„Kommando kaputt“: „ZDFzoom“ über Probleme bei der Bundeswehr

Mainz (ots) – Flugzeuge, die nicht fliegen, U-Boote, die nicht tauchen, Panzer,
die nicht fahren – die Bundeswehr hat Probleme, und die Einsatzbereitschaft gilt
als gefährdet. Am Mittwoch, 29. Januar 2020, 22.45 Uhr, berichtet „ZDFzoom“ über
„Kommando kaputt – Was bei der Bundeswehr schiefläuft“. Die Dokumentation von
Andreas Orth steht am Sendetag ab 18.00 Uhr in der ZDFmediathek zur Verfügung.

Die Nachrichten über Mangelwirtschaft bei der Bundeswehr reißen seit Jahren
nicht ab. Der Wehrbeauftragte des Deutschen Bundestages, Hans-Peter Bartels,
bezeichnet in „ZDFzoom“ das Beschaffungswesen der Bundeswehr als „organisierte
Verantwortungslosigkeit“.

In den vergangenen Jahren wurde die Einsatzbereitschaft von neuen Panzern,
Hubschraubern und Flugzeugen oft mit unter 40 Prozent gemeldet. Konkretere
Zahlen sind seit dem vergangenen Jahr vom Bundesverteidigungsministerium für
geheim erklärt worden. Das soll auch in Zukunft so bleiben. Trotz
unterschiedlicher Konzepte für eine Trendwende im Beschaffungsbereich gibt es
weiterhin in vielen Bereichen große Mängel. Aufgrund von Problemen bei den neuen
Schützenpanzern „Puma“ werden diese beispielsweise erst 2031 alle voll
einsatzbereit sein, obwohl die ersten Exemplare bereits vor fünf Jahren
ausgeliefert wurden. Zu den Mängeln gehört etwa die geforderte Ausstattung mit
Panzerabwehrraketen.

Bei der Beschaffung von neuen Großgeräten fordere die Bundeswehr oft technisch
aufwendige Lösungen, die weder am Markt verfügbar noch bereits entwickelt worden
seien. Dies führe immer wieder zu Verzögerungen, sagen Experten.

Auch bei der Marine sieht es nicht gut aus: Die erste neue Fregatte wurde zwar
im vergangenen Jahr in Dienst gestellt, doch die Ablieferung der letzten der
insgesamt vier bestellten Fregatten wird erst nächstes Jahr erfolgen. Insgesamt
hat sich die Lieferung der neuen Fregatten Typ „F125“ um über fünf Jahre
verspätet. Die Kosten stiegen insgesamt um rund eine Milliarde Euro.

Nach Ansicht des Präsidenten des Bundesrechnungshofes mangele es der Bundeswehr
nicht an Geld für Beschaffung und Ersatzteile: In den vergangenen Jahren habe
die Bundeswehr das hierfür zur Verfügung stehende Steuergeld meist nicht in
vollem Umfang ausgeben können. Teilweise flossen bis zu 1,5 Milliarden Euro
nicht ab, kritisiert Kay Scheller, der Präsident des Bundesrechnungshofes, und
fordert von der Bundeswehr besseres Management bei der Beschaffung von
Großgerät.

Ansprechpartner: Thomas Hagedorn, Telefon: 06131 – 70-13802; Presse-Desk,
Telefon: 06131 – 70-12108, pressedesk@zdf.de

Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, 06131 – 70-16100, und
über https://presseportal.zdf.de/presse/zdfzoom

Sendungsseite in der ZDFmediathek: https://kurz.zdf.de/5z1/

https://zoom.zdf.de

https://twitter.com/ZDFpresse

Pressekontakt:

ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/7840/4503217
OTS: ZDF

Original-Content von: ZDF, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Aktuelle Themen

Warum der Verkauf eines Mercedes ohne TÜV eine lukrative Entscheidung sein kann: Chancen und Risiken entmystifizieren

Der Verkauf eines Mercedes ohne gültigen TÜV kann sich als lohnenswert erweisen, wenn man die richtigen Informationen hat. Hier erfahren Sie, wie Sie durch strategische Entscheidungen den Wert Ihres Fahrzeugs maximieren und faire Angebote erhalten können. Nutzen Sie die Chance, informierte Entscheidungen zu treffen und Ihren Mercedes rentabel zu verkaufen.

