Die grüne Zukunft der Verpackungsbranche: Wie flüssiges Glas dem Plastikmüll den Kampf ansagt

Hülzweiler (ots) – Die Verpackungsbranche steht vor einer der größten
Herausforderungen ihrer Geschichte. Während neue Verpackungsrichtlinien aktive
Schritte gegen die massive Verschmutzung der Umwelt einleiten, droht unzähligen
Unternehmen durch den angeordneten Verzicht auf Plastik als Material für
Einwegverpackungen das Aus. Mögliche Alternativen müssen gleichermaßen
Anforderungen an Hygiene und Umweltverträglichkeit erfüllen und dabei finanziell
umsetzbar sein. Den Durchbruch verspricht die nachhaltige
np-Flüssigglastechnologie.

Plastik muss weg – doch was kommt dann?

Nicht erst in Hinblick auf das ab 2021 gültige Verbot für zahlreiche
Einwegplastikprodukte wie Teller, Strohhalme, Becher und dünne Tüten müssen
Verbraucher wie auch Hersteller umdenken. Mit einer Lebensdauer von über 450
Jahren stellt jedes Stück Plastikmüll ein täglich wachsendes Problem dar, das es
dringend zu bekämpfen gilt, denn Erde und Weltmeere drohen allmählich unter
gigantischen Müllbergen und -teppichen zu ersticken.

Und auch die gesundheitlichen Risiken des aus Erdöl, Kohle und Erdgas gewonnenen
Materials werden zum immer weiter verbreiteten Massenproblem. Bedenkliche im
Plastik enthaltene Stoffe gelangen über die Atemluft, über Hausstaub und
Lebensmittel in unsere Körper und erhöhen unter anderem die Risiken für
Allergien, Fettleibigkeit, Unfruchtbarkeit, Krebs und Herzerkrankungen. Kurz:
Plastik macht uns und unsere Erde krank.

Und doch sind Konsumenten ebenso wie Industrie und Handel von Plastikprodukten
abhängig. BloombergNEF spricht von einem 10-Milliarden-$-Markt, der durch die
neuen Verbote gefährdet wird. Es müssen unbedenkliche Alternativen her, mit
denen Unternehmen auch in Zukunft undurchlässige und unempfindliche
Verpackungsprodukte anbieten können.

Das Dilemma: Materialien aus der Natur wie Holz, Bambus, Papier oder Pappe haben
nicht die wasser- und ölabweisenden Eigenschaften, mit denen herkömmliche
Plastikprodukte punkten. Viele Imprägniermethoden jedoch sind schädlich für
Mensch und Umwelt.

Eine umweltschonende Alternative, die es bis ins Weltall geschafft hat:

Die ideale Lösung wäre ein Produkt aus der Natur, frei von Giftstoffen und zu
100% abbaubar, das Verpackungen aus Papier, Pappe und Hölzern mit einer
Schutzschicht gegen Feuchtigkeit, Gerüche und Gase veredelt.

Und hier kommt die einzigartige np-Flüssigglastechnologie aus dem Hause nanopool
ins Spiel: Das Veredelungsmittel basiert auf Siliziumdioxid und hat bereits bei
zahlreichen Durchbrüchen in Sektoren wie der Lebensmittelindustrie, dem
Gesundheitswesen und sogar in der Raumfahrt seine vielfältigen
Anwendungsmöglichkeiten unter Beweis gestellt. Nahezu alle erdenklichen
Oberflächen können mit einer ultradünnen Schutzschicht versehen werden, die
langfristig gegen Feuchtigkeit, Schmutz, Korrosion und andere Einflüsse schützt,
ohne dabei Optik, Haptik oder Geruch des veredelten Materials zu verändern.
Selbst Bakterien haften nach der Behandlung nicht mehr an. Die
Lebensmittelsicherheit der Technologie wurde bereits von akkreditierten
Instituten bestätigt.

Damit eignet sich die Lösung hervorragend für sämtliche Anwendungen der
Verpackungsbranche. Vom Eierkarton über Papierstrohhalme bis hin zu Fast
Food-Schachteln können mit der np-Flüssigglastechnologie sämtliche Verpackungen
sowohl stabilisiert als auch hydro- und oleophobiert werden.

