„Wie Widerhaken der Geschichte“: Axel Springer erinnert an vertriebene und ermordete Berliner im ehemaligen Zeitungsviertel

Berlin (ots) – Verlegung von Stolpersteinen im Areal des Axel-Springer-Neubaus
durch Künstler Gunter Demnig / Bobby Lax schilderte das Schicksal seiner Familie
/ Reden von Prof. Monika Grütters, Dr. Felix Klein und Margot Friedländer

Das neue Gebäude von Axel Springer am Hauptsitz Berlin ist fertiggestellt. Mit
seiner spektakulären Architektur und modernen Arbeitsplatzkonzepten steht das
Haus für die Zukunft des Unternehmens. Die Bedeutung des Ortes aber kann nur
begriffen werden, wenn auch dessen Vergangenheit nicht vergessen wird. Am
Mittwoch, 26. Februar 2020, fand der Auftakt des Eröffnungsjahres mit einer
Veranstaltung statt, die im Bewusstsein um die Verantwortung für das
geschichtliche Erbe des Ortes steht. Sie erinnerte an jene Menschen, die vor der
Barbarei des Nationalsozialismus dort gelebt und gearbeitet haben.

Zahlreiche jüdische Familien hatten im ehemaligen Zeitungsviertel ihre Heimat,
bis sie von dort vertrieben oder in die Todeslager deportiert wurden. Der
Künstler Gunter Demnig, der seit fast 30 Jahren mit seiner Initiative an die
Opfer des Nationalsozialismus erinnert, indem er ihnen ihre Namen zurückgibt,
verlegte bei der Veranstaltung die ersten Gedenksteine in der Zimmerstraße vor
dem Axel-Springer-Neubau. Als Zeichen der Erinnerung und zur Mahnung werden auf
den Gehwegen rund um das Areal des neuen Gebäudes im Zuge der Fertigstellung der
Straßenarbeiten in den kommenden Monaten insgesamt 87 dieser „Stolpersteine“
installiert. Die Namen und Schicksale der Vertriebenen und Ermordeten zeigt
bereits jetzt die Microsite des Axel-Springer-Neubaus: http://www.axelspringer-n
eubau.de/das-fundament/juedische-schicksale/stolpersteine/

Mathias Döpfner, Vorstandsvorsitzender Axel Springer SE: „Das strahlende,
zukunftszuversichtliche neue Verlagsgebäude gründet in den Trümmern der
deutschen Geschichte. An die schrecklichen Schicksale jüdischer Opfer, die auf
diesem Grundstück wohnten, erinnern die Stolpersteine – wie Widerhaken der
Geschichte. Der gerade in Deutschland wieder aufflammende Antisemitismus zeigt
uns: Wir dürfen im Kampf gegen ihn nicht bei der Erinnerung verweilen, sondern
sind verpflichtet, ihm aktiv entgegenzutreten.“

Auch bei der anschließenden Veranstaltung im 19. Stock des gegenüberliegenden
Verlagshochhauses stand das Schicksal der ehemaligen jüdischen Anwohnerinnen und
Anwohner des Areals im Mittelpunkt, unter anderem mit einer Filmdokumentation
zur Historie des Baugrunds:
https://www.youtube.com/watch?v=HqE561wskrU&feature=emb_title

Eine der betroffenen Familien war die von Edgar Lax, der mit seinen Eltern in
der Zimmerstraße 48b lebte. Nach der Pogromnacht 1938 wurde er von seinen Eltern
mit einem Kindertransport über Holland nach England geschickt. Edgar Lax
überlebte als Einziger aus seiner Familie. Sein Sohn Bobby Lax schilderte
während der Veranstaltung die Geschichte seiner Familie.

Bei der Gedenkveranstaltung sprachen zudem Prof. Monika Grütters,
Staatsministerin bei der Bundeskanzlerin und Beauftragte der Bundesregierung für
Kultur und Medien, Dr. Felix Klein, Beauftragter der Bundesregierung für
jüdisches Leben in Deutschland und den Kampf gegen Antisemitismus, sowie die
Holocaust-Überlebende Margot Friedländer.

Prof. Monika Grütters, Staatsministerin bei der Bundeskanzlerin und Beauftragte
der Bundesregierung für Kultur und Medien: „Viele der von den
Nationalsozialisten verfolgten Juden wohnten im Berliner Zeitungsviertel.
Während sie alles verloren, sahen andere tatenlos dabei zu, boykottierten
jüdische Geschäfte oder schlugen gar Profit aus der Beschlagnahme jüdischer
Häuser. Mit den 87 Stolpersteinen, die ab heute hier im Zeitungsviertel verlegt
werden, wollen wir an die verfolgten und um ihr Leben gebrachten Menschen
erinnern, ihnen wieder einen Namen und einen Ort der Trauer geben. Es ist
wichtig, dass wir in unserem Alltag immer wieder aufs Neue ’stolpern‘ über
diesen unerträglichen Teil der deutschen Geschichte.“

Dr. Felix Klein, Beauftragter der Bundesregierung für jüdisches Leben in
Deutschland und den Kampf gegen Antisemitismus: „Nur im Bewusstsein unserer
immerwährenden Verantwortung können wir eine gute Zukunft gestalten. Durch die
Erinnerung an die Opfer, die auf dem Areal des hochmodernen Gebäudes lebten,
gibt Axel Springer SE ein hervorragendes Beispiel.“

Zum Abschluss der von WELT-Redakteurin Eva Sudholt moderierten Veranstaltung
übergab Bobby Lax den Koffer mit Erinnerungsstücken seines Vaters an Aubrey
Pomerance, Leiter des Archivs im Jüdischen Museum.

