Sanofi Gesundheitstrend zum Tag der Seltenen Erkrankungen: Drei Viertel wünschen sich mehr Informationen

Frankfurt/Neu-Isenburg (ots) – Viele Menschen haben den Begriff „seltene
Erkrankung“ schon einmal gehört. Doch nur wenige fühlen sich gut informiert. Aus
diesem Grund wünscht sich ein Großteil der Bevölkerung mehr Wissen rund um
seltene Erkrankungen. So das Ergebnis des Sanofi Gesundheitstrends, exklusiv
durchgeführt zum internationalen „Rare Disease Day“, dem Tag der Seltenen
Erkrankungen[1]. Das Meinungsforschungsinstitut Nielsen befragte im Auftrag des
Gesundheitsunternehmens Sanofi repräsentativ 1.003 Menschen in Deutschland.

Dass es seltene Erkrankungen gibt, ist 72 Prozent der Befragten bekannt. 64
Prozent beklagen zu wenig Detailkenntnis und drei Viertel (75 Prozent) wünschen
sich, dass das Wissen in der Gesellschaft gestärkt werden solle. Nicht ohne
Grund: Denn „Selten sind viele“, so das Motto des diesjährigen „Tags der
Seltenen Erkrankungen“. Er wird am 29. Februar begangen, dem seltensten Tag des
Jahres, der nur alle vier Jahre vorkommt: In Nicht-Schaltjahren fällt der Rare
Disease Day auf den 28. Februar. Eine Krankheit gilt als selten, wenn nicht mehr
als fünf von 10.000 Menschen betroffen sind. Bekannt sind rund 6.000 bis 8.000
seltene Erkrankungen, so dass insgesamt dennoch etwa 30 Millionen (6-7 Prozent)
Menschen in der EU mit einer seltenen Erkrankung leben. Für Deutschland liegen
die Schätzungen bei zirka 4 Millionen (kleiner gleich 5 Prozent)[2].

Ist Heilung möglich? Therapie heute und morgen

Der Frage, ob es für die meisten seltenen Erkrankungen bereits ein Medikament
gebe, erteilte mehr als die Hälfte (56 Prozent) korrekterweise eine Absage.
Denn: Von den derzeit 6 000 bis 8 000 bekannten „Seltenen“ sind nur etwa 2
Prozent behandelbar. Aktuell stehen europaweit 163 Arzneimittel für 137 seltene
Erkrankungen zur Verfügung[3]. Für manche Erkrankungsgruppen zeigt sich eine
deutlich bessere Relation: Knapp ein Drittel (30 Prozent) der 40 bis 50
beschriebenen lysosomalen Speicherkrankheiten kann nach heutigem Stand
medikamentös therapiert werden. Zu den insgesamt 14 behandelbaren Krankheiten
gehören unter anderem Morbus Pompe, Morbus Fabry, Morbus Gaucher und
Mukopolysaccharidose Typ 1 (MPS I). Darüber, ob man seltene Erkrankungen heilen
könne, besteht ein differenziertes Bild: Während 41 Prozent sich das eher nicht
oder nicht vorstellen können, trauen dies 24 Prozent der Medizin zu oder eher
zu. Tatsächlich sind die seltenen Erkrankungen zum jetzigen Zeitpunkt
größtenteils noch nicht heilbar.

Über 80 Prozent der seltenen Erkrankungen sind genetisch bedingt und infolge
dessen auch chronisch. So auch die lysosomalen Speicherkrankheiten, bei denen
die Betroffenen ein bestimmtes Enzym nicht oder nicht ausreichend bilden können.
Behandelt werden sie meist mittels Enzymersatz- und Substratreduktionstherapie.
Beide Varianten helfen, die Erkrankung zu stabilisieren oder verlangsamen deren
Fortschreiten und verbessern die Lebensqualität der Betroffenen meist erheblich.

