Kein Personalabbau durch Mindestlohnerhöhung / Aktuelle Randstad Studie zur Mindestlohnerhöhung

Eschborn (ots) – Im Januar 2020 wurde der allgemeine gesetzliche Mindestlohn zum
mittlerweile vierten Mal erhöht, auf aktuell 9,35 Euro. Doch lediglich 11% der
befragten Unternehmen planen in der Folge der Mindestlohnerhöhung einen Abbau
ihres Personalbestands. Das zeigen die Ergebnisse der aktuellen
Randstad-ifo-Personalleiterbefragung (4. Quartal 2019), die vierteljährlich
Personalverantwortliche zu aktuellen Entwicklungen befragt.

Mindestlohnerhöhung durch Preissteigerung kompensiert

Fast die Hälfte der Unternehmen reagieren auf diese Kostensteigerungen über
angepasste Preise, die sie an die Kunden weitergeben (44%). Lediglich 13% der
Unternehmen wollen die Mehrkosten über eine Reduzierung der Arbeitsstunden
ausgleichen. Damit ist der Mindestlohn fünf Jahre nach seiner Einführung zum
normalen Bestandteil der deutschen Arbeitswelt geworden, ohne negative
Auswirkungen auf die Beschäftigungszahlen. Dabei waren vor seiner Einführung
flächendeckender Personalabbau und konjunkturelle Risiken befürchtet worden.
„Die insgesamt solide Konjunktur und der anhaltende Fachkräftemangel haben zur
Akzeptanz des Mindestlohns beigetragen. Da neues qualifiziertes Personal schwer
zu finden ist, zählt für Unternehmen vor allem die langfristige Bindung ihrer
Mitarbeiter“, erklärt Hans Christian Bauer, Director Social Affairs und der
Randstad Akademie bei der Randstad Gruppe Deutschland.

Mindestlohn wird teilweise immer noch umgangen

Allerdings berichten 15% der Befragten davon, dass Mitarbeitern der Mindestlohn
nach wie vor vorenthalten wird. „Hier braucht es eine transparente Regelung zur
Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben. Solche verbindlichen Regelungen zwischen
Arbeitgebern und Arbeitnehmern, wie wir sie in der Zeitarbeit in Form des
tariflich festgelegten Lohnniveaus frühzeitig eingeführt haben, sichern die
Rahmenbedingungen für langfristigen wirtschaftlichen Erfolg“, erklärt Hans
Christian Bauer.

Über die Randstad-ifo Personalleiterbefragung

Die hier vorgestellten Ergebnisse stammen aus der Randstad-ifo
Personalleiterbefragung Q4 2019, die quartalsweise durch das ifo-Institut im
Auftrag des Personaldienstleisters Randstad durchgeführt wird. Die Studie
befragt bis zu 1000 Personalverantwortliche in deutschen Unternehmen
unterschiedlicher Größen und Branchen. Die Sonderfrage im vierten Quartal 2019
bezog sich auf die jüngste Erhöhung des Mindestlohns und die Reaktionen
deutscher Unternehmen darauf.

Über Randstad Gruppe Deutschland

Randstad ist Deutschlands führender Personaldienstleister. Wir helfen
Unternehmen und Arbeitnehmern dabei, ihr Potenzial zu verwirklichen, indem wir
unsere technologische Kompetenz mit unserem Gespür für Menschen verbinden. Wir
nennen dieses Prinzip „Human Forward“. In der Randstad Gruppe Deutschland sind
wir mit 58.000 Mitarbeitern und rund 550 Niederlassungen in 300 Städten
ansässig. Unser Umsatzvolumen umfasst rund 2,38 Milliarden Euro (2018). Neben
der klassischen Zeitarbeit zählen die Geschäftsbereiche Professional Services,
Personalvermittlung, HR Lösungen und Inhouse Services zu unserem Portfolio. Wir
schaffen als erfahrener und vertrauensvoller Partner passgenaue Personallösungen
für unsere Kundenunternehmen. Unsere individuellen Leistungs- und
Entwicklungsangebote für Mitarbeiter und Bewerber machen uns auch für Fach- und
Führungskräfte zu einem attraktiven Arbeitgeber und Dienstleister. Seit über 50
Jahren in Deutschland aktiv, gehören wir mit der Randstad Gruppe Deutschland zur
niederländischen Randstad N.V. Ein Gesamtumsatz von rund 23,8 Milliarden Euro
(Jahr 2018), über 670.900 Mitarbeiter im täglichen Einsatz, und rund 4.800
Niederlassungen in 38 Märkten machen unseren internationalen Unternehmenskonzern
zum größten Personaldienstleister weltweit. Zu unseren nationalen Zweigstellen
gehören neben der Randstad Deutschland GmbH & Co KG außerdem die Unternehmen
Tempo Team, Gulp, Monster, twago, Randstad Sourceright, Randstad Outsourcing
GmbH sowie Randstad Automotive und Randstad Financial Services. Vorsitzender und
Sprecher ist Richard Jager.

