Oliver Coenenberg folgt auf Prof. Heinz-Walter Große / Erste virtuelle Mitgliederversammlung des Verbandes

Wiesbaden (ots) – Im Rahmen der Mitgliederversammlung des Arbeitgeberverbandes HessenChemie ist Oliver Coenenberg heute zum neuen Vorsitzenden gewählt worden. Der Geschäftsführer Personal und Organisation sowie Arbeitsdirektor bei der Sanofi-Aventis Deutschland GmbH folgt damit auf Prof. Heinz-Walter Große (B. Braun Familienholding SE & Co. KG), der zur Hälfte seiner zweiten Amtszeit den Vorsitz abgab.

„Professor Große hat in vorbildlicher Weise gezeigt, wie man sich auch mit der Arbeitsbelastung eines CEO ehrenamtlich für eine gesamte Branche erfolgreich engagieren kann“, würdigte Coenenberg die umfassenden Verdienste seines Vorgängers. Große habe die Modernisierung des Verbandes während seiner insgesamt elfjährigen Vorstandstätigkeit maßgeblich geprägt und diesen für die Zukunft sehr gut aufgestellt. Auch deshalb könnten die Mitgliedsunternehmen in der Krise effektiv unterstützt werden.

Coenenberg betonte: „Wir erwarten als Folge der Corona-Pandemie auch für die Chemiebranche ein wirtschaftlich schwieriges Jahr mit deutlichen Produktions- und Umsatzrückgängen.“ Das Maßnahmenpaket der Bundesregierung über 130 Milliarden bezeichnete er als richtigen Schritt, um den Abschwung in Deutschland zu dämpfen und um das Wirtschaftswachstum mittelfristig wieder zu erhöhen. Einige Bausteine könnten zudem helfen, den Wirtschaftsstandort Deutschland strukturell zu modernisieren und Wachstumskräfte zu mobilisieren. „In diesem Zusammenhang begrüße ich insbesondere, dass die steuerliche Forschungszulage ausgeweitet, die Förderungen von zukunftsträchtigen Techniken erhöht und die Digitalisierung vorangetrieben werden sollen“, so Coenenberg.

Neben einem klugen Konjunktur- und Zukunftspaket zur Stärkung der Wachstumskräfte dürfe die Wirtschaft nicht durch zusätzliche Steuern oder bürokratische Regelungen belastet werden. So sei etwa das durch den Bundesarbeitsminister vorgeschlagene „Recht auf Homeoffice“ vollkommen überflüssig und schädlich. In der Chemie habe man bereits funktionsfähige Regelungen zum mobilen Arbeiten. „Wir setzen auf betriebsnahe Vereinbarungen, weil man alleine vor Ort entscheiden kann, wo Homeoffice und mobiles Arbeiten möglich und sinnvoll sind“, betonte Coenenberg.

Mit Blick auf die Krisenbewältigung setze er insbesondere auch auf die bewährte Sozialpartnerschaft mit der IG BCE. Nur gemeinsam könne man den Folgen der Corona-Krise erfolgreich begegnen. Die Chemie-Sozialpartner hätten frühzeitig erste Maßnahmen vereinbart, um Unternehmen zu entlasten, Beschäftigung zu sichern und das Infektionsrisiko zu reduzieren. Weitere Veränderungen im Vorstand von HessenChemie Im Rahmen der Mitgliederversammlung wurde Bettina Buschhoff zur ersten stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. Sie ist Arbeitsdirektorin und Geschäftsführerin Personal- und Sozialwesen bei Procter & Gamble. Dr. Stefan Ruppert wurde zum zweiten stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. Er verantwortet seit dem 1. April 2020 als Arbeitsdirektor bei B. Braun den Bereich Personal und Recht. Die turnusmäßigen Vorstandswahlen finden im Rahmen der Mitgliederversammlung wieder im nächsten Jahr statt. Die weiteren Vorstandsmitglieder bleiben aufgrund der zweijährigen Wahlperiode unverändert im Amt.

Erste virtuelle Mitgliederversammlung

Aufgrund der Covid-19-Pandemie fand die Mitgliederversammlung erstmals virtuell statt. Teilnehmen konnten die Mitglieder über eine Online-Plattform. Damit war sichergestellt, dass die Berichte von Vorstand und Geschäftsführung, die aus dem Verbandsgebäude in Wiesbaden übertragen wurden, live verfolgt werden konnten. Alle Beschlüsse, wie zum Beispiel über den Haushalt sowie die Wahlen, erfolgten über ein Online-Wahlsystem.

Die Neuerungen im HessenChemie-Vorstand:

Vorstandsvorsitzender:

Oliver Coenenberg, Sanofi-Aventis Deutschland GmbH

1. Stellvertretende Vorsitzende:

Bettina Buschhoff, Procter & Gamble Service GmbH

2. Stellvertretender Vorsitzender:

Dr. Stefan Ruppert, B. Braun SE

Über HessenChemie

Im Arbeitgeberverband HessenChemie sind 310 Mitgliedsunternehmen mit 105.000 Beschäftigten der chemisch-pharmazeutischen und kunststoffverarbeitenden Industrie sowie einiger industrienaher Serviceunternehmen zusammengeschlossen. HessenChemie vertritt die tarif- und sozialpolitischen Interessen seiner Mitglieder gegenüber Gewerkschaft, Politik und Öffentlichkeit.