Ohne Spezialisten und interdisziplinäre Versorgung geht es nicht

Trotz begrenztem Detailwissen schätzte das Gros der Befragten die
Herausforderungen, die eine seltene Erkrankung mit sich bringt, sehr realistisch
ein: Über 70 Prozent waren sich sicher oder sehr sicher, dass Ärzte eine seltene
Erkrankung nicht sofort erkennen. Tatsächlich können 5 bis 30 Jahre vergehen,
bis ein Patient die richtige Diagnose erhält[4]. Da Diagnose, Behandlung und
Betreuung einer seltenen Erkrankung eines Spezialisten bedarf [5], ist eine
wohnortnahe Versorgung oft nicht möglich. Dies hat die Mehrzahl der Befragten
richtig eingeschätzt: 43 Prozent meinten, dass die Betreuung nicht vor Ort
stattfinden könne, 32 Prozent hatten keine klare Vorstellung und nur jeder
Vierte (25 Prozent) ist von einer eher flächendeckenden Versorgungslandschaft
ausgegangen. In Deutschland gibt es aktuell 31 Zentren für Seltene Erkrankungen
(ZSE). Sie kümmern sich interdisziplinär, multiprofessionell und koordiniert um
Kinder und Erwachsene mit einer seltenen Erkrankung[5].

Zahlreiche Herausforderungen prägen den Alltag der Betroffenen

8 Prozent der Befragten gaben an, selbst an einer seltenen Erkrankung zu leiden.
Damit liegt das Ergebnis des Sanofi Gesundheitstrends über den für Deutschland
geschätzten 5 Prozent. Ein knappes Viertel der Umfrageteilnehmer (24 Prozent)
kennt einen Betroffenen. Für die Probleme von Menschen mit seltenen Erkrankungen
scheint der Kreis der Befragten sensibilisiert zu sein: 54 Prozent sind eher
überzeugt oder überzeugt, dass Betroffene ihre Erkrankung wiederholt erklären
müssen – auch gegenüber Krankenkassen und Behörden. Ebenso viele meinen, die
Erkrankung habe Auswirkungen auf die Familie – sowohl im Alltag als auch bei
besonderen Aktivitäten, etwa der Urlaubsplanung.

Die Frage, ob man sich im Fall eigener Betroffenheit an eine Selbsthilfegruppe
wenden würde, stieß jedoch nur bei 37 Prozent auf positive Resonanz. Mehr als
jeder Zweite (52 Prozent) gab an, davon keinen Gebrauch machen zu wollen. Dies
zeigt, dass die Bedeutung der Selbsthilfegruppen – insbesondere im Bereich der
seltenen Erkrankungen – noch nicht im öffentlichen Bewusstsein verankert ist.

Männer sind deutlich zufriedener mit ihrem gesundheitlichen Wohlbefinden als
Frauen

Neben dem aktuellen Fokus auf die Seltenen Erkrankungen ermittelt der
repräsentative Sanofi Gesundheitstrend in jedem Quartal das gesundheitliche
Wohlbefinden der Befragten. 44 Prozent der Menschen hierzulande fühlen sich im
Januar 2020 wohl. Männer sind deutlich zufriedener mit ihrem gesundheitlichen
Wohlbefinden als Frauen (50 Prozent vs. 39 Prozent).

Die einzelnen Gesundheitsaspekte sind wieder gleich verteilt wie im vorigen
Quartal: An der Spitze stehen erneut die persönliche geistige Leistungsfähigkeit
(63 Prozent) und die persönliche medizinische Versorgung (58 Prozent). Wiederum
überdurchschnittlich schlecht schneidet der Einfluss der Umwelt auf die
persönliche Gesundheit ab (32 Prozent). Auch mit der eigenen körperlichen
Leistungsfähigkeit (38 Prozent) und dem Einsatz neuer Technologien für die
eigene Gesundheitsversorgung (38 Prozent) zeigen sich die Befragten weniger
zufrieden.

