Alptrauminsel Lesbos: Flüchtlingskinder in extremer Gefahr / SOS-Kinderdörfer fordern europäische Lösung

Athen (ots) – Die psychische Verfassung der Kinder in den Flüchtlingscamps auf
den griechischen Inseln hat sich nach Angaben der SOS-Kinderdörfer weltweit
dramatisch verschlechtert: „Sie leiden unter Panikattacken und Alpträumen, viele
sind depressiv, manche versuchen sich umzubringen“, sagt George Protopapas,
Leiter der Hilfsorganisation in Griechenland. Allein im Januar seien weitere
3500 Flüchtlinge angekommen, die Camps hoffnungslos überfüllt. „Die Situation
ist schockierend und steht für das Versagen der europäischen
Flüchtlingspolitik“, kritisiert Protopapas und fordert: „Die Europäische Union
muss endlich einen konkreten Plan vorlegen, der den Kindern ein Leben im
Einklang mit den Menschenrechten ermöglicht.“ Die SOS-Kinderdörfer unterstützen
seit Jahren Kinder und Familien im Flüchtlingslager Kara Tepe auf der Insel
Lesbos.

Insgesamt leben laut den SOS-Kinderdörfern inzwischen 42.000 Asylsuchende auf
den griechischen Inseln – bei 210.000 Einheimischen. Mehr als ein Drittel seien
Kinder, 60 Prozent von ihnen jünger als 12 Jahre. Fast die Hälfte der Menschen
stamme aus Afghanistan, andere kämen aus Syrien und Somalia.

Besonders dramatisch sei die Lage in dem berüchtigten Camp Moria. Ausgelegt für
3000 Menschen, harren hier inzwischen annähernd 20.000 Geflohene unter
katastrophalen hygienischen Bedingungen aus. Die zunehmende Überfüllung,
unzureichende Versorgung und Ausweglosigkeit führten zu großer Spannung und
Konflikten unter den Bewohnern. Protopapas sagt: „Für die Kinder bedeutet das,
täglich 24 Stunden in Gefahr zu leben. Vor allem die unbegleiteten Kinder und
Jugendlichen können sich nicht gegen Gewalt und Missbrauch wehren.“ Die Kinder
würden nach ihrer Flucht erneut traumatisiert, gleichzeitig fehle es an
psychologischer Unterstützung. Der Winter führe zu einer weiteren Verschärfung.
„Die Kinder frieren, sind krank. In ihrer Not schneiden die Asylsuchenden kleine
Olivenbäume ab, um zu heizen und zu kochen“, so Protopapas.

„Es braucht jetzt ein klares Bekenntnis des Mitgefühls und der Solidarität von
Seiten der EU. Wenn nicht schnell etwas geschieht, fürchte ich um das Leben der
Kinder!“

Die SOS-Kinderdörfer unterstützen geflohene Kinder und Familien in Griechenland
vielfältig. 700 Kinder im Camp Kara Tepe auf Lesbos erhalten Schulunterricht,
Kinder ohne Familie haben im SOS-Kinderdorf Athen ein neues Zuhause bekommen.
Außerdem werden Flüchtlingsfamilien psychologisch unterstützt.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:

Boris Breyer
Stellvertretender Pressesprecher
SOS-Kinderdörfer weltweit
Tel.: 089/179 14-287
E-Mail: boris.breyer@sos-kd.org
www.sos-kinderdoerfer.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/1658/4507307
OTS: SOS-Kinderdörfer weltweit

Original-Content von: SOS-Kinderdörfer weltweit, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Aktuelle Themen

Kauf eines Austauschmotors für Porsche: Anbieter im Vergleich, Preislisten und Zertifizierungsanalysen im Detail

Der Kauf eines Austauschmotors kann eine Herausforderung darstellen, insbesondere bei Premium-Marken wie Porsche. In diesem Bericht bekommen Sie einen Vergleich von Anbietern, aktuelle Preislisten und wertvolle Informationen zu Zertifizierungen. Wir helfen Ihnen, die besten Entscheidungen für Ihr Fahrzeug zu treffen.

