Wenn Klinikmitarbeiter ihre Geschichte erzählen: 4 Tipps, wie man Pfleger zu begeisterten Botschaftern der Klinik macht und digital neue Fachkräfte gewinnt

Köln (ots) Eine Klinik ist nur so stark wie ihre Mitarbeiter. Wer als Klinik neue Fachkräfte sucht, sollte deshalb das eigene Personal zu Wort kommen lassen. Schließlich verstecken sich hinter vielen Mitarbeitern spannende Geschichten, wie sie zu ihrem Beruf gelangt sind oder wie sie den Arbeitsalltag in ihrem Pflegebetrieb empfinden.

„Wenn Mitarbeiter aus ihrer Sicht von ihrem Job erzählen, können sich potenzielle Bewerber sehr gut damit identifizieren“, erklärt Martin Recht. Eine Mitarbeiterempfehlung sollte allerdings einer klaren Struktur folgen, ist sich der Recruitingexperte für Kliniken sicher. In folgendem Gastbeitrag verrät er, wie man mit Mitarbeiterempfehlungen über digitale Methoden neue Fachkräfte für Kliniken gewinnt.

1. Vielfalt zählt

Wer seine Mitarbeiter zu Wort kommen lässt, sollte dabei auf eine möglichst große Vielfalt abzielen. Personen aller Altersgruppen und Geschlechter, unterschiedlicher Nationalitäten und Bildungsgrade sowie die Angestellten der unterschiedlichen Bereiche einer Klinik sind geeignet, eine breite Zielgruppe anzusprechen – und somit den potenziellen Bewerbern die Möglichkeit zu bieten, sich mit den jeweiligen Charakteren zu identifizieren. Und das ist immerhin die Grundlage, um für die stark umworbenen Fachkräfte überhaupt interessant zu werden.

2. Individuelle Geschichten nutzen

Es geht aber nicht alleine darum, wer etwas zu sagen hat – sondern um die Geschichten, die vermittelt werden. Hier ist auf Authentizität und Ehrlichkeit, auf Spannung und Abwechslung zu achten. Die Geschichte darf alles sein – nur nicht langweilig. Wer seine Angestellten erzählen lässt, wird Berichte aus dem wahren Leben hören. Diese können und sollten zuweilen auch emotional sein. Denn gerade diese Emotionalität ist es, die den Betrachter ansprechen wird und einen Unterschied zu den glatt gebügelten Formulierungen in Stellenanzeigen machen werden.

3. Niemand ist perfekt

Die Identifikation des Betrachters mit den Angestellten einer Klinik lässt sich vor allem durch authentische Erzählungen erhöhen. Dabei wird keine Perfektion angestrebt. Vielmehr können kleine Fehler und Versprecher ehrlich und sympathisch wirken – sie sind menschlich und gehören einfach dazu. Es ist daher nicht nötig, dass die Mitarbeiter zuvor einstudieren müssen, was sie erzählen möchten. Sie sollten lieber so berichten dürfen, wie es für sie am besten ist.

4. Hintergründe beleuchten

Neben den Geschichten sollte dem Betrachter ein Blick hinter die Kulissen ermöglicht werden. Er lernt seine potenziellen neuen Kollegen auf diesem Wege schon einmal kennen. Gleiches gilt für das Arbeitsumfeld, von dem er erstmalig einen Eindruck gewinnt. Darüber hinaus bietet es sich an, die allgemeinen Arbeitsabläufe, Unterhaltungen zwischen den Angestellten oder die Strukturen des Pflegebetriebes aufzuzeigen. Auch daraus können sich Fachkräfte ein erstes Bild machen, das sie idealerweise dazu anregt, sich hier zu bewerben.

Der Bonustipp

Innerhalb der von den Angestellten erzählten Geschichte sollte es aber nicht nur um das Hier und Jetzt gehen. Ratsam ist es daneben, auch Fragen zu früheren Stationen zu stellen. Wo also war die Pflegekraft zuvor angestellt, mit welchen Herausforderungen war sie damals konfrontiert, was hat sie daraus gelernt? Warum war ihr der Jobwechsel wichtig und wie hat sie sich dadurch persönlich verändert? Auch hier gilt es, die jeweiligen Mitarbeiter möglichst authentisch darzustellen, gleichzeitig aber ein überwiegend positives Bild des Pflegeberufes zu zeichnen.

Über Martin Recht:

Martin Recht ist der Geschäftsführer von TIGA Recruiting. Als einer der Köpfe von TIGA Recruiting arbeitet er an langfristigen Lösungen für die Kliniken. TIGA Recruiting konzentriert sich mit seinem Angebot ganz auf die Mitarbeitergewinnung für Krankenhäuser. Es sind kleine und große Krankenhäuser und auch namhafte Universitätskliniken unter den Kunden des Unternehmens. Das Team legt dabei Wert darauf, immer nah am Geschehen zu sein und mit den Leuten vor Ort zu sprechen, um ihre Sorgen und Nöte zu verstehen. Weitere Informationen unter: https://www.tiga-recruiting.de/

Pressekontakt:

TIGA Recruiting
Ein Unternehmen der TIGA Media GmbH
Fon +49 (0) 221 / 29 27 78-0
E-Mail agentur@tiga.media

Pressekontakt:
Ruben Schäfer
redaktion@dcfverlag.de

Original-Content von: Martin Recht, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Aktuelle Themen

Tipps und Tricks für den Verkauf eines Autos mit Getriebeschaden: Marktwert bestimmen und rechtliche Aspekte klären

Sich mit einem Fahrzeug mit Getriebeschaden auseinanderzusetzen, kann einschüchternd sein, aber wir haben die besten Tipps für Sie. In diesem Artikel erklären wir, wie Sie den Marktwert Ihres Autos realistisch einschätzen und rechtliche Fragen klären können. Lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass Ihr Verkauf reibungslos verläuft.

