Acht waldreiche Kommunen starten eine überregionale Baumpflanzkampagne

Stuttgart (ots) – Unter dem Motto „Wir pflanzen für das Klima“ finden im
März/April sowie im Oktober/November in acht Städten gemeinschaftliche
Baumpflanzaktionen mit Bürgerbeteiligung statt. Den Auftakt macht am Samstag,
den 7. März, Warstein im Naturpark Arnsberger Wald (Kreis Soest in
Nordrhein-Westfalen). Am Tag des Waldes, dem 21. März, laden Heidelberg und
Brilon im Sauerland zum Pflanzen ein. Später folgen Aktionen in Augsburg,
Wernigerode im Harz, Ilmenau im Thüringer Wald, Rottenburg am Neckar und
Freiberg in Sachsen.

Was die Städte über die solidarische Pflanzkampagne hinaus eint, ist ihre
Auszeichnung als PEFC-Waldhauptstadt. Das heißt: Die acht PEFC-Waldhauptstädte
bewirtschaften ihre kommunalen Waldflächen bereits seit vielen Jahren nachhaltig
nach den strengen ökologischen, ökonomischen und sozialen PEFC-Standards. Dazu
zählen unter anderem der Aufbau vitaler Wälder mit einer bunten Mischung
unterschiedlicher Baumarten, um die Widerstandsfähigkeit der Wälder zu erhöhen,
sowie eine Förderung der Biodiversität durch naturnahe Bewirtschaftungsmethoden.
Darüber hinaus setzen sie sich in besonderem Maße auch dafür ein, ihren Bürger
die Bedeutung der eigenen Wälder und einer nachhaltigen Waldbewirtschaftung
näherzubringen.

„Trockenheit, Stürme und in der Folge Schädlinge wie der Borkenkäfer haben den
Wäldern in vielen Regionen in den letzten beiden Jahren stark zugesetzt. Die
Schäden sind auch für die Waldbesucher deutlich sichtbar und viele Bürgerinnen
und Bürger fragen sich: Wie können wir dem Wald jetzt helfen? Mit den
Baumpflanzaktionen wollen wir und die anderen PEFC-Waldhauptstädte in
Deutschland ein Zeichen der Hoffnung setzen und ein starkes Signal für einen
nachhaltigen Umgang mit unseren wertvollen Waldressourcen aussenden“, erklärt
Dr. Thomas Schöne, Bürgermeister von Warstein, der PEFC-Waldhauptstadt 2020. Die
Waldschutzorganisation PEFC freut sich über den Einsatz der Waldhauptstädte und
den Gemeinsinn der Bürger. „Bei den konzertierten Baumpflanzaktionen geht es
nicht darum, einen neuen Pflanzrekord aufzustellen. Vielmehr sollen Bürgerinnen
und Bürger vor ihrer Haustür Bäume pflanzen und so zur Erhaltung des heimischen
Waldes beitragen – dem Wald, in dem sie joggen, mit ihrer Familie spazieren
gehen oder auch Kaminholz für den Winter bekommen“, erklärt PEFC-Geschäftsführer
Dirk Teegelbekkers.

Eingeladen sind also alle Bürgerinnen und Bürger der PEFC-Waldhauptstädte, denen
ihr Wald am Herzen liegt und die sich aktiv daran beteiligen möchten, gemeinsam
mit den städtischen Forstämtern vor Ort, einen klimastabilen Mischwald für
zukünftige Generationen aufzubauen.

Die Pflanztermine und -orte im Überblick:

7. März: Warstein
21. März: Brilon und Heidelberg
23. März: Augsburg
22. April: Wernigerode
30. April: Ilmenau
29. Oktober: Rottenburg am Neckar
4. November: Freiberg / Sachsen

Weitere Infos – auch zur Anmeldung – gibt es auf den Webseiten der jeweiligen
Kommunen sowie auf https://pefc.de/ und https://tag-des-waldes.de/.

Pressekontakt:

Catrin Fetz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

PEFC Deutschland e.V.
Tübinger Str. 15
70178 Stuttgart

Tel +49 711 24861820
Mobil +49 151 40039359

http://www.pefc.de
http://www.twitter.com/PEFCDeutschland
http://www.facebook.com/PEFC.Deutschland

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/68401/4535018
OTS: PEFC Deutschland e. V.