Der Sanofi Gesundheitstrend

Gesundheit beschäftigt uns ein Leben lang, mit allen Höhen und Tiefen und allen
Herausforderungen. Sie können groß oder klein sein, lebenslang oder akut – für
jeden, jederzeit und überall. Sanofi ist ein lebenslanger Begleiter in
Gesundheitsfragen. Mit Leidenschaft arbeiten über 100.000 Beschäftigte weltweit
und annähernd 9.000 Mitarbeiter in Deutschland jeden Tag daran, die
Gesundheitsprobleme der Menschen weltweit zu verstehen und Lösungen zu finden.
Dabei ist eine Frage wichtig, die im Sanofi Gesundheitstrend regelmäßig
abgefragt wird: „Wie geht es Ihnen?“. Sanofi möchte mit seinen
Gesundheitslösungen dabei helfen, positiv darauf zu antworten. Wir nennen das
Empowering Life! In den regelmäßigen Befragungswellen werden darüber hinaus
Schwerpunktthemen beleuchtet. Ende Januar 2020 lag der Fokus auf dem Verständnis
in Deutschland für Seltene Erkrankungen.

Referenzen

[1] Nielsen Sanofi Gesundheitstrend Q1/2020, Januar 2020, Online-Befragung,
n=1.003
[2] http://ots.de/f4xvIp; http://ots.de/GhRFhd
[3] www.vfa.de/orphans
[4]
https://www.eurordis.org/de/content/nicht-diagnostizierte-seltene-erkrankungen#2
[5] http://www.orpha.net/national/DE-DE/index/zentren-f%C3%BCr-se-zse/

GZDE.XLSD.20.02.0096 (02/2020)

Über Sanofi

Sanofi ist ein weltweites Unternehmen, das Menschen bei ihren gesundheitlichen
Herausforderungen unterstützt. Mit unseren Impfstoffen beugen wir Erkrankungen
vor. Mit innovativen Arzneimitteln lindern wir ihre Schmerzen und Leiden. Wir
kümmern uns gleichermaßen um Menschen mit seltenen Erkrankungen wie um Millionen
von Menschen mit einer chronischen Erkrankung.

Mit mehr als 100.000 Mitarbeitern in 100 Ländern weltweit und annähernd 9.000
Mitarbeitern in Deutschland übersetzen wir wissenschaftliche Innovation in
medizinischen Fortschritt.

Sanofi, Empowering Life.

Miriam Henn, Vice President Communications Germany, Switzerland, Austria
Tel.: +49 (0) 69 305 5085. Fax: +49 (0) 69 305 84418
Sanofi-Aventis Deutschland GmbH – Industriepark
Höchst Gebäude K 703 – D-65926 Frankfurt am Main

www.sanofi.de

Sanofi-Aventis Deutschland GmbH – Sitz der Gesellschaft: Frankfurt am Main –
Handelsregister: Frankfurt am Main, Abt. B Nr. 40661 Vorsitzender des
Aufsichtsrates: Philippe Luscan – Geschäftsführer: Dr. Fabrizio Guidi
(Vorsitzender), Dr. Matthias Braun, Oliver Coenenberg, Evelyne Freitag, Dr.
Malte Greune, Prof. Dr. Jochen Maas, Martina Ochel

Pressekontakt:

Kontakt:
Kommunikation Rare Diseases
Karin Helleport
Tel.: +49 69 305-23854

Unternehmenskommunikation
Stefan Dietrich
Tel.: +49 (69) 305 – 30165
presse@sanofi.com

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/119817/4532941
OTS: Sanofi Genzyme

Original-Content von: Sanofi Genzyme, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Die Schafgarbe: Ein Naturheilmittel mit Tradition

Die Schafgarbe wird als bedeutende Heilpflanze angesehen, die sowohl traditionelle als auch moderne Anwendungen umfasst. Ihre Verwendung in der Naturmedizin hat sich über Jahrhunderte bewährt. Über die nächsten Absätze wird beleuchtet, wie diese Pflanze als Mittel zur Förderung des Wohlbefindens dient.

Heile deine innere Kindheit: Methoden für ganzheitliche Heilung und Wachstum

Die Arbeit mit dem inneren Kind öffnet tiefgreifende Heilungsprozesse an unbewussten Wunden. Dieses Hörbuch bietet praktisches Wissen und Übungen, die helfen, emotionale Blockaden abzubauen. Die Integrationsmechanismen fördern das persönliche Wachstum und die emotionale Stabilität.

