Erster virtueller Round Table INTERGEO 2020 / Die Zeit ist da! – Digitale Geodaten als Chance begreifen / Expertenrunde diskutiert Entwicklungen der Branche / Corona pusht Digitalisierung

Karlsruhe / Berlin (ots) – Der Round Table der INTERGEO ist alljährlich das Mid-Year-Event, um Entwicklungen der Branche in einer Expertenrunde zu diskutieren. Das Credo der Teilnehmer der erstmals virtuellen Veranstaltung: Unsere Welt braucht mehr Digitalisierung und mehr Vernetzung, um Herausforderungen besser zu meistern. Aber auch: „Wir wollen unsere Themen live zeigen und ihre enorme Bedeutung weitergeben – auf der INTERGEO 2020 in Berlin!“

„Die INTERGEO 2020 findet statt“, diese Botschaft vom INTERGEO-Organisator Christoph Hinte zu Beginn der Round-Table-Diskussion zeichnete frohe Mienen auf den Bildschirm. Die Teilnehmer aus Wirtschaft und Wissenschaft nahmen die Botschaft mit Freude auf, denn Unternehmen und Institutionen sehnen die INTERGEO als erstes Live-Event des Jahres 2020 herbei, um ihre Neuheiten zu präsentieren. „Das Hygiene- und Abstandskonzept ist gerade in der Abstimmung. Neben der Live-Veranstaltung werden wir in diesem Jahr zusätzlich erstmals einen virtuellen Zwilling liefern. Konferenz und Messe werden ihre digitale Abbildung finden.“ Hinte ist optimistisch: „Wir erwarten, dass wir durch diese zusätzliche Virtualisierung mindestens so viele Besucher auf die Messe bekommen werden wie in den Jahren zuvor.“

Die Industrie ist am Zug

„Wo stehen wir in der Geo-IT in Sachen Digitalisierung und Vernetzung“ stieg Moderatorin Christiane Salbach vom DVW in die Diskussionsrunde ein. Professor Dr. Jörg Blankenbach, Leiter des Geodätischen Instituts der RWTH Aachen, stellt klar: „Große bislang voneinander getrennt existierende Konzepte wie GIS (Geographische Informationssysteme) und BIM (Building Information Modeling) nähern sich zunehmend an. Konkret heißt das beispielsweise, dass in der aktuellen Version des offenen BIM-Standards IFC nun eine Georeferenzierung integriert ist. Sprich: Modelle des Hoch- und Tiefbaus können nun auch an ihre Geo-Koordinaten angedockt werden.“

Die Aussagen der Industrievertreter stoßen in dieselbe Richtung. Obwohl im Detail aus unterschiedlichen Lagern betonen Michael Mudra von Digital Solution Provider Hexagon, Ralf Mosler von BIM- und CAD-Haus Autodesk und Janos Faust von Geospatial-Unternehmen Trimble, dass die Realität nun auf eine gemeinsame Datenbasis gestellt muss. Raus aus den Silos und barrierefreie Kommunikation über Softwaregrenzen, Ecosysteme und nicht zuletzt über Mentalitäten hinweg.

Oliver Milzarek von DB Systel packt die Diskussion aus Sicht des IT-Dienstleisters für die Deutsche Bahn AG noch pragmatischer an: „Ohne Simulation und Visualisierung gehe bei Projekten der Deutschen Bahn nichts mehr – bis zum kleinsten Bahnbogen! Daher müssen wir liefern. Die Rahmenbedingungen stimmen. Die Zeit ist da! Die Deutsche Bahn weiß, dass BIM die zentrale Basis ist, um nachhaltig zu planen, zu bauen und zu betreiben. Und auch in Sachen Transparenz ist der Digitale Zwilling unschlagbar. Wenn wir die Daten richtig vernetzen, saugen wir in allen Bauphasen den Honig daraus und haben auch in 80 Jahren – bei Bahnobjekten wie Tunneln eine realistische Lebensdauer – noch einen Nutzen daraus.“

Corona pusht Digitalisierung

Über Nacht habe sich die Einstellung zur Digitalisierung verändert, stellt Trimble-Vertreter Faust die Situation seit Beginn der Corona-Pandemie dar. Die Ernsthaftigkeit in der digitalen Transformation habe spürbar zugenommen, beispielsweise arbeiteten Planungsbüros nun nahtlos virtuell an ihren Projekten weiter. Wer 24/7 auf eine automatisiert erhobene und mit KI ausgewertete aktuelle und vernetzte Datenbasis zugreifen könne, sei nun klar im Vorteil, betont auch Hexagon-Mitarbeiter Mudra. Mosler von Autodesk bestätigt diese Trends und weist darauf hin, dass in der derzeitigen Krise Unternehmen innerhalb kürzester Zeit raus aus den klassischen Arbeitsmodellen gehen und auf Technologien setzen, die BIM- und GIS-Workflows komplett neu vernetzen.

