Deutschland-Duell und Wendezeit: Zwei neue ZDFinfo-Dokus

Mainz (ots) – 40 Jahre lang war Deutschland ein geteiltes Land und im Wettstreit: Wer ist besser, Ost oder West? Mehr als 30 Jahre nach dem Mauerfall und kurz vor dem 30. Jahrestag der Deutschen Einheit beleuchtet am Donnerstag, 25. Juni 2020, 19.30 Uhr, in ZDFinfo die neue Dokumentation „Das Deutschland-Duell – BRD gegen DDR“ die Geschichte der Teilung aus Sicht der Zahlen und Fakten. Und direkt im Anschluss um 20.15 Uhr zeigt die Dokumentation „Falsche Gnade? – Justizversagen in der Wendezeit“ in Erstausstrahlung, wie in den elf Monaten zwischen Mauerfall und Wiedervereinigung die Justiz- und Strafsysteme von BRD und DDR angepasst werden mussten. An dem Sendetag hat ZDFinfo von 18.45 Uhr bis nach Mitternacht insgesamt acht Dokumentationen im Programm, die an die Zeit der zwei deutschen Staaten erinnern.

Die Dokumentation „Das Deutschland-Duell – BRD gegen DDR“ blickt in die verschiedenen Lebensbereiche der Menschen, die im Wettstreit beider Systeme zu Spielfiguren wurden. Zahlen lügen nicht, doch sie überraschen und erstaunen, denn nicht immer bestätigen sie das bereits vorherrschende Bild. Mithilfe von Einordnungen durch Experten sowie Erfahrungen von Zeitzeugen, gepaart mit Einzelgeschichten aus dem Alltag der Menschen, erhalten die Zahlen Hintergründe und Kontext für einen spannenden neuen Blick auf den Wettstreit zwischen der BRD und der DDR.

Der Mauerfall brachte für politische Gefangene der DDR die Freiheit. Doch in den Wirren der Wendezeit kamen auch Gewalttäter frei. In kürzester Zeit entschieden damals die Verantwortlichen: Wer ist zu Unrecht verurteilt worden? Welche Urteile müssen neu bewertet werden, und wer kommt frei? Als im Oktober 1989 in einer ersten Amnestie Tausende politische Gefangene aus den DDR-Gefängnissen freikamen, folgten auch Gewalttäter, die von den Straferlassen profitierten.

Die Übersicht über den ZDFinfo-Doku-Abend am Donnerstag, 25. Juni 2020: 18.45 Uhr: ZDF History: Die unglaublichsten Geschichten der DDR 19.30 Uhr: Das Deutschland-Duell – BRD gegen DDR 20.15 Uhr: Falsche Gnade? – Justizversagen in der Wendezeit 21.15 Uhr: Mysteriöse Kriminalfälle der DDR: Tödlicher Abgrund 22.00 Uhr: Mysteriöse Kriminalfälle der DDR: Tödliche Tabus 22.45 Uhr: Mysteriöse Kriminalfälle der DDR: Im Fadenkreuz der Stasi 23.30 Uhr: Mythos DDR-Kampfgruppen – Klassenkampf nach Feierabend 0.15 Uhr: ZDF History: Die großen Mythen der DDR – Wahrheit und Legende

„Das Deutschland-Duell – BRD gegen DDR“ von Autorin Andrea Schäfer ist erneut am Dienstag, 30. Juni 2020, 13.30 Uhr, in ZDFinfo zu sehen. „Falsche Gnade? – Justizversagen in der Wendezeit“ von den Autorinnen Saskia Weisheit und Verena Rendel erneut am Dienstag, 30. Juni 2020, 16.15 Uhr.

Ansprechpartner: Thomas Hagedorn, Telefon: 06131 – 70-13802; Presse-Desk, Telefon: 06131 – 70-12108, pressedesk@zdf.de

Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, 06131 – 70-16100, und über https://presseportal.zdf.de/presse/dasdeutschlandduell sowie https://presseportal.zdf.de/presse/falschegnade

Für akkreditierte Journalisten steht die Dokumentation „Das Deutschland-Duell – BRD gegen DDR“ im Vorführraum des ZDF-Presseportals vorab zur Verfügung.

Sendungsseiten in der ZDFmediathek:

„Das Deutschland-Duell – BRD gegen DDR“: https://kurz.zdf.de/1zK/

„Falsche Gnade? – Justizversagen in der Wendezeit“: https://kurz.zdf.de/ZbLt/

ZDFinfo in der ZDFmediathek: https://zdfinfo.de

https://twitter.com/ZDFpresse

Pressekontakt:

ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/105413/4632346
OTS: ZDFinfo

Original-Content von: ZDFinfo, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Aktuelle Themen

Leasing oder Kauf eines E-Autos: Wie finden Sie heraus, was langfristig günstiger ist? Ein detaillierter Kostenvergleich

Die optimale Entscheidung zwischen Kauf und Leasing eines Elektroautos ist entscheidend für die finanzielle Verwaltbarkeit Ihrer Mobilität. In diesem Artikel erhalten Sie einen präzisen Vergleich der damit verbundenen Kosten und Nutzen. Lernen Sie, wie Sie Ihre individuelle Fahrtanpassung berücksichtigen können, um das beste Modell für Ihre Bedürfnisse zu finden.

