29. Mai 2020 – Tag der Nachbarschaft: Käse, Küste, Grachten / Erfolgreich arbeiten mit den Niederlanden

Köln (ots) – Beim Gedanken an die Niederlande scheint uns vieles vertraut. Doch
die kulturellen Unterschiede zwischen Deutschland und unserem Nachbarland lassen
so manches gemeinsame Projekt scheitern. Worauf es bei der Zusammenarbeit mit
unseren niederländischen Nachbarn ankommt, weiß Janet Antonissen,
interkulturelle Trainerin bei den gemeinnützigen Carl Duisberg Centren.

Sprechen Sie lieber Englisch!

Auch wenn Deutsch und Niederländisch sich ähneln, ist es ein Irrglaube, dass die
meisten Niederländer Deutsch sprechen. Setzen Sie Deutschkenntnisse nicht als
selbstverständlich voraus. Nutzen Sie lieber Englisch als neutralere
Gesprächsbasis und bevorzugte Geschäftssprache.

Vorsicht beim Duzen!

Duzen ist in den Niederlanden in den meisten Branchen zwar üblich, die Distanz
zum Gegenüber bleibt trotzdem bestehen. Das niederländische „je“ ist dem
englischen „you“ gleichzusetzen: Die Anrede mit „Du“ sollten Sie nicht direkt
als Zeichen von Vertrautheit verstehen.

Direkt, direkter, Niederlande

Mehr noch als in Deutschland steht in den Niederlanden Direktheit hoch im Kurs.
Nehmen Sie undiplomatisch erscheinende Aussagen nicht persönlich. Dies zeugt
nicht von fehlender Diplomatie und steht dem informellen Austausch untereinander
nicht im Weg. Leben Sie Ihre deutsche Direktheit also ruhig aus, aber vergessen
Sie dabei nicht die persönliche Beziehungspflege!

Seien Sie offen für neue Vorgehensweisen

Aus einem ersten Meeting geht man in den Niederlanden oft lediglich mit einem
groben Konzept heraus – Kennenlernen und Austauschen ist das Ziel. Details
folgen erst später. Lassen Sie den deutschen Perfektionismus hinter sich und
seien Sie offen dafür, Projekte auch anders anzugehen!

Zeigen Sie sich bescheiden

Besserwisser mag niemand: In den Niederlanden sind Titel eher zweitrangig und es
herrschen flache Hierarchien. Im Büroalltag punkten Sie mit einem lockeren
Auftreten kombiniert mit einer guten Prise Humor. Übertreiben Sie es jedoch
nicht und nehmen Sie Ihren Gesprächspartner trotzdem ernst!

Hören Sie auch auf Assistenten

Vorgesetzte sind in den Niederlanden häufig Generalisten. In fachlichen Belangen
haben sie daher nicht immer zwangsläufig das Sagen. Deswegen können
Teammitglieder oder Assistenten in Entscheidungsprozessen genauso wichtig sein
wie ihr Vorgesetzter. Tipp: Beobachten Sie im Meeting genau, wer das Sagen hat.

Planen Sie ausreichend Zeit für Entscheidungsprozesse ein

Im niederländischen Büroalltag ist Geduld ein hohes Gut, denn Besprechungen und
Entscheidungsprozesse benötigen für deutsche Verhältnisse oft sehr viel Zeit.
Jede Meinung zählt und muss gehört werden. Werten Sie späte Rückmeldungen daher
nicht zwangsläufig als Desinteresse.

Stellen Sie sich auf ein reges Verhandeln ein

Die Niederländer lieben den Handel – daher sind Rabatte, „Extras“ oder
selbstgemachte „Spezials“ sehr beliebt! Beim viertwichtigsten Handelspartner
Deutschlands kommt eine Mischung aus Direktheit und Ungezwungenheit in
Verhandlungen gut an. Machen Sie sich mit verschiedenen Handelsstrategien
vertraut, um bei unserem Nachbarn zu punkten.

Offenheit ist gefragt

Die Niederländer tauschen sich viel über ihr Privatleben aus. Im Vergleich zu
Deutschland ist die Trennung zwischen privat und geschäftlich nicht so streng
und der persönliche Umgang ein wichtiger Teil des Büroalltags. Lösen Sie sich
von der deutschen Formalität: Geben Sie sich ungezwungen und offen!

Freitags reisen lohnt sich

In vielen niederländischen Firmen findet Freitagsnachmittags ein informeller
Umtrunk mit Kollegen statt. Die sogenannten „vrijdagmiddagborrels“, kurz
„vrijmibos“, sind eine gute Gelegenheit, persönliche Beziehungen zu pflegen. Es
lohnt sich bestimmt, den Besuch dieses Events bei der nächsten Reise mit
einzuplanen!

