Auswirkungen von COVID-19 zeigen die Relevanz von Netzen für die Gesellschaft auf

Düsseldorf (ots) –

– Der neue Ericsson Mobility Report bescheinigt der digitalen Infrastruktur eine entscheidende Rolle für die Deckung des Kommunikationsbedarfs in Krisenzeiten. – Die Vorhersage prognostiziert 190 Millionen 5G-Verträge bis Ende 2020 und 2,8 Milliarden bis Ende 2025 weltweit. – Die Zahl der kabellosen Festnetzverbindungen (Fixed Wireless Access, FWA) wird voraussichtlich bis Ende 2025 fast 160 Millionen erreichen und 25 Prozent des weltweiten mobilen Netzdatenverkehrs ausmachen.

Ericsson (NASDAQ: ERIC) erwartet, dass die weltweite Zahl der 5G-Verträge bis Ende 2020 über 190 Millionen und bis Ende 2025 2,8 Milliarden erreichen wird. Diese Prognosen sind in der Juni-Ausgabe 2020 des Ericsson Mobility Report enthalten, zusammen mit Prognosen zum Wachstum des Datenverkehrs und zu regionalen Abonnements.

Der Bericht befasst sich auch eingehend mit der Rolle von Netzwerken und digitaler Infrastruktur bei der Aufrechterhaltung des gesellschaftlichen Lebens und der Vernetzung von Familien während der COVID-19-Pandemie.

Fredrik Jejdling, Executive Vice President und Head of Networks, Ericsson, sagt: „Die Verbreitung von COVID-19 hat Menschen auf der ganzen Welt dazu veranlasst, ihr tägliches Leben zu ändern und in vielen Fällen von zu Hause aus zu arbeiten oder zu studieren. Dies hat zu einer raschen Verlagerung des Netzverkehrs von Geschäfts- in Wohngebiete geführt. Der jüngste Mobility Report von Ericsson zeigt, dass Mobil- und Festnetze zunehmend eine noch größere Rolle in der kritischen nationalen Infrastruktur spielen werden.“

Während sich das Wachstum der 5G-Veträge in einigen Märkten infolge der Pandemie verlangsamt hat, wird dies von anderen Märkten, ausgeglichen, in denen sich die Entwicklung beschleunigt. Das hat Ericsson dazu veranlasst, seine Prognose für die Anzahl der weltweiten 5G-Verträge zum Jahresende 2020 anzupassen.

„Über die reine Anzahl von 5G-Verträgen hinaus wird seine Auswirkung letztlich auch an den Vorteilen gemessen werden, die 5G für Menschen und Unternehmen mit sich bringt“, fügt Jejdling hinzu. „5G wurde für Innovationen geschaffen und diese Krise hat den wahren Wert von Konnektivität verdeutlicht und die Rolle, die sie bei der Wiederankurbelung der Wirtschaft spielen kann“, fügt Jejdling hinzu.

Wert der digitalen Infrastruktur

Verhaltensänderungen aufgrund des Lockdowns haben zu messbaren Veränderungen bei der Nutzung von Fest- und Mobilfunknetzen geführt. Der größte Teil des Datenverkehrszuwachses wurde von den Festnetzen der Privathaushalte absorbiert, die ein Wachstum von 20 bis 100 Prozent verzeichneten. Viele Anbieter stellten jedoch auch eine Nachfragespitze in ihren Mobilfunknetzen fest.

In einer kürzlich vom Ericsson Consumer Lab durchgeführten Studie geben 83 Prozent der Befragten aus 11 Ländern an, dass die IKT ihnen bei der Bewältigung der sozialen Distanzierung sehr geholfen hat. Die Ergebnisse zeigen eine zunehmende Akzeptanz und Nutzung von IKT-Diensten wie E-Learning und Wellness-Apps, die den Verbrauchern geholfen haben, sich an neue Realitäten anzupassen

Mit Blick auf die Zukunft sagen zwar 57 Prozent, dass sie Geld für die finanzielle Sicherheit sparen werden, ein Drittel plant jedoch, in 5G und ein verbessertes Breitband zu Hause zu investieren, um besser auf eine mögliche zweite Welle von COVID-19 vorbereitet zu sein.

