Corona-Virus-Pandemie – Coronavirus: „Wischen statt Sprühen“ – Hinweise für Beschäftigte des Reinigungsgewerbes

Berlin (ots) – Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Reinigungsgewerbes sind vor
dem Hintergrund der Ausbreitung des Coronavirus ganz besonders gefordert. Denn:
Hygiene ist in einer Pandemiesituation von allergrößter Bedeutung – für alle.
Dies gilt besonders für Beschäftigte der Reinigungsbranche, denn sie sind in der
Regel diejenigen, die vom Büro über das Krankenhaus bis zum Flughafen für
saubere und hygienische Zustände sorgen. Dieses nicht nur durch die Reinigung
von Oberflächen wie Fußböden oder Türklinken, sondern auch durch das Auffüllen
von Seifenspendern und Einmalhandtüchern. Wie können sich die Beschäftigten
schützen und was können Arbeitgeber tun? Die zuständige Berufsgenossenschaft der
Bauwirtschaft (BG BAU) gibt Hinweise.

„Menschenansammlungen stellen ein Risiko dar. Daher sollte zum Beispiel auf
Bahnhöfen oder in Krankenhäusern der Einsatz der Reinigungskräfte möglichst so
organisiert werden, dass dieser in weniger stark frequentierten Zeiten erfolgt“,
sagt Professor Dipl.-Ing. Frank Werner, stellvertretender Präventionsleiter der
BG BAU.

Prof. Werner weist darauf hin, dass Hygienemaßnahmen nur wirken, wenn sie exakt
durchgeführt werden, das heißt:

– Die angegebene Dosierung von Reinigungsmitteln muss eingehalten werden, damit
sie wirkten. Mehr hilft hier nicht mehr, sondern kann den Oberflächen, der Haut
oder den Atemwegen sogar schaden.
– Die Hände müssen so desinfiziert werden, dass das Händedesinfektionsmittel auf
die gesamte Hautoberfläche der Hände einwirken kann. Die vollständige Verteilung
ist nicht einfach, sondern nur mit einem bewussten schrittweisen Vorgehen zu
erreichen.
– Wischen statt Sprühen ist wichtig. Das Sprühen von Reinigungs- und
Desinfektionsmitteln sollte noch mehr als sonst hinterfragt werden. Bei diesem
Verfahren ist eine vollständige Benetzung der Oberfläche nicht gewährleistet,
sodass in der Regel sowieso nachgewischt werden muss. Außerdem gelangen die
dabei entstehenden kleinen Tröpfchen auch in die Atemwege der Beschäftigten, was
die Schleimhaut schädigt. Das sollte man immer, aber insbesondere jetzt,
vermeiden!

Prof. Werner weiter: „Vor allem das Händewaschen ist eine der grundlegenden
Hygienemaßnahmen und derzeit besonders wichtig. Allerdings stellt häufiges
Händewaschen auch eine zusätzliche Belastung dar. Deshalb sind sorgfältiger
Schutz und eine intensive Pflege der Haut bei häufigem Waschen wichtig.“

Das bedeutet: Bei allen Feuchtreinigungs- und Desinfektionsarbeiten, die nicht
„berührungslos“ funktionieren, müssen geeignete Handschuhe getragen werden, die
verhindern, dass die Hände mit der Reinigungsflüssigkeit in Kontakt kommen.
Diese Handschuhe müssen innen trocken sein und bleiben. Gegen das Schwitzen
darin können Baumwollunterziehhandschuhe, ein häufigerer Handschuhwechsel und
spezielle Hautschutzmittel helfen. Wenn Reinigungsflüssigkeit in die Handschuhe
hineingelangt ist, müssen diese sofort getauscht werden. Die Hände müssen noch
häufiger als sonst eingecremt werden. Besonders wichtig sind hierbei die
Fingerzwischenräume, die oft vergessen werden. Dort ist die Haut besonders
empfindlich. Auch hier sind Baumwollunterziehhandschuhe sehr hilfreich: Man kann
die Hände großzügig eincremen, zieht dann die Unterziehhandschuhe sowie die
Schutzhandschuhe darüber und kann bereits weiterarbeiten, während die Hände
gleichzeitig gepflegt werden.

Arbeitgeber sollten außerdem dafür sorgen, dass die allgemeinen Hygienemaßnahmen
umgesetzt werden können und auch konsequent umgesetzt werden. Umfangreiche
Informationen, Aushänge und Regeln stellt die BG BAU auf ihrer Website bereit:
www.bgbau.de

Ein ausführliches Interview mit Prof. Frank Werner zum Thema findet sich unter
https://www.bgbau.de/mitteilung/interview-frank-werner

Die BG BAU

Die BG BAU engagiert sich mit wirksamen Regelungen und umfassenden Informationen
für mehr Sicherheit und Gesundheitsschutz auf den Baustellen. Als Partner der
Bauwirtschaft, verwaltet durch die Sozialpartner, bemüht sie sich um praxisnahe
und wirksame Maßnahmen, um die Beschäftigten zu schützen. Mit
Informationskampagnen sensibilisiert sie die Branche, ihre Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter stehen vor Ort als Partner den Unternehmen zur Seite und mit
finanziellen Anreizen werden Investitionen in den Arbeitsschutz gefördert.
Weitere Informationen: www.bgbau.de

