Großer Schritt Richtung nachhaltiges Spielzeug / Fair Toys Organisation geht an den Start

Nürnberg (ots) – Nach einem Jahr intensiver Beratung stellen engagierte
Spielwarenunternehmen, der Deutsche Verband der Spielwarenindustrie und
zivilgesellschaftliche Organisationen die „Fair Toys Organisation“ auf der
Nürnberger Spielwarenmesse vor. Die Initiative für nachhaltiges Spielzeug ebnet
den Weg für würdige Arbeit in der weltweiten Produktion von Spielwaren.

„In der Fair Toys Organisation sind alle Akteursgruppen gleichberechtigt
vertreten. Dieser für die Spielwarenbranche einzigartige Ansatz schafft
Glaubwürdigkeit und ermöglicht langfristige Verbesserungen der Bedingungen in
den globalen Spielzeugfabriken“, sagt Maik Pflaum von der
Arbeitsrechtsorganisation Christliche Initiative Romero, die den Prozess
angestoßen hat. Beteiligte Unternehmen verpflichten sich, die sozialen und
ökologischen Bedingungen an ihren Produktionsstandorten kontinuierlich zu
verbessern. Mittelfristig bietet die Fair Toys Organisation mit einem eigenen
Siegel auch eine Orientierung für Konsument*innen beim Einkauf.

Fair Toys Organisation sucht Mitglieder auf Nürnberger Spielwarenmesse

„Eine ganze Reihe von Unternehmen ist an anständigen Arbeitsbedingungen
interessiert. Diese Unternehmen wollen wir für die Fair Toys Organisation
gewinnen. Deren Spielsachen könnten demnächst an einem Produktsiegel erkennbar
sein“, erklärt Jürgen Bergmann von Mission EineWelt, Mitglied im Nürnberger
Bündnis Fair Toys (NBFT).

– Das Nürnberger Bündnis Fair Toys informiert interessierte
Unternehmen an seinem Infostand (im Durchgang von NCC Ost nach
Halle 7A) auf der Spielwarenmesse vom 29.1.-2.2.2020 über die
Möglichkeiten der Fair Toys Organisation.

– Beim Podiumsgespräch am 1. Februar um 11 Uhr (im Raum Helsinki,
NCC Ost, 2. OG) erläutern u.a. Barbara Fehn-Dransfeld von der
Firma Heunec, Thomas Eichhorn von Zapf Creation AG und Ulrich
Brobeil, Deutscher Verband der Spielwarenindustrie (DVSI), die
Gründe für ihre Beteiligung an der Initiative.

– Am 31.1. ab 8 Uhr machen als Plüschtiere verkleidete Aktive des
NBFT auf der Brücke zwischen U-Bahnhof „Messe“ und NürnbergMesse
Eingang „Mitte“ auf Missstände in der Spielzeugproduktion
aufmerksam.

Medienvertreter*innen sind zu diesen Terminen herzlich eingeladen!

Weitere Infos unter: www.ci-romero.de/auf-dem-weg-zur-fair-toys-organisation und
www.fair-toys.org

Pressekontakt:

Maik Pflaum, Referent für Arbeitsrechte, Christliche Initiative
Romero (CIR), Büro Nürnberg
Tel.: 0911-214 2345, Mobil: 0151-206 544 30, E-Mail:
pflaum@ci-romero.de

Dr. Jürgen Bergmann, Mission EineWelt, Tel.: 0911-36672 10, Mobil:
0177-4814087, Juergen.Bergmann@Mission-EineWelt.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/58468/4503093
OTS: Christliche Initiative Romero

Original-Content von: Christliche Initiative Romero, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Aktuelle Themen

Eva Güthe: Ihre Traurednerin für einen unvergesslichen Hochzeitstag

Für einen unvergesslichen Hochzeitstag ist Eva Güthe genau der richtige Ansprechpartner. Ihre professionelle Herangehensweise gepaart mit Kreativität garantiert eine Zeremonie voller Emotionen. Jedes Wort wird mit Bedacht gewählt und trägt zur einzigartigen Atmosphäre der Trauung bei.

Wie Sicherheitsprüfungen zur Energieeffizienz beitragen: Ein umfassender Überblick

Sicherheitsprüfungen sind nicht nur wichtig für den Betrieb, sondern auch für die Energieeffizienz. Ein umfassender Überblick über die verschiedenen Arten von Prüfungen zeigt, wie Unternehmen ihre Energieverluste minimieren können. Innovative Technologien und regelmäßige Prüfungen sind hierbei der Schlüssel.

DGUV V3 für kleine und mittelständische Unternehmen: Herausforderungen und Lösungen für eine sichere elektrische Umgebung

Für kleine und mittelständische Unternehmen kann die Umsetzung der DGUV V3 eine große Herausforderung darstellen. Oft fehlen Ressourcen und Fachwissen, um die Vorschriften effizient umzusetzen. In diesem Artikel geben wir praktische Tipps zur rechtssicheren Umsetzung der DGUV V3 speziell für KMUs.

Schöpfungstag: Erbe der Menschheit am 6. April 2025

Der Schöpfungstag am 6. April 2025 wird der Menschheit gewidmet sein und die aufregenden Entdeckungen würdigen, die den Weg zu unserer heutigen Zivilisation geebnet haben. Lassen Sie uns die kulturelle und historische Bedeutung dieser Feier erkennen und uns an die Schönheit unserer gemeinsamen Menschlichkeit erinnern.

Fahrzeugverkäufe in Heilbronn: So Stellen Sie Ihren Autoankauf Mit Kostenloser Abholung Und Sofortzahlung Sicher

In Heilbronn ermöglicht der Autoankauf den unkomplizierten Verkauf Ihres Fahrzeugs mit voller Transparenz. Profitieren Sie von einem strukturierten Prozess, der Ihnen eine schnelle und einfache Abwicklung garantiert. Erfahren Sie, wie Sie durch kostenlose Abholung und sofortige Auszahlung in kurzer Zeit Ihr Auto verkaufen können.

Fahrzeug ohne TÜV verkaufen in Lüdenscheid – Schnell, sicher & mit Sofortauszahlung

Fahrzeug ohne TÜV? So gelingt der Notverkauf mit sofortiger...

Ähnliche Artikel

Löhne und Gehälter: Inflation bringt Unternehmen in Zugzwang

Düsseldorf (ots) - - Lurse Studie "Trends in Vergütung und HR 2022/23": Deutsche Unternehmen rechnen für 2023 mit Lohnsteigerungen von durchschnittlich 3,9 % - Die...

Mehr Effizienz, weniger Kosten: 7 Prozesse, die in jeder Firma digitalisiert werden sollten

Berlin (ots) - Auch heute wickeln Unternehmen einige Prozesse immer noch manuell ab. Wer sich künftig auf dem Markt etablieren möchte, muss alte Gewohnheiten...

Checkliste für die Unternehmensgründung – Steuerberater verrät die 5 fatalsten Fehler, die Unternehmer bei der Neugründung machen

Bern (ots) - Der Schritt in die Selbstständigkeit wird besonders in der Schweiz von zahlreichen Behördengängen und zeitaufwendiger Bürokratie begleitet. Neben dem nötigen Fachwissen...