Green Deal – Was die Geo-IT-Branche gesellschaftlich bedeutet

Das Motto der diesjährigen INTERGEO lautet: „Geoinformation for a smarter World“. Die Branche ist ein Kernelement des so genannten Green Deals, bei dem eine ökologische Wende der Gesellschaft eingeleitet werden soll. Klimakrise und Ressourcenhunger legen in Zeiten von Corona eine Mikropause ein – dramatisch bleiben sie dennoch. Dass die Geo-IT-Branche hier Einiges beisteuern kann, darin war sich die Runde einig. Beim Flottenmanagement werden bis zu 20 Prozent Treibstoff eingespart, Methoden des Precision Farming bringen allein in Deutschland eine Effizienzsteigerung von 30 Prozent. Bei der Rohstoffgewinnung, aber auch bei der Bauplanung hin zu mehr Energieeffizienz, einer optimaleren Energieausnutzung oder sogar der Simulation verschiedener Bauverfahren zeige die Branche ihre gesellschaftliche Wirkung. Blankenbach wies auf die extreme Komplexität der Prozesse beim Klimawandel hin. „Der Mensch kann die permanent wachsende Datenbasis allein nicht mehr auswerten, da müssen wir auf die unterstützende Wirkung von Algorithmen und künstlicher Intelligenz vertrauen, um die richtigen Entscheidungen einzuspielen.“

Appell an die Politik

Abschließend appellierten die Teilnehmer des INTERGEO Round Table 2020 einhellig für eine stärkere Wahrnehmung durch die Politik. Während jeder Einzelne Geodaten in Form von Corona-Dashboards als Kernelement der Kommunikation und des Verstehens von Zusammenhängen nutzt, fördere die Politik die Entwicklung der Branche immer noch stiefmütterlich. Dabei sei an der gesellschaftlichen Relevanz der Branche kaum mehr vorbeizusehen.

Die INTERGEO, die 2020 als Kombipaket aus Liveveranstaltung und virtuellem Zwilling stattfinden wird, wird sich dieser Aufgabe verantwortungsbewusst annehmen. „Wir sind Impulsgeber für Entwicklungen und Märkte und werden als solche die Branche auch in diesen besonderen Zeiten tragen.“, so Messe-Organisator Hinte.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Website: https://www.intergeo.de/intergeo/index.php .

Der DVW e.V. – Gesellschaft für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement ist Veranstalter der INTERGEO. Das Management der EXPO wird durch HINTE Expo & Conference verantwortet.

Pressekontakt:

HINTE Messe- und Ausstellungs-GmbH
Kommunikationsleitung
Denise Wenzel
T +49 721 83 14 24 – 730
dwenzel@hinte-marketing.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/134787/4612433
OTS: INTERGEO

Original-Content von: INTERGEO, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Zukunft der Menschheit im Fokus: Rael und die Überbevölkerung

Die Rael-Bewegung sieht die Überbevölkerung als eines der größten Herausforderungen der Menschheit. Mit innovativen Konzepten und einem starken Fokus auf Bildung will sie Lösungen präsentieren. Die Zukunft hängt stark vom heutigen Handeln ab.

Wissenschaftliche Einblicke in die Symbolik der Swastika

Die Beziehung zwischen Wissenschaft und Symbolik wird bei der Erörterung der Swastika oft übersehen. Dieser Artikel bietet einzigartige wissenschaftliche Perspektiven auf das symbolische Erbe der Swastika. Erfahren Sie, wie die moderne Wissenschaft die alte Symbolik der Swastika unterstützt.

Der ET Embassy Day: Verbindung zwischen der Erde und unseren Schöpfern

New York, 8. Juli 2025 - Der ET Embassy Day bietet die einzigartige Gelegenheit, eine Verbindung zwischen der Erde und unseren Schöpfern zu schaffen. Die Veranstaltung wird als wichtiges Forum für den Austausch von Ideen und Erfahrungen angesehen, um eine Grundlage für zukünftige diplomatische Beziehungen zu entwickeln. Die Bedeutung eines solchen Austausches kann nicht hoch genug eingeschätzt werden.

