#FairCoffeeNow – Orgánico als nachhaltige Alternative für alle / 50 Jahre Fairer Handel – der faire Klassiker „Bio Café Orgánico“ mit neuen Sorten und als faire Kaffeekapsel

Wuppertal (ots) – #FairCoffeeNow – Wenn nicht jetzt, wann dann? Seit 50 Jahren verändert Fairer Handel die Welt – ein wichtiger Meilenstein und bis heute ein Original ist der faire „Bio Café Orgánico“. Er war 1986 der erste faire Bio-Kaffee auf dem deutschen Markt und steht bis heute für eine nachhaltige Zukunft weltweit. Um noch mehr Menschen für fairen Kaffee zu gewinnen, hat das Fair Handelsunternehmen GEPA jetzt seine Orgánico-Familie erweitert. Als „fairen Bio-Kaffee für alle“ gibt es ihn für alle Zubereitungsarten vom Filterkaffee bis zum Caffè Crema und Espresso und erstmals auch in der nachhaltig und klimaneutral produzierten Kaffeekapsel – ohne Aluminium und ohne Plastik.

„Orgánico ist die bio&faire Alternative, eine über Jahrzehnte durch Verbrauchervertrauen stark gewordene Marke des Fairen Handels“, so GEPA-Geschäftsführer Marke und Vertrieb, Peter Schaumberger. „Von ,FridaysForFuture‘ bis zum Lieferkettengesetz – immer mehr Menschen denken über ihren Lebens- und Konsumstil neu nach. Es gibt eine neue Dringlichkeit für eine andere Art zu wirtschaften – dafür steht der Orgánico und darauf machen wir angesichts der Herausforderungen für unsere Partner durch niedrige Weltmarktpreise für Kaffee und Klimawandel mit #FairCoffeeNow aufmerksam“, sagte der GEPA-Geschäftsführer.

GEPA-Kaffeekapseln: 10 Cent fürs Klima

Auch bei Kaffeekapseln möchte die GEPA die Nutzer*innen von Kapselmaschinen mit den neuen Orgánico-Kapseln (Espresso und Lungo) zum Umstieg bewegen. Laut Statistik trinken ca. vier Millionen der über 14-jährigen Deutschen täglich Kaffee aus Kaffeekapseln, aber viele suchen auch nach nachhaltigen Alternativen. Die GEPA-Kapseln mit der hochwertigen fairen Bio-Orgánico-Mischung sind klimaneutral hergestellt, bestehen aus biobasierten Rohstoffen, lassen sich industriell kompostieren gemäß DIN EN 13432 und sie kommen ohne zusätzliche Innenfolie aus. „Wir machen die Kapsel darüber hinaus in einer Musterkalkulation transparent“, so Peter Schaumberger. Demnach erhalten die Kaffeepartner mit 35 Cent je Schachtel à 10 Kapseln insgesamt dreimal so viel Geld wie bei kommerziellen Kapseln, doppelt so viel für die Orgánico-Mischung und zusätzlich aus jeder verkauften Schachtel 10 Cent für ein Aufforstungsprojekt bei der Kaffeegenossenschaft ACPCU in Uganda – der Beitrag jeder Verbraucher*in zum Klimaschutz.

Orgánico im neuen Gewand: CO2-neutral produziert

„Unser Orgánico-Sortiment im neuen frischen Design geht jetzt besonders auf veränderte Kundenbedürfnisse und Konsumgewohnheiten ein, wobei Filterkaffee unter den Deutschen der Renner bleibt, gleichzeitig steigt die Beliebtheit für Caffè Crema und Espresso“, erklärte Sortimentsmanager Kaffee Tobias Mehrländer. Wie bisher gibt es den Orgánico gemahlen für die Filtermaschine; für Vollautomaten und Siebträger wurde das Bohnensortiment erweitert und zu den bestehenden Pads bietet die GEPA jetzt auch nachhaltige Kaffeekapseln an.

„Orgánico ist auch besser fürs Klima“, so Tobias Mehrländer. CO2-neutral langzeitgeröstet in einer der ersten Bio-Kaffeeröstereien Deutschlands heißt hier: Für die Produktion wird Ökostrom aus Wasser- und Windkraft genutzt und produktionsbedingte CO2-Emissionen werden vollständig kompensiert. Der CO2-neutrale Schiffstransport des Rohkaffees für das gesamte GEPA-Kaffeesortiment über die Klima-Kollekte trägt ebenfalls zum Klimaschutz bei.