Strategien und Innovationen in der Formel 1: Der Einfluss von Budgetbegrenzungen und technologischen Fortschritten von 2014 bis 2024

Die Jahre 2014 bis 2024 brachten nicht nur technologische Innovationen in der Formel 1, sondern auch den konsequenten Einsatz von Budgetbegrenzer, die die Wettbewerbslandschaft erheblich veränderten. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Strategien Teams umsetzen, um sowohl finanziell als auch leistungsorientiert konkurrenzfähig zu bleiben. Lassen Sie uns gemeinsam die Trends und Herausforderungen entdecken, die den Motorsport in dieser Dekade prägen.

Die Schlüssel zu den größten Motorsport-Events: Wie Zuschauerzahlen und wirtschaftliche Effekte die Rennszene revolutionieren

In der Welt des Motorsports gibt es einige Veranstaltungen, die sowohl für ihre packende Action als auch für ihre handfesten wirtschaftlichen Auswirkungen bekannt sind. In diesem Artikel beleuchten wir die Hauptakteure im Motorsport und deren Zuschauerstatistiken sowie die wirtschaftlichen Implikationen für die Gastgeberländer. Lassen Sie sich von der Dynamik und dem Einfluss dieser Events mitreißen.

Motorsport-Events mit der höchsten Zuschauerquote: Die ökonomischen Effekte und das internationale Interesse an diesen spannenden Veranstaltungen

Die aufregendsten Motorsport-Events ziehen nicht nur große Zuschauerzahlen an, sondern sind auch von erheblichem wirtschaftlichem Interesse für die gastgebenden Länder. Die Medienberichterstattung und das Sponsoring können lukrative Einnahmen generieren, die über die Veranstaltung hinausgehen. In unserem Artikel erkunden wir, wie international angelegte Motorsport-Events zur wirtschaftlichen Strategie von Städten werden.

Komfortabler Gebrauchtwagenverkauf online: So bewerten, abholen und sofort auszahlen lassen

Wenn Sie Ihr altes Fahrzeug verkaufen wollen, sollten Sie den Aufwand auf ein Minimum reduzieren. Wir zeigen Ihnen, wie Sie durch eine bequeme Online-Bewertung, die Abholung zu Ihnen nach Hause und eine sofortige Barauszahlung alles stressfrei gestalten können. Entdecken Sie die effektivsten Methoden, um Ihren Gebrauchtwagen schnell und effizient zu verkaufen.

Umfassende Informationen zum Autoankauf in Wolfsburg: So verkaufen Sie Ihr Auto profitabel und stressfrei

Immer mehr Autobesitzer in Wolfsburg entscheiden sich, ihr Fahrzeug über spezialisierte Anbieter verkaufen zu lassen. In diesem Artikel beleuchten wir die Vorzüge des Autoankaufs und geben Ihnen wertvolle Tipps für eine effiziente Fahrzeugbewertung. Erfahren Sie, wie Sie Ihr Auto unkompliziert abgeben und dabei einen fairen Preis erzielen können.

Ähnliche Artikel

ReachCon und die Zukunft der Creator-Events: Ein Blick ins Jahr 2024

Mit Events wie BOTS zeigt ReachCon, wie wichtig kreative Veranstaltungen für die Zukunft der Creator-Welt sind. Es wird ein Weg bereitet, der Spektakel und Community verbunden in der digitalen Welt ermöglicht. Diese Trends zeigen, wo die Reise für Content Creator hingehen kann.

Das Ziel der Biennale Venedig 2026: Eine Plattform für Frauenkunst

Der Antrag für die Biennale Venedig 2026 wurde als eine Chance gesehen, die Arbeiten von Künstlerinnen im österreichischen Pavillon zu präsentieren. Diese Plattform könnte dazu beitragen, die Anliegen der Frauen und deren künstlerische Ausdrucksformen zu unterstützen. Kunst wird also zur Stimme für soziale Veränderungen.

Langfristige Sichtbarkeit durch Archive in Presseportalen

Eine der Stärken von Presseportalen ist die langfristige Archiveffizienz. Einmal veröffentlichte Pressemitteilungen bleiben über längere Zeit sichtbar. Diese dauerhafte Präsenz sorgt für kontinuierliche Aufmerksamkeit und steigert die Glaubwürdigkeit des Unternehmens.