Von Industrie bis Private Label: Gemeinsam zu grünen Helden werden!

Das Verfahren wurde bereits vielfach mit Innovations- und Umweltpreisen
ausgezeichnet, beispielweise mit dem begehrten Frost & Sullivan „Best Practice
Award“, dem „Green Hero“ und dem Wissenschaftspreis „Land der Ideen“. Bei
Letzterem wurde die Anwendung „Flüssigglas gegen Krankenhauskeime“ sogar zum
Bundessieger ernannt.

Dass nach der Veredelung einer Oberfläche mit der np-Flüssigglastechnologie
keine Keime mehr anhaften können, ist nun auch beim Kampf gegen den Plastikmüll
von zentraler Bedeutung, denn die Behandlung macht herkömmliche Papp- und
Papierverpackungen zu hygienischen und sicheren Alternativen. Damit ist das
umweltschonende Veredelungsverfahren die ideale Lösung, um den Verpackungsmarkt
auf neue Wege zu führen und vor der Krise zu bewahren.

Mit einer möglichst flächendeckenden Verbreitung dieser ebenso schonenden wie
effektiven Lösung will die nanopool GmbH ihren Beitrag zur Lösung der weltweiten
Müll- und Umweltkrise leisten. Denn während zahlreiche Unternehmen derzeit viel
Energie dafür aufbringen, sich selbst einen grünen Anstrich zu verpassen und auf
den aktuellen Nachhaltigkeitszug aufzuspringen, war der umweltschonende Ansatz
von Beginn an das Herz bei nanopool. Und dies gilt es nun, weiterzugeben.

Ob Industriekunde, Endverbraucher oder Händler auf der Suche nach einem Private
Label – die np-Flüssigglastechnologie bietet für jeden die passende individuelle
Lösung. „Gemeinsam zu einem starken Team von grünen Helden werden“, lautet die
Devise.

Über nanopool

Die nanopool® GmbH mit Sitz in Hülzweiler, ist ein innovatives
Familienunternehmen. Es zählt seit dem Jahr 2002 zu den Unternehmen, die sich
mit Nanotechnologie im Bereich ultradünner Schichten mit spezialisierten
Oberflächenbeschichtungen beschäftigen.

Nanopools führende Rolle auf dem Gebiet der Hochleistungsbeschichtungen beruht
auf langjähriger Erfahrung in Materialforschung, textiler Entwicklung und
Herstellung von Systemen, die das menschliche Leben und die Umwelt schützen.

Die Technologiemarke NP® steht für die Produkte der Firma Nanopool. Die von
Nanopool hergestellten Formulierungen sind bereits erfolgreich eingesetzt, um
organische und anorganische Oberflächen in verschiedenen Bereichen gegenüber
negativen Umwelteinflüssen oder Kontamination mit seinen hochinnovativen
Lösungen zu schützen.

Das Unternehmen sieht seine Verpflichtung darin, mit innovativen und
nachhaltigen Technologien außergewöhnliche Produkte zu entwickeln, die den
Ansprüchen der Kunden und Anwender weltweit gerecht werden. Mit seiner
langjährigen Erfolgsbilanz in der Entwicklung innovativer Produkte steht
Nanopool für fortschrittliche Ingenieurswissenschaften, analytische Lösungen und
On-Demand-Technologie. Nanopools strategischer Kompetenzbereich gewährleistet
die Einsatzwirksamkeit in unterschiedlichen Industrien und überzeugt durch seine
Nachhaltigkeit.

Kontakt:

nanopool® GmbH
Zum Felsacker 76
D – 66773 Hülzweiler-Schwalbach
https://www.nanopool.eu
eMail: info@nanopool.eu
Tel.: +49(0)6831 – 890 2712
Fax: +49(0)6831 – 890 2715

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/67791/4520066
OTS: nanopool GmbH

Original-Content von: nanopool GmbH, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Meurers Latex Reparatur: Latex-Kleidung in besten Händen

Das Team von Meurers Latex Reparatur Service freut sich,...

