Wie ist die EU bei der Erreichung der Ziele für nachhaltige Entwicklung vorangekommen?

Luxemburg (ots) – Die „Von-der-Leyen-Kommission“ hat Nachhaltigkeit zu einer übergeordneten politischen Priorität ihres Mandats gemacht. Alle Nachhaltigkeitsziele (SDGs) sind in einem oder mehreren der sechs in den Politischen Leitlinien (https://ec.europa.eu/commission/sites/beta-political/fil es/political-guidelines-next-commission_de.pdf) angekündigten Hauptziele für Europa enthalten, sodass alle Arbeitsabläufe, Richtlinien und Strategien der Kommission zur Förderung der SDGs beitragen. Im Dezember 2019 stellte die Kommission die neue EU-Wachstumsstrategie „Ein europäischer Grüner Deal“ (https://ec.europa.eu/info/node/123797) vor, die darauf abzielt, die Union in eine moderne, ressourcenef-fiziente und wettbewerbsfähige Wirtschaft zu verwandeln, in der Klima- und Umweltprobleme angegangen und in Chancen verwandelt werden – mit einem für jeden Mitgliedstaat gerechten und inklusiven Übergang.

Durch die nachhaltige Entwicklung soll eine kontinuierliche Verbesserung der Lebensqualität und des Wohlergehens der Bürgerinnen und Bürger herbeigeführt werden, ohne dabei das Wohlergehen zukünftiger Generationen zu beeinträchtigen. Dazu gehört das Streben nach wirtschaftlichem Fortschritt unter Wahrung der natürlichen Umwelt und Förderung der sozialen Gerechtigkeit. Aus diesen Gründen ist die nachhaltige Entwicklung ein grundlegendes und übergeordnetes Ziel der Europäischen Union (EU). Die Fortschritte im Hinblick auf die auf UN-Ebene vereinbarten Ziele in diesem Bereich sind Gegenstand einer regelmäßigen Kontrolle und Berichterstattung.

Eurostat, das statistische Amt der Europäischen Union, gibt heute die Veröffentlichung „Sustainable development in the European Union – Monitoring report on progress towards the SDGs in an EU context – 2020 edition“ (Nachhaltige Entwicklung in der Europäischen Union – Fortschrittsbericht – Ausgabe 2020, https://ec.europa.eu/eurostat/product?code=KS-02-20-202) heraus. Sie enthält eine statistische Übersicht über die Entwicklungen in der EU in Bezug auf die Nachhaltigkeitsziele.

Insgesamt hat die EU auf der Grundlage der zur Überwachung der SDGs im EU-Kontext ausgewählten Indikatoren in den letzten fünf Jahren Fortschritte bei fast allen erzielt. Bei einigen Zielen wurden schnellere Fortschritte erzielt als bei anderen. Darüber hinaus hat sich die EU in bestimmten Bereichen innerhalb der SDGs von den Zielen für eine nachhaltige Entwicklung entfernt. Diese Tendenzen werden in den thematischen Kapiteln des Fortschrittsberichts zu den einzelnen Nachhaltigkeitszielen beschrieben.

Die EU hat in den letzten 5 Jahren große Fortschritte bei der Erreichung des Nachhaltigkeitsziels SDG 16 „Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen“ erzielt.

Gute Fortschritte, wenn auch deutlich langsamer, waren bei SDG 1 „Keine Armut“ und SDG 3 „Gesundheit und Wohlergehen“ zu verzeichnen, gefolgt von SDG 2 „Kein Hunger“ und SDG 8 „Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum“.

Bei acht Nachhaltigkeitszielen hat die EU in den letzten fünf Jahren insgesamt moderate Fortschritte erzielt. Solche moderaten Trends sind sichtbar für SDG 11 „Nachhaltige Städte und Gemeinden“, SDG 4 „Hochwertige Bildung, SDG 17 „Partnerschaft zur Erreichung der Ziele“, SDG 12 „Nachhaltige/r Konsum und Produktion“, SDG 7 „Bezahlbare und saubere Energie“, SDG 10 „Weniger Ungleichheiten“, SDG 15 „Leben und Land“ und SDG 9 „Industrie, Innovation und Infrastruktur“.

Für SDG 13 „Maßnahmen zum Klimaschutz“ gab es in den letzten fünf Jahre keinerlei Fortschritte, während sich die EU für SDG 5 „Geschlechtergleichheit“ von den Zielen der nachhaltigen Entwicklung entfernt hat.

Im Falle der beiden Ziele SDG 6 „Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen“ und SDG 14 „Meeresöko-systeme“ können die Gesamttrends aufgrund unzureichender Daten in den letzten fünf Jahren nicht berechnet werden.