Diese Pressemitteilung finden Sie auch im Internet zum Download unter www.hessenchemie.de/newsroom.

Pressekontakt:

Arbeitgeberverband Chemie und
verwandte Industrien für das Land Hessen e.V.
Jürgen Funk, Pressesprecher
Telefon 0611/7106-49
Murnaustraße 12, 65189 Wiesbaden
E-Mail: funk@hessenchemie.de
Internet: www.hessenchemie.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/53824/4627507
OTS: Arbeitgeberverband HessenChemie

Original-Content von: Arbeitgeberverband HessenChemie, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Aktuelle Themen

Unkomplizierter Autoexport in Furth im Wald – So bringen Sie Ihr Fahrzeug erfolgreich auf internationale Märkte

In Furth im Wald können Fahrzeugbesitzer ihre Autos unkompliziert über den Autoexport verkaufen und dabei hohe Marktnachfrage nutzen. Unabhängig von dem Zustand des Fahrzeugs, bietet der Export Prozess eine schnelle und risikoarme Abwicklung. Entdecken Sie die Möglichkeiten, die Ihnen der internationale Markt beim Fahrzeugverkauf eröffnet.

BMW Autoankauf Wetzlar – Unkomplizierter Verkauf von Fahrzeugen aller Modelle mit kostenloser Abholung und sofortiger Bezahlung

Sind Sie bereit, Ihr BMW Fahrzeug in Wetzlar zu verkaufen? Wir bieten Ihnen eine ernsthafte Möglichkeit, Ihr Auto schnell und einfach zu verkaufen. Lassen Sie uns Ihnen ein unverbindliches Angebot unterbreiten!

Würzburgs bester BMW Ankauf: Schnell, sicher und einfach – So verkaufen Sie Ihr Auto in jedem Zustand!

Der Autoankauf in Würzburg bietet BMW-Besitzern einen unkomplizierten Weg, ihre Fahrzeuge zu verkaufen. Dieser Artikel zeigt detailliert, wie transparent und schnell der Prozess des Fahrzeugverkaufs ablaufen kann. Entdecken Sie die Vorteile eines spezialisierten Ankaufs, der auf alle BMW-Modelle eingestellt ist.

Der ultimative Leitfaden für den BMW Autoankauf in Mülheim an der Ruhr – Sichere und schnelle Lösungen für Fahrzeugbesitzer

Der Autoankauf in Mülheim an der Ruhr ist gerade für BMW-Besitzer eine wertvolle Option, um rasch und ohne Risiken ihr Fahrzeug zu verkaufen. Dieser Guide erklärt Ihnen die Vorteile, die der Verkauf über unser spezialisiertes Team bietet. Lassen Sie sich beraten und erfahren Sie, wie einfach der Prozess der Fahrzeugbewertung und Abholung ablaufen kann.

BMW Ankauf Stuttgart – Anbieter für schnellen, einfachen und sicheren Fahrzeugverkauf mit sofortiger Barzahlung

Der Ankauf Ihres BMW in Stuttgart war noch nie so einfach. Unsere Fachleute bieten Ihnen nicht nur eine marktgerechte Bewertung, sondern kümmern sich auch um die Abholung Ihres Fahrzeugs. Profitieren Sie von einem sofortigen Kauf mit transparenter Kommunikation.

So verkaufen Sie Ihren Unfallwagen in Elchingen – Der einzigartige Autoservice für defekte Fahrzeuge

Unfallfahrzeuge haben auf dem Gebrauchtwagenmarkt oft keinen hohen Wert, doch der Autoexport in Elchingen eröffnet neue Optionen. Mit dem richtigen Service können Sie Ihr Fahrzeug unkompliziert und profitabel verkaufen, ohne Zeit und Geld in Reparaturen investieren zu müssen. Lassen Sie sich darüber informieren, wie einfach der Verkaufsprozess gestaltet werden kann.

Ähnliche Artikel

Mehr Effizienz, weniger Kosten: 7 Prozesse, die in jeder Firma digitalisiert werden sollten

Berlin (ots) - Auch heute wickeln Unternehmen einige Prozesse immer noch manuell ab. Wer sich künftig auf dem Markt etablieren möchte, muss alte Gewohnheiten...

Checkliste für die Unternehmensgründung – Steuerberater verrät die 5 fatalsten Fehler, die Unternehmer bei der Neugründung machen

Bern (ots) - Der Schritt in die Selbstständigkeit wird besonders in der Schweiz von zahlreichen Behördengängen und zeitaufwendiger Bürokratie begleitet. Neben dem nötigen Fachwissen...

Löhne und Gehälter: Inflation bringt Unternehmen in Zugzwang

Düsseldorf (ots) - - Lurse Studie "Trends in Vergütung und HR 2022/23": Deutsche Unternehmen rechnen für 2023 mit Lohnsteigerungen von durchschnittlich 3,9 % - Die...