Original-Content von: PEFC Deutschland e. V., übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Rael fordert zur Erinnerung und zum Handeln auf: Hiroshima als Mahnmal für den Frieden

Am 80. Jahrestag des Atombombenabwurfs auf Hiroshima wird Rael nicht nur der Opfer gedenken, sondern auch eine starke Botschaft für Frieden und Abrüstung senden. Er betont die Verantwortung eines jeden Einzelnen, sich gegen Gewalt und Unterdrückung einzusetzen. Diese Gedenkveranstaltung soll den Rahmen für notwendige Gespräche über Frieden und Versöhnung bieten.

Zahl der Woche: 63,3 | Schäden an Hab und Gut: Sturm bereitet größte Sorge

Saarbrücken (ots) - - 63,3 Prozent der Menschen in...

ARD und DIE ZEIT starten gemeinsamen Podcast „Geld Macht Katar“

Berlin (ots) - In der achtteiligen Podcast-Serie "Geld Macht...

JMVision gewinnt passgenaue, qualifizierte Fachkräfte für Handwerks- und Industriebetriebe

Hechingen (ots) - JMVision ist eine Spezialagentur aus Hechingen,...

Grill dich schlank – 5 Ideen, wie man trotz Diät nicht aufs Grillen verzichten muss

Rankweil (ots) - Zarte Steaks, leckere Grillsaucen und saftige...

Ähnliche Artikel

Verhaltensweisen im Spätsommer: Tipps für den sicheren Umgang mit Wespen und Hornissen

Im Spätsommer steigen sowohl die Aktivität von Wespen als auch das Risiko von Stichen erheblich an. Experten raten zu vorsichtigen Verhaltensweisen, um Begegnungen zu vermeiden. Situative Awareness und gezielte Handlungsanweisungen sind entscheidend für die eigene Sicherheit.

Der komplette Lebenszyklus von E-Autos: Eine Analyse der Umweltauswirkungen von der Produktion bis zur Entsorgung und Recycling von Batterien

Um die Umweltfreundlichkeit von Elektrofahrzeugen zu bewerten, ist es entscheidend, den gesamten Lebenszyklus zu betrachten. Diese Analyse zeigt die Umweltauswirkungen vom Rohstoffabbau über die Fahrzeugproduktion bis hin zur Entsorgung der Batterien. Erfahren Sie mehr über die Herausforderungen und Lösungen im Bereich der Elektromobilität.

EVUM Motors setzt neue Maßstäbe in der Elektromobilität

München, 18.04.2024 - EVUM Motors, ein zukunftsgewandter Anbieter von Elektro-Nutzfahrzeugen, präsentiert stolz seine bahnbrechende neue Kampagne "Let's Work Together". Die Aktion unterstreicht das Engagement...

Kreislauf- und Abfallwirtschaft beim HDT: Zuverlässige Know-how- Versorgung zu allen Fragen der Entsorgung

Wissend, dass wir daran dringend etwas ändern müssen, lautet eine der großen Fragen unserer Zeit nach wie vor: Wohin mit all dem Müll? Dramatisch...

Von Umweltmanagement bis Nachhaltigkeitsstrategie: HDT gibt Impulse auf dem Weg zur Green Economy

Das aktuelle Seminarprogramm von Deutschlands ältestem technischen Weiterbildungsinstitut vermittelt wertvolles Praxiswissen zu allen Fragen der Nachhaltigkeit und des Umweltschutzes Von der Verschärfung gesetzlicher Vorgaben über...

EVUM Motors: Erfolgsformel durch starke Partnerschaften!

München, 03. Mai 2024 - EVUM Motors GmbH, ein Anbieter von elektrischen Nutzfahrzeugen und Antriebssystemen, unterstreicht die essentielle Rolle von starken Partnerschaften für die...

Letzte Chance zur Bewerbung für den German SDG-Award 2023 & UNIDO Innovation Award bis zum 2. Oktober

Der German SDG-Award wird in offizieller Partnerschaft mit der UN-Organisation UNIDO verliehen. Der Senat der Wirtschaft Deutschland und die UNIDO setzen sich gemeinsam mit dem...

