„Life After Football“ startet in Deutschland ab 20. Februar 2020 digital und im Handel / Coverstar der ersten Ausgabe: David Alaba

Unterföhring (ots) – „Life After Football“, die neue crossmediale Plattform für
Fußball und alles, was den Reiz um den berühmtesten Ball der Welt ausmacht,
feiert Premiere in Deutschland. Beim exklusiven Launch-Event am Montagabend in
München präsentierte David Alaba als Coverstar die erste Ausgabe des
Hochglanz-Magazins.

Ab Donnerstag, den 20. Februar, ist das 112 Seiten starke Magazin – vollgepackt
mit exklusiven Interviews mit Fußballstars – für 8 Euro im stationären Handel
erhältlich. Im exklusiven Interview verrät Coverstar David Alaba nicht nur, wie
seine Fußballkarriere begann, sondern auch was ihn abseits des Rasens inspiriert
– ob Mode, Musik oder sein Glaube. Damit passt die Titelstory perfekt ins
Konzept von „Life After Football“: Fußballstars sind meistens nicht nur
herausragende Sportler, sondern oft auch Trendsetter. Die Marke will damit die
Lücke zwischen Fußballplatz und Mode, Kultur und Lifestyle schließen.

Zeitgleich zum Magazin startet „Life After Football“ crossmedial mit eigener
Internetpräsenz und Instagram Account. Hier werden die Geschichten des Magazins
durch Videos oder Bildergalerien verlängert. So erhalten Fans des runden Leders
exklusive Einblicke in die Welt ihrer Stars und Idole, die in der normalen
Sportberichterstattung nicht erzählt werden.

Die Welt von „Life After Football“ Deutschland ist Fußballnation Nummer 1. „Life
After Football“ schaut auf das Leben abseits des Fußballplatzes – nach dem
Training oder dem Spiel – sowie auf das Leben nach der Fußballkarriere. In
exklusiven Interviews und Artikeln geben Fußballer, Influencer und
Branchengrößen persönliche Einblicke in ihr Leben. Dabei spielen nicht nur
Sport, Fußball und Fußballkultur eine Rolle, sondern auch der Sport im Kontext
mit Mode, Fankultur, Design, Kunst, Musik, Reisen, Gesundheit und Food.

„Life After Football“, das Original aus den Niederlanden Ursprünglich gegründet
wurde „Life After Football“ 2006 von dem ehemaligen niederländischen
Fußballprofi Regi Blinker und dem Unternehmer Soufian Asafiati. Zusätzlich zum
medialen Auftritt – ebenfalls Print, Website und Instagram – finden regelmäßig
Events mit den Stars, Sponsoren und Branchengrößen der Fußballszene statt. Und
in der ersten deutschen Ausgabe fungieren die beiden Gründer nicht nur als
Chefredakteure, sondern lassen die Entstehungsgeschichte noch einmal Revue
passieren.

„Life After Football“:

Start zum 20. Februar 2020: Im Handel, digital unter www.lifeafterfootball.de
und Instagram @lifeafterfootballgermany.

Pressekontakt:

Pressekontakt „Life After Football“ Deutschland:

Andrea Specht
Kommunikation Sales & Digital
Tel.: +49 [89] 95 07-8922
Andrea.Specht@ProSiebenSat1.com

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/121478/4523599
OTS: 7Sports

Original-Content von: 7Sports, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Latest Articles

Die Rolle der Versicherung beim Verkauf eines Autos mit wirtschaftlichem Totalschaden: Anspruch auf Entschädigung verstehen

Wenn Ihr Fahrzeug einen wirtschaftlichen Totalschaden erlitten hat, ist die Rolle der Versicherung entscheidend. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihren Anspruch auf Entschädigung geltend machen können und welche Schritte wichtig sind, um eine faire Auszahlung zu gewährleisten. Informieren Sie sich über rechtliche Aspekte, die beim Verkaufsprozess helfen können.

Kaufberatung: Auto mit Motorschaden oder Getriebeschaden in Wilnsdorf erfolgreich verkaufen – Tipps und Tricks

Autos mit schweren Schäden sind oft schwer zu verkaufen, doch nicht unmöglich. In Wilnsdorf haben Sie die Möglichkeit, auch ein beschädigtes Fahrzeug erfolgreich zu verkaufen. Hier geben wir Ihnen wertvolle Tipps und Tricks, um den Verkaufsprozess zu optimieren.

So setzen Sie Ihr defektes Auto in Wachtberg richtig in Szene: Tricks zur Verkaufsoptimierung trotz Motorschaden

Ein kaputtes Auto kann oft die Sorge um finanziellen Verlust aufwerfen, insbesondere in einem Markt mit vielen intakten Fahrzeugen. In Wachtberg gibt es zahlreiche Möglichkeiten, selbst einen guten Preis für Ihr defektes Fahrzeug zu erzielen. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihr Auto mit Motorschaden besser vermarkten können.

SEO-Tipps für Immobilienwebsites: Wie gezielter Linkaufbau den Traffic und die Sichtbarkeit steigert

Suchmaschinenoptimierung ist für Immobilienunternehmen entscheidend, um ihre Zielgruppe zu erreichen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie gezielter Linkaufbau die Sichtbarkeit Ihrer Website im Jahr 2025 verbessern kann. Erhalten Sie wertvolle Tipps, um Ihre SEO-Strategie zu optimieren.

Klimawandel und internationale Politik: Die Rolle globaler Abkommen

Internationale Zusammenarbeit ist entscheidend im Kampf gegen den Klimawandel. Globale Abkommen wie das Pariser Abkommen sollen Länder dazu verpflichten, Emissionen zu reduzieren. Die Umsetzung bleibt jedoch herausfordernd.

Markttendenzen beim Mercedes Oldtimer Ankauf – So sichern Sie sich die besten Preise und Angebote

Der Oldtimermarkt verändert sich ständig und bietet sowohl Chancen als auch Herausforderungen. Hier erfahren Sie, wie Sie die aktuellen Markttendenzen nutzen können, um beim Verkauf Ihres Mercedes Oldtimers top Angebote zu erhalten. Bleiben Sie informiert und optimieren Sie Ihren Verkaufsprozess.

Related Articles

ReachCon und die Zukunft der Creator-Events: Ein Blick ins Jahr 2024

Mit Events wie BOTS zeigt ReachCon, wie wichtig kreative Veranstaltungen für die Zukunft der Creator-Welt sind. Es wird ein Weg bereitet, der Spektakel und Community verbunden in der digitalen Welt ermöglicht. Diese Trends zeigen, wo die Reise für Content Creator hingehen kann.

Das Ziel der Biennale Venedig 2026: Eine Plattform für Frauenkunst

Der Antrag für die Biennale Venedig 2026 wurde als eine Chance gesehen, die Arbeiten von Künstlerinnen im österreichischen Pavillon zu präsentieren. Diese Plattform könnte dazu beitragen, die Anliegen der Frauen und deren künstlerische Ausdrucksformen zu unterstützen. Kunst wird also zur Stimme für soziale Veränderungen.

Langfristige Sichtbarkeit durch Archive in Presseportalen

Eine der Stärken von Presseportalen ist die langfristige Archiveffizienz. Einmal veröffentlichte Pressemitteilungen bleiben über längere Zeit sichtbar. Diese dauerhafte Präsenz sorgt für kontinuierliche Aufmerksamkeit und steigert die Glaubwürdigkeit des Unternehmens.