„Nachtcafé: Sehnsucht nach Gerechtigkeit“

Baden-Baden (ots) – Der Wunsch nach Gerechtigkeit ist tief im Menschen verankert
– doch immer wieder wird man im Alltag mit Situationen konfrontiert, die das
Gerechtigkeitsempfinden stören. Wenn ein Raser, der den Tod eines jungen
Menschen auf dem Gewissen hat, mit einer Bewährungsstrafe davonkommt,
hinterlässt dies nicht nur bei den Hinterbliebenen fassungsloses Kopfschütteln.
Wer Ungerechtigkeit erfahren hat, wünscht sich Wiedergutmachung und einen
Ausgleich – ob ein Rentner, der finanziell betrogen wurde oder jemand, der durch
Fremdeinwirkung ein Familienmitglied verloren hat. Manchmal liegen jedoch Welten
zwischen gefühlter Gerechtigkeit und gefällten Gerichtsurteilen. Darüber spricht
Michael Steinbrecher mit seinen Gästen im „Nachtcafé: Sehnsucht nach
Gerechtigkeit“ am Freitag, 6. März, 22 Uhr, im SWR Fernsehen.

Die Gäste im „Nachtcafé“:

Klaus Radner verlor beim Germanwings-Absturz Tochter, Schwiegersohn und
Enkelkind Vor knapp fünf Jahren stürzte über den französischen Alpen eine
Germanwings-Maschine mit 150 Insassen ab. An Bord waren auch Klaus Radners
Tochter, sein Schwiegersohn und sein Enkelkind. Diese Katastrophe, die
absichtlich von dem psychisch kranken Co-Piloten verursacht wurde, hätte
verhindert werden können – davon ist Radner überzeugt. Er kämpft seit Jahren
darum, dass die aus seiner Sicht Mitschuldigen zur Rechenschaft gezogen werden.
Er stellte Strafanzeige gegen die Eltern des Piloten und dessen Ärzte: „Ich kann
und will damit nicht abschließen.“

Fritz Schramma verlor seinen Sohn aufgrund eines illegalen Autorennens Von
Gerechtigkeit keine Spur – dies hat Fritz Schramma empfunden, als sein Sohn als
unbeteiligter Fußgänger auf der Straße starb. Der junge Jurist wurde in der
Innenstadt Opfer eines illegalen Autorennens. Geblieben ist dem Vater die
lebenslange Trauer um seinen Sohn – die beiden Fahrer kamen jedoch mit einer
milden Strafe davon: „Zwei Jahre Bewährung ist keine echte Bestrafung. Dieses
Gefühl von Ungerechtigkeit hinterlässt Narben“, so der ehemalige
Oberbürgermeister von Köln.

Mabelle Solano wurde als 13-Jährige von einem Mitschüler vergewaltigt Was
Mabelle Solano mit 13 Jahren erleben musste, ist ein Albtraum. Auf dem Heimweg
vom Freibad wurde sie von einem Mitschüler in eine Garage gezerrt und
vergewaltigt. Sie erstattete Anzeige, doch der Prozess verursachte bei ihr ein
zweites Trauma: „Ich musste vor laufender Kamera aussagen, unterschiedlichen
Personen immer wieder das Gleiche erzählen. Irgendwann bin ich im Verhör
zusammengebrochen.“ Der 14-jährige Täter kam mit zwölf Sozialstunden davon –
Mabelle Solanos weiteres Leben geriet jedoch komplett aus den Fugen.

Maximilian Pollux war Intensivtäter und saß zehn Jahre im Gefängnis Obwohl
Maximilian Pollux aus einem fürsorglichen Elternhaus stammt, geriet er bereits
mit zwölf Jahren auf die schiefe Bahn. Es war der frühe Anfang einer kriminellen
Karriere, in der er wenig ausließ: Von räuberischer Erpressung, Gewalttaten bis
hin zu Drogen- und Waffenhandel. Rache und Vergeltung standen auf der
Tagesordnung: „Ich hatte kein Unrechtsempfinden.“ Im Alter von 21 Jahren
klickten die Handschellen und Pollux saß zehn Jahre im Gefängnis. Heute ist er
in der Kriminalprävention an Schulen und Jugendhäusern aktiv.

