Erster virtueller Round Table INTERGEO 2020 / Die Zeit ist da! – Digitale Geodaten als Chance begreifen / Expertenrunde diskutiert Entwicklungen der Branche / Corona pusht Digitalisierung

Karlsruhe / Berlin (ots) – Der Round Table der INTERGEO ist alljährlich das Mid-Year-Event, um Entwicklungen der Branche in einer Expertenrunde zu diskutieren. Das Credo der Teilnehmer der erstmals virtuellen Veranstaltung: Unsere Welt braucht mehr Digitalisierung und mehr Vernetzung, um Herausforderungen besser zu meistern. Aber auch: „Wir wollen unsere Themen live zeigen und ihre enorme Bedeutung weitergeben – auf der INTERGEO 2020 in Berlin!“

„Die INTERGEO 2020 findet statt“, diese Botschaft vom INTERGEO-Organisator Christoph Hinte zu Beginn der Round-Table-Diskussion zeichnete frohe Mienen auf den Bildschirm. Die Teilnehmer aus Wirtschaft und Wissenschaft nahmen die Botschaft mit Freude auf, denn Unternehmen und Institutionen sehnen die INTERGEO als erstes Live-Event des Jahres 2020 herbei, um ihre Neuheiten zu präsentieren. „Das Hygiene- und Abstandskonzept ist gerade in der Abstimmung. Neben der Live-Veranstaltung werden wir in diesem Jahr zusätzlich erstmals einen virtuellen Zwilling liefern. Konferenz und Messe werden ihre digitale Abbildung finden.“ Hinte ist optimistisch: „Wir erwarten, dass wir durch diese zusätzliche Virtualisierung mindestens so viele Besucher auf die Messe bekommen werden wie in den Jahren zuvor.“

Die Industrie ist am Zug

„Wo stehen wir in der Geo-IT in Sachen Digitalisierung und Vernetzung“ stieg Moderatorin Christiane Salbach vom DVW in die Diskussionsrunde ein. Professor Dr. Jörg Blankenbach, Leiter des Geodätischen Instituts der RWTH Aachen, stellt klar: „Große bislang voneinander getrennt existierende Konzepte wie GIS (Geographische Informationssysteme) und BIM (Building Information Modeling) nähern sich zunehmend an. Konkret heißt das beispielsweise, dass in der aktuellen Version des offenen BIM-Standards IFC nun eine Georeferenzierung integriert ist. Sprich: Modelle des Hoch- und Tiefbaus können nun auch an ihre Geo-Koordinaten angedockt werden.“

Die Aussagen der Industrievertreter stoßen in dieselbe Richtung. Obwohl im Detail aus unterschiedlichen Lagern betonen Michael Mudra von Digital Solution Provider Hexagon, Ralf Mosler von BIM- und CAD-Haus Autodesk und Janos Faust von Geospatial-Unternehmen Trimble, dass die Realität nun auf eine gemeinsame Datenbasis gestellt muss. Raus aus den Silos und barrierefreie Kommunikation über Softwaregrenzen, Ecosysteme und nicht zuletzt über Mentalitäten hinweg.

Oliver Milzarek von DB Systel packt die Diskussion aus Sicht des IT-Dienstleisters für die Deutsche Bahn AG noch pragmatischer an: „Ohne Simulation und Visualisierung gehe bei Projekten der Deutschen Bahn nichts mehr – bis zum kleinsten Bahnbogen! Daher müssen wir liefern. Die Rahmenbedingungen stimmen. Die Zeit ist da! Die Deutsche Bahn weiß, dass BIM die zentrale Basis ist, um nachhaltig zu planen, zu bauen und zu betreiben. Und auch in Sachen Transparenz ist der Digitale Zwilling unschlagbar. Wenn wir die Daten richtig vernetzen, saugen wir in allen Bauphasen den Honig daraus und haben auch in 80 Jahren – bei Bahnobjekten wie Tunneln eine realistische Lebensdauer – noch einen Nutzen daraus.“