Microsite Axel-Springer-Neubau & Filmdokumentationen „DAS FUNDAMENT“ und
„AUFBRUCH“

Aktuelle Informationen und Fotomaterial zum Axel-Springer-Neubau finden Sie
unter www.axelspringer-neubau.de. Die Filmdokumentation „DAS FUNDAMENT“ widmet
sich der Historie zum Baugrundstück und seiner Umgebung. Die Dokumentation
zeichnet die Geschichte zahlreicher jüdischer Schicksale auf dem Areal nach und
basiert auf den Recherchen von Sven Felix Kellerhoff, Leitender Redakteur Zeit-
und Kulturgeschichte WELT, und Hans-Wilhelm Saure, Chefreporter im BILD-Ressort
Investigative Recherche. Der zweite Teil „AUFBRUCH“ zeigt, was das neue Haus für
Axel Springer leisten soll, welche Chance es bietet, aber auch, wie es das
Unternehmen herausfordert, sich intensiv mit der Zukunft des Arbeitens
auseinanderzusetzen.

Pressekontakt:

Axel Springer SE
Jan Bauer
Tel. +49 30 2591 77622
E-Mail jan.bauer@axelspringer.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/6338/4531218
OTS: Axel Springer SE
ISIN: DE0005501357

Original-Content von: Axel Springer SE, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Aktuelle Themen

Die Bedeutung von Pressemitteilung für die Unternehmenskommunikation: Strategien zur neuen Sichtbarkeit

Pressemitteilungen sind mehr als nur Informationsinstrumente – sie sind ein zentraler Bestandteil der Unternehmenskommunikation. Eine gut gestaltete Pressemitteilung kann das öffentliche Erscheinungsbild Ihres Unternehmens entscheidend beeinflussen. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Strategien zur Erhöhung der Sichtbarkeit geeignet sind.

Pressemitteilungen für Start-ups: Strategien zur Platzierung auf dem Markt

Start-ups haben oft begrenzte Mittel und Zeit, um ihre Botschaft zu verbreiten. Dennoch kann eine gut platzierte Pressemitteilung große Wellen schlagen und das Unternehmen ins Gespräch bringen. Lesen Sie hier, wie Start-ups Pressemitteilungen effektiv einsetzen können.

Fahrzeugverkauf in Wunsiedel i. Fichtelgebirge – Autoexport oder lokaler Verkauf? Wirtschaftliche Aspekte und praktische Ratschläge

Dieser Artikel beschäftigt sich mit der entscheidenden Wahl für Fahrzeugbesitzer in Wunsiedel i. Fichtelgebirge: Autoexport oder Inlandsverkauf? Die Analyse bietet wertvolle Einsichten in die wirtschaftlichen Vorteile beider Verkaufsarten und hilft Ihnen, informierte Entscheidungen zu treffen. Nutzen Sie unsere praktischen Ratschläge zur Optimierung Ihres Verkaufs.

Kritik an der Berichterstattung über die Shincheonji-Kirche: Aufruf zur Wahrheit

Die Shincheonji-Kirche hat sich gegen die negative Darstellung ihrer Gemeinschaft gewährt, die in den Medien verbreitet wurde. Ihre Stellungnahme ruft die Berichterstattung zur verantwortungsvollen Berichterstattung auf, die sowohl die Herausforderungen als auch die positiven Aspekte genau reflektiert. Ziel ist die Wahrung der Integrität aller Gläubigen und ihrer Erfahrungen.

Backlinks kaufen für nachhaltige SEO-Erfolge: Sichtbarkeit, Autorität und Top-Rankings sicher

Gezielt hochwertige Backlinks kaufen, Sichtbarkeit steigern und SEO-Erfolge nachhaltig...

Wie man ein Auto mit Getriebeschaden rechtssicher verkauft: Die besten Strategien und Preisfindung

Der rechtssichere Verkauf eines Autos mit Getriebeschaden bedarf sorgfältiger Planung und eines klaren Verständnisses der Marktsituation. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie Symptome eines Getriebeschadens rechtzeitig erkennen und die besten Preisstrategien entwickeln. Außerdem behandeln wir, welche Formulierungen im Kaufvertrag entscheidend sind, um spätere rechtliche Probleme zu vermeiden.

Ähnliche Artikel

ReachCon und die Zukunft der Creator-Events: Ein Blick ins Jahr 2024

Mit Events wie BOTS zeigt ReachCon, wie wichtig kreative Veranstaltungen für die Zukunft der Creator-Welt sind. Es wird ein Weg bereitet, der Spektakel und Community verbunden in der digitalen Welt ermöglicht. Diese Trends zeigen, wo die Reise für Content Creator hingehen kann.

Das Ziel der Biennale Venedig 2026: Eine Plattform für Frauenkunst

Der Antrag für die Biennale Venedig 2026 wurde als eine Chance gesehen, die Arbeiten von Künstlerinnen im österreichischen Pavillon zu präsentieren. Diese Plattform könnte dazu beitragen, die Anliegen der Frauen und deren künstlerische Ausdrucksformen zu unterstützen. Kunst wird also zur Stimme für soziale Veränderungen.

Langfristige Sichtbarkeit durch Archive in Presseportalen

Eine der Stärken von Presseportalen ist die langfristige Archiveffizienz. Einmal veröffentlichte Pressemitteilungen bleiben über längere Zeit sichtbar. Diese dauerhafte Präsenz sorgt für kontinuierliche Aufmerksamkeit und steigert die Glaubwürdigkeit des Unternehmens.