Cabrio verkaufen für Höchstpreise: Strategische Tipps zur Wertermittlung, optimalem Verkaufszeitpunkt und digitale Sichtbarkeit nutzen

Beim Verkauf eines Cabrios kommt es entscheidend auf die richtige Verkaufsstrategie und den idealen Zeitpunkt an. Für einen lukrativen Erlös ist zudem eine beeindruckende digitale Präsenz unerlässlich. Erfahren Sie in diesem Beitrag alles Wichtige für den erfolgreichen Cabrioverkauf.

Autoankauf Halberstadt für technische Mängel: Wie Sie Ihr Fahrzeug in jedem Zustand gewinnbringend verkaufen

Technische Mängel sollten Sie nicht davon abhalten, Ihr Auto zu verkaufen. Der Autoankauf in Halberstadt nimmt Fahrzeuge in jedem Zustand und bietet Ihnen faire Preise an. Erfahren Sie, wie einfach der Verkauf auch für Autos mit Schäden sein kann und welche Vorzüge der Prozess Ihnen bringt.

PKW Notverkauf in 24 Stunden: So verkaufen Sie Ihr Auto unkompliziert und erhalten Ihr Geld sofort

Der Verkauf eines Pkw im Notfall kann stressig und herausfordernd sein, vor allem wenn die Zeit drängt. Ein PKW Notverkauf innerhalb von 24 Stunden schafft hier Abhilfe und bietet eine unkomplizierte Abwicklung mit sofortiger Auszahlung. In diesem Artikel entdecken Sie die wesentlichen Schritte und hervorragenden Dienstleistungen, die Ihnen bei einem schnellen PKW-Verkauf zur Seite stehen.

Gebrauchtwagenexport Nördlingen – So erzielen Sie den besten Preis für Ihr Fahrzeug, auch ohne TÜV

Der Gebrauchtwagenexport in Nördlingen hat sich als attraktive Option für Autobesitzer etabliert, die keinen Käufer finden. Ob mit hohen Laufleistungen oder technischen Mängeln – wir bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihr Auto schnell und sicher ins Ausland zu verkaufen. Verlassen Sie sich auf unseren Rundum-Service und profitieren Sie von sofortiger Barzahlung.

Fahrzeugversprechen einhalten: Wie Sie Ihr Altfahrzeug gesetzeskonform entsorgen und einen Verwertungsnachweis erhalten

Die gesetzliche Autoentsorgung ist nicht nur Pflicht, sondern auch ein Schritt in Richtung nachhaltiger Zukunft. Informieren Sie sich hier über die Rolle des Verwertungsnachweises und die notwendigen Schritte zur sicheren Entsorgung Ihres Autos. Wir erläutern, wie Sie rechtlich korrekt handeln und wie die Abholung funktioniert.

Ähnliche Artikel

Schrottabholung in Iserlohn für Unternehmen und Privatkunden – Fair, kostenlos und umweltfreundlich Altmetall recyclingen

Ob für Unternehmen oder Privatkunden, die Schrottabholung in Iserlohn bietet eine faire, kostenfreie und umweltfreundliche Lösung zur Entsorgung von Altmetall. Einfach zu organisierende Abholtermine und ein verantwortungsvoller Umgang mit Rohstoffen zeichnen diesen Dienst aus. Informieren Sie sich über die verschiedenen Materialien, die kostenlos abgeholt werden und wie Sie Ihre Schrottwirtschaft optimieren können.

Hilden: Ihre Anlaufstelle für die Schrottabholung – Umweltbewusste Entsorgung von Altmetall, Elektrogeräten und KFZ-Schrott mit Kostenfreiem Service

In Hilden finden Sie Ihre Anlaufstelle für die Schrottabholung, wo umweltfreundliche Praktiken im Vordergrund stehen. Die kostenlose Entsorgung von Altmetall und Elektrogeräten bietet Ihnen eine unkomplizierte Lösung für die Entsorgung Problemstoffe. Erfahren Sie, wie Sie mit der Schrottabholung nicht nur Platz schaffen, sondern auch zur Umweltschonung beitragen können.

Mobiler Schrottankauf Mettmann – Schrottabholung mit Höchstpreisen & Servicegarantie

Der mobile Schrottankauf in Mettmann stellt eine komfortable Lösung für die Entsorgung von Altmetallen dar. Durch professionelle Abwicklung, faire Preise und umweltgerechte Prozesse profitieren...