Kreislauf- und Abfallwirtschaft beim HDT: Zuverlässige Know-how- Versorgung zu allen Fragen der Entsorgung

Wissend, dass wir daran dringend etwas ändern müssen, lautet eine der großen Fragen unserer Zeit nach wie vor: Wohin mit all dem Müll? Dramatisch ist die Lage bereits in vielen Ländern, die uns auf dem Weg in die moderne Wohlstandsgesellschaft erst folgen wollen.

Der Victoriasee zum Beispiel, der als zweitgrößter Süßwassersee der Erde für das Überleben der
Menschen in den ostafrikanischen Anrainerstaaten unverzichtbar ist, hat mittlerweile starke Ähnlichkeit mit einer Mülldeponie. Plastikmüll macht – wenig überraschend – den Löwenanteil
(Wortwitz nicht beabsichtigt) der Verschmutzungen aus.

Auswege aus der Abfall-Falle

Aber sind wir in Deutschland beziehungsweise Europa angesichts des noch immer nicht abgestellten Müllexportes in Schwellen- und Entwicklungsländer wirklich Vorbilder? Das genau könnten, ja müssten wir im eigenen Interesse nämlich sein. Auch im Hinblick auf Exportchancen bezogen auf Technologien für nachhaltiges Wirtschaften.

Das HDT (Haus der Technik) mit Stammsitz in Essen setzt sich jedenfalls mit seinem Weiterbildungsprogramm seit vielen Jahren für die einwandfreie und regelkonforme Entsorgung sowie für die Kreislaufwirtschaft als Ausweg aus der Abfall-Falle ein.

Vorfahrt für Kreislaufwirtschaft

So liefert beispielsweise das Seminar „Kreislaufwirtschaft für Einsteiger“ die Basics für alle, die sich
neu mit dem Thema befassen, während das Online-Seminar „Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft – Grundlagen“ in kompakter Form die Praxis und Rechtsgrundlagen im Unternehmenskontext vermittelt.

Als bundesweit staatlich anerkannten Fortbildungslehrgang für Abfallbeauftragte zur Auffrischung
der Fachkunde nach §§ 58 – 60 des KrWG und § 9 Abs. 1 Nr. 3 AbfBeauftrV bietet Deutschlands
ältestes technisches Weiterbildungsinstitut außerdem das Hybrid-Seminar „Umsetzung des Kreislaufwirtschaftsgesetzes in die Praxis“ an.

Regelmäßige Wissens-Updates erforderlich

Aktuelle und zukünftige Erfordernisse in der Kreislauf- und Abfallwirtschaft wiederum hat das
gleichermaßen empfehlenswerte Hybrid-Seminar „Fortbildung für die Abfallfachkraft“ zum Gegenstand. Die Veranstaltung trägt dem Umstand Rechnung, dass sich das Aufgaben- und
Verantwortungsspektrum und die Rechte und Pflichten permanent wandeln.

Die für Seiteneinsteiger mit Vorkenntnissen ebenfalls geeignete Weiterbildung geht auch auf die
häufig übersehenen Grundvoraussetzungen für die sichere Lagerung von Abfall hinsichtlich der
Gefahrstoffverordnung und des Wasserrechts ein. Nach Besuch der Veranstaltung sind Teilnehmende in der Lage, die abfallwirtschaftlichen Herausforderungen und Anforderungen zu bewältigen.

Auf die Probe gestellt

Als Sachkundelehrgang auf der Basis von LAGA PN 98 und DIN 19698-1 dient das HDT-Seminar
„Probenahme fester Abfälle und Ersatzbaustoffe“. Es erklärt die Bedeutung, Durchführung und
Dokumentation einer gesetzes- und normkonformen Probenahme sowie die Erstellung der Auswertung der Ergebnisse.

Mit erfolgreicher Abschlussprüfung erwerben Teilnehmende die Sachkunde gemäß LAGA PN 98, die
für die fachgerechte Entnahme von Proben aus festen Abfällen und abgelagerten Materialien Grundregeln festlegt. Bei korrekter Anwendung können verlässliche Aussagen über die Zusammensetzung respektive Qualität beprobter Stoffe getroffen werden. Deponieverordnung (DepV) und Ersatzbaustoffverordnung (EBV) fordern daher, dass Probenehmende über die nötige
Fachkompetenz verfügen.

Was, wann, wie – TRwS 779 wirft viele Fragen auf

Mit dem Hybrid-Seminar „Die neue TRwS 779 ‚Allgemeine technische Regelungen‘“ beantwortet
das HDT schließlich die jetzt wichtigen Fragen im Zusammenhang mit den Neuerungen: Was muss
sofort umgesetzt werden? Welche Auswirkungen ergeben sich für Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen? Welche Aufgaben kommen auf Betreiber, Planer, Sachverständige und
Fachbetriebe zu und welche Forderungen hinsichtlich Auswahl und Einsatz von
sicherheitstechnischen Bauteilen bestehen?

Mithilfe der Teilnahmeurkunde können Teilnehmende nachweisen, sich über den aktuellen Stand des Regelwerkes über Sicherheitskonzepte von Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen laut Wasserhaushaltsgesetz (WHG) informiert zu haben.

