Ohne Notbremsassistent geht nichts mehr ADAC wertet 42 aktuelle Euro-NCAP-Tests aus

München (ots) Notbremsassistenten sind in modernen Fahrzeugen ein Muss – sie können Unfälle vermeiden oder zumindest abmildern und Leben retten. Doch wie gut reagieren die Notbremssysteme unterschiedlicher Fahrzeuge? Der ADAC hat Ergebnisse der Euro-NCAP-Tests von insgesamt 42 Autos aus den Jahren 2020 und 2021 gesondert ausgewertet.

Für das ADAC Ranking der Notbremssysteme wurden folgende Kategorien überprüft und gewichtet:

Notbremsfunktion Fahrzeug zu Fahrzeug (Car to Car): 40 %
Notbremsfunktion auf Fußgänger bei Tag und bei Nacht: 30 %
Notbremsfunktion auf Radfahrer: 30 %

Mittlerweile wird von Euro NCAP vorausgesetzt, dass ein Fahrzeug grundsätzlich mit einem City-Notbremsassistenten ausgestattet ist, um Auffahrunfälle zu verhindern. Da diese Technik ausgereift ist, erfolgt hier keine gesonderte Bewertung. Aber es gibt Punktabzug im Insassenschutz, falls er nicht an Bord ist.

Das Ergebnis zeigt, dass die Topplatzierten bereits jetzt serienmäßig maximalen Schutz bieten. Gute Sicherheitsassistenten sind nicht nur in hochpreisigen Fahrzeugen, sondern auch in Kleinwagen und Autos der unteren Mittelklasse möglich. Auf Platz eins landet der BMW iX, dicht gefolgt vom Nissan Qashqai, Subaru Outback und Mercedes EQ-EQS. Auf Platz fünf schafft es ein Kleinwagen: der Honda Jazz.

Euro NCAP hat seit 2020 die Prüfkriterien verschärft. Seitdem müssen beispielsweise auch im Abbiegeprozess Fußgänger erkannt und eine Notbremsung eingeleitet werden. Auch muss das System auf Radfahrer reagieren, die durch zwei Fahrzeuge verdeckt plötzlich die Fahrbahn queren, und es muss beim Linksabbiegen die Kollisionsgefahr mit dem Gegenverkehr absichern können. Außerdem wird bewertet, ob bei einer Rückwärtsfahrt Personen erkannt werden, die sich hinter dem Fahrzeug befinden oder sich von der Seite dem Fahrzeugheck nähern. Punkte gibt es dann, wenn das Fahrzeug stoppt.

Euro NCAP ist ein Verbraucherschutzprogramm zur Erhöhung der Fahrzeugsicherheit. Der ADAC beteiligt sich im Rahmen der Unfallforschung maßgeblich an der Entwicklung neuer Tests, sowohl für aktive Sicherheit (Sicherheitsassistenten), wie auch passive Sicherheit (Fahrzeugcrash).

Die Auswertung der unterschiedlichen Notbremssysteme zeigt, dass Sicherheit keine Frage der Kosten sein sollte. Die Hersteller sind gefordert, maximalen Insassenschutz und modernste Sicherheitsassistenten serienmäßig zu verbauen.

Weitere Informationen zur Sonderauswertung der Notbremsassistenten aus 2020 und 2021 finden Sie unter adac.de

Pressekontakt:

ADAC Kommunikation
T +49 89 76 76 54 95
aktuell@adac.de

Original-Content von: ADAC, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Restwert-Rechner im Automobilverkauf: Ein wertvolles Hilfsmittel für Autobesitzer von Schrottfahrzeugen

Restwert-Rechner sind für Autobesitzer von Schrottfahrzeugen unverzichtbar, um den Verkaufsprozess zu optimieren. Sie bieten präzise Ermittlung des Marktwerts basierend auf aktuellen Daten. Bei der Verwendung solcher Tools wird die Grundlage für faire Preisverhandlungen geschaffen und finanzielle Einbußen werden vermieden.