Pressekontakt:

Verantwortlich
Randstad Deutschland Pressestelle
Helene Schmidt
Helfmann-Park 8
65760 Eschborn
Fon 0 61 96 / 4 08-17 01
Fax 0 61 96 / 4 08-17 75
E-Mail: presse@randstad.de
www.randstad.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/13588/4524431
OTS: Randstad Deutschland GmbH & Co. KG

Original-Content von: Randstad Deutschland GmbH & Co. KG, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Aktuelle Themen

BMW Ankauf in Nürnberg: Schnelle Transaktionen mit fairen Preisangeboten für Fahrzeuge aller Modelle und Typen

Im sich ständig ändernden Gebrauchtwagenmarkt ist es von Bedeutung, die richtigen Partner für den Verkauf seines Fahrzeugs zu wählen. BMW-Besitzer in Nürnberg können auf einen spezialisierten Autoankaufsservice zurückgreifen, der sich auf faire Bewertungen und schnelle Abwicklungen konzentriert. Lassen Sie sich von den Vorteilen eines professionellen Ankaufs überzeugen.

BMW Ankauf in Osnabrück: Faires Angebot und schneller Verkauf ohne lästige Verkaufsprozeduren garantiert

Verkaufen Sie Ihren BMW in Osnabrück schnell und unkompliziert. Unser Service eliminiert alle lästigen Verkaufsprozesse, und Sie erhalten sofort ein faires Angebot für Ihr Auto. Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung und unserem Engagement für einen schnellen Verkaufsprozess.

Autoexport Herrsching am Ammersee – Jetzt Ihr Fahrzeug schnell und fair verkaufen

Autoexport Herrsching am Ammersee – Jetzt Ihr Fahrzeug schnell...

Autoexport Gaimersheim – Schnell, sicher und unkompliziert Fahrzeuge verkaufen

Gaimersheim ist ein attraktiver Standort für den Autoexport, da hier eine hohe Nachfrage nach Gebrauchtwagen besteht. Wer sein Fahrzeug schnell und unkompliziert verkaufen möchte, findet mit dem Autoexport Gaimersheim eine optimale Lösung. Egal ob Unfallwagen, Gebrauchtfahrzeuge oder Autos ohne TÜV – durch den professionellen Exportservice lässt sich jedes Fahrzeug problemlos verkaufen. Warum Autoexport in Gaimersheim sinnvoll ist Der private Autoverkauf kann mit viel Aufwand verbunden sein – von Inseraten über Besichtigungstermine bis hin zu Preisverhandlungen. Gerade ältere Modelle, Diesel-Fahrzeuge mit Euro-4 oder Euro-5-Norm oder Autos mit Motorschaden lassen sich auf dem deutschen Markt oft schwer vermitteln. Der Fahrzeugexport Gaimersheim bietet hier eine lukrative Alternative, da auf internationalen Märkten eine hohe Nachfrage na

BMW Ankauf Saarbrücken: Top-Preise für Ihren Gebrauchten – auch mit Schaden

Autoankauf Saarbrücken: BMW unkompliziert verkaufen – schnell, sicher &...

Jetzt jedes Auto verkaufen: Von Kleinwagen über Transporter bis zu Luxus- und Oldtimern

Fahrzeugankauf für alle Modelle: Kleinwagen, SUVs, Elektroautos, Nutzfahrzeuge, Sportwagen und Oldtimer

Schwerin, März 2025 – Wer sein Auto in Schwerin oder Umgebung verkaufen möchte, steht häufig vor den gleichen Fragen: Wo kann ich mein Auto am besten verkaufen? Wie bekomme ich noch Geld für mein altes Auto? Wie funktioniert ein schneller, unkomplizierter Autoankauf, der gleichzeitig faire Preise garantiert? Die Antwort liefert ein etablierter Fahrzeugankauf-Service, der sich auf den reibungslosen Ankauf sämtlicher Fahrzeugtypen spezialisiert hat. Ob Kleinwagen, Kombi, SUV, Elektrofahrzeuge oder Nutzfahrzeuge – jedes Auto findet hier seinen Käufer. Unter

Ähnliche Artikel

Löhne und Gehälter: Inflation bringt Unternehmen in Zugzwang

Düsseldorf (ots) - - Lurse Studie "Trends in Vergütung und HR 2022/23": Deutsche Unternehmen rechnen für 2023 mit Lohnsteigerungen von durchschnittlich 3,9 % - Die...

Mehr Effizienz, weniger Kosten: 7 Prozesse, die in jeder Firma digitalisiert werden sollten

Berlin (ots) - Auch heute wickeln Unternehmen einige Prozesse immer noch manuell ab. Wer sich künftig auf dem Markt etablieren möchte, muss alte Gewohnheiten...

Checkliste für die Unternehmensgründung – Steuerberater verrät die 5 fatalsten Fehler, die Unternehmer bei der Neugründung machen

Bern (ots) - Der Schritt in die Selbstständigkeit wird besonders in der Schweiz von zahlreichen Behördengängen und zeitaufwendiger Bürokratie begleitet. Neben dem nötigen Fachwissen...