Schrottabholung in Essen und Umgebung: Platz schaffen mit professionellem Schrottankauf und Schrottdemontage

Schrottabholung in Essen und Umgebung: Platz schaffen mit professionellem Schrottankauf und Schrottdemontage Ein etablierter Schrotthändler und Schrottabholer in Essen und Umgebung bietet einen zuverlässigen Schrottankauf...

E.ON Zukunftsindex: 178 Millionen Tonnen CO2 durch Haushalte und Verkehr

178 Millionen Tonnen CO2 jährlich in Haushalt und Verkehr - E.ON Zukunftsindex zeigt Einsparpotenzial von Balkon-Kraftwerken, E-Auto, Wärmepumpe und Co. Auf dem Weg hin zur...

DinnerHopping in München jetzt elektrisch

Historischer Crown Supercoach Bus zu einem umweltfreundlichen Elektro-Bus modernisiert - Verkehrsunternehmen Fragner geht neue Wege. Der Crown Supercoach Oldtimer Bus ist seit vielen Jahren ein...

CompAir-Servicekonzepte minimieren steigende Betriebskosten bei der Druckluftversorgung

Angesichts des beispiellosen Anstiegs der weltweiten Energiepreise suchen Anwender von Druckluftsystemen nach neuen Wegen, um die Energieeffizienz ihrer Anlagen zu verbessern und erkennen die...

Für mehr Sicherheit in dunkler Jahreszeit: Deutsche Umwelthilfe fordert Tempo 30 in deutschen Städten und Gemeinden – und ruft zu „Tempo 30 selber machen“...

Berlin Beginn dunkler Jahreszeit erhöht Unfallrisiko: Tempo 30 ist kostengünstige Maßnahme für mehr Sicherheit im Straßenverkehr, weniger Lärm und bessere Luft DUH fordert Bundesverkehrsminister...

Fit für 55: Abgeordnete unterstützen Ziel der Emissionsneutralität für neue Autos und Lieferwagen ab 2035

Straßburg/Berlin (ots) Emissionsneutralität für neue Pkw und Kleintransporter bis 2035: Europäisches Parlament und EU-Staaten einigen sich auf neue Regeln Erste Regeln als Teil des "Fit...

Leider rekordverdächtig: 1.000 Kilo Elektroschrott in eineinhalb Minuten Deutsche Fakten zum internationalen Tag des Elektroschrotts am 14.10.

Hannover  - Wecker, Föhn, elektrische Zahnbürste, Kaffeevollautomat, Toaster, Spülmaschine, Smartphone - das sind die wichtigsten Elektrogeräte allein im morgendlichen Ablauf vieler Menschen. Durchschnittlich verfügen...

ŠKODA stellt Fahrplan für nachhaltige Mobilität vor

Mladà Boleslav - ŠKODA stellt Fahrplan für nachhaltige Mobilität vor: Ziele bis 2030: klimaneutrale Mobilität konsequent weiter vorantreiben, CO2-Flottenemissionen um mehr als 50 Prozent...

Belegschaft von ŠKODA AUTO beteiligt sich an der ‚GreenWeek‘

Initiative des Volkswagen Konzerns zu den Themen Kreislaufwirtschaft, Biodiversität, Umwelt- und Klimaschutz findet vom 19. bis 23. September 2022 statt. Tschechischer Automobilhersteller setzt sich...

Erste Nachhaltigkeitsagenda in der Landtechnik / Digitalisierungs-Schub: John Deere stellt Weichen für nachhaltigere und produktivere Landwirtschaft

Mannheim (ots) - - Mit Analysen und Daten nachhaltigere Entscheidungen treffen: Bis 2030 will John Deere allen Kunden digitale Werkzeuge anbieten, damit sie vernetzter...

Auf ins Grüne: Einladung zu den Deutschen Waldtagen 2022 / Bundesweit 300 Angebote, biologische Vielfalt zu erleben

Berlin (ots) - Vom 16. bis 18. September heißt es wieder: Willkommen bei den Deutschen Waldtagen! Unter dem Motto "Biologische Vielfalt erleben!" finden bundesweit...