Weitere Details zu allen Seminarangeboten und sämtliche Termine finden sich auf der Website des HDT.

https://www.hdt.de/seminare-workshops/umweltschutz/abfallwirtschaft/

Pressekontakt:
Fachlicher Ansprechpartner:
HDT-Fachbereichsleiter Dr. Uwe Schröer
Tel.: +49 (0) 201 18 03-388
Email: u.schroeer@hdt.de
Weitere Informationen:
Haus der Technik e. V.
Hollestraße 1
45127 Essen
Tel.: +49 (0) 201 1803-1
Email:hdt@hdt.de
Web: www.hdt.de
Unternehmenskommunikation:
Michael Graef
Tel.: +49 (0) 201 1803-366
Email: m.graef@hdt.de

Originalinhalt von Ilka Busse, veröffentlicht unter dem Titel “ Kreislauf- und Abfallwirtschaft beim HDT: Zuverlässige Know-how- Versorgung zu allen Fragen der Entsorgung „, übermittelt durch Prnews24.com

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Aktuelle Themen

Autoexport in Dillingen a.d. Donau: Warum es sich lohnt, auf internationale Märkte zu setzen und wie das funktioniert

Dillingen a.d. Donau ist ein beliebter Standort für den Autoexport, insbesondere für deutsche Automobile. Die internationalen Märkte bieten Verkäufern die Möglichkeit, ihre Fahrzeuge besser zu Preisen zu verkaufen, als sie es lokal könnten. In diesem Artikel beleuchten wir die Vorteile und den Ablauf des Autoexports in dieser Region.

Autoexport Coburg – Ihre Schritt-für-Schritt-Anleitung zum erfolgreichen Verkauf ins Ausland

Wer sein Auto in Coburg verkaufen möchte, findet im Autoexport eine interessante und rentable Option. Viele Fahrzeuge, auch ältere Modelle, können auf internationalen Märkten einen höheren Preis erzielen. Hier finden Sie eine detaillierte Anleitung, um den Autoexport effizient zu gestalten.

Autoexportstrategien für Dachau: Wie Sie in 7 Schritten erfolgreich Ihr Fahrzeug verkaufen und Profit maximieren

Der Autoexport aus Dachau bietet zahlreiche Möglichkeiten, für Autobesitzer die besten Preise zu erzielen. In diesem Artikel lernen Sie, in sieben einfachen Schritten, wie Sie Ihr Fahrzeug erfolgreich verkaufen können. Erfahren Sie alles über wertsteigernde Tricks, die Vorbereitung und die Marktanalyse wichtiger Modelle.

BMW Ankauf in Meerbusch – Faire Preise und schnelle Abwicklung für alle Modelle und auch beschädigte Fahrzeuge

Der BMW Ankauf in Meerbusch bietet Lösungen für jeden Fahrzeugbesitzer, der einen fairen Preis erzielen möchte. Egal ob Ihr BMW unfallfrei oder beschädigt ist, unser Team bewertet Ihr Auto schnell und unkompliziert. Lernen Sie die Vorteile eines professionellen Autoankaufs kennen.

Nachhaltige Schrottabholung in Dormagen: Altmetall schnell und kostenlos entsorgen und faire Ankäufe tätigen

In Dormagen besteht die Möglichkeit, mit der Schrottabholung Altmetall schnell und unkompliziert loszuwerden. Dabei profitieren Sie von fairen Ankaufspreisen für wertvolle Metalle wie Kupfer und Messing. Informieren Sie sich, wie Sie durch diese Dienstleistung effektiv zum Umweltschutz beitragen können.

Faire Preise und kostenlose Schrottabholung in Dinslaken: Professioneller Service für Kupfer, Messing und Kabelschrott

Schnelle und kostenlose Schrottabholung in Dinslaken macht die Entsorgung Ihres Altmetalls einfach und effizient. Fair gestaltete Preise für Metalle wie Kupfer und Messing garantieren, dass Sie für Ihren Schrott angemessen entschädigt werden. Erfahren Sie mehr über den umweltfreundlichen Abholservice!

Ähnliche Artikel

Faire Preise und kostenlose Schrottabholung in Dinslaken: Professioneller Service für Kupfer, Messing und Kabelschrott

Schnelle und kostenlose Schrottabholung in Dinslaken macht die Entsorgung Ihres Altmetalls einfach und effizient. Fair gestaltete Preise für Metalle wie Kupfer und Messing garantieren, dass Sie für Ihren Schrott angemessen entschädigt werden. Erfahren Sie mehr über den umweltfreundlichen Abholservice!

Altmetall und Schrottverkauf leicht gemacht: Kostenloser Abholservice in Coesfeld für Kupfer, Kabel und Messing

Die Schrottabholung Coesfeld ist die Lösung für alle, die überschüssiges Altmetall unkompliziert entsorgen wollen. Der Service punktet nicht nur mit kostenlosen Abholungen, sondern bietet auch faire Ankaufspreise für unterschiedliche Schrottarten. Lassen Sie sich von den Möglichkeiten inspirieren, die Ihnen der Schrottabholservice in Ihrer Nähe bietet.

Umweltfreundliche Schrottabholung in Borken – Schnell und kostenlos Ihren Schrott entsorgen

Unsere umweltfreundliche Schrottabholung in Borken bietet Ihnen die Möglichkeit, einfach und kostenlos von Altmetall und Elektroschrott loszuwerden. Wir zeigen Ihnen, wie Sie den Abholprozess unkompliziert gestalten können und warum Recycling für Sie und die Umwelt von Vorteil ist. Lassen Sie uns zusammenarbeiten, um Ressourcen zu schonen und Abfall zu reduzieren.