Die gefährlichen Folgen illegaler Autoverschrottung: Warum sich Autobesitzer über die rechtlichen Rahmenbedingungen informieren sollten

Illegale Autoverschrottung stellt nicht nur ein Umweltproblem dar, sondern kann auch schwerwiegende rechtliche Konsequenzen für Autobesitzer mit sich bringen. In diesem Beitrag werden die häufigsten Fallstricke und deren Folgen erläutert. Lernen Sie, wie Sie sich davor schützen und ein Bußgeld in Höhe von 50.000 € vermeiden können.

Wie Edelmetalle im Alt-Katalysator Autobesitzern unerwartete Einnahmen durch Platin, Palladium und Rhodium ermöglichen

Ein Katalysator steckt voller unerkannter Werte, die Autobesitzer monetarisieren können. Wir zeigen Ihnen, welche Rolle die Edelmetalle Platin, Palladium und Rhodium dabei spielen und wie Sie dadurch hohe Einnahmen generieren können. Nutzen Sie diese Chance und lernen Sie den Wert Ihres Katalysators zu schätzen.

Die Vorteile nachhaltiger Autoverwertung: Finanzielle Erfolge mit Schrottautos erzielen

Die Unsicherheit über den Wert von Schrottfahrzeugen kann Autobesitzer davon abhalten, diese gewinnbringend zu veräußern. Die Verwertung dieser Autos bringt nicht nur finanzielle Einsparungen, sondern fördert auch nachhaltige Praktiken. Informative Einblicke zur optimalen Nutzung von Schrottautos werden in diesem Artikel behandelt.

Maximaler Profit durch umweltfreundlichen Autoverkauf: So steigern Sie den Wert Ihres Schrottfahrzeugs und schützen die Natur

Schrottautos bergen oft ungenutzte Werte, die Autobesitzer durch nachhaltige Verkaufsstrategien erschließen können. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie wertvolle Bestandteile Ihres alten Fahrzeugs nutzen, um sowohl Gewinne zu erzielen als auch die Umwelt zu schonen. Die Verbindung von finanzieller und ökologischer Verantwortung wird hier klar dargestellt.

Komponenten der nachhaltigen Autoverschrottung: Recyclingpotenziale für eine grüne Zukunft und CO₂-Reduktion

Der Wert von Altfahrzeugen wird oft unterschätzt – sie sind eine Schatzkammer für wertvolle Rohstoffe. In diesem Artikel werden die verschiedenen Komponenten eines Fahrzeugs und ihr jeweiliges Recyclingpotenzial diskutiert. Dank moderner Verfahren kann die Autoverschrottung zur Reduzierung von CO₂-Emissionen einen erheblichen Beitrag leisten.

Ähnliche Artikel

Immosmart blickt auf ein starkes erstes Halbjahr 2025 zurück

Die Immosmart GmbH hat sich im ersten Halbjahr 2025 als starkes Unternehmen erwiesen, indem sie ein Transaktionsvolumen von 58,9 % erreichen konnte. Die Zahl der Verkäufe stieg um faszinierende 73,7 % an, ein klares Signal für die Produktivität des Unternehmens. Auch der Nettoerlös ist mit einem Zugewinn von 64,6 % eine solide Bestätigung für die positive Entwicklung im ersten Halbjahr.

ToDari: Emotionale Ausdruckskraft im Eisernen Haus

Schloss Nymphenburg wird vom 01. bis 03. August 2025 zu einem Schauplatz für die Einzelausstellung von ToDari. Künstlerische Kreationen, die der Erforschung von menschlichen Emotionen gewidmet sind, werden im Eisernen Haus präsentiert. Eine Vernissage am 01. August 2025, um 17:00 Uhr, mit Yvonne Silichner sorgt für eine festliche Eröffnung.

Hausankauf München – Ein Neubeginn zwischen Tradition und Veränderung

Wenn der Hausverkauf zur Chance wird: Eine persönliche Geschichte über den Hausankauf in München – fair, diskret, schnell und ohne Makler. Wenn Veränderung unausweichlich wird:...