Der Sommer kann kommen: Eis-Neuheiten von Magnum, Langnese und Ben & Jerry’s

In der kommenden Eis-Saison gibt es für den Außer-Haus-Verkauf...

Der Sommer kann kommen: Eis-Neuheiten von Magnum, Eskimo und Ben & Jerry’s

In der kommenden Eis-Saison gibt es für den Außer-Haus-Verkauf...

Hochwasserbeseitigung

Vermeiden Sie kostspielige Wasserschäden nach einer Überschwemmung in Ihrem...

REVEN ist Ihr Spezialist für effektive und effiziente Lüftung

Die Firma REVEN ist Ihr Ansprechpartner für effiziente Lüftung...

Ähnliche Artikel

Der komplette Lebenszyklus von E-Autos: Eine Analyse der Umweltauswirkungen von der Produktion bis zur Entsorgung und Recycling von Batterien

Um die Umweltfreundlichkeit von Elektrofahrzeugen zu bewerten, ist es entscheidend, den gesamten Lebenszyklus zu betrachten. Diese Analyse zeigt die Umweltauswirkungen vom Rohstoffabbau über die Fahrzeugproduktion bis hin zur Entsorgung der Batterien. Erfahren Sie mehr über die Herausforderungen und Lösungen im Bereich der Elektromobilität.

EVUM Motors setzt neue Maßstäbe in der Elektromobilität

München, 18.04.2024 - EVUM Motors, ein zukunftsgewandter Anbieter von Elektro-Nutzfahrzeugen, präsentiert stolz seine bahnbrechende neue Kampagne "Let's Work Together". Die Aktion unterstreicht das Engagement...

Kreislauf- und Abfallwirtschaft beim HDT: Zuverlässige Know-how- Versorgung zu allen Fragen der Entsorgung

Wissend, dass wir daran dringend etwas ändern müssen, lautet eine der großen Fragen unserer Zeit nach wie vor: Wohin mit all dem Müll? Dramatisch...

Von Umweltmanagement bis Nachhaltigkeitsstrategie: HDT gibt Impulse auf dem Weg zur Green Economy

Das aktuelle Seminarprogramm von Deutschlands ältestem technischen Weiterbildungsinstitut vermittelt wertvolles Praxiswissen zu allen Fragen der Nachhaltigkeit und des Umweltschutzes Von der Verschärfung gesetzlicher Vorgaben über...

EVUM Motors: Erfolgsformel durch starke Partnerschaften!

München, 03. Mai 2024 - EVUM Motors GmbH, ein Anbieter von elektrischen Nutzfahrzeugen und Antriebssystemen, unterstreicht die essentielle Rolle von starken Partnerschaften für die...

Objekterkennung neu definiert: Reflexschranke P1PM von wenglor

Die wenglor sensoric group erweitert mit der Reflexschranke P1PM das PNG//smart-Portfolio im Bereich Optoelektronik. Die Funktionsweise der Reflexschranken P1PM basiert auf einem innovativen Detektionsverfahren, welches die...

Das ATORN Digital-Mikroskop II mit Premium-Stativ

Ludwigsburg – Schnelligkeit ist der Trumpf des neuen ATORN Digital-Mikroskops II von HAHN+KOLB: Ein schnellerer Zoom und ein superschneller Autofokus ermöglichen brillante, farbgetreue Inspektionen...

Unterschleißheim feiert die Einweihung des neuen wenglor sensoric group Firmengebäudes

Unterschleißheim – Mit der Einweihung des wenglorCenters hat die in Tettnang ansässige wenglor sensoric group im Rahmen einer zweitägigen Veranstaltung am 22. und 23....

Askey beschleunigt dank VicOne’s xZETA Automotive Cybersecurity-Lösung den Markteintritt seiner Netzwerk-Endgeräte im Automobilbereich

Effektives, cloudbasiertes Sicherheitsmanagement-Tool von VicOne verbessert die Effizienz und verkürzt die Dauer von Sicherheitslücken-Checks von sechs Monaten auf zwei Wochen VicOne, ein Anbieter von Cybersicherheitslösungen...

