Erneutes Rekordergebnis für das Versorgungswerk MetallRente

Berlin (ots) –

– 86.000 neue Altersvorsorgeverträge
– Zuwachs von 21.000 Verträgen zur privaten Arbeitskraftabsicherung
– 3.300 neue Kundenunternehmen
– 900.000 Vorsorgeverträge im Gesamtbestand des Versorgungswerks

Das Versorgungswerk MetallRente kann auf das erfolgreichste Jahr seiner
Entwicklung zurückblicken. Über 86.000 MetallRente Verträge haben Beschäftigte
der beteiligten Branchen im vergangenen Jahr für ihre zusätzliche
Altersversorgung abgeschlossen. Damit wurde das starke Wachstum von 2018 (72.000
Neuverträge) noch einmal deutlich übertroffen. Der Bestand für Verträge zur
kapitalgedeckten Altersversorgung ist um 10% gewachsen. Die Neubeiträge
durchbrachen erstmalig die Schwelle von 100 Mio. Euro. Inzwischen haben sich
über 46.000 Unternehmen dem Versorgungswerk angeschlossen.

Geschäftsführer Heribert Karch freut sich über das Ergebnis: „Die
Entwicklung des gemeinsamen, tariflichen Versorgungswerks ist eine
sozialpolitische Erfolgsgeschichte!“ Die Ergebnisse bestätigen, dass
„die betriebliche Altersversorgung Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer
am besten in der Breite sicher und attraktiv beim Aufbau einer
zusätzlichen Rente unterstützt und gleichzeitig die Arbeitgeber bei
der Organisation kompetent entlastet.“

Zukunftsfeste Alterssicherung durch einen dualen Kern aus gesetzlicher Rente und
starker bAV

Das Zinsniveau sinkt insgesamt weiter, aber MetallRente bleibt auch
2020 über der Marke von 3%. Für die Anlagevariante PROFIL bietet das
Versorgungswerk allen Beschäftigten eine Gesamtverzinsung von
mindestens 3,15%. Die in der Gesamtverzinsung enthaltene laufende
Verzinsung liegt bei 2,20%.

Gerade der MetallPensionsfonds überzeugt immer mehr Vorsorgesparer dank moderner
Kapitalanlage und guter Verzinsung. Der Zuwachs lag 2019 mit über 14.400
Neuverträgen 36% über dem Niveau des Vorjahres (10.600). Und die Performance von
5,70% p.a. seit Auflage zeigt, dass Sparbuch, Tages- oder Festgeld keine
Alternativen mehr sind für alle, die verlässlich für ihr Alter vorsorgen wollen.

„Auch wenn Sparer von Null- und sogar Negativzinsen betroffen sind,
können sich die Beschäftigten unserer Branchen auf eine starke
Betriebsrente ihres Versorgungswerks verlassen“, unterstreicht Karch.
„Die betriebliche Altersversorgung erwirtschaftet aufgrund ihrer
Kombination von tarifvertraglichen Leistungen, Arbeitgeberzuschüssen
und staatlicher Förderung eine attraktive Rendite.“

Wenig hilfreich ist es, immer neue Vorsorgeideen und Formenspielereien in die
öffentliche Debatte zu werfen – heißen sie nun Starter-Kit, Deutschland-, Extra-
oder Bürgerfonds. „Notwendig ist vielmehr“, so Karch, „die konsequente Förderung
und vor allem Vereinfachung der betrieblichen Altersversorgung, denn die hat
ihre Bewährungsprobe bereits bestanden.“

Vorschläge der Rentenkommission an ihrer Praxistauglichkeit prüfen

Der MetallRente Geschäftsführer fordert angesichts der im März 2020 geplanten
Verabschiedung von Empfehlungen der Rentenkommission „Nachhaltiger
Generationenvertrag“ der Bundesregierung: „Die Rentenkommission muss
praxistaugliche Vorschläge machen, die auf dem sicheren Fundament von Analyse
und Machbarkeit stehen. Wir haben keine Zeit für immer neue Experimente. Die
Politik muss endlich nachhaltige Lösungen für die Alterssicherung nach 2025 auf
den Weg bringen!“

Das jüngst verabschiedete Freibetragsgesetz zur Doppelverbeitragung
von Betriebsrenten ist nicht der Weisheit letzter Schluss. Es bringt
aber für viele Menschen dennoch eine spürbare Verbesserung ihrer
Betriebsrenten.

Über 100.000 Menschen haben ihre Arbeitskraft bereits beim Versorgungswerk
MetallRente abgesichert

MetallRente stellt Vorsorgelösungen zur Absicherung von
Berufsunfähigkeit, Grundfähigkeiten und Erwerbsunfähigkeit sowohl im
Rahmen der betrieblichen Altersversorgung als auch als private
Angebote bereit. Etwa 11% der Betriebsrentenanwärter entschieden sich
2019 für eine Absicherung im Rahmen der bAV. Rund 21.000 Beschäftigte
haben im letzten Jahr einen Vertrag für die privaten Angebote zum
finanziellen Schutz ihrer Arbeitskraft abgeschlossen. Zum Bestand
gehören inzwischen bereits 116.000 private Vorsorgeverträge.

