FOOD FUTURE DAY meets innovate! / Am 28. und 29. Oktober 2020 trifft in Osnabrück die Jobmesse der Lebensmittelbranche auf Innovation und Digitalisierung im Agrar- und Foodbereich

Quakenbrück (ots) – Zum zehnten Jubiläum des FOOD FUTURE DAY und der innovate!
werden beide Veranstaltungen in einer großen zweitägigen Konferenz in der
Osnabrücker Eventlocation Alando Palais vereint. Mit der Zusammenlegung der
beiden Veranstaltungen wird das Ziel verfolgt, Synergien für Teilnehmer*innen
und Unternehmen zu schaffen, sowie die Veranstaltungen auf Bundes- und
Europaebene weiter zu etablieren. „Die Unternehmen der Lebensmittelwirtschaft
schätzen die branchenspezifische Ausrichtung und den unkomplizierten Austausch
mit potentiellen Fach- und Führungskräften sowie das umfangreiche
Rahmenprogramm.“, ist sich Christian Kircher vom DIL Deutsches Institut für
Lebensmitteltechnik e. V. sicher. „Die diesjährige innovate! bringt uns unserem
Anspruch, die europäische Leitveranstaltung für Innovationen in Food und Agrar
zu werden, näher“, sagt Wolf Goertz von der Innovate GmbH. Auch Prof. Dr. Bernd
Lehmann, Dekan der Fakultät Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur an
der Hochschule Osnabrück, freut sich über die Zusammenlegung: „Mit dem FOOD
FUTURE DAY haben die Hochschule Osnabrück und das DIL ein außergewöhnlich
erfolgreiches Format geschaffen. Gemeinsam mit der ebenfalls weithin beachteten
innovate! entsteht nun ein Event mit noch größerer Strahlkraft für die
Lebensmittelbranche.“ Die Organisatoren freuen sich auf eine größere und
spannende Netzwerkveranstaltung im Herbst 2020.

Im Fokus steht am 28. Oktober der Karrieretag FOOD FUTURE DAY und am 29. Oktober
die Convention innovate! Beide Veranstaltungen konnten in den letzten Jahren
große Erfolge feiern: Beim FOOD FUTURE DAY werben Unternehmen der
Lebensmittelbranche aus ganz Deutschland um Nachwuchskräfte (um die 350
Teilnehmer*innen sowie 30 Unternehmen). Die innovate! hat sich 2019 im Vergleich
zum Vorjahr mit über 1.000 Teilnehmer*innen und mehr als 35 Speaker verdoppelt.

Weitere Informationen zum Programm, zur Anmeldung und den Abläufen werden in den
nächsten Wochen auf den Websites https://www.hs-osnabrueck.de/food-future-day/,
https://www.food2020.eu/food-future-day/ und https://innovate-os.de/
bekanntgegeben.

Über den FOOD FUTURE DAY

Der FOOD FUTURE DAY bringt seit zehn Jahren weltweit agierende Unternehmen der
Foodbranche und Jobeinsteigerinnen und -einsteiger sowie Studierende und
Absolventinnen und Absolventen erfolgreich zusammen und ermöglicht durch die
direkten Kontaktmöglichkeiten den Einstieg in ein weiterführendes Netzwerk. Mit
einem spannenden Rahmenprogramm, bei dem Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der
beteiligten renommierten Unternehmen über Möglichkeiten des Berufseinstiegs
berichten oder die Verleihung des Campus Preises gesponsert vom Verband der
Ernährungswirtschaft e.V. (VdEW), wird der Messetag zu einem wertvollen
Erlebnis. Der Bewerbungsmappencheck wird durch Personaler der vertretenen
Unternehmen durchgeführt und ermöglicht Bewerberinnen und Bewerbern einen
Einblick in die Erwartungen der jeweiligen Unternehmen.

Der FOOD FUTURE DAY wird durch FOOD2020 gefördert. FOOD2020 wird im Rahmen des
INTERREG VA-Programms Deutschland-Nederland durchgeführt und durch die
Europäische Union, das MWIDE NRW, dem Niedersächsischen Ministerium für Bundes-
und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung, das niederländische
Wirtschaftsministerium sowie die Provinzen Drenthe, Flevoland, Fryslân,
Gelderland, Groningen, Limburg, Noord-Brabant und Overijssel mitfinanziert. Es
wird durch das Programmmanagement bei der Ems Dollart Region begleitet.

Über die innovate!

Die innovate! ist einer der wichtigsten Treffpunkte der Food & Agrar
Gründerszene Deutschlands und das Herz der niedersächsischen Startups-Szene. Sie
bringt die Innovationstreiber aus den Bereichen Food, Agrar und Digitalisierung
zusammen. Sie spricht gezielt Startups, Unternehmen, Vertreterinnen und
Vertreter aus Forschung & Lehre und Studierende an und fördert den interaktiven
Austausch und die Vernetzung des gesamten Ökosystems. Als Leuchtturm der
bundesweiten Food- & Agrarwirtschaft bündelt und repräsentiert die innovate! die
Kompetenzen und den Kooperationswillen der ganzen Branche.