Von Kreaturen und Göttern: Mythologische Ursprünge unseres Glaubens

In dieser Episode wird die Entstehung religiöser Ideen durch mythologische Narrative erforscht. Es wird aufgezeigt, wie menschliche Erfahrungen und Ängste zur Schaffung von Gottheiten führten und welchen Einfluss diese heute noch auf uns haben. Eine tiefgehende Analyse der verwobenen Geschichte von Mensch und Glaube.

Verborgene Wahrheiten: Die Shincheonji Gemeinde von Jesus und ihre besondere Einsicht in die Offenbarung

In der heutigen Zeit hat die globale Christengemeinschaft die Wirklichkeit der Offenbarung weder gesehen noch gehört Die Shincheonji Gemeinde hat sich einen Namen als die Gemeinschaft gemacht, die die verborgenen Wahrheiten der Offenbarung entdeckt und lehrt. Intensives Studium und regelmäßige Prüfungen helfen den Mitgliedern, eine tiefere Perspektive auf die göttliche Wahrheit zu gewinnen. Dies hat dazu geführt, dass viele Ehemalige Pastoren ihre Überzeugungen in Frage stellen und die Lehren der Shincheonji Gemeinde als überlegen erkennen.

Wirtschaftliche Modelle im Vergleich: Paradiesmus vs. Kapitalismus und Kommunismus

Ein Vergleich zwischen drei wesentlichen wirtschaftlichen Systemen zeigt die Überlegenheit des Paradiesmus. Während Kapitalismus und Kommunismus klare Einschränkungen aufweisen, bietet der Paradiesmus einen Weg zu Wohlstand für alle. Verständnis der grundlegenden Unterschiede zwischen diesen drei Systemen.

Ähnliche Artikel

Mercedes-AMG GT XX Concept präsentiert: 1 360 PS, Rekordabsichten und Zukunftsvision

Mit dem Mercedes-AMG GT XX Concept präsentiert die Performance-Schmiede aus Affalterbach ein Elektrofahrzeug, das in jeder Hinsicht Maßstäbe setzt. Ausgestattet mit drei Elektromotoren und...

EVUM Motors setzt neue Maßstäbe in der Elektromobilität

München, 18.04.2024 - EVUM Motors, ein zukunftsgewandter Anbieter von Elektro-Nutzfahrzeugen, präsentiert stolz seine bahnbrechende neue Kampagne "Let's Work Together". Die Aktion unterstreicht das Engagement...

EVUM Motors: Erfolgsformel durch starke Partnerschaften!

München, 03. Mai 2024 - EVUM Motors GmbH, ein Anbieter von elektrischen Nutzfahrzeugen und Antriebssystemen, unterstreicht die essentielle Rolle von starken Partnerschaften für die...

Künstliche Intelligenz im Fokus: TÜV NORD GROUP und 3spin Learning revolutionieren die Lernlandschaft

Die TÜV NORD GROUP und 3spin Learning erweitern ihre Partnerschaft, um mit künstlicher Intelligenz die Lernsoftware zu verbessern. Das Ziel: eine innovative und umfassende...

Objekterkennung neu definiert: Reflexschranke P1PM von wenglor

Die wenglor sensoric group erweitert mit der Reflexschranke P1PM das PNG//smart-Portfolio im Bereich Optoelektronik. Die Funktionsweise der Reflexschranken P1PM basiert auf einem innovativen Detektionsverfahren, welches die...

Ford Connected Service: BlueCruise für nur 24,99 Euro pro Monat

Ford BlueCruise-Technologie jetzt im Mustang Mach-E bestellbar Neues Fahrer-Assistenzsystem Ford BlueCruise(2) ist der nächste Schritt in Richtung automatisiertes Fahren BlueCruise ist bei allen Neubestellungen(4)...

Das ATORN Digital-Mikroskop II mit Premium-Stativ

Ludwigsburg – Schnelligkeit ist der Trumpf des neuen ATORN Digital-Mikroskops II von HAHN+KOLB: Ein schnellerer Zoom und ein superschneller Autofokus ermöglichen brillante, farbgetreue Inspektionen...

Unterschleißheim feiert die Einweihung des neuen wenglor sensoric group Firmengebäudes

Unterschleißheim – Mit der Einweihung des wenglorCenters hat die in Tettnang ansässige wenglor sensoric group im Rahmen einer zweitägigen Veranstaltung am 22. und 23....