Doppelter Weltmarktpreis für fairen Bio-Rohkaffee

„Für die Kaffeegenossenschaften, z.B. in Lateinamerika, ist der Faire Handel gerade in Zeiten sehr niedriger Weltmarktpreise wie jetzt überlebensnotwendig“, sagte Kleber Cruz Garcia, Einkaufsmanager Kaffee. „Wir zahlen seit Jahren im Schnitt den zweifachen Weltmarktpreis für fairen Bio-Rohkaffee. Unsere Kaffeepartner erhalten von uns darüber hinaus Drei-Jahres-Verträge mit präzisen Qualitätsangaben für den Rohkaffee und zusätzlich ein Schulungsangebot. Das ist im Kaffeehandel sehr ungewöhnlich, für die Kaffeepartner als Planungssicherheit aber sehr wichtig“, betonte der Einkaufsmanager.

Heute liefern zehn Kaffeegenossenschaften etwa aus Mexiko, Honduras, Peru und Uganda den Rohkaffee für den Orgánico. Zu Beginn war der „Café Orgánico“ ein reiner Länderkaffee aus Mexiko.

Durch die erweiterte Produktpalette der Orgánico-Mischung erhalten die Kleinbäuer*innen in Afrika und Lateinamerika zusätzliche Marktchancen und Entwicklungsperspektiven. „Wir freuen uns, dass im neuen Orgánico-Sortiment auch hochwertiger Bio-Rohkaffee unseres Partners ACPCU aus Uganda enthalten ist, sagte Kaffee-Einkaufsmanagerin Franziska Bringe, die sich vor allem mit Rohkaffee aus Afrika befasst. Beim neuen Espresso Bohne und den Espresso-Kapseln kommt der hochwertige Robusta-Kaffee aus Uganda mit Hochland-Arabicas aus Lateinamerika für den intensiven, langanhaltenden Geschmack zusammen.“ Und das Aufforstungsprojekt von ACPCU mit 10 Cent aus dem Erlös der Kaffeekapseln Lungo und Espresso ist die Folge einer Klimaworkshop-Reihe, die ACPCU, GEPA und Naturland gemeinsam durchgeführt haben“, so Franziska Bringe. „Für ungefähr vier verkaufte Schachteln Kaffee-Kapseln kann unser Partner in Uganda einen Baum pflanzen. Diese werden nicht nur CO2 binden, sondern auch Schatten spenden und zur Artenvielfalt beitragen sowie die Böden verbessern.“

Online-Special mit Musterkalkulationen

Unter http://www.gepa.de/faircoffeenow findet man eine Musterkalkulation zum klassischen Filterkaffee Orgánico sowie Infos zum Klimathema, zu Produkten und Handelspartnern. Unter http://www.gepa.de/faircoffeenow/kapsel gibt es die entsprechende Musterkalkulation zur fairen Kaffeekapsel und weitere Infos. Bezugsquellen neue Orgánico-Sorten

Das erweiterte Sortiment gibt es in den Weltläden ( http://www.gepa.de/geschaefte ), im Lebensmittel-, Bio- und Naturkosthandel sowie über den GEPA-Onlineshop für Endkunden unter www.gepa-shop.de. (http://www.gepa-shop.de) Auch im Außer-Haus-Service (Kontakt unter http://www.gepa-ausserhaus.de ) können Firmenkantinen oder Bildungseinrichtungen das Sortiment beziehen. Beispielsweise kosten die drei 500 Gramm-Sorten „gemahlen“, „Espresso“ und „Caffè Crema“ 8,99 Euro im Endverkaufspreis. Die GEPA-Bio-Kapseln sind für 3,99 Euro pro Schachtel à 10 Stück erhältlich.

Als Fair Trade-Pionier steht die GEPA seit bald 45 Jahren für Transparenz und Glaubwürdigkeit ihrer Arbeit. Wir handeln als größte europäische Fair Handelsorganisation mit Genossenschaften und sozial engagierten Privatbetrieben aus Lateinamerika, Afrika, Asien und Europa. Durch faire Preise und langfristige Handelsbeziehungen haben die Partner mehr Planungssicherheit. Hinter der GEPA stehen MISEREOR, Brot für die Welt, die Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in Deutschland (aej), der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) und das Kindermissionswerk „Die Sternsinger“. Für ihre Verdienste um den Fairen Handel und die Nachhaltigkeit ist die GEPA vielfach ausgezeichnet worden, u. a. beim Deutschen Nachhaltigkeitspreis als „Deutschlands nachhaltigste Marke 2014“ und zuletzt mit TOP3 in der Kategorie „Unternehmenspartnerschaften 2020“ für die langjährige Zusammenarbeit mit dem Teepartner Tea Promoters India. Als eines von wenigen Unternehmen in Deutschland hat sich die GEPA nach dem Garantiesystem der WFTO prüfen lassen.