Tipps und Tricks für den erfolgreichen Verkauf von Mercedes-Fahrzeugen mit Motorschaden: Ein umfassender Leitfaden

Den Verkauf eines Mercedes mit Motorschaden erfolgreich zu gestalten, erfordert einige Fachkenntnisse. Wir haben einen umfassenden Leitfaden erstellt, der Ihnen zeigt, welche Schritte notwendig sind, um einen fairen Preis zu erzielen. Folgen Sie unseren Tipps und optimieren Sie Ihren Verkaufsprozess.

Verkauf eines Autos mit Getriebeschaden: Tipps und Tricks, um in Zülpich Kampfpreise zu erzielen

Haben Sie ein Auto mit Getriebeschaden, und fragen sich, wie Sie es verkaufen können? Trotz der Herausforderungen gibt es zahlreiche Techniken, um einen lukrativen Verkauf zu gewährleisten. Unser Artikel bietet Ihnen wertvolle Tipps und Tricks, um die besten Preise im Raum Zülpich zu erzielen.

Autoverkauf leicht gemacht: Schritte, Preise und Tipps für den erfolgreichen Verkauf eines Fahrzeugs mit Getriebeschaden in Ihrer Region

Obwohl der Verkauf eines Autos mit Getriebeschaden einschüchternd wirken kann, gibt es gute Möglichkeiten, diesen Prozess erfolgreich zu gestalten. Erfahren Sie, welche Schritte Sie befolgen sollten und welche Preisstrategien am vielversprechendsten sind. Lassen Sie sich von unseren Ratschlägen inspirieren, um Ihr defektes Auto schnell und gerecht zu verkaufen.

Die Bedeutung von Pressemitteilung für die Unternehmenskommunikation: Strategien zur neuen Sichtbarkeit

Pressemitteilungen sind mehr als nur Informationsinstrumente – sie sind ein zentraler Bestandteil der Unternehmenskommunikation. Eine gut gestaltete Pressemitteilung kann das öffentliche Erscheinungsbild Ihres Unternehmens entscheidend beeinflussen. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Strategien zur Erhöhung der Sichtbarkeit geeignet sind.

Pressemitteilungen für Start-ups: Strategien zur Platzierung auf dem Markt

Start-ups haben oft begrenzte Mittel und Zeit, um ihre Botschaft zu verbreiten. Dennoch kann eine gut platzierte Pressemitteilung große Wellen schlagen und das Unternehmen ins Gespräch bringen. Lesen Sie hier, wie Start-ups Pressemitteilungen effektiv einsetzen können.

Ähnliche Artikel

ReachCon und die Zukunft der Creator-Events: Ein Blick ins Jahr 2024

Mit Events wie BOTS zeigt ReachCon, wie wichtig kreative Veranstaltungen für die Zukunft der Creator-Welt sind. Es wird ein Weg bereitet, der Spektakel und Community verbunden in der digitalen Welt ermöglicht. Diese Trends zeigen, wo die Reise für Content Creator hingehen kann.

Das Ziel der Biennale Venedig 2026: Eine Plattform für Frauenkunst

Der Antrag für die Biennale Venedig 2026 wurde als eine Chance gesehen, die Arbeiten von Künstlerinnen im österreichischen Pavillon zu präsentieren. Diese Plattform könnte dazu beitragen, die Anliegen der Frauen und deren künstlerische Ausdrucksformen zu unterstützen. Kunst wird also zur Stimme für soziale Veränderungen.

Langfristige Sichtbarkeit durch Archive in Presseportalen

Eine der Stärken von Presseportalen ist die langfristige Archiveffizienz. Einmal veröffentlichte Pressemitteilungen bleiben über längere Zeit sichtbar. Diese dauerhafte Präsenz sorgt für kontinuierliche Aufmerksamkeit und steigert die Glaubwürdigkeit des Unternehmens.