Im Fortschrittsbericht werden die Trends der Indikatoren über zwei Zeiträume hindurch bewertet (sofern die Datenverfügbarkeit dies zulässt): mit einer kurzfristigen Berücksichtigung der Entwicklungen in den letzten fünf Jahren und mit einer langfristigen Betrachtung der Trends der letzten 15 Jahre, die den 15-Jahres-Umfang der Agenda 2030 widerspiegeln. Um eine Momentaufnahme der Gesamtentwicklung für jedes Nachhaltigkeitsziel zu erhalten, gibt die Zusammenfassung einen Überblick auf Zielebene, während die thematischen Kapitel, eines für jedes der 17 SDGs, eine detaillierte Bewertung des jeweiligen Indikators enthalten.

Ein zusätzliches Kapitel, das für 2020 neu hinzugefügt wurde, bietet einen grafischen Überblick über den aktuellen Status und die kurzfristigen Fortschritte bei der Erreichung der 17 SDGs für jeden der 27 EU-Mitgliedstaaten.

Vollständige Pressemitteilung (PDF-Version) auf der Eurostat-Website abrufbar: https://ec.europa.eu/eurostat/news/news-releases.

Die im Presseportal veröffentlichten Pressemitteilungen stellen eine kleine Auswahl des umfangreichen Bestands an Informationen von Eurostat dar.

Das vollständige Informationsangebot von Eurostat ist auf der Eurostat-Website verfügbar (Pressemitteilungen, Jahresveröffentlichungskalender der Euro-Indikatoren: https://ec.europa.eu/eurostat/news/release-calendar, Online-Datenbank, themenspezifische Rubriken, Metadaten, Datenvisualiserungstools)

Folgen Sie uns auf Twitter: https://twitter.com/EU_Eurostat und besuchen Sie uns auf Facebook: https://www.facebook.com/EurostatStatistics und Instagram: https://www.instagram.com/eu_eurostat/

Pressekontakt:

EUROSTAT
Eurostat Media Support
Telefon: +352 4301 33408
eurostat-mediasupport@ec.europa.eu

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/121298/4631166
OTS: EUROSTAT

Original-Content von: EUROSTAT, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Rael fordert zur Erinnerung und zum Handeln auf: Hiroshima als Mahnmal für den Frieden

Am 80. Jahrestag des Atombombenabwurfs auf Hiroshima wird Rael nicht nur der Opfer gedenken, sondern auch eine starke Botschaft für Frieden und Abrüstung senden. Er betont die Verantwortung eines jeden Einzelnen, sich gegen Gewalt und Unterdrückung einzusetzen. Diese Gedenkveranstaltung soll den Rahmen für notwendige Gespräche über Frieden und Versöhnung bieten.

Zahl der Woche: 63,3 | Schäden an Hab und Gut: Sturm bereitet größte Sorge

Saarbrücken (ots) - - 63,3 Prozent der Menschen in...

ARD und DIE ZEIT starten gemeinsamen Podcast „Geld Macht Katar“

Berlin (ots) - In der achtteiligen Podcast-Serie "Geld Macht...

JMVision gewinnt passgenaue, qualifizierte Fachkräfte für Handwerks- und Industriebetriebe

Hechingen (ots) - JMVision ist eine Spezialagentur aus Hechingen,...

Grill dich schlank – 5 Ideen, wie man trotz Diät nicht aufs Grillen verzichten muss

Rankweil (ots) - Zarte Steaks, leckere Grillsaucen und saftige...

Ähnliche Artikel

Der komplette Lebenszyklus von E-Autos: Eine Analyse der Umweltauswirkungen von der Produktion bis zur Entsorgung und Recycling von Batterien

Um die Umweltfreundlichkeit von Elektrofahrzeugen zu bewerten, ist es entscheidend, den gesamten Lebenszyklus zu betrachten. Diese Analyse zeigt die Umweltauswirkungen vom Rohstoffabbau über die Fahrzeugproduktion bis hin zur Entsorgung der Batterien. Erfahren Sie mehr über die Herausforderungen und Lösungen im Bereich der Elektromobilität.

Kreislauf- und Abfallwirtschaft beim HDT: Zuverlässige Know-how- Versorgung zu allen Fragen der Entsorgung

Wissend, dass wir daran dringend etwas ändern müssen, lautet eine der großen Fragen unserer Zeit nach wie vor: Wohin mit all dem Müll? Dramatisch...

Von Umweltmanagement bis Nachhaltigkeitsstrategie: HDT gibt Impulse auf dem Weg zur Green Economy

Das aktuelle Seminarprogramm von Deutschlands ältestem technischen Weiterbildungsinstitut vermittelt wertvolles Praxiswissen zu allen Fragen der Nachhaltigkeit und des Umweltschutzes Von der Verschärfung gesetzlicher Vorgaben über...

Schrottabholung in Essen und Umgebung: Platz schaffen mit professionellem Schrottankauf und Schrottdemontage

Schrottabholung in Essen und Umgebung: Platz schaffen mit professionellem Schrottankauf und Schrottdemontage Ein etablierter Schrotthändler und Schrottabholer in Essen und Umgebung bietet einen zuverlässigen Schrottankauf...