Corona pusht Digitalisierung

Über Nacht habe sich die Einstellung zur Digitalisierung verändert, stellt Trimble-Vertreter Faust die Situation seit Beginn der Corona-Pandemie dar. Die Ernsthaftigkeit in der digitalen Transformation habe spürbar zugenommen, beispielsweise arbeiteten Planungsbüros nun nahtlos virtuell an ihren Projekten weiter. Wer 24/7 auf eine automatisiert erhobene und mit KI ausgewertete aktuelle und vernetzte Datenbasis zugreifen könne, sei nun klar im Vorteil, betont auch Hexagon-Mitarbeiter Mudra. Mosler von Autodesk bestätigt diese Trends und weist darauf hin, dass in der derzeitigen Krise Unternehmen innerhalb kürzester Zeit raus aus den klassischen Arbeitsmodellen gehen und auf Technologien setzen, die BIM- und GIS-Workflows komplett neu vernetzen.

Green Deal – Was die Geo-IT-Branche gesellschaftlich bedeutet

Das Motto der diesjährigen INTERGEO lautet: „Geoinformation for a smarter World“. Die Branche ist ein Kernelement des so genannten Green Deals, bei dem eine ökologische Wende der Gesellschaft eingeleitet werden soll. Klimakrise und Ressourcenhunger legen in Zeiten von Corona eine Mikropause ein – dramatisch bleiben sie dennoch. Dass die Geo-IT-Branche hier Einiges beisteuern kann, darin war sich die Runde einig. Beim Flottenmanagement werden bis zu 20 Prozent Treibstoff eingespart, Methoden des Precision Farming bringen allein in Deutschland eine Effizienzsteigerung von 30 Prozent. Bei der Rohstoffgewinnung, aber auch bei der Bauplanung hin zu mehr Energieeffizienz, einer optimaleren Energieausnutzung oder sogar der Simulation verschiedener Bauverfahren zeige die Branche ihre gesellschaftliche Wirkung. Blankenbach wies auf die extreme Komplexität der Prozesse beim Klimawandel hin. „Der Mensch kann die permanent wachsende Datenbasis allein nicht mehr auswerten, da müssen wir auf die unterstützende Wirkung von Algorithmen und künstlicher Intelligenz vertrauen, um die richtigen Entscheidungen einzuspielen.“

Appell an die Politik

Abschließend appellierten die Teilnehmer des INTERGEO Round Table 2020 einhellig für eine stärkere Wahrnehmung durch die Politik. Während jeder Einzelne Geodaten in Form von Corona-Dashboards als Kernelement der Kommunikation und des Verstehens von Zusammenhängen nutzt, fördere die Politik die Entwicklung der Branche immer noch stiefmütterlich. Dabei sei an der gesellschaftlichen Relevanz der Branche kaum mehr vorbeizusehen.

Die INTERGEO, die 2020 als Kombipaket aus Liveveranstaltung und virtuellem Zwilling stattfinden wird, wird sich dieser Aufgabe verantwortungsbewusst annehmen. „Wir sind Impulsgeber für Entwicklungen und Märkte und werden als solche die Branche auch in diesen besonderen Zeiten tragen.“, so Messe-Organisator Hinte.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Website: https://www.intergeo.de/intergeo/index.php .

Der DVW e.V. – Gesellschaft für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement ist Veranstalter der INTERGEO. Das Management der EXPO wird durch HINTE Expo & Conference verantwortet.

Pressekontakt:

HINTE Messe- und Ausstellungs-GmbH
Kommunikationsleitung
Denise Wenzel
T +49 721 83 14 24 – 730
dwenzel@hinte-marketing.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/134787/4612433
OTS: INTERGEO

Original-Content von: INTERGEO, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Aktuelle Themen

Autoankauf Potsdam: So verkaufen Sie schnell Ihr Unfallfahrzeug oder Gebrauchtwagen und sichern sich faire Preise

Der Autoankauf in Potsdam ist Ihre Lösung, um auch Fahrzeuge mit Schäden gewissenhaft und schnell zu verkaufen. Profitieren Sie von den attraktiven Angeboten, die speziell für Unfallautos und Gebrauchtwagen entwickelt wurden. Lernen Sie die Details und Vorgehensweisen kennen, um optimal zu profitieren.

