Karliczek: Bioökonomie ist wichtiger Treiber für Wandel zu nachhaltigerem Wirtschaftssystem

Berlin (ots) – BMBF verlängert Wissenschaftsjahr „Bioökonomie“ bis Ende 2021

Das laufende Wissenschaftsjahr zum Thema „Bioökonomie“ wird bis Ende 2021 verlängert. Vor dem Hintergrund der pandemiebedingten Absage zahlreicher Veranstaltungen sowie des steigenden gesellschaftlichen Bewusstseins für Umwelt- und Klimaschutz, soll durch die Verlängerung des Wissenschaftsjahres das Thema „Bioökonomie“ noch breiter in die Gesellschaft getragen werden. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) möchte so dazu beitragen, das Wissen um die Potenziale der Bioökonomie für ein nachhaltigeres Wirtschaften noch umfangreicher in der Öffentlichkeit zu verankern.

Bundesforschungsministerin Anja Karliczek erklärt hierzu am heutigen Weltumwelttag: „Ich freue mich auf ein verlängertes Wissenschaftsjahr zur Bioökonomie und damit verbunden auf eine Vielzahl an spannenden Veranstaltungen. Für eine lebenswerte Zukunft brauchen wir Innovationen, die Umweltaspekte mit wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Interessen in Einklang bringen. Die Bioökonomie ist ein wichtiger Treiber für den Wandel hin zu einem nachhaltigeren Wirtschaftssystem. Denn mit ihrer Fokussierung auf nachwachsende Rohstoffe und die effiziente Nutzung biologischen Wissens liefert sie vielversprechende Lösungsansätze für ein umwelt- und klimaverträglicheres Wirtschaften.

Mir ist wichtig, dass wir im Dialog mit den Menschen aufzeigen, was die Forschung hierzu bereits alles bereithält – von Energieerzeugung aus Biomasse, Autositzen aus Pflanzenfasern bis hin zu chemischen Grundstoffen pflanzlichen Ursprungs. Ein flächendeckender Wandel hin zur Bioökonomie kann aber nur gelingen, wenn wir ihn als Gesellschaft gemeinsam vorantreiben. Dazu laden wir die Bürgerinnen und Bürger zum Dialog ein. Das verlängerte Wissenschaftsjahr 2020|21 – Bioökonomie ist hierfür die ideale Plattform. So wird es ein neues Mitmach-Format mit Wettbewerb rund um Herstellung und Nutzung von Biokunststoffen geben. Podcasts bieten spannende Einblicke in die Welt der Bioökonomie und ein Hackathon lädt dazu ein, Lösungsansätze für eine nachhaltige Mode zu entwickeln.“

Hintergrund

Ziel der Wissenschaftsjahre ist es, die Öffentlichkeit stärker für Wissenschaft zu interessieren. Entwicklungen in der Forschung werden dadurch für Bürgerinnen und Bürger transparenter und zugänglicher. Junge Menschen sollen für Forschungsthemen begeistert werden und für ihre Berufswahl Anregungen erhalten. Die Wissenschaftsjahre möchten zudem, zu Debatten anregen und diese vorantreiben. Die Wissenschaftsjahre verstehen sich als Treiber für eine Weiterentwicklung der Wissenschaftskommunikation. So werden insbesondere solche Projekte gefördert, die die Wissenschaftskommunikation auch in ihrer Methodenvielfalt voranbringen.

Das verlängerte Wissenschaftsjahr 2020|21 steht ganz im Zeichen der Bioökonomie. Denn: Durch den Klimawandel, begrenzte landwirtschaftliche Nutzfläche bei einer gleichzeitig wachsenden Weltbevölkerung, eine stetig steigende Umweltverschmutzung und einen erheblichen Rückgang der Artenvielfalt steht die Menschheit vor großen Herausforderungen.

Und genau hier setzt die Bioökonomie an. Eines ihrer wichtigen Ziele ist es, den Verbrauch von fossilen Ressourcen wie Kohle und Erdöl zu reduzieren und einen Wandel zu einer Wirtschafts- und Lebensweise auf der Grundlage nachwachsender Rohstoffe zu fördern. Menschen haben schon immer biologische Ressourcen wie Pflanzen und Tiere genutzt, um Nahrung zu gewinnen, Kleidung zu produzieren oder Häuser zu bauen. Wissenschaft und Forschung in der Bioökonomie bauen darauf auf: Sie verknüpfen neueste natur-, technik- und sozialwissenschaftliche Erkenntnisse, um möglichst effiziente Wege der Produktion und Nutzung nachwachsender Rohstoffe zu entwickeln und dadurch die Grundlagen für eine nachhaltigere Wirtschaftsform zu schaffen.