E.ON Zukunftsindex: 178 Millionen Tonnen CO2 durch Haushalte und Verkehr

178 Millionen Tonnen CO2 jährlich in Haushalt und Verkehr - E.ON Zukunftsindex zeigt Einsparpotenzial von Balkon-Kraftwerken, E-Auto, Wärmepumpe und Co. Auf dem Weg hin zur...

DinnerHopping in München jetzt elektrisch

Historischer Crown Supercoach Bus zu einem umweltfreundlichen Elektro-Bus modernisiert - Verkehrsunternehmen Fragner geht neue Wege. Der Crown Supercoach Oldtimer Bus ist seit vielen Jahren ein...

CompAir-Servicekonzepte minimieren steigende Betriebskosten bei der Druckluftversorgung

Angesichts des beispiellosen Anstiegs der weltweiten Energiepreise suchen Anwender von Druckluftsystemen nach neuen Wegen, um die Energieeffizienz ihrer Anlagen zu verbessern und erkennen die...

Für mehr Sicherheit in dunkler Jahreszeit: Deutsche Umwelthilfe fordert Tempo 30 in deutschen Städten und Gemeinden – und ruft zu „Tempo 30 selber machen“...

Berlin Beginn dunkler Jahreszeit erhöht Unfallrisiko: Tempo 30 ist kostengünstige Maßnahme für mehr Sicherheit im Straßenverkehr, weniger Lärm und bessere Luft DUH fordert Bundesverkehrsminister...

Fit für 55: Abgeordnete unterstützen Ziel der Emissionsneutralität für neue Autos und Lieferwagen ab 2035

Straßburg/Berlin (ots) Emissionsneutralität für neue Pkw und Kleintransporter bis 2035: Europäisches Parlament und EU-Staaten einigen sich auf neue Regeln Erste Regeln als Teil des "Fit...

Leider rekordverdächtig: 1.000 Kilo Elektroschrott in eineinhalb Minuten Deutsche Fakten zum internationalen Tag des Elektroschrotts am 14.10.

Hannover  - Wecker, Föhn, elektrische Zahnbürste, Kaffeevollautomat, Toaster, Spülmaschine, Smartphone - das sind die wichtigsten Elektrogeräte allein im morgendlichen Ablauf vieler Menschen. Durchschnittlich verfügen...

ŠKODA stellt Fahrplan für nachhaltige Mobilität vor

Mladà Boleslav - ŠKODA stellt Fahrplan für nachhaltige Mobilität vor: Ziele bis 2030: klimaneutrale Mobilität konsequent weiter vorantreiben, CO2-Flottenemissionen um mehr als 50 Prozent...

Belegschaft von ŠKODA AUTO beteiligt sich an der ‚GreenWeek‘

Initiative des Volkswagen Konzerns zu den Themen Kreislaufwirtschaft, Biodiversität, Umwelt- und Klimaschutz findet vom 19. bis 23. September 2022 statt. Tschechischer Automobilhersteller setzt sich...

Erste Nachhaltigkeitsagenda in der Landtechnik / Digitalisierungs-Schub: John Deere stellt Weichen für nachhaltigere und produktivere Landwirtschaft

Mannheim (ots) - - Mit Analysen und Daten nachhaltigere Entscheidungen treffen: Bis 2030 will John Deere allen Kunden digitale Werkzeuge anbieten, damit sie vernetzter...

Sustainability Days in Südtirol: „Wir dürfen uns der Ohnmacht nicht hingeben!“

Bozen (ots) - Die Perspektiven junger Menschen auf den Klimawandel, die Rechte der Natur sowie nachhaltige Mobilität, Ernährung und Landwirtschaft bildeten thematische Schwerpunkte am...

Sebastian Vettel auf dem auto motor und sport KONGRESS – kritischer Blick auf die Nachhaltigkeitsstrategie der Formel 1

Stuttgart (ots) - Auch der erfolgreiche Formel-1-Fahrer Sebastian Vettel ist Teil des diesjährigen auto motor und sport KONGRESS am 22. September 2022. Der inhaltliche...

Expertenrat legt der EU-Politik Empfehlungspapier vor: „Wir müssen jetzt handeln!“

Bozen (ots) - Mit konkreten Handlungsempfehlungen für mehr Nachhaltigkeit in den ländlichen Regionen Europas sind am vergangenen Freitag die "Sustainability Days" in Südtirol zu...

Wenn Heizen zum Luxus wird: ZDF-Umwelt-Doku „planet e.“ über die Angst vor der Gas-Krise

Mainz (ots) - In fast jedem zweiten deutschen Haushalt wird mit Gas geheizt. Doch wie lange noch und zu welchem Preis? Die Deutschen wappnen...

GROHE präsentiert Recycling-Dusche als innovative Lösung gegen globale Wasserknappheit

Düsseldorf (ots) - - Fast ein Drittel der Europäer:innen lebt in Gebieten mit Wasserstress: neue Lösungen erforderlich, um den Wasserverbrauch im Haushalt zu...