SWR baut Programmanstrengungen zum Thema Corona weiter aus

Stuttgart (ots) – Berichterstattung stößt auf großes Interesse / Zweigrößte ARD-Anstalt trifft umfangreiche Maßnahmen zum Erhalt der Sendefähigkeit

Die Corona-Pandemie und ihre Bekämpfung werfen immer neue Fragen auf. Der SWR (Südwestrundfunk) reagiert mit Sonderanstrengungen und geänderten Sendeabläufen auf die aktuellen Entwicklungen.

Neben der Änderung des Sendeschemas des SWR Fernsehens für Schülerinnen und Schüler informieren zahlreiche Sondersendungen über die aktuelle Lage (s. Presseinformationen). Mit Beginn der Kita- und Schulschließungen baute der SWR sein Fernsehprogramm am Vormittag ab Montag, 16. März 2020 um. Nach der SWR3 Morningshow (Visual Radio) ist ab 8 Uhr „Tigerenten Club spezial“ zu sehen. Im Anschluss um 10:45 Uhr folgt „Planet Schule“, um 11:15 Uhr „Planet Wissen“. Die gesamte Sendestrecke wird ab Dienstag, 17. März 2020 auch im Livestream übertragen und on demand verfügbar sein: auf SWRKindernetz.de und im Youtube-Kanal „SWR Kindernetz Plus“. Am 17. März sendet das SWR Fernsehen abends um 20:15 Uhr ein „ARD Extra“ aus Mainz und um 21 Uhr „Marktcheck extra“. Im Anschluss folgt ein Livestream auf Youtube und Facebook. In der Sendung und im anschließenden Stream beantworten Experten Zuschauerfragen zu den Folgen der Ausbreitung des Virus. Zu Gast bei SWR1 Leute Baden-Württemberg ist am Mittwoch, 18. März von 10 bis 12 Uhr Susanne Eisenmann, Ministerin für Kultus, Jugend und Sport in Baden-Württemberg. Am selben Abend sendet das SWR Fernsehen von 20:15 Uhr bis 20:45 Uhr „SWR Extra: Corona im Südwesten – Leben mit dem Virus“. „SWR2-Forum“ beschäftigt sich am Donnerstag, 19. März, 17:05 Uhr mit der Frage „Abstand halten! Wie verändert das Corona-Virus die Solidargemeinschaft?“. Das Thema im „Nachtcafé“ am Freitag, 20. März um 22 Uhr lautet „Ausnahmezustand – wie Corona unser Leben verändert.“ Auch das SWR Gesundheitsmagazin „rundum gesund“ sendet ab 23. März im SWR Fernsehen live.

Dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk kommt eine besondere Verantwortung zu SWR Intendant Kai Gniffke: „Besonders in historischen Ausnahmesituationen wie dieser liefern wir den Menschen verlässlich gut recherchierte, aktuelle Informationen über die Entwicklungen im Südwesten und der Welt. Wir haben aber eine Verantwortung darüber hinaus: Wir bieten den Menschen eine Plattform, um sich in Zeiten eingeschränkter Sozialkontakte zu vernetzen, ihre Geschichten zu erzählen oder sich gegenseitig Hilfe anzubieten. Das ist unsere besondere Verantwortung als verbindendes Element der Gesellschaft, der wir gerade jetzt mit ganzer Kraft nachkommen.“

Die Berichterstattung des SWR stößt auf großes Interesse Das SWR Aktuell Online-Angebot wurde in der ersten März-Hälfte rund dreimal so viel genutzt wie in vergleichbaren vorhergehenden Zeiträumen. Allein die SWR Aktuell App verzeichnete in diesen zwei Wochen rund 2,5 Millionen Visits. Die Sondersendung „SWR Extra“ zur Pressekonferenz mit Ministerpräsidentin Malu Dreyer erreichte am Freitag, 13. März um 16:30 Uhr in Rheinland-Pfalz 20 Prozent Marktanteil (173.000 Zuschauerinnen und Zuschauer). Die Ansprache von Ministerpräsident Winfried Kretschmann einen Marktanteil von 25,2 Prozent (955.000 Zuschauerinnen und Zuschauer) in Baden-Württemberg. „SWR Aktuell“ erzielte um 19:30 Uhr im SWR Fernsehen erstmals seit vier Jahren an einem Samstag in beiden Bundesländern über 20 Prozent Marktanteil (zusammen 970.000). Bereits am Montag (9. März) verfolgten ab 20:15 Uhr 824.000 Zuschauerinnen und Zuschauer im Südwesten das „SWR Extra: Coronavirus – wie reagiert der Südwesten?“. Auch die Zugriffszahlen in der ARD Mediathek und ARD Audiothek steigen. In der ARD Audiothek, für die der SWR Federführer ist, verzeichnet der Podcast „Coronavirus-Update mit Christian Drosten“ mittlerweile 70.000 Wiedergaben pro Tag. Das Informations- und Wissensangebot wird auch in der gesamten ARD Audiothek verstärkt abgefragt. Die Audioabrufe stiegen im Vergleich zum Vormonatszeitraum um 50 Prozent. Bei der ARD Mediathek nehmen die Zugriffe auf die Inhalte ebenfalls zu. Der vergangene Sonntag, 15. März verzeichnete mit 3,7 Mio. Abrufen den absoluten Tagesrekord.