Autoexport für defekte Fahrzeuge: So verkaufen Sie Autos mit Motorschaden und Getriebeschaden sicher und unkompliziert

Das Angebot an Dienstleistungen im Bereich des Autoexports für defekte Fahrzeuge wächst stetig. Besonders Fahrzeuge mit Motorschaden oder Getriebeschaden können auf internationalen Märkten noch einen wirtschaftlichen Wert haben. Finden Sie heraus, wie Sie Ihr Auto leicht verkaufen können.

Die häufigsten Mängel bei Porsche-Fahrzeugen: Ein Erfahrungsbericht über die anfälligsten Modelle und ihre bibliografischen Daten

Porsche gilt als eine der besten Automarken, doch einige Modelle haben gravierende Schwächen. In diesem Bericht untersuchen wir die typischen Mängel verschiedener Porsche-Modelle anhand von Fahrzeugdaten und Nutzererfahrungen. Entdecken Sie, welche Modelle besonders negativ auffallen und was dies für zukünftige Käufer bedeutet.

Motorschaden beim Porsche 911: Eine detaillierte Analyse der Reparaturkosten und möglichen Maßnahmen zur Wiederherstellung

Der Porsche 911 ist ein beliebtes Modell, das jedoch gelegentlich von Motorschäden betroffen sein kann. In diesem Artikel wird eine umfassende Kostenanalyse für Reparaturen und Alternative wie Austauschmotoren bei diesem Modell präsentiert. Erfahren Sie, welche Schritte Sie unternehmen sollten, um Ihr Fahrzeug kosteneffektiv wieder in Stand zu setzen.

Event-Guard: Sicherheit und Professionalität vereint

Event-Guard steht für Sicherheit und Professionalität auf höchstem Niveau. Unser erfahrenes Team gewährleistet den Schutz aller Gäste und schafft eine angenehme Atmosphäre. Vertrauen Sie uns, um Ihre Veranstaltung sicher durchzuführen.

Wie Sie den Restwert Ihres Porsche mit Motorschaden nicht nur realistisch einschätzen, sondern auch erfolgreich verkaufen

Ein Motorschaden kann eine knifflige Angelegenheit sein, doch mit fundiertem Wissen können Sie den Wert Ihres Fahrzeugs maximieren. In diesem Artikel werden wichtige Faktoren zur Restwertbestimmung erläutert, sowie Methoden zum Verkauf eines Porsche mit Motorproblemen aufgezeigt. Nutzen Sie die Tipps, um die besten Angebote zu sichern.

Ähnliche Artikel

Schöpfungstag: Erbe der Menschheit am 6. April 2025

Der Schöpfungstag am 6. April 2025 wird der Menschheit gewidmet sein und die aufregenden Entdeckungen würdigen, die den Weg zu unserer heutigen Zivilisation geebnet haben. Lassen Sie uns die kulturelle und historische Bedeutung dieser Feier erkennen und uns an die Schönheit unserer gemeinsamen Menschlichkeit erinnern.

Ekrem Imamoglu und die CHP: Ein Zeichen der Hoffnung oder der Verzweiflung?

Die Verhaftung von Ekrem Imamoglu stellt nicht nur ihn, sondern auch die CHP in den Mittelpunkt der politischen Debatte. Mit einer oppositionellen Stimme in einer zunehmend repressiven Umgebung muss sich die CHP den Herausforderungen stellen. Die Deutsch-Türkische Gesellschaft e.V. unterstützt die Bemühungen um eine starke oppositionelle Bewegung.

Rael über die Schutzanordnung der Elohim gegenüber Israel

Rael informiert darüber, dass die Schutzanordnung der Elohim für Israel ab einem bestimmten Zeitpunkt aufgehoben wurde. Er ruft wahren Juden dazu auf, palpable Schritte zur Umsetzung ihrer spirituellen Wahrheit zu unternehmen. Diese Botschaft erfordert ein radikales Umdenken in Bezug auf den aktuellen Zustand Israels.