Aktuelle Zahlen und Fakten stehen unter www.metallrente.de sowie auf Twitter und
Facebook zur Verfügung.

MetallRente wurde 2001 als gemeinsame Einrichtung der beiden Sozialpartner
Gesamtmetall und IG Metall gegründet. Das Versorgungswerk stellt Angebote für
die betriebliche und private zusätzliche Altersvorsorge sowie die Absicherung
von Berufs-, Erwerbsunfähigkeit, Grundfähigkeiten, Pflege und Hinterbliebenen
bereit. Dem Versorgungswerk der Metall- und Elektroindustrie haben sich auch die
Stahlindustrie und die Branchen Textil und Bekleidung, IT sowie Holz und
Kunststoff angeschlossen.

Pressekontakt:
MetallRente GmbH, Bettina Theek, Medien / Kommunikation, Rotherstraße
7, 10245 Berlin, Tel.: 030 / 20 65 85 81, Mobil +49 160 904 415 69,
E-Mail: bettina.theek@metallrente.de, www.metallrente.de

Original-Content von: MetallRente, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Aktuelle Themen

Autoankauf Potsdam: So verkaufen Sie schnell Ihr Unfallfahrzeug oder Gebrauchtwagen und sichern sich faire Preise

Der Autoankauf in Potsdam ist Ihre Lösung, um auch Fahrzeuge mit Schäden gewissenhaft und schnell zu verkaufen. Profitieren Sie von den attraktiven Angeboten, die speziell für Unfallautos und Gebrauchtwagen entwickelt wurden. Lernen Sie die Details und Vorgehensweisen kennen, um optimal zu profitieren.

Marktanalyse der Schrottpreise in Köln 2025: Aktuelle Daten, Wirtschaftsprognosen und wichtige Hinweise für Verkäufe von Altmetall

Die Schrottpreise sind ein zentraler Aspekt für die Recyclingwirtschaft und unterliegen zahlreichen Einflüssen. In dieser Marktanalyse für Köln werfen wir einen Blick auf die Entwicklungen im Jahr 2025 und erläutern die zugrunde liegenden ökonomischen Faktoren. Darüber hinaus liefern wir hilfreiche Tipps für alle, die ihre Altmetalle gewinnbringend verkaufen möchten.

Auto verkaufen in Düren – stressfrei, sicher und zum besten Preis

Auto verkaufen in Düren – fair, sicher und unkompliziert Fahrzeugverkauf...

Wie Sie Ihr Auto mit Getriebeschaden schnell und einfach verkaufen – Schritt-für-Schritt Anleitung

Ein Getriebeschaden kann für viele Autobesitzer eine Herausforderung darstellen. In dieser Schritt-für-Schritt Anleitung erfahren Sie, wie Sie Ihr Fahrzeug schnell und einfach verkaufen können. Nutzen Sie die Vorteile eines professionellen Ankaufs für defekte Autos.

Die besten Anbieter für den Unfallwagen Ankauf: Wo Sie Ihr beschädigtes Auto zu einem fairen Preis verkaufen können

Haben Sie ein Fahrzeug mit Unfallschaden und möchten es verkaufen? In diesem Artikel stellen wir Ihnen die besten Anbieter für den Kauf von Unfallwagen vor. Erfahren Sie, wie Sie sicherstellen können, dass Sie einen fairen Preis für Ihr beschädigtes Auto erhalten.

Autoexport für Fahrzeugbesitzer in Langweid a. Lech: Anonyme Barzahlung, Kostenloser Abholservice und Einfacher Verkaufsprozess für Alle Fahrzeugtypen

Möchten Sie Ihr Auto in Langweid a. Lech schnell und anonym verkaufen? Unser Autoexport-Service bietet Ihnen ein müheloses Erlebnis mit kostenloser Abholung und sofortiger Bezahlung in Bar. Wir unterstützen Sie bei jedem Schritt und sorgen dafür, dass der Verkaufsprozess so einfach wie möglich ist.

Ähnliche Artikel

Löhne und Gehälter: Inflation bringt Unternehmen in Zugzwang

Düsseldorf (ots) - - Lurse Studie "Trends in Vergütung und HR 2022/23": Deutsche Unternehmen rechnen für 2023 mit Lohnsteigerungen von durchschnittlich 3,9 % - Die...

Mehr Effizienz, weniger Kosten: 7 Prozesse, die in jeder Firma digitalisiert werden sollten

Berlin (ots) - Auch heute wickeln Unternehmen einige Prozesse immer noch manuell ab. Wer sich künftig auf dem Markt etablieren möchte, muss alte Gewohnheiten...

Checkliste für die Unternehmensgründung – Steuerberater verrät die 5 fatalsten Fehler, die Unternehmer bei der Neugründung machen

Bern (ots) - Der Schritt in die Selbstständigkeit wird besonders in der Schweiz von zahlreichen Behördengängen und zeitaufwendiger Bürokratie begleitet. Neben dem nötigen Fachwissen...