FWA nimmt eine erweiterte Rolle ein

Es wird prognostiziert, dass die FWA-Verbindungen bis Ende 2025 fast 160 Millionen erreichen werden – insgesamt etwa 25 Prozent des weltweiten mobilen Netzwerkdatenverkehrs. Ende 2019 betrug der weltweite FWA-Datenverkehr schätzungsweise etwa 15 Prozent des globalen Gesamtdatenverkehrs. Nun wird er voraussichtlich um fast das Achtfache ansteigen und im Jahr 2025 53 Exabyte erreichen Das etspricht etwa 25 Prozent des weltweiten Gesamtdatenverkehrs im Mobilfunknetz.

FWA über 4G oder 5G ist eine zunehmend kosteneffiziente Alternative für die Bereitstellung von Breitbandverbindungen. Mehrere Faktoren treiben den FWA-Markt an: die Nachfrage von Verbrauchern und Unternehmen nach digitalen Diensten zusammen mit staatlich geförderten Programmen und Subventionen.

Hier geht es zum Download des Reports:

https://www.ericsson.com/en/mobility-report

Ericsson hat inzwischen mehr als 90 kommerzielle 5G-Vereinbarungen oder Verträge mit einzigartigen Kommunikationsdienstanbietern, von denen 40 Live-Netzwerke sind.

Über Ericsson

Ericsson ist Weltmarktführer auf dem Gebiet der Kommunikationstechnologie und – dienstleistungen mit Firmenzentrale in Stockholm, Schweden. Kerngeschäft ist das Ausrüsten von Mobilfunknetzen. 40 Prozent des weltweiten Mobilfunkverkehrs werden über Netztechnik von Ericsson abgewickelt. Mit innovativen Lösungen und Dienstleistungen arbeitet Ericsson an der Vision einer vernetzten Zukunft, in der jeder Einzelne und jede Branche sein/ihr volles Potenzial ausschöpfen kann.

Aktuell hält Ericsson 93 kommerzielle Vereinbarungen und Verträge mit Mobilfunknetzbetreibern weltweit. Darüber hinaus ist Ericsson an einem Großteil aller kommerziell eingeführten 5G-Livenetze beteiligt. Zu den 40 durch Ericsson unterstützten 5G-Livenetzen weltweit zählen unter anderem auch Netze in Deutschland und der Schweiz. http://www.ericsson.com/5G

Das 1876 gegründete Unternehmen beschäftigt weltweit rund 99.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und arbeitet mit Kunden in 180 Ländern zusammen. 2019 erwirtschaftete Ericsson einen Nettoumsatz von 227,2 Milliarden SEK. Ericsson ist an der NASDAQ OMX in Stockholm und der NASDAQ in New York gelistet. http://www.ericsson.com/5G

In Deutschland beschäftigt Ericsson rund 2.700 Mitarbeiter an 12 Standorten – darunter rund 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Bereich Forschung und Entwicklung (F&E). Der Hauptsitz ist Düsseldorf.

Pressekontakt Ericsson GmbH:

Martin Ostermeier /// Leiter Unternehmenskommunikation Deutschland & Schweiz /// Prinzenallee 21, 40549 Düsseldorf /// Tel: +49 (0) 211 534 1157 /// eMail: ericsson.presse@ericsson.com

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/13502/4624773 OTS: Ericsson GmbH

Original-Content von: Ericsson GmbH, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Pressemitteilung veröffentlichen für Unternehmen: So steigern Sie Reichweite und Sichtbarkeit kosteneffizient

Gezielte Presseveröffentlichungen zählen zu den effektivsten Maßnahmen, um ein...

Erklärvideo-Formate: Welche Variante passt zu Ihrem Unternehmen?

Es gibt zahlreiche Formate für Erklärvideos, die jeweils eigene Vorzüge bieten. In diesem Artikel vergleichen wir verschiedene Arten von Videos, von animierten Clips bis hin zu Live-Action-Videos, und deren jeweilige Eignung für unterschiedliche Unternehmensziele. Die Wahl des Formats kann den Erfolg Ihrer Inhalte erheblich beeinflussen.