Näheres zu Preisen und Auszeichnungen sowie zur GEPA allgemein unter http://www.gepa.de

Mitgliedschaften

– World Fair Trade Organization (WFTO) – European Fair Trade Association (EFTA) – Forum Fairer Handel (FFH)

Pressekontakt:

GEPA – The Fair Trade Company

Barbara Schimmelpfennig
Pressesprecherin

Fon: 0202 – 266 83 60
Fax: 0202 – 266 83 10
Mail: presse@gepa.de

GEPA-Weg 1
42327 Wuppertal

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/43796/4552362
OTS: GEPA mbH

Original-Content von: GEPA mbH, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Aktuelle Themen

Gebrauchtwagenexport Nördlingen – So erzielen Sie den besten Preis für Ihr Fahrzeug, auch ohne TÜV

Der Gebrauchtwagenexport in Nördlingen hat sich als attraktive Option für Autobesitzer etabliert, die keinen Käufer finden. Ob mit hohen Laufleistungen oder technischen Mängeln – wir bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihr Auto schnell und sicher ins Ausland zu verkaufen. Verlassen Sie sich auf unseren Rundum-Service und profitieren Sie von sofortiger Barzahlung.

Fahrzeugversprechen einhalten: Wie Sie Ihr Altfahrzeug gesetzeskonform entsorgen und einen Verwertungsnachweis erhalten

Die gesetzliche Autoentsorgung ist nicht nur Pflicht, sondern auch ein Schritt in Richtung nachhaltiger Zukunft. Informieren Sie sich hier über die Rolle des Verwertungsnachweises und die notwendigen Schritte zur sicheren Entsorgung Ihres Autos. Wir erläutern, wie Sie rechtlich korrekt handeln und wie die Abholung funktioniert.

Die staatlichen Förderprogramme für E-Autos 2025: So erkennen Sie lukrative Zuschüsse und Steueranreize für Elektrofahrzeuge

Die Förderlandschaft für Elektroautos bleibt auch im Jahr 2025 umfangreich und lukrativ. Hier erhalten Sie eine prägnante Übersicht über die verschiedenen Zuschüsse, steuerlichen Vorteile und regionalen Fördermaßnahmen, die Ihren Umstieg auf Elektromobilität unterstützen können. Nutzen Sie diese Übersicht, um maximal von den finanziellen Vorteilen zu profitieren.

Handeln Sie klug: So verkaufen Sie Ihr Unfallauto und maximieren den Preis trotz erheblichem Schaden

Der Verkauf eines Unfallautos muss nicht zwangsläufig mit Preisverlusten verbunden sein. Indem Sie strategisch handeln und wissen, welche Faktoren den Preis beeinflussen, können Sie ein faires Angebot erzielen. In diesem Artikel erhalten Sie praktische Tipps, wie Sie den Wert Ihres Schadensfahrzeugs maximieren können.

Der komplette Lebenszyklus von E-Autos: Eine Analyse der Umweltauswirkungen von der Produktion bis zur Entsorgung und Recycling von Batterien

Um die Umweltfreundlichkeit von Elektrofahrzeugen zu bewerten, ist es entscheidend, den gesamten Lebenszyklus zu betrachten. Diese Analyse zeigt die Umweltauswirkungen vom Rohstoffabbau über die Fahrzeugproduktion bis hin zur Entsorgung der Batterien. Erfahren Sie mehr über die Herausforderungen und Lösungen im Bereich der Elektromobilität.

Finanzielle Möglichkeiten beim Verkauf eines Autos mit Getriebeschaden: So nutzen Sie den Restwert bestmöglich aus

Haben Sie ein Auto mit Getriebeschaden und fragen sich, ob es noch einen finanziellen Wert hat? In diesem Artikel zeigen wir, wie Sie den Restwert Ihres Fahrzeugs effektiv ermitteln können und welche Optionen Sie beim Verkauf haben. Nutzen Sie unsere Tipps, um nicht nur Zeit, sondern auch Geld zu sparen.

Ähnliche Artikel

Meurers Latex Reparatur: Latex-Kleidung in besten Händen

Das Team von Meurers Latex Reparatur Service freut sich, seine Dienstleistungen im Bereich der Reparatur von Latex-Kleidungsstücken vorstellen zu können. Mit langjähriger Erfahrung und handwerklichem...

Der Sommer kann kommen: Eis-Neuheiten von Magnum, Langnese und Ben & Jerry’s

In der kommenden Eis-Saison gibt es für den Außer-Haus-Verkauf spannende Neuheiten der beliebten Marken Langnese, Magnum und Ben & Jerry’s. Dabei stehen Transparenz bei...

Der Sommer kann kommen: Eis-Neuheiten von Magnum, Eskimo und Ben & Jerry’s

In der kommenden Eis-Saison gibt es für den Außer-Haus-Verkauf spannende Neuheiten der beliebten Marken Eskimo, Magnum und Ben & Jerry’s. Dabei stehen Transparenz bei...