Marlehn Thieme erneut zur Vorsitzenden des ZDF-Fernsehrates gewählt

Mainz (ots) – Marlehn Thieme ist erneut zur Vorsitzenden des ZDF-Fernsehrates gewählt worden. Die 63-jährige Juristin aus Bad Soden/Taunus wurde vom Fernsehrat der XVI. Amtsperiode in Mainz in geheimer Wahl mit großer Mehrheit in ihrem Amt bestätigt. Sie erhielt 48 Ja-Stimmen, 3 Nein-Stimmen und 5 Enthaltungen.

Thieme ist seit 2016 Vorsitzende des Fernsehrates. Sie gehört dem Gremium seit 2004 an und vertritt dort die Evangelische Kirche in Deutschland. 2012 übernahm sie den Vorsitz im Ausschuss Telemedien sowie den stellvertretenden Vorsitz des Ausschusses für Finanzen, Investitionen und Technik. Zuvor war sie stellvertretende Vorsitzende des Programmausschusses Programmdirektion.

Die Vorsitzende des ZDF-Fernsehrats sagte nach ihrer Wahl in Mainz: „In meiner zweiten Amtszeit als Vorsitzende muss es vor allem darum gehen, die Strategien für das ZDF weiterzuentwickeln, um den öffentlich-rechtlichen Auftrag in einem digitalen Medienmarkt kraftvoll zu erfüllen. Dazu gehören messbare Kriterien für den Vergleich mit nationalen und internationalen Playern. Die Aufgabe, gesellschaftlichen Zusammenhalt in Deutschland zu fördern, bleibt wesentlich.“

Zum ersten Stellvertretenden Vorsitzenden wählte der Fernsehrat Wilhelm Schmidt, weitere Stellvertreter*innen sind Dr. Achim Dercks und Katrin Kroemer. Sie bilden zusammen mit der Vorsitzenden das Präsidium. Die Amtszeit des Präsidiums beträgt zwei Jahre, die des Fernsehrates vier Jahre.

Der Fernsehrat hat 60 Mitglieder aus verschiedenen gesellschaftlichen Gruppen. Er überwacht das Programm, genehmigt den vom Verwaltungsrat beschlossenen Haushalt und wählt den/die Intendant*in.

Weitere Informationen zur Biografie von Marlehn Thieme: 1957 Geboren in Lübeck 1986 Zweites Juristisches Staatsexamen 1986 – 2013 Tätigkeit bei der Deutschen Bank AG seit 2003 Mitglied im Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland 2004 – 2019 Mitglied des Rates für Nachhaltige Entwicklung (RNE), 2012 – 2019 Vorsitzende seit 2018 Präsidentin der Welthungerhilfe

http://fernsehrat.zdf.de

http://twitter.com/ZDFfernsehrat

Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon: 06131 – 70-16100 und über https://presseportal.zdf.de/presse/zdffernsehrat

Pressekontakt:

Sekretariate ZDF-Fernseh- und Verwaltungsrat Ansprechpartner: Jan Holub Telefon 06131 – 70-12011

Pressekontakt:

ZDF – Sekretariate Fernsehrat und Verwaltungsrat Ansprechpartner: Jan Holub Telefon: +49-6131-70-12011

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/75548/4649066 OTS: ZDF-Fernsehrat / Verwaltungsrat

Original-Content von: ZDF-Fernsehrat / Verwaltungsrat, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Schöpfungstag: Erbe der Menschheit am 6. April 2025

Der Schöpfungstag am 6. April 2025 wird der Menschheit gewidmet sein und die aufregenden Entdeckungen würdigen, die den Weg zu unserer heutigen Zivilisation geebnet haben. Lassen Sie uns die kulturelle und historische Bedeutung dieser Feier erkennen und uns an die Schönheit unserer gemeinsamen Menschlichkeit erinnern.

Ekrem Imamoglu und die CHP: Ein Zeichen der Hoffnung oder der Verzweiflung?

Die Verhaftung von Ekrem Imamoglu stellt nicht nur ihn, sondern auch die CHP in den Mittelpunkt der politischen Debatte. Mit einer oppositionellen Stimme in einer zunehmend repressiven Umgebung muss sich die CHP den Herausforderungen stellen. Die Deutsch-Türkische Gesellschaft e.V. unterstützt die Bemühungen um eine starke oppositionelle Bewegung.

Rael über die Schutzanordnung der Elohim gegenüber Israel

Rael informiert darüber, dass die Schutzanordnung der Elohim für Israel ab einem bestimmten Zeitpunkt aufgehoben wurde. Er ruft wahren Juden dazu auf, palpable Schritte zur Umsetzung ihrer spirituellen Wahrheit zu unternehmen. Diese Botschaft erfordert ein radikales Umdenken in Bezug auf den aktuellen Zustand Israels.

Die Verbindung zwischen Ehemann und Frau: Die Macht der Familie Trump in der Politik

Dieter Esch weist darauf hin, dass die familiären Bindungen von Donald Trump ein zentrales Element seiner politischen Agenda darstellen. Die gemeinsamen Ziele könnten die politische Glaubwürdigkeit stärken. Dies könnte nicht nur Auswirkungen auf die Trumps selbst, sondern auch auf ihre Unterstützer haben.

Jerusalem als globales Symbol des Friedens: Eine Vermächtnis für kommende Generationen

Die Debatte um Jerusalem geht über nationale Grenzen hinaus und beeinflusst das globale Friedensthema. Rael betont die Notwendigkeit, Jerusalem als Symbol des Friedens zu vereinen. Das Erbe der Stadt muss als wertvolles Gut für zukünftige Generationen geschützt und gefördert werden.

Russische und ukrainische Raelisten rufen angesichts der nuklearen Bedrohung zum Frieden auf

Paris, 22. Juni 2024 - In außergewöhnlicher Einigkeit und...

Ähnliche Artikel

Die Kunst der Pressearbeit: Ein Leitfaden für den Aufbau eines Presseverteilers

Presseverteiler Die Macht der Medien: Ein Leitfaden für Ihren ultimativen Presseverteiler. In den heutigen schnelllebigen Zeiten ist es für Unternehmen wichtiger denn je, ihre Botschaften...

Kauf-Ratgeber Porsche von Motor Klassik: Schatzkammer für Fans der klassischen Baureihen aus Zuffenhausen

Passend zum 75. Geburtstag von Porsche und zu 60 Jahren 911 hat die Redaktion Motor Klassik den erfolgreichen - aber längst vergriffenen - Kauf-Ratgeber...

Deutscher Radiopreis 2023: Reece Moore von bigFM als Bester Moderator ausgezeichnet

Am gestrigen Donnerstagabend ist "Reece" Moore, in der Kategorie als bester Moderator mit dem Deutschen Radiopreis in Hamburg ausgezeichnet worden. Der Musiker und Moderator...