SEO-Beratung Hamburg – Sichtbarkeit steigern mit maßgeschneiderter Strategie

SEO-Beratung aus Hamburg: Wer online gefunden werden will, braucht...

Digitale Sichtbarkeit: Tools und Techniken für moderne PR

Die digitale Landschaft entwickelt sich ständig weiter, und Unternehmen müssen die neuesten Tools und Techniken für ihre PR-Arbeit nutzen. Digitale Sichtbarkeit wird durch den gezielten Einsatz dieser Werkzeuge erhöht. Die Herausforderung besteht darin, die richtigen Tools für die jeweiligen Ziele zu wählen.

Innovative Suchmaschinenoptimierung: Die Zukunft der Kreativität 2025

Im Jahr 2025 wird die Sichtbarkeit mit Kreativität untrennbar verbunden, wie der SEO-Contest zeigt. Die Teilnehmer nutzen verschiedenste Formate, um ihre Strategien für das Ranking effektvoll zu präsentieren. In einem dynamischen Wettkampf wird deutlich, wie wichtig innovative Ansätze für den digitalen Erfolg sind.

Innovative Suchmaschinenoptimierung: Die Zukunft der Kreativität 2025

Im Jahr 2025 wird die Sichtbarkeit mit Kreativität untrennbar verbunden, wie der SEO-Contest zeigt. Die Teilnehmer nutzen verschiedenste Formate, um ihre Strategien für das Ranking effektvoll zu präsentieren. In einem dynamischen Wettkampf wird deutlich, wie wichtig innovative Ansätze für den digitalen Erfolg sind.

Ähnliche Artikel

Unfall mit geliehenem Auto – wer haftet? – Aktuelle Verbraucherfrage der ERGO Versicherung

Experten der ERGO Group informieren Stefan B. aus Freising: Mein Nachbar hat sich für einen Umzug mein Auto ausgeliehen und damit ein anderes Fahrzeug angefahren. Muss...

Regeln rund ums Parken – Verbraucherinformation der ERGO Rechtsschutz Leistungs-GmbH

Worauf beim Abstellen von Kraftfahrzeugen und Anhängern zu achten ist Einen Parkplatz zu finden, kann für Autofahrer vor allem in Stadtzentren ein Albtraum sein. Das...

E.ON Zukunftsindex: 178 Millionen Tonnen CO2 durch Haushalte und Verkehr

178 Millionen Tonnen CO2 jährlich in Haushalt und Verkehr - E.ON Zukunftsindex zeigt Einsparpotenzial von Balkon-Kraftwerken, E-Auto, Wärmepumpe und Co. Auf dem Weg hin zur...

Unfälle mit dem E-Bike vermeiden

Tipps für eine sichere Fahrt E-Bikes sind extrem beliebt. Doch viele unterschätzen die Unterschiede in der Fahrweise im Vergleich zu herkömmlichen Fahrrädern. Nicht selten kommt...

Wie funktioniert die digitale Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung? – Aktuelle Verbraucherfrage der ERGO Rechtsschutz Leistungs-GmbH

Experten der ERGO Group informieren Anita M. aus Erfurt: Überall lese ich, dass ab Januar 2023 die digitale Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung kommt. Was genau bedeutet das für mich als Arbeitnehmer und wie läuft die Krankmeldung dann ab? Michaela Rassat, Juristin der ERGO Rechtsschutz Leistungs-GmbH: Wer länger als drei Kalendertage durch Krankheit nicht in der Lage ist zu arbeiten, ist gesetzlich dazu verpflichtet, seinem Arbeitgeber eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung vorzulegen. Der Arbeitgeber darf sie sogar nach einer kürzeren Frist verlangen - es sei denn, dies ist im Arbeitsvertrag oder Tarifvertrag ausgeschlossen. Bisher hat der Arzt für die Krankmeldung den sogenannten "gelben Schein" in Papierform ausgestellt. Ab 1. Januar 2023 wird dieses Verfahren für alle gesetzlich Krankenversicherten durch die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) ersetzt. Das bedeutet:

Ladeinfrastruktur-Analyse: Jedes dritte Restaurant entlang der Autobahn bietet E-Ladestationen an

Frankfurt am Main (CarPR) - Die Gastro-App drive & dine untersucht 1.500 Restaurants in Deutschland Jedes dritte Lokal in Autobahnnähe verfügt bereits über Lademöglichkeit...