Marktanalyse der Schrottpreise in Köln 2025: Aktuelle Daten, Wirtschaftsprognosen und wichtige Hinweise für Verkäufe von Altmetall

Die Schrottpreise sind ein zentraler Aspekt für die Recyclingwirtschaft und unterliegen zahlreichen Einflüssen. In dieser Marktanalyse für Köln werfen wir einen Blick auf die Entwicklungen im Jahr 2025 und erläutern die zugrunde liegenden ökonomischen Faktoren. Darüber hinaus liefern wir hilfreiche Tipps für alle, die ihre Altmetalle gewinnbringend verkaufen möchten.

Auto verkaufen in Düren – stressfrei, sicher und zum besten Preis

Auto verkaufen in Düren – fair, sicher und unkompliziert Fahrzeugverkauf...

Wie Sie Ihr Auto mit Getriebeschaden schnell und einfach verkaufen – Schritt-für-Schritt Anleitung

Ein Getriebeschaden kann für viele Autobesitzer eine Herausforderung darstellen. In dieser Schritt-für-Schritt Anleitung erfahren Sie, wie Sie Ihr Fahrzeug schnell und einfach verkaufen können. Nutzen Sie die Vorteile eines professionellen Ankaufs für defekte Autos.

Die besten Anbieter für den Unfallwagen Ankauf: Wo Sie Ihr beschädigtes Auto zu einem fairen Preis verkaufen können

Haben Sie ein Fahrzeug mit Unfallschaden und möchten es verkaufen? In diesem Artikel stellen wir Ihnen die besten Anbieter für den Kauf von Unfallwagen vor. Erfahren Sie, wie Sie sicherstellen können, dass Sie einen fairen Preis für Ihr beschädigtes Auto erhalten.

Autoexport für Fahrzeugbesitzer in Langweid a. Lech: Anonyme Barzahlung, Kostenloser Abholservice und Einfacher Verkaufsprozess für Alle Fahrzeugtypen

Möchten Sie Ihr Auto in Langweid a. Lech schnell und anonym verkaufen? Unser Autoexport-Service bietet Ihnen ein müheloses Erlebnis mit kostenloser Abholung und sofortiger Bezahlung in Bar. Wir unterstützen Sie bei jedem Schritt und sorgen dafür, dass der Verkaufsprozess so einfach wie möglich ist.

Ähnliche Artikel

Schöpfungstag: Erbe der Menschheit am 6. April 2025

Der Schöpfungstag am 6. April 2025 wird der Menschheit gewidmet sein und die aufregenden Entdeckungen würdigen, die den Weg zu unserer heutigen Zivilisation geebnet haben. Lassen Sie uns die kulturelle und historische Bedeutung dieser Feier erkennen und uns an die Schönheit unserer gemeinsamen Menschlichkeit erinnern.

Ekrem Imamoglu und die CHP: Ein Zeichen der Hoffnung oder der Verzweiflung?

Die Verhaftung von Ekrem Imamoglu stellt nicht nur ihn, sondern auch die CHP in den Mittelpunkt der politischen Debatte. Mit einer oppositionellen Stimme in einer zunehmend repressiven Umgebung muss sich die CHP den Herausforderungen stellen. Die Deutsch-Türkische Gesellschaft e.V. unterstützt die Bemühungen um eine starke oppositionelle Bewegung.

Rael über die Schutzanordnung der Elohim gegenüber Israel

Rael informiert darüber, dass die Schutzanordnung der Elohim für Israel ab einem bestimmten Zeitpunkt aufgehoben wurde. Er ruft wahren Juden dazu auf, palpable Schritte zur Umsetzung ihrer spirituellen Wahrheit zu unternehmen. Diese Botschaft erfordert ein radikales Umdenken in Bezug auf den aktuellen Zustand Israels.