Kletterkünstler als natürliche Klimaanlage für die Stadt / Clematis & Co. kühlen jede Fassade / Kletterpflanzen trumpfen mit Vielfalt und attraktiven Blüten

Berlin (ots) – An heißen Sommertagen ist alles Kühlende sehr begehrt. Vor allem in den sich schnell aufheizenden Städten sehnen sich viele eine Klimaanlage herbei. Nur sind diese in Zeiten des Klimawandels und den damit immer zahlreicher werdenden Hitzetagen ökologisch kaum mehr vertretbar. „Das Beste wäre, auf pflanzliche Klimaanlagen zurückzugreifen“, rät Gärtnermeister Dennis Ehlers von den Ehlers Baumschulen GmbH aus Westerstede. „Mit den vielseitigen Kletterpflanzen hat uns die Natur die perfekte Lösung für eine natürliche Kühlung der Hausfassaden an die Hand gegeben.“

Pflanzen regulieren ihre Temperatur durch die Verdunstung von Wasser über die Blätter und kühlen sich und ihre Umgebung damit um mehrere Grad herunter. Kletterpflanzen an bzw. vor den Hausfassaden sorgen an heißen Sommertagen für kühlere Gebäude. Vorteilhaft ist zudem, dass Kletterpflanzen in der Regel sehr geringe Ansprüche an den Boden stellen und so gut wie überall wachsen können. Manche Sorten mögen es gerne schattig, andere bevorzugen die pralle Sonne. Auch der Wasserbedarf ist sehr unterschiedlich: Manche gedeihen am besten in einer feuchten Umgebung, andere lieben einen trockenen Untergrund.

Für jeden Standort und die unterschiedlichsten Bedingungen lässt sich also ein geeigneter Fassadenkletterer finden. Ein großer Vorteil ist auch der minimale Platzbedarf am Boden. Kletterpflanzen wachsen hoch und nicht breit, daher nehmen sie am Boden keine großen Flächen ein. Gerade in den dichtbebauten Städten lassen sich die so wichtigen Sauerstoffproduzenten gut zwischen den Häusern integrieren. Außer als Jungpflanzen benötigen die meisten Kletterpflanzen in der Regel wenig Pflege. Nur einige wenige Sorten, wie z. B. Kletterrosen, sollte man regelmäßig zurückschneiden.

Auch allen anderen Ansprüchen werden die Kletterkünstler spielend gerecht. So gibt es immergrüne Sorten und solche, die im Herbst ihr Laub abwerfen. Viele tragen zahlreiche und sehr prächtige Blüten und sind ausgesprochen bienenfreundlich. Sogar früchtetragende Kletterer, wie z. B. Kiwi oder Weinrebe, sind im Angebot. Einige Sorten sind selbstklimmend, d.h. sie klettern an der Fassade selbst in die Höhe. Andere wiederum sind auf Rankhilfen angewiesen.

„Bei einer solchen Vielfalt fällt die Auswahl natürlich schwer,“ weiß Dennis Ehlers und empfiehlt einen Besuch in der örtlichen Baumschule. „Die Gartenexperten dort können genau einschätzen, welche Pflanze sich für den gewünschten Standort am besten eignet und zudem alle weiteren Ansprüche erfüllt.“ Schon zwischen den einzelnen Sorten einer Art gibt es teils große Unterschiede. So sind die Clematis-Wildsorten anspruchslos, schmücken sich aber nur mit einfachen und kleinen, zarten Blüten. Clematis-Hybride hingegen sind eher anspruchsvoll, überzeugen dafür mit einer überaus reichen und großblumigen Blütenpracht.

Beliebte Vertreter der aufsteigenden Zunft sind auch Kletterhortensien mit zuverlässiger Blütenpracht, Wilder Wein, der mit einer prachtvollen Herbstfärbung lockt sowie das heimische, wunderschöne Geißblatt, das nicht nur für naturnahe Gärten eine wahre Zierde ist.

Alle kletternden Schönheiten bieten das ganze Jahr einen natürlichen und attraktiven Sichtschutz, sie gewähren Vögeln und Insekten Unterschlupf und Nahrung. Sie kühlen Hausfassaden und schmücken sie mit ihren oft farbenfrohen Blüten. Kletterpflanzen tun jedem Haus, jedem Garten und der Umwelt gut.

Über „Grüne Städte für ein nachhaltiges Europa“

Die Kampagne „Grüne Städte für ein nachhaltiges Europa“ wurde vom europäischen Baumschulverband ENA (European Nurserystock Association) initiiert. Ihr Ziel ist es, kommunale Entscheider, Stadtplaner, Landschaftsarchitekten sowie Garten- und Landschaftsbauer für eine grüne Stadtentwicklung zu begeistern. In Deutschland wird die Kampagne vom Bund deutscher Baumschulen (BdB) e.V. durchgeführt. Der BdB repräsentiert Deutschland als eines von sieben Teilnehmerländern neben Belgien, Bulgarien, Dänemark, Frankreich, Großbritannien und den Niederlanden.

Über den Bund deutscher Baumschulen (BdB) e.V.