Die sehen alles: COMPUTER BILD testet Dashcams

Hamburg (CarPR) - Ein Verkehrsunfall kostet Geld, Zeit und Nerven. Gut, wenn man Beweise hat - etwa durch das gefilmte Material einer Dashcam. Aber welches...

Zahl der Woche: 50 – Wegen hoher Spritkosten weniger Auto fahren? Denkste!

Saarbrücken (CarPR) - 50 Prozent der Autofahrer in Deutschland fahren mindestens genauso viel mit dem Auto wie vor den Preissteigerungen für Benzin, Diesel und...

Tanken in Bremen am teuersten – Kraftstoffpreise in Berlin und im Saarland am niedrigsten – große regionale Preisunterschiede

München (CarPR) - Die regionalen Unterschiede zwischen den Kraftstoffpreisen sind nach wie vor erheblich. Wie die aktuelle ADAC Auswertung der Kraftstoffpreise in den 16 deutschen...

Autogas und Leasing: Eine unterschätzte Mobilitätsoption

München - Leasing-Plattform ADAC Fahrzeugwelt und Dacia kooperieren in puncto Autogasantrieb Dacia-Autogasmodelle Jogger, Duster, Sandero und Sandero Stepway verfügbar Leasing-Sonderkonditionen für ADAC Mitglieder Die Plattform...

Dieselpreis sackt um 10 Cent ab

München - Auch Benzin deutlich günstiger Potenzial für Preissenkungen weiter erheblich Der Preis für Diesel-Kraftstoff ist im Vergleich zur Vorwoche kräftig gesunken. Wie die aktuelle ADAC...

Gebrauchtwagen im Check: Autobild TÜV-Report 2023 erschienen

Köln - Technische Stärken und Schwächen von 226 PKW-Modellen im Steckbrief An allen Servicestationen von TÜV Rheinland und am Kiosk erhältlich Wer einen Gebrauchtwagen kaufen...

Kfz-Versicherung: Unfälle mit Tieren absichern kostet kaum Aufpreis

München  - Kaskoversicherung zahlt nur bei Crash mit Haarwild - andere Tiere nicht immer eingeschlossen Erweiterte Wildschadendeckung kostet in der Kaskoversicherung nur zwei Prozent...

Triple eingefahren: Neuer Opel Astra gewinnt „Goldenes Lenkrad 2022“

Rüsselsheim  - "Bestes Auto bis 50.000 Euro": Neuer Astra und Astra Sports Tourer holen Gold "Spricht für sich": Zum dritten Mal in Folge geht...

Tanken im Oktober: Benzin billiger, Diesel teurer

Leichter Rückgang der Preise gegenüber der Vorwoche ADAC kritisiert hohen Diesel-Preis München (ots) - Die Preise für Benzin und Diesel haben sich im Oktober in...

YouGov-Umfrage: Jede*r Dritte denkt über Wechsel der Kfz-Versicherung nach

München (ots) - 41 Prozent der Verbraucher*innen finden ihre Kfz-Versicherung zu teuer Kfz-Versicherungsbeiträge für Bestandskund*innen steigen im Schnitt um über zehn Prozent 61 Prozent...

Ford Auto-Versicherung – ab sofort ein Monat beitragsfrei

Ein Monat beitragsfreier Test der Ford Auto-Versicherung* Für Privat- und Geschäftskunden Gültig bei Kauf eines Ford Neu- oder Gebrauchtfahrzeugs aller Modellreihen (Pkw und...

Autodoc-Studie: Kostenexplosion zwingt die Gesellschaft im Bereich Mobilität zum Umdenken

Autodoc-Studie zeigt: Die Inflation hinterlässt auch in dem beliebten Bereich der (Auto-)Mobilität Spuren. Die Allgemeinheit muss mehr sparen als in den Jahren zuvor. Besonders...