Pressekontakt:

Christiane Witek
Telefon: 030 85781-690
E-Mail: presse@bgbau.de

Thomas Lucks
Telefon: 069 4705-824
E-Mail: thomas.lucks@bgbau.de

BG BAU – Pressestelle
Hildegardstraße 29/30
10715 Berlin

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/60172/4541317
OTS: BG BAU Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft

Original-Content von: BG BAU Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Aktuelle Themen

Warum der Verkauf eines Mercedes ohne TÜV eine lukrative Entscheidung sein kann: Chancen und Risiken entmystifizieren

Der Verkauf eines Mercedes ohne gültigen TÜV kann sich als lohnenswert erweisen, wenn man die richtigen Informationen hat. Hier erfahren Sie, wie Sie durch strategische Entscheidungen den Wert Ihres Fahrzeugs maximieren und faire Angebote erhalten können. Nutzen Sie die Chance, informierte Entscheidungen zu treffen und Ihren Mercedes rentabel zu verkaufen.

Tipps und Tricks für den erfolgreichen Verkauf von Mercedes-Fahrzeugen mit Motorschaden: Ein umfassender Leitfaden

Den Verkauf eines Mercedes mit Motorschaden erfolgreich zu gestalten, erfordert einige Fachkenntnisse. Wir haben einen umfassenden Leitfaden erstellt, der Ihnen zeigt, welche Schritte notwendig sind, um einen fairen Preis zu erzielen. Folgen Sie unseren Tipps und optimieren Sie Ihren Verkaufsprozess.

Verkauf eines Autos mit Getriebeschaden: Tipps und Tricks, um in Zülpich Kampfpreise zu erzielen

Haben Sie ein Auto mit Getriebeschaden, und fragen sich, wie Sie es verkaufen können? Trotz der Herausforderungen gibt es zahlreiche Techniken, um einen lukrativen Verkauf zu gewährleisten. Unser Artikel bietet Ihnen wertvolle Tipps und Tricks, um die besten Preise im Raum Zülpich zu erzielen.

Autoverkauf leicht gemacht: Schritte, Preise und Tipps für den erfolgreichen Verkauf eines Fahrzeugs mit Getriebeschaden in Ihrer Region

Obwohl der Verkauf eines Autos mit Getriebeschaden einschüchternd wirken kann, gibt es gute Möglichkeiten, diesen Prozess erfolgreich zu gestalten. Erfahren Sie, welche Schritte Sie befolgen sollten und welche Preisstrategien am vielversprechendsten sind. Lassen Sie sich von unseren Ratschlägen inspirieren, um Ihr defektes Auto schnell und gerecht zu verkaufen.

Die Bedeutung von Pressemitteilung für die Unternehmenskommunikation: Strategien zur neuen Sichtbarkeit

Pressemitteilungen sind mehr als nur Informationsinstrumente – sie sind ein zentraler Bestandteil der Unternehmenskommunikation. Eine gut gestaltete Pressemitteilung kann das öffentliche Erscheinungsbild Ihres Unternehmens entscheidend beeinflussen. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Strategien zur Erhöhung der Sichtbarkeit geeignet sind.

Pressemitteilungen für Start-ups: Strategien zur Platzierung auf dem Markt

Start-ups haben oft begrenzte Mittel und Zeit, um ihre Botschaft zu verbreiten. Dennoch kann eine gut platzierte Pressemitteilung große Wellen schlagen und das Unternehmen ins Gespräch bringen. Lesen Sie hier, wie Start-ups Pressemitteilungen effektiv einsetzen können.

Ähnliche Artikel

Fibromyalgie und ihre Auswirkungen auf die Fingerschmerzlinderung: Ein Leitfaden

Fibromyalgie kann zu weit verbreiteten Schmerzen führen, auch in den Fingern. Die Symptome sind oft diffus und erfordern eine ganzheitliche Herangehensweise an die Behandlung. Erfahren Sie mehr über die unterschiedlichen Ansätze zur Linderung von Fingerschmerzen.

Klickfinger: Risikofaktoren, Symptome und bewährte Heilmethoden

Ein Klickfinger kann durch verschiedene Risikofaktoren verursacht werden. In diesem Artikel werden die Symptome behandelt, die auf diesen Zustand hinweisen. Darüber hinaus werden bewährte Heilmethoden vorgestellt.

Die Agentur ReachCon setzt Maßstäbe im Creator-Management durch eine umfassende Unterstützung für Talente

ReachCon hat die Notwendigkeit erkannt, Nischen-Creator wie Pflege.Smile umfassend zu unterstützen und deren Entwicklung aktiv zu gestalten. Von Personal Branding bis zu Markenkooperationen deckt die Agentur alle Aspekte des Creator-Managements ab. Dies schafft eine solide Grundlage für künftigen Erfolg und Einfluss.