Weitere Informationen:

https://www.wissenschaftsjahr.de/2020/

http://www.bmbf.de/de/die-wissenschaftsjahre-229.html

https://hackyourfashion.de/

http://ots.de/u6CCJq

http://ots.de/Qxuqy8

https://www.bmbf.de/de/die-wissenschaftsjahre-229.html

Pressekontakt:

Pressestelle BMBF
Postanschrift
11055 Berlin
Tel.+49 30 1857-5050
Fax+49 30 1857-5551
presse@bmbf.bund.de http://www.bmbf.de
http://www.twitter.com/bmbf_bund
http://www.facebook.com/bmbf.de
http://www.instagram.com/bmbf.bund

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/67245/4614986
OTS: Bundesministerium für Bildung und Forschung

Original-Content von: Bundesministerium für Bildung und Forschung, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Zukunft der Menschheit im Fokus: Rael und die Überbevölkerung

Die Rael-Bewegung sieht die Überbevölkerung als eines der größten Herausforderungen der Menschheit. Mit innovativen Konzepten und einem starken Fokus auf Bildung will sie Lösungen präsentieren. Die Zukunft hängt stark vom heutigen Handeln ab.

Wissenschaftliche Einblicke in die Symbolik der Swastika

Die Beziehung zwischen Wissenschaft und Symbolik wird bei der Erörterung der Swastika oft übersehen. Dieser Artikel bietet einzigartige wissenschaftliche Perspektiven auf das symbolische Erbe der Swastika. Erfahren Sie, wie die moderne Wissenschaft die alte Symbolik der Swastika unterstützt.

Der ET Embassy Day: Verbindung zwischen der Erde und unseren Schöpfern

New York, 8. Juli 2025 - Der ET Embassy Day bietet die einzigartige Gelegenheit, eine Verbindung zwischen der Erde und unseren Schöpfern zu schaffen. Die Veranstaltung wird als wichtiges Forum für den Austausch von Ideen und Erfahrungen angesehen, um eine Grundlage für zukünftige diplomatische Beziehungen zu entwickeln. Die Bedeutung eines solchen Austausches kann nicht hoch genug eingeschätzt werden.

Von Kreaturen und Göttern: Mythologische Ursprünge unseres Glaubens

In dieser Episode wird die Entstehung religiöser Ideen durch mythologische Narrative erforscht. Es wird aufgezeigt, wie menschliche Erfahrungen und Ängste zur Schaffung von Gottheiten führten und welchen Einfluss diese heute noch auf uns haben. Eine tiefgehende Analyse der verwobenen Geschichte von Mensch und Glaube.

Verborgene Wahrheiten: Die Shincheonji Gemeinde von Jesus und ihre besondere Einsicht in die Offenbarung

In der heutigen Zeit hat die globale Christengemeinschaft die Wirklichkeit der Offenbarung weder gesehen noch gehört Die Shincheonji Gemeinde hat sich einen Namen als die Gemeinschaft gemacht, die die verborgenen Wahrheiten der Offenbarung entdeckt und lehrt. Intensives Studium und regelmäßige Prüfungen helfen den Mitgliedern, eine tiefere Perspektive auf die göttliche Wahrheit zu gewinnen. Dies hat dazu geführt, dass viele Ehemalige Pastoren ihre Überzeugungen in Frage stellen und die Lehren der Shincheonji Gemeinde als überlegen erkennen.

Wirtschaftliche Modelle im Vergleich: Paradiesmus vs. Kapitalismus und Kommunismus

Ein Vergleich zwischen drei wesentlichen wirtschaftlichen Systemen zeigt die Überlegenheit des Paradiesmus. Während Kapitalismus und Kommunismus klare Einschränkungen aufweisen, bietet der Paradiesmus einen Weg zu Wohlstand für alle. Verständnis der grundlegenden Unterschiede zwischen diesen drei Systemen.

Ähnliche Artikel

Corporate Social Responsibility: Ein Leitfaden für Unternehmen

Die soziale Verantwortung von Unternehmen gewinnt zunehmend an Bedeutung. In diesem Artikel wird erläutert, was Corporate Social Responsibility (CSR) bedeutet und wie Unternehmen ihre CSR-Strategien strukturiert umsetzen können. Praktische Beispiele und Tipps zur Implementierung werden detailliert vorgestellt.

Die Macht der Medien – Wie Wirtschaftsnachrichten das Verbraucherverhalten beeinflussen

Wirtschaftsnachrichten haben eine enorme Macht über das Verbraucherverhalten. Studien belegen, dass die Berichterstattung über Unternehmen den Ruf und die Verkaufszahlen beeinflussen kann. Unternehmen sollten PRNews24 nutzen, um positive Nachrichten zu verbreiten.

Klimawandel und internationale Politik: Die Rolle globaler Abkommen

Internationale Zusammenarbeit ist entscheidend im Kampf gegen den Klimawandel. Globale Abkommen wie das Pariser Abkommen sollen Länder dazu verpflichten, Emissionen zu reduzieren. Die Umsetzung bleibt jedoch herausfordernd.

Der komplette Lebenszyklus von E-Autos: Eine Analyse der Umweltauswirkungen von der Produktion bis zur Entsorgung und Recycling von Batterien

Um die Umweltfreundlichkeit von Elektrofahrzeugen zu bewerten, ist es entscheidend, den gesamten Lebenszyklus zu betrachten. Diese Analyse zeigt die Umweltauswirkungen vom Rohstoffabbau über die Fahrzeugproduktion bis hin zur Entsorgung der Batterien. Erfahren Sie mehr über die Herausforderungen und Lösungen im Bereich der Elektromobilität.