Askey beschleunigt dank VicOne’s xZETA Automotive Cybersecurity-Lösung den Markteintritt seiner Netzwerk-Endgeräte im Automobilbereich

Effektives, cloudbasiertes Sicherheitsmanagement-Tool von VicOne verbessert die Effizienz und verkürzt die Dauer von Sicherheitslücken-Checks von sechs Monaten auf zwei Wochen VicOne, ein Anbieter von Cybersicherheitslösungen...

Askey beschleunigt dank VicOne’s xZETA Automotive Cybersecurity-Lösung den Markteintritt seiner Netzwerk-Endgeräte im Automobilbereich

Effektives, cloudbasiertes Sicherheitsmanagement-Tool von VicOne verbessert die Effizienz und verkürzt die Dauer von Sicherheitslücken-Checks von sechs Monaten auf zwei Wochen VicOne, ein Anbieter von Cybersicherheitslösungen...

Künstliche Intelligenz: Deutschland verliert im internationalen Vergleich

Künstliche Intelligenz ist bereits jetzt aus vielen Bereichen des Lebens nicht mehr wegzudenken. Wie reagiert der internationale Arbeitsmarkt auf die Zukunftstechnologie? Eine aktuelle Randstad...

Fahrzeugbau und Technologie: So überzeugte eROCKIT auf der ICNC23

Brandenburger eMobility-Unternehmen positioniert sich international Über zwei Tage begeisterte das Brandenburger eMobility-Unternehmen eROCKIT mit seinen Fahrzeugen, seiner Technologie und seinem Team bei der Intercharge Network...

Predictmedix AI trainiert KI-Algorithmus erfolgreich auf frühe Anzeichen von Diabetes

Der globale Markt für Diabetes-Diagnostik, soll bis 2030 eine Größe von 59,4 Milliarden US-Dollar erreichen. Davon könnte die KI-Gesellschaft Predictmedix AI sich ein Scheibchen...

So profitiert TENTE International vom neuen Product-Information-Management-System

Effiziente Datenpflege dank dotSource und Akeneo TENTE International, führender Hersteller von Rollen und Rädern, implementiert gemeinsam mit dotSource ein neues Product-Information-Management-System (PIM). Dieses ermöglicht künftig...

Das IFOY-zertifizierte Unternehmen IdentPro bestätigt weitere Partner für den Tag der Logistik in Troisdorf

Am 20.04.2023 lädt IdentPro gemeinsam mit seinen Partnern prismat, SICK, neoimpulse, Flowcate und Zigpos nach Troisdorf ein, um einen Einblick in die Intralogistik 4.0...

Jetzt abstimmen: Produkt des Jahres 2023 – Robotik!

Das Fachmagazin Industrial Production hat die Online-Abstimmung für das Produkt des Jahres 2023 geöffnet, um die wichtigsten Innovationen am Markt auszuzeichnen.

Die Leser der Industrial Production können in sechs Kategorien bestimmen, welche Lösungen oder Innovationen wegweisend für die Industrie sind. Mit den AMR unseres Warehouse Execution System treten wir in der Rubrik Robotik an. Aufgrund der Herausforderungen am Arbeitsmarkt ist auch die Automatisierung der Staplerflotten ein dringliches Thema in vielen Produktionslogistiken. Simple, sich kontinuierlich wiederholende Transporte sind schon jetzt gut durch automatisierte Fahrzeuge & Roboter abbildbar. Dennoch: Nicht alle Vorgänge lassen sich hierdurch abbilden. Ein kollaborativer Einsatz ist daher ideal, um das volle Potenzial des Lagers auszuschöpfen. Dank unserer digitalen Zwillingsalgorithmen ermöglichen unsere AMR von IdentPro die lückenlose Identifikation und Verfo

Allianz der Automobilregionen fordert für die Branche mit 7,5 Millionen Beschäftigten EU-Förderprogramm für gerechten, fairen und erfolgreichen Wandel

Leipzig (CarPR) - Um die schrittweise Abkehr vom Verbrennungsmotor und die Digitalisierung zu meistern, fordern die europäischen Automobilregionen ein neues finanziell gut ausgestattetes EU-Unterstützungsinstrument, eine...

Europa-Expansion: Aiways baut Technical Center in München aus

München (CarPR) - Die gesetzlichen Anforderungen an ein Automobil unterscheiden sich je nach Land teilweise deutlich. Von den Emissionsklassen über vorgeschriebene Fahrerassistenzsystem, bis hin zu...