Sabrina Kreiselmaier bekommt von ihrem Ex-Mann seit Jahren keinen
Kindesunterhalt Sabrina Kreiselmaier führte mit ihrem Mann und den beiden
Kindern ein unbeschwertes Leben. Bis bei ihrer Tochter eine Multiorganerkrankung
festgestellt wurde und ihr Mann von heute auf morgen die Familie verließ. Er
setzte sich ins Ausland ab und verweigert seither den Unterhalt für die Kinder.
Mittlerweile wird er per internationalem Haftbefehl gesucht. „Demnächst läuft
seine Aufenthaltsgenehmigung ab. Meine Hoffnung ist, dass dann die Behörden
zugreifen“, so die alleinerziehende Zahnarzthelferin, die seit sieben Jahren ums
Überleben kämpft.

Dr. Gabriele Michel ist Vorsitzende der Frauenrechtsorganisation „Amica“ Seit
mehr als 20 Jahren setzt sich Dr. Gabriele Michel für eine gerechtere Welt für
Mädchen und Frauen in Konflikt- und Krisenregionen ein. In Bosnien eröffnete ihr
Verein das erste Schutzzentrum für vergewaltigte und vertriebene Frauen.
Inzwischen ist „Amica e.V.“ auch im Libanon, in Libyen und in der Ukraine tätig.
Als Frauenaktivistin kämpft sie für ein härteres Vorgehen gegen sexuelle Gewalt
als Kriegswaffe und für die Strafverfolgung der Täter. „Viele Frauen sind bis
heute traumatisiert und stigmatisiert“, so die Vorsitzende der Freiburger
Frauenrechtsorganisation.

Prof. Dr. Rudolf Egg ist als Rechtspsychologe und Kriminologe tätig Wie groß der
Wunsch nach Gerechtigkeit im Menschen verankert ist, weiß Prof. Dr. Rudolf Egg.
Der Kriminologe, Rechtspsychologe und Gerichtsgutachter kennt die
Straftäter-Seite, beschäftigt sich aber ebenso mit den Folgen für die Opfer und
deren Gerechtigkeitsempfinden – denn er ist auch in der Traumatherapie des
Weißen Rings tätig: „Die gefühlte Gerechtigkeit von geschädigten Personen und
das gesprochene Recht liegen oft weit auseinander.“

„Nachtcafé“ – anspruchsvoller Talk auf Augenhöhe Das „Nachtcafé“ ist seit
Jahrzehnten eine der erfolgreichsten Talkshows im deutschen Fernsehen. Jeden
Freitagabend begrüßt Moderator Michael Steinbrecher Menschen mit besonderen
Lebensgeschichten, darunter auch Prominente und Experten, um sich gemeinsam mit
ihnen mit einem Thema auseinanderzusetzen.

„Nachtcafé: Sehnsucht nach Gerechtigkeit“ am Freitag, 6. März 2020, 22 Uhr im
SWR Fernsehen

Weitere Informationen unter: http://swr.li/swrfernsehen-nachtcaf é-gerechtigkeit

Fotos über www.ARD-Foto.de (http://www.ARD-Foto.de)

Pressekontakt: Grit Krüger, Tel. 07221 929 22285, grit.krueger@SWR.de

Weiteres Material: www.presseportal.de
(https://www.presseportal.de/pm/7169/4538373)
OTS: SWR – Südwestrundfunk

Original-Content von: SWR – Südwestrundfunk, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Latest Articles

Einen Oldtimer rasch verkaufen: Strategien zur professionellen Abwicklung und faire Preisgestaltung in 24 Stunden

Der zeitgemäße Verkauf eines Oldtimers muss nicht kompliziert sein – vorausgesetzt, Sie wissen, wie es geht. Mit den richtigen Voraussetzungen und einer klaren Strategie können Sie sicher und schnell verkaufen. In diesem Leitfaden erfahren Sie alles Nötige, um den Verkaufsprozess innerhalb von 24 Stunden optimal zu meistern.