Pressefoto:
Janet Antonissen, Interkulturelle Trainerin bei den gemeinnützigen Carl Duisberg
Centren: https://bit.ly/2SFKbzT

Pressekontakt:

Carl Duisberg Medien GmbH
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Anja Thiede
Hansaring 49-51, 50670 Köln
Tel. 0221/1626-261
E-Mail: anja.thiede@cdc.de
Internet: http://www.cdc.de/index.php?id=175
Xing: www.xing.com/profile/Anja_Thiede2

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/105906/4520163
OTS: Carl Duisberg Centren

Original-Content von: Carl Duisberg Centren, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Aktuelle Themen

Die Bedeutung von Pressemitteilung für die Unternehmenskommunikation: Strategien zur neuen Sichtbarkeit

Pressemitteilungen sind mehr als nur Informationsinstrumente – sie sind ein zentraler Bestandteil der Unternehmenskommunikation. Eine gut gestaltete Pressemitteilung kann das öffentliche Erscheinungsbild Ihres Unternehmens entscheidend beeinflussen. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Strategien zur Erhöhung der Sichtbarkeit geeignet sind.

Pressemitteilungen für Start-ups: Strategien zur Platzierung auf dem Markt

Start-ups haben oft begrenzte Mittel und Zeit, um ihre Botschaft zu verbreiten. Dennoch kann eine gut platzierte Pressemitteilung große Wellen schlagen und das Unternehmen ins Gespräch bringen. Lesen Sie hier, wie Start-ups Pressemitteilungen effektiv einsetzen können.

Fahrzeugverkauf in Wunsiedel i. Fichtelgebirge – Autoexport oder lokaler Verkauf? Wirtschaftliche Aspekte und praktische Ratschläge

Dieser Artikel beschäftigt sich mit der entscheidenden Wahl für Fahrzeugbesitzer in Wunsiedel i. Fichtelgebirge: Autoexport oder Inlandsverkauf? Die Analyse bietet wertvolle Einsichten in die wirtschaftlichen Vorteile beider Verkaufsarten und hilft Ihnen, informierte Entscheidungen zu treffen. Nutzen Sie unsere praktischen Ratschläge zur Optimierung Ihres Verkaufs.

Kritik an der Berichterstattung über die Shincheonji-Kirche: Aufruf zur Wahrheit

Die Shincheonji-Kirche hat sich gegen die negative Darstellung ihrer Gemeinschaft gewährt, die in den Medien verbreitet wurde. Ihre Stellungnahme ruft die Berichterstattung zur verantwortungsvollen Berichterstattung auf, die sowohl die Herausforderungen als auch die positiven Aspekte genau reflektiert. Ziel ist die Wahrung der Integrität aller Gläubigen und ihrer Erfahrungen.

Backlinks kaufen für nachhaltige SEO-Erfolge: Sichtbarkeit, Autorität und Top-Rankings sicher

Gezielt hochwertige Backlinks kaufen, Sichtbarkeit steigern und SEO-Erfolge nachhaltig...

Wie man ein Auto mit Getriebeschaden rechtssicher verkauft: Die besten Strategien und Preisfindung

Der rechtssichere Verkauf eines Autos mit Getriebeschaden bedarf sorgfältiger Planung und eines klaren Verständnisses der Marktsituation. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie Symptome eines Getriebeschadens rechtzeitig erkennen und die besten Preisstrategien entwickeln. Außerdem behandeln wir, welche Formulierungen im Kaufvertrag entscheidend sind, um spätere rechtliche Probleme zu vermeiden.

Ähnliche Artikel

Zahl der Woche: 63,3 | Schäden an Hab und Gut: Sturm bereitet größte Sorge

Saarbrücken (ots) - - 63,3 Prozent der Menschen in Deutschland sorgen sich vor Schäden durch Sturm. Wenn dunkle Wolken aufziehen und Unwetter vorhergesagt ist, dann...

ARD und DIE ZEIT starten gemeinsamen Podcast „Geld Macht Katar“

Berlin (ots) - In der achtteiligen Podcast-Serie "Geld Macht Katar" widmen sich die Reporterin Pune Djalilevand (rbb) und die Reporter Yassin Musharbash (DIE ZEIT)...

JMVision gewinnt passgenaue, qualifizierte Fachkräfte für Handwerks- und Industriebetriebe

Hechingen (ots) - JMVision ist eine Spezialagentur aus Hechingen, die Betrieben dabei hilft ihre offenen Stellen zu besetzen und das ohne Zeitungswerbung, Headhunter oder...