Askey beschleunigt dank VicOne’s xZETA Automotive Cybersecurity-Lösung den Markteintritt seiner Netzwerk-Endgeräte im Automobilbereich

Effektives, cloudbasiertes Sicherheitsmanagement-Tool von VicOne verbessert die Effizienz und verkürzt die Dauer von Sicherheitslücken-Checks von sechs Monaten auf zwei Wochen VicOne, ein Anbieter von Cybersicherheitslösungen...

Schrottabholung in Essen und Umgebung: Platz schaffen mit professionellem Schrottankauf und Schrottdemontage

Schrottabholung in Essen und Umgebung: Platz schaffen mit professionellem Schrottankauf und Schrottdemontage Ein etablierter Schrotthändler und Schrottabholer in Essen und Umgebung bietet einen zuverlässigen Schrottankauf...

E.ON Zukunftsindex: 178 Millionen Tonnen CO2 durch Haushalte und Verkehr

178 Millionen Tonnen CO2 jährlich in Haushalt und Verkehr - E.ON Zukunftsindex zeigt Einsparpotenzial von Balkon-Kraftwerken, E-Auto, Wärmepumpe und Co. Auf dem Weg hin zur...

DinnerHopping in München jetzt elektrisch

Historischer Crown Supercoach Bus zu einem umweltfreundlichen Elektro-Bus modernisiert - Verkehrsunternehmen Fragner geht neue Wege. Der Crown Supercoach Oldtimer Bus ist seit vielen Jahren ein...

So profitiert TENTE International vom neuen Product-Information-Management-System

Effiziente Datenpflege dank dotSource und Akeneo TENTE International, führender Hersteller von Rollen und Rädern, implementiert gemeinsam mit dotSource ein neues Product-Information-Management-System (PIM). Dieses ermöglicht künftig...

CompAir-Servicekonzepte minimieren steigende Betriebskosten bei der Druckluftversorgung

Angesichts des beispiellosen Anstiegs der weltweiten Energiepreise suchen Anwender von Druckluftsystemen nach neuen Wegen, um die Energieeffizienz ihrer Anlagen zu verbessern und erkennen die...

Das IFOY-zertifizierte Unternehmen IdentPro bestätigt weitere Partner für den Tag der Logistik in Troisdorf

Am 20.04.2023 lädt IdentPro gemeinsam mit seinen Partnern prismat, SICK, neoimpulse, Flowcate und Zigpos nach Troisdorf ein, um einen Einblick in die Intralogistik 4.0...

Jetzt abstimmen: Produkt des Jahres 2023 – Robotik!

Das Fachmagazin Industrial Production hat die Online-Abstimmung für das Produkt des Jahres 2023 geöffnet, um die wichtigsten Innovationen am Markt auszuzeichnen.

Die Leser der Industrial Production können in sechs Kategorien bestimmen, welche Lösungen oder Innovationen wegweisend für die Industrie sind. Mit den AMR unseres Warehouse Execution System treten wir in der Rubrik Robotik an. Aufgrund der Herausforderungen am Arbeitsmarkt ist auch die Automatisierung der Staplerflotten ein dringliches Thema in vielen Produktionslogistiken. Simple, sich kontinuierlich wiederholende Transporte sind schon jetzt gut durch automatisierte Fahrzeuge & Roboter abbildbar. Dennoch: Nicht alle Vorgänge lassen sich hierdurch abbilden. Ein kollaborativer Einsatz ist daher ideal, um das volle Potenzial des Lagers auszuschöpfen. Dank unserer digitalen Zwillingsalgorithmen ermöglichen unsere AMR von IdentPro die lückenlose Identifikation und Verfo

Allianz der Automobilregionen fordert für die Branche mit 7,5 Millionen Beschäftigten EU-Förderprogramm für gerechten, fairen und erfolgreichen Wandel

Leipzig (CarPR) - Um die schrittweise Abkehr vom Verbrennungsmotor und die Digitalisierung zu meistern, fordern die europäischen Automobilregionen ein neues finanziell gut ausgestattetes EU-Unterstützungsinstrument, eine...