Der Bund deutscher Baumschulen (BdB) e.V. ist die berufsständische Vereinigung und Interessenvertretung der Baumschulen. Als Vertretung der rund 900 angeschlossenen Betriebe hat der BdB die Aufgabe, die Baumschulwirtschaft nach innen und außen zu stärken, wettbewerbsfähig zu machen und zu halten. Die Branche kultiviert Gehölze auf aktuell 20.000 Hektar mit einem jährlichen Produktionswert von 1 Mrd. Euro. Auf Landesebene ist der BdB in 14 Landesverbände unterteilt, in denen zum großen Teil kleine und mittelständische Baumschulunternehmen organisiert sind. Die Betriebe vereinigen sich unter dem Leitmotiv der Branche „Grün ist Leben – Baumschulen schaffen Leben“. Seit 1993 ist der BdB zusammen mit weiteren Verbänden des Gartenbaus Gesellschafter der Deutschen Bundesgartenschau-Gesellschaft (DBG) und ist an der Planung und Umsetzung von Bundesgartenschauen (BUGAs) und Internationalen Gartenbauausstellungen (IGAs) beteiligt.

Pressekontakt:

Stefanie Gatzemeier (BdB) | Referentin für Verbandskommunikation

Tel. 030-240 86 99-24 | gatzemeier@gruen-ist-leben.de
http://www.gruen-ist-leben.de

Franziska Weck (BdB) | Projektkoordinatorin Grüne Städte für ein nachhaltiges Eu
ropa
Tel. 030-240 86 99-46 | weck@gruen-ist-leben.de http://www.thegreencity.eu/de |
http://www.gruen-ist-leben.de

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/126784/4652728
OTS: Bund deutscher Baumschulen (BdB) e.V.

Original-Content von: Bund deutscher Baumschulen (BdB) e.V., übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Aktuelle Themen

Autoexport in Dillingen a.d. Donau: Warum es sich lohnt, auf internationale Märkte zu setzen und wie das funktioniert

Dillingen a.d. Donau ist ein beliebter Standort für den Autoexport, insbesondere für deutsche Automobile. Die internationalen Märkte bieten Verkäufern die Möglichkeit, ihre Fahrzeuge besser zu Preisen zu verkaufen, als sie es lokal könnten. In diesem Artikel beleuchten wir die Vorteile und den Ablauf des Autoexports in dieser Region.

Autoexport Coburg – Ihre Schritt-für-Schritt-Anleitung zum erfolgreichen Verkauf ins Ausland

Wer sein Auto in Coburg verkaufen möchte, findet im Autoexport eine interessante und rentable Option. Viele Fahrzeuge, auch ältere Modelle, können auf internationalen Märkten einen höheren Preis erzielen. Hier finden Sie eine detaillierte Anleitung, um den Autoexport effizient zu gestalten.

Autoexportstrategien für Dachau: Wie Sie in 7 Schritten erfolgreich Ihr Fahrzeug verkaufen und Profit maximieren

Der Autoexport aus Dachau bietet zahlreiche Möglichkeiten, für Autobesitzer die besten Preise zu erzielen. In diesem Artikel lernen Sie, in sieben einfachen Schritten, wie Sie Ihr Fahrzeug erfolgreich verkaufen können. Erfahren Sie alles über wertsteigernde Tricks, die Vorbereitung und die Marktanalyse wichtiger Modelle.

BMW Ankauf in Meerbusch – Faire Preise und schnelle Abwicklung für alle Modelle und auch beschädigte Fahrzeuge

Der BMW Ankauf in Meerbusch bietet Lösungen für jeden Fahrzeugbesitzer, der einen fairen Preis erzielen möchte. Egal ob Ihr BMW unfallfrei oder beschädigt ist, unser Team bewertet Ihr Auto schnell und unkompliziert. Lernen Sie die Vorteile eines professionellen Autoankaufs kennen.

Nachhaltige Schrottabholung in Dormagen: Altmetall schnell und kostenlos entsorgen und faire Ankäufe tätigen

In Dormagen besteht die Möglichkeit, mit der Schrottabholung Altmetall schnell und unkompliziert loszuwerden. Dabei profitieren Sie von fairen Ankaufspreisen für wertvolle Metalle wie Kupfer und Messing. Informieren Sie sich, wie Sie durch diese Dienstleistung effektiv zum Umweltschutz beitragen können.

Faire Preise und kostenlose Schrottabholung in Dinslaken: Professioneller Service für Kupfer, Messing und Kabelschrott

Schnelle und kostenlose Schrottabholung in Dinslaken macht die Entsorgung Ihres Altmetalls einfach und effizient. Fair gestaltete Preise für Metalle wie Kupfer und Messing garantieren, dass Sie für Ihren Schrott angemessen entschädigt werden. Erfahren Sie mehr über den umweltfreundlichen Abholservice!

Ähnliche Artikel

Zahl der Woche: 63,3 | Schäden an Hab und Gut: Sturm bereitet größte Sorge

Saarbrücken (ots) - - 63,3 Prozent der Menschen in Deutschland sorgen sich vor Schäden durch Sturm. Wenn dunkle Wolken aufziehen und Unwetter vorhergesagt ist, dann...

ARD und DIE ZEIT starten gemeinsamen Podcast „Geld Macht Katar“

Berlin (ots) - In der achtteiligen Podcast-Serie "Geld Macht Katar" widmen sich die Reporterin Pune Djalilevand (rbb) und die Reporter Yassin Musharbash (DIE ZEIT)...

JMVision gewinnt passgenaue, qualifizierte Fachkräfte für Handwerks- und Industriebetriebe

Hechingen (ots) - JMVision ist eine Spezialagentur aus Hechingen, die Betrieben dabei hilft ihre offenen Stellen zu besetzen und das ohne Zeitungswerbung, Headhunter oder...