgung Ihres Altmetalls einfach und effizient. Fair gestaltete Preise für Metalle wie Kupfer und Messing garantieren, dass Sie für Ihren Schrott angemessen entschädigt werden. Erfahren Sie mehr über den umweltfreundlichen Abholservice!

Ähnliche Artikel

Faire Preise und kostenlose Schrottabholung in Dinslaken: Professioneller Service für Kupfer, Messing und Kabelschrott

Schnelle und kostenlose Schrottabholung in Dinslaken macht die Entsorgung Ihres Altmetalls einfach und effizient. Fair gestaltete Preise für Metalle wie Kupfer und Messing garantieren, dass Sie für Ihren Schrott angemessen entschädigt werden. Erfahren Sie mehr über den umweltfreundlichen Abholservice!

Altmetall und Schrottverkauf leicht gemacht: Kostenloser Abholservice in Coesfeld für Kupfer, Kabel und Messing

Die Schrottabholung Coesfeld ist die Lösung für alle, die überschüssiges Altmetall unkompliziert entsorgen wollen. Der Service punktet nicht nur mit kostenlosen Abholungen, sondern bietet auch faire Ankaufspreise für unterschiedliche Schrottarten. Lassen Sie sich von den Möglichkeiten inspirieren, die Ihnen der Schrottabholservice in Ihrer Nähe bietet.

Umweltfreundliche Schrottabholung in Borken – Schnell und kostenlos Ihren Schrott entsorgen

Unsere umweltfreundliche Schrottabholung in Borken bietet Ihnen die Möglichkeit, einfach und kostenlos von Altmetall und Elektroschrott loszuwerden. Wir zeigen Ihnen, wie Sie den Abholprozess unkompliziert gestalten können und warum Recycling für Sie und die Umwelt von Vorteil ist. Lassen Sie uns zusammenarbeiten, um Ressourcen zu schonen und Abfall zu reduzieren.