Dunkelfeld: ZDFinfo-Doku über Kindesmissbrauch in Deutschland

Mainz (ots) – Staufen, Lügde, Bergisch Gladbach – immer wieder neue Fälle
sexuell missbrauchter Kinder. Die 90-minütige Dokumentation „Dunkelfeld –
Kindesmissbrauch in Deutschland“ geht der Frage nach, was seit 2010 getan wurde,
um Kinder besser vor Missbrauch zu schützen. Zu sehen ist sie am Donnerstag, 13.
Februar 2020, um 20.15 Uhr in ZDFinfo, und bereits ab Montag, 10. Februar 2020,
10.00 Uhr, in der ZDFmediathek.

Zehn Jahre, nachdem der Rektor des Canisius-Kollegs in Berlin, Pater Klaus
Mertes, zur Aufklärung von zahlreichen Missbrauchsfällen innerhalb der
katholischen Kirche in Deutschland beigetragen hat, fragt der Film von Carsten
Binsack: Was ist seit 2010 geschehen, um Kinder besser vor Missbrauch zu
schützen? Und was muss noch immer getan werden? Die Dokumentation beschäftigt
sich mit Opfern und Tätern, mit potenziellen Tätern sowie zu Unrecht
Beschuldigten. Zu Wort kommen Wissenschaftler und Juristen, Politiker, Trainer,
Lehrer, Pfarrer und Erzieher.

Sexueller Missbrauch ist eines der schlimmsten Verbrechen, das einem Kind
widerfahren kann. Häufig kommen die Täter aus dem engsten Umfeld – Väter,
Mütter, Onkel, Tanten, Erzieher, Lehrer. Das Leiden der Opfer, deren Urvertrauen
mit dieser Tat komplett zerstört wird, geht nach dem Missbrauch oft weiter. Denn
nicht selten gibt es niemanden, an den sie sich wenden können – niemanden, der
ihnen zuhört. Angesichts der gestiegenen medialen und teilweise auch
gesellschaftlichen Aufmerksamkeit sind erste Verbesserungen in Bezug auf
Opferhilfe und Prävention spürbar.

In die umfangreichen Recherchen zum Film sind nicht nur die wissenschaftlichen
Erkenntnisse der von Bundesregierung und Kirche initiierten Studien
eingeflossen, sondern auch die praktischen Erfahrungen aus dem
Präventionsprojekt „Kein Täter werden“ der Charité sowie Erkenntnisse von Opfer-
und Sportverbänden, von Zeitzeugen und namhaften Journalisten.

Ansprechpartner: Thomas Hagedorn, Telefon: 06131 – 70-13802; Presse-Desk,
Telefon: 06131 – 70-12108, pressedesk@zdf.de

Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, 06131 – 70-16100, und
über https://presseportal.zdf.de/presse/dunkelfeld

Für akkreditierte Journalisten steht die Dokumentation im Vorführraum des
ZDF-Presseportals vorab zur Verfügung.

Pressemappe: https://kurz.zdf.de/ii3/

Sendungsseite in der ZDFmediathek: https://kurz.zdf.de/9u5/

ZDFinfo in der ZDFmediathek: https://zdf.de/dokumentation/zdfinfo-doku

https://twitter.com/ZDFinfo

https://facebook.com/ZDFinfo

https://twitter.com/ZDFpresse

Pressekontakt:

ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/105413/4514183
OTS: ZDFinfo

Original-Content von: ZDFinfo, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Latest Articles

Gebührenfreier Autoankauf in Ennigerloh: Wie Sie Ihr Fahrzeug stressfrei und ohne versteckte Kosten verkaufen

Der Autoankauf muss nicht mit hohen Gebühren verbunden sein. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihr Fahrzeug in Ennigerloh ohne versteckte Kosten verkaufen können. Informieren Sie sich darüber, was es für Möglichkeiten gibt und was Sie beim Verkaufsprozess beachten sollten.

Der umfassende Ratgeber für den Verkauf von Autos mit Motorschaden: Von der Marktwertermittlung bis zur Abwicklung mit dem Käufer

Motorschaden - ein Albtraum für viele Autofahrer. Doch auch Fahrzeuge mit technischen Defekten lassen sich erfolgreich verkaufen, wenn Sie wissen, was zu tun ist. Hier finden Sie alle notwendigen Schritte für einen reibungslosen Verkauf.

Die Rolle der Versicherung beim Verkauf eines Autos mit wirtschaftlichem Totalschaden: Anspruch auf Entschädigung verstehen

Wenn Ihr Fahrzeug einen wirtschaftlichen Totalschaden erlitten hat, ist die Rolle der Versicherung entscheidend. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihren Anspruch auf Entschädigung geltend machen können und welche Schritte wichtig sind, um eine faire Auszahlung zu gewährleisten. Informieren Sie sich über rechtliche Aspekte, die beim Verkaufsprozess helfen können.

Kaufberatung: Auto mit Motorschaden oder Getriebeschaden in Wilnsdorf erfolgreich verkaufen – Tipps und Tricks

Autos mit schweren Schäden sind oft schwer zu verkaufen, doch nicht unmöglich. In Wilnsdorf haben Sie die Möglichkeit, auch ein beschädigtes Fahrzeug erfolgreich zu verkaufen. Hier geben wir Ihnen wertvolle Tipps und Tricks, um den Verkaufsprozess zu optimieren.

So setzen Sie Ihr defektes Auto in Wachtberg richtig in Szene: Tricks zur Verkaufsoptimierung trotz Motorschaden

Ein kaputtes Auto kann oft die Sorge um finanziellen Verlust aufwerfen, insbesondere in einem Markt mit vielen intakten Fahrzeugen. In Wachtberg gibt es zahlreiche Möglichkeiten, selbst einen guten Preis für Ihr defektes Fahrzeug zu erzielen. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihr Auto mit Motorschaden besser vermarkten können.

SEO-Tipps für Immobilienwebsites: Wie gezielter Linkaufbau den Traffic und die Sichtbarkeit steigert

Suchmaschinenoptimierung ist für Immobilienunternehmen entscheidend, um ihre Zielgruppe zu erreichen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie gezielter Linkaufbau die Sichtbarkeit Ihrer Website im Jahr 2025 verbessern kann. Erhalten Sie wertvolle Tipps, um Ihre SEO-Strategie zu optimieren.

Related Articles

ReachCon und die Zukunft der Creator-Events: Ein Blick ins Jahr 2024

Mit Events wie BOTS zeigt ReachCon, wie wichtig kreative Veranstaltungen für die Zukunft der Creator-Welt sind. Es wird ein Weg bereitet, der Spektakel und Community verbunden in der digitalen Welt ermöglicht. Diese Trends zeigen, wo die Reise für Content Creator hingehen kann.

Das Ziel der Biennale Venedig 2026: Eine Plattform für Frauenkunst

Der Antrag für die Biennale Venedig 2026 wurde als eine Chance gesehen, die Arbeiten von Künstlerinnen im österreichischen Pavillon zu präsentieren. Diese Plattform könnte dazu beitragen, die Anliegen der Frauen und deren künstlerische Ausdrucksformen zu unterstützen. Kunst wird also zur Stimme für soziale Veränderungen.

Langfristige Sichtbarkeit durch Archive in Presseportalen

Eine der Stärken von Presseportalen ist die langfristige Archiveffizienz. Einmal veröffentlichte Pressemitteilungen bleiben über längere Zeit sichtbar. Diese dauerhafte Präsenz sorgt für kontinuierliche Aufmerksamkeit und steigert die Glaubwürdigkeit des Unternehmens.