Bei den begehrten innovate!Awards werden die besten Startups aus ganz
Deutschland und die erfolgreichsten digitalen Gründungen der Niedersächsischen
Acceleratoren auf die Bühne gebracht. In spannenden Live-Votings werden von den
Zuschauern die Gewinner der attraktiven Preisgelder gekürt.

2019 wurde die Innovate GmbH durch die Beteiligungs-GmbH des
Startup-Accelerators Seedhouse und das Digitalunternehmen Netrocks GmbH
gegründet. Geschäftsführer sind Florian Stöhr und Wolf Goertz.

Pressekontakt:

DIL Deutsches Institut für Lebensmitteltechnik e. V.
Marek Witkowski
+49 (0) 5431 183 286
m.witkowski@dil-ev.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/127896/4511519
OTS: DIL Deutsches Institut für Lebensmitteltechnik e.V.

Original-Content von: DIL Deutsches Institut für Lebensmitteltechnik e.V., übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Aktuelle Themen

Kauf eines Austauschmotors für Porsche: Anbieter im Vergleich, Preislisten und Zertifizierungsanalysen im Detail

Der Kauf eines Austauschmotors kann eine Herausforderung darstellen, insbesondere bei Premium-Marken wie Porsche. In diesem Bericht bekommen Sie einen Vergleich von Anbietern, aktuelle Preislisten und wertvolle Informationen zu Zertifizierungen. Wir helfen Ihnen, die besten Entscheidungen für Ihr Fahrzeug zu treffen.

Autoexport für defekte Fahrzeuge: So verkaufen Sie Autos mit Motorschaden und Getriebeschaden sicher und unkompliziert

Das Angebot an Dienstleistungen im Bereich des Autoexports für defekte Fahrzeuge wächst stetig. Besonders Fahrzeuge mit Motorschaden oder Getriebeschaden können auf internationalen Märkten noch einen wirtschaftlichen Wert haben. Finden Sie heraus, wie Sie Ihr Auto leicht verkaufen können.

Die häufigsten Mängel bei Porsche-Fahrzeugen: Ein Erfahrungsbericht über die anfälligsten Modelle und ihre bibliografischen Daten

Porsche gilt als eine der besten Automarken, doch einige Modelle haben gravierende Schwächen. In diesem Bericht untersuchen wir die typischen Mängel verschiedener Porsche-Modelle anhand von Fahrzeugdaten und Nutzererfahrungen. Entdecken Sie, welche Modelle besonders negativ auffallen und was dies für zukünftige Käufer bedeutet.

Motorschaden beim Porsche 911: Eine detaillierte Analyse der Reparaturkosten und möglichen Maßnahmen zur Wiederherstellung

Der Porsche 911 ist ein beliebtes Modell, das jedoch gelegentlich von Motorschäden betroffen sein kann. In diesem Artikel wird eine umfassende Kostenanalyse für Reparaturen und Alternative wie Austauschmotoren bei diesem Modell präsentiert. Erfahren Sie, welche Schritte Sie unternehmen sollten, um Ihr Fahrzeug kosteneffektiv wieder in Stand zu setzen.

Event-Guard: Sicherheit und Professionalität vereint

Event-Guard steht für Sicherheit und Professionalität auf höchstem Niveau. Unser erfahrenes Team gewährleistet den Schutz aller Gäste und schafft eine angenehme Atmosphäre. Vertrauen Sie uns, um Ihre Veranstaltung sicher durchzuführen.

Wie Sie den Restwert Ihres Porsche mit Motorschaden nicht nur realistisch einschätzen, sondern auch erfolgreich verkaufen

Ein Motorschaden kann eine knifflige Angelegenheit sein, doch mit fundiertem Wissen können Sie den Wert Ihres Fahrzeugs maximieren. In diesem Artikel werden wichtige Faktoren zur Restwertbestimmung erläutert, sowie Methoden zum Verkauf eines Porsche mit Motorproblemen aufgezeigt. Nutzen Sie die Tipps, um die besten Angebote zu sichern.

Ähnliche Artikel

Löhne und Gehälter: Inflation bringt Unternehmen in Zugzwang

Düsseldorf (ots) - - Lurse Studie "Trends in Vergütung und HR 2022/23": Deutsche Unternehmen rechnen für 2023 mit Lohnsteigerungen von durchschnittlich 3,9 % - Die...

Mehr Effizienz, weniger Kosten: 7 Prozesse, die in jeder Firma digitalisiert werden sollten

Berlin (ots) - Auch heute wickeln Unternehmen einige Prozesse immer noch manuell ab. Wer sich künftig auf dem Markt etablieren möchte, muss alte Gewohnheiten...

Checkliste für die Unternehmensgründung – Steuerberater verrät die 5 fatalsten Fehler, die Unternehmer bei der Neugründung machen

Bern (ots) - Der Schritt in die Selbstständigkeit wird besonders in der Schweiz von zahlreichen Behördengängen und zeitaufwendiger Bürokratie begleitet. Neben dem nötigen Fachwissen...