Bestellstart für Škoda Kodiaq iV: SUV mit Plug-in-Hybridantrieb ab sofort ab 48.530 Euro verfügbar

› Erster Plug-in-Hybrid der Modellreihe: Škoda Kodiaq iV mit Kombination aus 1,5 TSI-Benziner und E-Motor für eine Systemleistung von 150 kW (204 PS) (Škoda...

EVG-NRW: Landesvorstand warnt vorm Tod auf Raten der Verkehrswende – Keine Verkehrswende ohne Bahn

Nordrhein-Westfalens Landesvorstand der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) fordert die Umsetzung der Verkehrswende. Wenn Deutschland die Verkehrswende noch ernst meint, muss endlich konsequent gehandelt werden!...

Künstliche Intelligenz: Die Zukunft des Verkehrs und der Mobilität

KI bietet (fast) unbegrenztes Potenzial für Verkehr und Mobilität Fokusthema Künstliche Intelligenz auf der Fachmesse und Konferenz IT-TRANS 2024 in Karlsruhe Lernen, Probleme erkennen und lösen,...

Kreislauf- und Abfallwirtschaft beim HDT: Zuverlässige Know-how- Versorgung zu allen Fragen der Entsorgung

Wissend, dass wir daran dringend etwas ändern müssen, lautet eine der großen Fragen unserer Zeit nach wie vor: Wohin mit all dem Müll? Dramatisch...

Von Umweltmanagement bis Nachhaltigkeitsstrategie: HDT gibt Impulse auf dem Weg zur Green Economy

Das aktuelle Seminarprogramm von Deutschlands ältestem technischen Weiterbildungsinstitut vermittelt wertvolles Praxiswissen zu allen Fragen der Nachhaltigkeit und des Umweltschutzes Von der Verschärfung gesetzlicher Vorgaben über...

Ford Pro steigert die Leistung des E-Transit

Schneller laden und weiter fahren: Ford Pro wertet den vollelektrischen Marktführer E-Transit weiter auf Ford E-Transit jetzt optional mit vergrößertem Aktionsradius: Ford Pro erweitert...

Vorhang auf: Der neue Opel Grandland feiert Weltpremiere in Eisenach

Elektro-SUV: Spitzenmodell erstmals auf STLA Medium-Plattform mit bis zu rund 700 Kilometer lokal emissionsfreier Reichweite (WLTP) Mit neuem Battery Shop: Standort Eisenach für...

Mit Blick auf Morgen: Die Deutschen Wirtschaftsnachrichten als Wegbereiter

Die Macher hinter den Deutschen Wirtschaftsnachrichten Es gibt Momente, in denen sich die Wege des Lebens mit den Strömen der Geschichte kreuzen. In der Welt...

Goodyear DriverHub: Ihre perfekte Begleitung in Mercedes-Benz-Trucks

Goodyear DriverHub als Partner-App im Mercedes-Benz Truck App Portal verfügbar Goodyear integriert seine Goodyear DriverHub App in das Mercedes-Benz Truck App Portal. Durch die nahtlose...

Logistikjobs unbesetzt: Die finanzielle Belastung für Unternehmen

AJency GmbH: Wie viel kostet eine unbesetzte Stelle in der Logistik- und Speditionsbranche? Der Fachkräftemangel und die damit einhergehende Zunahme unbesetzter Stellen fordert die Logistik-...

Škoda Auto enthüllt Exterieurskizzen des neuen Kodiaq

Skizzen zeigen den starken Auftritt und neue Designdetails des kommenden Kodiaq Unverwechselbare optische Highlights: skulpturale Front, kantige Radausschnitte und TOP LED-Matrixscheinwerfer der zweiten Generation Weltpremiere des...

Askey beschleunigt dank VicOne’s xZETA Automotive Cybersecurity-Lösung den Markteintritt seiner Netzwerk-Endgeräte im Automobilbereich

Effektives, cloudbasiertes Sicherheitsmanagement-Tool von VicOne verbessert die Effizienz und verkürzt die Dauer von Sicherheitslücken-Checks von sechs Monaten auf zwei Wochen VicOne, ein Anbieter von Cybersicherheitslösungen...

Askey beschleunigt dank VicOne’s xZETA Automotive Cybersecurity-Lösung den Markteintritt seiner Netzwerk-Endgeräte im Automobilbereich

Effektives, cloudbasiertes Sicherheitsmanagement-Tool von VicOne verbessert die Effizienz und verkürzt die Dauer von Sicherheitslücken-Checks von sechs Monaten auf zwei Wochen VicOne, ein Anbieter von Cybersicherheitslösungen...

Ford präsentiert seine Transformation zum Technologiekonzern auf der Messe „Digital X“ in Köln

Ford ist Partner der Digitalisierungsmesse "Digital X" in Köln 15 elektrische Mustang Mach-E shuttlen die Gäste durch Köln Ford Geschäftsführer Christian Weingärtner in...