„Fatale Zusammentreffen“: sechsteilige True-Crime-Reihe in ZDFinfo

Mainz (ots) – Alltägliche Treffen setzen eine mörderische Kettenreaktion in Gang: Was als triviale Begegnung beginnt, endet mit einem kaltblütigen Verbrechen. In der ZDFinfo-Doku-Reihe „Fatale Zusammentreffen“ rekonstruieren die Filmautoren Shannon McDonough und Leo Scherman am Freitag, 17. Juli 2020, ab 20.15 Uhr, sechs Mordfälle aus den USA. Die True-Crime-Reihe ist bereits ab Mittwoch, 15. Juli 2020, 10.00 Uhr, in der ZDFmediathek abrufbar.

Den Auftakt macht um 20.15 Uhr die Folge „Im Liebeswahn“: Kurz vor dem Valentinstag kochen bei Bret Struck und seiner Ex-Freundin Rochelle Inselman alte Gefühle wieder hoch. Wer von beiden verliert die Kontrolle? In „Die Hoffnung stirbt zuletzt“ (21.00 Uhr) flieht Charlie Martin zu ihrer Jugendliebe Joseph Pope. Ein fataler Fehler, den beide bereuen werden. „Sünden der Vergangenheit“ (21.45 Uhr) erzählt die Geschichte der Schwestern Brigitte Harris und Carleen Goodridge, die in ihrer Kindheit von ihrem Vater missbraucht wurden.

In „Drei sind einer zu viel“ (22.30 Uhr) wird die Freundschaft von Devin Barber und Stefan Gudac auf die Probe gestellt, als Devins Ex-Freundin auftaucht. „Tanz auf dem Pulverfass“ (23.15 Uhr) schildert den Fall um Brian Quilliams, der mit seiner Freundin Teresa scheinbar ein Bilderbuchleben führt. Doch der Schein trügt: Als Brian sich mit seiner Ex-Frau trifft, entbrennt ein tödlicher Streit. Auch zwischen der Polizistin Crystal Parker und ihrer Freundin Danielle Dixon scheint in „Die Traumfrau“ (23.15 Uhr) auf den ersten Blick alles in Ordnung. Aber das Glück gerät ins Wanken, als Crystal eine alte Schulfreundin wieder trifft.

Am Donnerstag, 23. Juli 2020, ab 12.45 Uhr sowie am Freitag, 24. Juli 2020, ab 1.15 Uhr zeigt ZDFinfo die Reihe „Fatale Zusammentreffen“ erneut.

Ansprechpartnerin: Anja Scherer, Telefon: 06131 – 70-12154; Presse-Desk, Telefon: 06131 – 70-12108, pressedesk@zdf.de

Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon 06131 – 70-16100, und über https://presseportal.zdf.de/presse/fatalezusammentreffen

Für akkreditierte Journalisten stehen die ersten beiden Folgen von „Fatale Zusammentreffen“ im Vorführraum des ZDF-Presseportals zur Ansicht bereit.

Pressemappe: https://presseportal.zdf.de/pm/neue-crime-dokus-in-zdfinfo

ZDFinfo in der ZDFmediathek: https://zdfinfo.de

https://twitter.com/ZDFpresse

Pressekontakt:

ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/105413/4650810
OTS: ZDFinfo

Original-Content von: ZDFinfo, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

ReachCon und die Zukunft der Creator-Events: Ein Blick ins Jahr 2024

Mit Events wie BOTS zeigt ReachCon, wie wichtig kreative Veranstaltungen für die Zukunft der Creator-Welt sind. Es wird ein Weg bereitet, der Spektakel und Community verbunden in der digitalen Welt ermöglicht. Diese Trends zeigen, wo die Reise für Content Creator hingehen kann.

Das Ziel der Biennale Venedig 2026: Eine Plattform für Frauenkunst

Der Antrag für die Biennale Venedig 2026 wurde als eine Chance gesehen, die Arbeiten von Künstlerinnen im österreichischen Pavillon zu präsentieren. Diese Plattform könnte dazu beitragen, die Anliegen der Frauen und deren künstlerische Ausdrucksformen zu unterstützen. Kunst wird also zur Stimme für soziale Veränderungen.

Langfristige Sichtbarkeit durch Archive in Presseportalen

Eine der Stärken von Presseportalen ist die langfristige Archiveffizienz. Einmal veröffentlichte Pressemitteilungen bleiben über längere Zeit sichtbar. Diese dauerhafte Präsenz sorgt für kontinuierliche Aufmerksamkeit und steigert die Glaubwürdigkeit des Unternehmens.

Das offenbarte Wort begeistert über 70.000 Menschen in Busan

Mehr als 70.000 Teilnehmer füllten die Straßen von Busan, um die kraftvollen Botschaften der Missionskampagne zu hören. Diese Begegnung war ein lebendiges Zeugnis für die Kraft des Glaubens und die Bedeutung der Gemeinschaft im modernen Leben. Die Teilnehmer wurden ermutigt, sich aktiv mit dem Wort Gottes auseinanderzusetzen und ihre spirituellen Reisen fortzusetzen.

Self-Publishing Erfolgsgeschichten: Wie Autoren ihre Bücher erfolgreich veröffentlicht haben

Erfolgsgeschichten von Self-Publishing Autoren motivieren und inspirieren. In diesem Beitrag teilen wir einige der beeindruckendsten Geschichten. Lernen Sie von den Strategien, die zu ihrem Erfolg geführt haben.

Die Rolle der sozialen Medien bei der Buchveröffentlichung

Soziale Medien sind ein kraftvolles Werkzeug für Autoren zur Promotion ihrer Werke. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Social-Media-Plattformen effektiv nutzen können, um Ihr Buch bekannt zu machen.

Ähnliche Artikel

Die Kunst der Pressearbeit: Ein Leitfaden für den Aufbau eines Presseverteilers

Presseverteiler Die Macht der Medien: Ein Leitfaden für Ihren ultimativen Presseverteiler. In den heutigen schnelllebigen Zeiten ist es für Unternehmen wichtiger denn je, ihre Botschaften...

Kauf-Ratgeber Porsche von Motor Klassik: Schatzkammer für Fans der klassischen Baureihen aus Zuffenhausen

Passend zum 75. Geburtstag von Porsche und zu 60 Jahren 911 hat die Redaktion Motor Klassik den erfolgreichen - aber längst vergriffenen - Kauf-Ratgeber...

Deutscher Radiopreis 2023: Reece Moore von bigFM als Bester Moderator ausgezeichnet

Am gestrigen Donnerstagabend ist "Reece" Moore, in der Kategorie als bester Moderator mit dem Deutschen Radiopreis in Hamburg ausgezeichnet worden. Der Musiker und Moderator...