Oberste Priorität

Um den Sendebetrieb während der bestehenden Pandemie zu sichern, hat der SWR Notfallpläne entwickelt. Die aktuelle Berichterstattung zum Thema Corona hat in Hörfunk, Fernsehen und online oberste Priorität. Notfallpläne regeln, von welchem Standort aus Hörfunk- und Fernsehnachrichten noch gesendet werden können, wenn ein anderer Standort nicht mehr in vollem Umfang arbeitsfähig ist. Im Online-Nachrichtenbereich stellt der SWR möglichst auf Homeoffice um. Auch das Senden der Nachrichten aus den Regionalstudios, wie Karlsruhe oder Kaiserslautern, wäre zur Not in eingeschränkter Form möglich. Die übergreifende redaktionelle „Corona-Taskforce“ vernetzt die Wissenschaftsredaktion, die Aktualität/Nachrichten sowie Fachredaktionen wie Recht und Justiz multimedial. Vorsorglich arbeitet eine Reihe von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus Redaktion und Produktion im Homeoffice. Sie können in den Funkhäusern und Regionalstudios des SWR eingesetzt werden, wenn die Personallage es erfordert. Veranstaltungen wurden abgesagt, um die Ansteckungsgefahr so gering wie möglich zu halten.

Weitere Informationen unter http://swr.li/swr-zu-corona.

Pressekontakt:

Ursula Foelsch, Tel. 0711 929 11034, ursula.foelsch@SWR.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/7169/4550381
OTS: SWR – Südwestrundfunk

Original-Content von: SWR – Südwestrundfunk, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Latest Articles

Warum fehlerhafte Zahnprothesen riskant sind: Die Unabdingbarkeit scharfer Zähne

Fehlerhaft gefertigte Zahnprothesen sind nicht nur eine ästhetische Herausforderung, sondern können auch ernsthafte gesundheitliche Konsequenzen haben. Scharfe und gut geformte Zähne sind wichtig, um eine optimale Kaufunktion zu unterstützen und Verdauungsprobleme zu vermeiden. Hochwertige Zahnprothesen sind daher entscheidend.

Zahnprothese anpassen: Warum regelmäßige Überprüfungen wichtig sind

Regelmäßige Überprüfungen der Zahnprothese sind unerlässlich, um die Passform und Funktionalität sicherzustellen. Unregelmäßigkeiten können schnell zu großen gesundheitlichen und funktionalen Beeinträchtigungen führen. Proaktive Maßnahmen tragen dazu bei, die Lebensqualität nachhaltig zu sichern.

Einen Oldtimer rasch verkaufen: Strategien zur professionellen Abwicklung und faire Preisgestaltung in 24 Stunden

Der zeitgemäße Verkauf eines Oldtimers muss nicht kompliziert sein – vorausgesetzt, Sie wissen, wie es geht. Mit den richtigen Voraussetzungen und einer klaren Strategie können Sie sicher und schnell verkaufen. In diesem Leitfaden erfahren Sie alles Nötige, um den Verkaufsprozess innerhalb von 24 Stunden optimal zu meistern.

Gebührenfreier Autoankauf in Ennigerloh: Wie Sie Ihr Fahrzeug stressfrei und ohne versteckte Kosten verkaufen

Der Autoankauf muss nicht mit hohen Gebühren verbunden sein. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihr Fahrzeug in Ennigerloh ohne versteckte Kosten verkaufen können. Informieren Sie sich darüber, was es für Möglichkeiten gibt und was Sie beim Verkaufsprozess beachten sollten.

Der umfassende Ratgeber für den Verkauf von Autos mit Motorschaden: Von der Marktwertermittlung bis zur Abwicklung mit dem Käufer

Motorschaden - ein Albtraum für viele Autofahrer. Doch auch Fahrzeuge mit technischen Defekten lassen sich erfolgreich verkaufen, wenn Sie wissen, was zu tun ist. Hier finden Sie alle notwendigen Schritte für einen reibungslosen Verkauf.

Die Rolle der Versicherung beim Verkauf eines Autos mit wirtschaftlichem Totalschaden: Anspruch auf Entschädigung verstehen

Wenn Ihr Fahrzeug einen wirtschaftlichen Totalschaden erlitten hat, ist die Rolle der Versicherung entscheidend. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihren Anspruch auf Entschädigung geltend machen können und welche Schritte wichtig sind, um eine faire Auszahlung zu gewährleisten. Informieren Sie sich über rechtliche Aspekte, die beim Verkaufsprozess helfen können.

Related Articles

ReachCon und die Zukunft der Creator-Events: Ein Blick ins Jahr 2024

Mit Events wie BOTS zeigt ReachCon, wie wichtig kreative Veranstaltungen für die Zukunft der Creator-Welt sind. Es wird ein Weg bereitet, der Spektakel und Community verbunden in der digitalen Welt ermöglicht. Diese Trends zeigen, wo die Reise für Content Creator hingehen kann.

Das Ziel der Biennale Venedig 2026: Eine Plattform für Frauenkunst

Der Antrag für die Biennale Venedig 2026 wurde als eine Chance gesehen, die Arbeiten von Künstlerinnen im österreichischen Pavillon zu präsentieren. Diese Plattform könnte dazu beitragen, die Anliegen der Frauen und deren künstlerische Ausdrucksformen zu unterstützen. Kunst wird also zur Stimme für soziale Veränderungen.

Langfristige Sichtbarkeit durch Archive in Presseportalen

Eine der Stärken von Presseportalen ist die langfristige Archiveffizienz. Einmal veröffentlichte Pressemitteilungen bleiben über längere Zeit sichtbar. Diese dauerhafte Präsenz sorgt für kontinuierliche Aufmerksamkeit und steigert die Glaubwürdigkeit des Unternehmens.