Gebührenfreier Autoankauf in Ennigerloh: Wie Sie Ihr Fahrzeug stressfrei und ohne versteckte Kosten verkaufen

Der Autoankauf muss nicht mit hohen Gebühren verbunden sein. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihr Fahrzeug in Ennigerloh ohne versteckte Kosten verkaufen können. Informieren Sie sich darüber, was es für Möglichkeiten gibt und was Sie beim Verkaufsprozess beachten sollten.

Der umfassende Ratgeber für den Verkauf von Autos mit Motorschaden: Von der Marktwertermittlung bis zur Abwicklung mit dem Käufer

Motorschaden - ein Albtraum für viele Autofahrer. Doch auch Fahrzeuge mit technischen Defekten lassen sich erfolgreich verkaufen, wenn Sie wissen, was zu tun ist. Hier finden Sie alle notwendigen Schritte für einen reibungslosen Verkauf.

Die Rolle der Versicherung beim Verkauf eines Autos mit wirtschaftlichem Totalschaden: Anspruch auf Entschädigung verstehen

Wenn Ihr Fahrzeug einen wirtschaftlichen Totalschaden erlitten hat, ist die Rolle der Versicherung entscheidend. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihren Anspruch auf Entschädigung geltend machen können und welche Schritte wichtig sind, um eine faire Auszahlung zu gewährleisten. Informieren Sie sich über rechtliche Aspekte, die beim Verkaufsprozess helfen können.

Kaufberatung: Auto mit Motorschaden oder Getriebeschaden in Wilnsdorf erfolgreich verkaufen – Tipps und Tricks

Autos mit schweren Schäden sind oft schwer zu verkaufen, doch nicht unmöglich. In Wilnsdorf haben Sie die Möglichkeit, auch ein beschädigtes Fahrzeug erfolgreich zu verkaufen. Hier geben wir Ihnen wertvolle Tipps und Tricks, um den Verkaufsprozess zu optimieren.

So setzen Sie Ihr defektes Auto in Wachtberg richtig in Szene: Tricks zur Verkaufsoptimierung trotz Motorschaden

Ein kaputtes Auto kann oft die Sorge um finanziellen Verlust aufwerfen, insbesondere in einem Markt mit vielen intakten Fahrzeugen. In Wachtberg gibt es zahlreiche Möglichkeiten, selbst einen guten Preis für Ihr defektes Fahrzeug zu erzielen. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihr Auto mit Motorschaden besser vermarkten können.

Related Articles

ReachCon und die Zukunft der Creator-Events: Ein Blick ins Jahr 2024

Mit Events wie BOTS zeigt ReachCon, wie wichtig kreative Veranstaltungen für die Zukunft der Creator-Welt sind. Es wird ein Weg bereitet, der Spektakel und Community verbunden in der digitalen Welt ermöglicht. Diese Trends zeigen, wo die Reise für Content Creator hingehen kann.

Das Ziel der Biennale Venedig 2026: Eine Plattform für Frauenkunst

Der Antrag für die Biennale Venedig 2026 wurde als eine Chance gesehen, die Arbeiten von Künstlerinnen im österreichischen Pavillon zu präsentieren. Diese Plattform könnte dazu beitragen, die Anliegen der Frauen und deren künstlerische Ausdrucksformen zu unterstützen. Kunst wird also zur Stimme für soziale Veränderungen.

Langfristige Sichtbarkeit durch Archive in Presseportalen

Eine der Stärken von Presseportalen ist die langfristige Archiveffizienz. Einmal veröffentlichte Pressemitteilungen bleiben über längere Zeit sichtbar. Diese dauerhafte Präsenz sorgt für kontinuierliche Aufmerksamkeit und steigert die Glaubwürdigkeit des Unternehmens.