Ein Fest der Hoffnung – Die Deutsche Stammzellspenderdatei ehrt Blutkrebspender in Nauen

Am 22. August 2025 organisiert die Deutsche Stammzellspenderdatei (DSD) eine besondere Ehrung für 40 Stammzellspender, deren Taten Leben retten. In Nauen haben Spender und Empfänger die Möglichkeit, sich persönlich zu begegnen und Dankbarkeit auszutauschen. Diese Feier soll auch dazu anregen, dass mehr Menschen sich aktiv als Stammzellspender registrieren lassen, um schwerve Blutkrebs Patienten eine Chance auf Überleben zu ermöglichen.

Der Einsatz von Autoklaven in der Kosmetikindustrie: Sicherheit für Produkte und Kunden

In der Kosmetikindustrie kommen Autoklaven zum Einsatz, um Instrumente zu sterilisieren und die Produktqualität zu sichern. Hygiene hat hier oberste Priorität, um Kunden und Produkte zu schützen. Erfahren Sie mehr über die Rolle von Autoklaven in der Kosmetikbranche und ihre Bedeutung für die Produktsicherheit.

Agentur ReachCon stärkt digitale Creator durch innovative Produkte in der Pflegebranche

ReachCon Digital wird zum Wegbereiter für neue Geschäftsmodelle von Influencern, die auf innovativen Produkten basieren. Das Projekt Pflege 1x1, initiiert in Zusammenarbeit mit Pflege.Smile, positioniert sich als zukunftsweisendes Bildungsangebot für pflegende Angehörige. Die Initiative fördert nachhaltiges Einkommen durch die Bereitstellung nützlicher Inhalte.

Arthrose in den Fingergelenken: Was kann man tun, um die Schmerzen zu lindern?

Arthrose in den Fingergelenken kann äußerst schmerzhaft sein. In diesem Artikel werden die verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten, von konservativen bis hin zu innovativen Verfahren, detailliert vorgestellt, um Ihnen bei der Linderung Ihrer Schmerzen zu helfen.

Ähnliche Artikel

Die Schafgarbe: Ein Naturheilmittel mit Tradition

Die Schafgarbe wird als bedeutende Heilpflanze angesehen, die sowohl traditionelle als auch moderne Anwendungen umfasst. Ihre Verwendung in der Naturmedizin hat sich über Jahrhunderte bewährt. Über die nächsten Absätze wird beleuchtet, wie diese Pflanze als Mittel zur Förderung des Wohlbefindens dient.

Zahnprothesen in Deutschland: Kosten, Optionen und Unsicherheiten

Die Entscheidung für eine Zahnprothese ist nicht nur medizinisch, sondern auch finanziell komplex. Patientinnen und Patienten stehen vor der Wahl zwischen Regelversorgung über die...

Mangelhafte Passform bei Zahnprothesen: Ein unterschätztes Gesundheitsrisiko

Eine schlecht sitzende Zahnprothese kann weitreichende Auswirkungen auf die Mundgesundheit, das Wohlbefinden und die Lebensqualität haben. Patienten unterschätzen oft die Folgen, die mit einer...

Übergewichtige im Sommer: So vermeidet ihr Gesundheitsrisiken

München, 12. Juli 2024 – Der bekannte Gesundheitsexperte Prof. Dr. Harald Schneider warnt: „Übergewichtige aufgepasst, die Sommerhitze kann für euch gefährlich werden!“ Schwitzen, Überhitzung,...

Anerkennung und Innovation am Internationalen Tag der Pflege

Unterstützende Maßnahmen zur Steigerung der Resilienz und Gesundheit im Pflegebereich Am Internationalen Tag der Pflege, der jedes Jahr am 12. Mai gefeiert wird, würdigt die...

Vitamin D statt Viagra: Die natürliche Lösung für mehr Potenz und Sinnlichkeit!

Frauen, es wird Zeit, die Sonne auf eure Probleme scheinen zu lassen - Die verblüffende Wahrheit über Vitamin D, Sinnlichkeit und Potenz. Sinnliche Probleme und...

Magnesium gegen Hypertonie: Die Wissenschaft dahinter

Tauchen Sie ein in die wissenschaftlichen Erkenntnisse, die die Verbindung zwischen Magnesium und Blutdruck erklären. Hilft Magnesium, den Blutdruck zu senken? Fast jeder dritte Deutsche hat...

Gibt es ein Menschenrecht auf Gesundheit oder handelt es sich dabei um einen kulturellen Größenwahn?

Artikel 25 der allgemeinen Menschenrechte: Jeder hat das Recht auf einen Lebensstandard, der seine und seiner Familie Gesundheit und Wohl gewährleistet. Da sich dieses Recht...

Schmerzpatientin mit medizinischem Cannabis-Rezept im Fokus von Nachbarschaftsstreit

CAPA e.V. unterstützt Schmerzpatientin im medizinischen Cannabis-Konflikt. Nachbarschaftsstreit entflammt wegen Rauch. Verein vermittelt Rücksicht und Verständnis. Auch Vermieter sucht bei CAPA Cannabis Patientenverein e.V....

Predictmedix AI trainiert KI-Algorithmus erfolgreich auf frühe Anzeichen von Diabetes

Der globale Markt für Diabetes-Diagnostik, soll bis 2030 eine Größe von 59,4 Milliarden US-Dollar erreichen. Davon könnte die KI-Gesellschaft Predictmedix AI sich ein Scheibchen...

Hundefutter überwindet Nachteile des klassischen BARF

BARF Hundefutter neu gedacht - einfacher und gesünder durch schonende Lufttrocknung Naturalis Trockenbarf (https://naturalis-barf.de/) ist 100% Natur. Denn fast alle Hundefutter enthalten Füllstoffe, produktionsbedingte Hilfsstoffe,...

Sollte ich täglich ein Multimineral einnehmen?

Zahlreiche Faktoren schränken die Menge an essenziellen Mineralien ein, die wir über unsere Ernährung aufnehmen Übermäßig große Mengen an Mineralien sind in der Regel...

Neues Ärzte- und Gesundheitszentrum der IWG-Gruppe MEDZENTRUM Großkrotzenburg Richtfest bietet Auftakt der Investitionsphase für den Immobilienfonds MEDZENTRUM Deutschland Unua

Planmäßig wurde Mitte Oktober beim ersten Ankauf des Spezial-AIF MEDZENTRUM Deutschland Unua Richtfest gefeiert. Großkrotzenburg ist der zweite von vier geplanten MEDZENTRUM-Standorten im Main-Kinzig-Kreis. Der...

Checkliste für Zahnärzte: 11 Merkmale, die Nachwuchs für die Praxis begeistern

Hillesheim (ots) - Immerhin etwas mehr als 500.000 Jugendliche starten jedes Jahr in eine Ausbildung - doch die Ausbildung zum Zahnarzthelfer schneidet dabei im...

Natur pur: Opodo präsentiert die zehn schönsten Outdoorziele / für Naturliebhaber:innen

Hamburg (ots) - - Das gewisse Extra für die Gesundheit: Aufenthalte in der Natur senken nicht nur den Blutdruck und beruhigen den Puls,...

Korian Stiftungsaward 2022 für Integration von Menschen mit Behinderung und Migrationsbiografie in der Pflege

München (ots) - Die Korian Stiftung für Pflege und würdevolles Alter verleiht in diesem Jahr den Korian Stiftungsaward für Vielfalt und Respekt in der...

Besondere Bedürfnisse von Migrant:innen und Geflüchteten / Ausbau interkultureller Psychotherapie-Angebote dringend nötig

München (ots) - Rund zwei Drittel aller Geflüchteten, die nach Deutschland kommen, haben laut Bundespsychotherapeutenkammer eine psychische Erkrankung. Gelungene Integration heißt auch, diesen Menschen...

„Jedes Glas Alkohol ist zu viel“ / So ist das Leben mit einem Pflegekind mit FASD

Marburg (ots) - Podcast informiert, was Pflegeeltern wissen müssen / Vorsitzende von FASD Deutschland fordert einheitliche und große Warnhinweise auf Alkohol-Flaschen In Deutschland werden...