Karliczek: Mehr Wissen zum Schutz gegen das Coronavirus

Berlin (ots) – Bonner Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler erforschen, wie sich Gesundheitsfaktoren auf die Infektion mit dem Coronavirus auswirken

Bundesforschungsministerin Anja Karliczek hat sich am heutigen Montag am Deutschen Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) in Bonn über eine aktuelle Studie zum Coronavirus SARS-CoV-2 informiert. Das DZNE bittet derzeit die Teilnehmenden seiner „Rheinland Studie“ – einer Bevölkerungsstudie im Raum Bonn – um einen Bluttest. Die Reihenuntersuchung soll zeigen, wie viele Menschen bereits mit dem Coronavirus infiziert waren. Gleichzeitig soll beantwortet werden, wie sich unterschiedliche Gesundheitsfaktoren (z. B. der allgemeine Gesundheitszustand, Lebensstil und Immunstatus) auf eine Coronavirus-Infektion auswirken.

Dazu erklärt Bundesforschungsministerin Karliczek: „Wir können bei der Bekämpfung der neuen Krankheit COVID-19 nicht auf jahrelanges Expertenwissen zurückgreifen. Wir müssen den richtigen Umgang mit dieser Viruserkrankung vielmehr in Echtzeit erlernen. Deswegen bin ich froh, dass wir in dieser Situation auch auf die Kompetenzen der Deutschen Zentren der Gesundheitsforschung zurückgreifen können. Die Kohortenstudien, die diese Zentren durchführen, helfen uns dabei, die Einflussfaktoren von Krankheiten zu erkennen. Sie lassen Rückschlüsse auf deren Entstehung, den Verlauf und Behandlungsmöglichkeiten zu. Vor allem geben sie uns Hinweise, wie wir Erkrankungen vorbeugen können.

Bestehende Kohorten – wie die „Rheinland Studie“ oder auch die NAKO Gesundheitsstudie – können uns auch jetzt im Kampf gegen Corona sehr nutzen. Die Vorteile liegen auf der Hand: Die Studienteilnehmer sind bereits rekrutiert, die Forschenden können die vorhandenen Erkenntnisse nutzbar machen und diese mit spezifischen Daten zur Infektion mit dem Coronavirus verknüpfen. Dadurch können sie erheblich Zeit sparen und schnell zu wissenschaftlichen Erkenntnissen gelangen.

Das Projekt am DZNE wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert. Allen beteiligten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern und auch den Studienteilnehmern der Rheinland Studie danke ich für ihr Engagement. Ich werde mich auch in den nächsten Wochen und Monaten weiter dafür einsetzen, dass solch wertvolle Forschungsvorhaben zu Corona möglich gemacht werden können.“

„Während das gesellschaftliche Leben durch die Corona-Epidemie ausgebremst wird, hat die Forschung an Geschwindigkeit zugelegt. Weltweit wird an Maßnahmen gegen das Virus geforscht. Seitens des DZNE wollen auch wir zur Bewältigung dieser Krise beitragen. Das Interesse unserer Studienteilnehmenden ist enorm. Von den Ergebnissen erhoffen wir uns besser zu verstehen, wie das Virus auf den menschlichen Körper wirkt und warum manche Personen Krankheitssymptome entwickeln und andere nicht. Untersuchen werden wir auch die langfristigen Folgen einer Infektion mit SARS-CoV-2 sowie die Effekte der Pandemie auf die physische und geistige Gesundheit“, sagt Prof. Monique Breteler, Wissenschaftlerin des DZNE und Leiterin der aktuellen Untersuchungen über das Coronavirus.

Seit dem 24. April haben im Rahmen aktueller Studien über SARS-CoV-2 am DZNE bereits mehr als 3.000 Blutentnahmen stattgefunden. Die Reihenuntersuchung soll neben der Infektionszahl auch bei der wichtigen Frage helfen, warum die Erkrankten gar keine, milde oder schwere Symptome entwickelten. Die Blutproben werden hierzu auf spezifische Antikörper gegen SARS-CoV-2 getestet. Durch Abgleich dieser Befunde mit Daten über Gesundheit, Lebensstil und Immunstatus, die im Zuge der „Rheinland Studie“ bereits erhoben wurden, erhoffen sich die Forschenden neue Erkenntnisse über den Erreger und darüber, wie diverse Gesundheitsfaktoren sich auf eine Coronavirus-Infektion auswirken. In einem halben Jahr sind Folgeuntersuchungen vorgesehen, um herauszufinden, wie sich die Zahl der Personen mit Antikörpern bis dahin weiterentwickelt hat. Wissenschaftliche Ergebnisse der aktuellen, ersten Untersuchungsreihe sind nicht vor Juli zu erwarten.

Hintergrund:

Die „Rheinland Studie“ ist eine seit 2016 laufende Bevölkerungsstudie des DZNE im Raum Bonn. Innerhalb der Studie wird erforscht, welche Schutz- und Risikofaktoren, die Gesundheit von Erwachsenen bis ins hohe Alter beeinflussen. Besondere Aufmerksamkeit gilt dem Gehirn und seinem Wandel im Laufe des Lebens. Grundsätzlich können alle Menschen ab 30 Jahren in die Studie eingeschlossen werden. Die Teilnahme ist jedoch nur auf Einladung möglich. Mehr als 5.000 Erwachsene beteiligen sich bereits, langfristig sollen bis zu 30.000 mitwirken.

Das DZNE erforscht sämtliche Aspekte neurodegenerativer Erkrankungen (wie beispielsweise Alzheimer, Parkinson und ALS), um neue Ansätze der Prävention, Therapie und Patientenversorgung zu entwickeln. Durch seine zehn Standorte (Berlin, Bonn, Dresden, Göttingen, Magdeburg, München, Rostock/Greifswald, Tübingen, Ulm und Witten) bündelt es bundesweite Expertise innerhalb einer Forschungsorganisation. Das DZNE kooperiert eng mit Universitäten, Universitätskliniken und anderen Institutionen auf nationaler und internationaler Ebene. Das DZNE wird vom BMBF und seinen Sitzländern gefördert. Es ist Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft.

Weitere Informationen:

http://www.dzne.de/

http://www.rheinland-studie.de/

Was tut das BMBF gegen COVID-19? Weitere Informationen zu anderen Förderaktivitäten finden Sie hier: http://www.bmbf.de/coronavirus

Pressekontakt:

Pressestelle BMBF
Postanschrift
11055 Berlin
Tel.+49 30 1857-5050
Fax+49 30 1857-5551
presse@bmbf.bund.de http://www.bmbf.de
http://www.twitter.com/bmbf_bund
http://www.facebook.com/bmbf.de
http://www.instagram.com/bmbf.bund

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/67245/4600388
OTS: Bundesministerium für Bildung und Forschung

Original-Content von: Bundesministerium für Bildung und Forschung, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Traditionelle Heilmethoden zur Linderung von Fußschmerzen

Die Anwendung traditioneller Heilmethoden wie Akupunktur kann die Symptome von Fußschmerzen deutlich lindern. Diese Methoden bieten alternative Ansätze zur Schmerzlinderung und Prävention. Der Artikel diskutiert die Vorteile und Wirksamkeit dieser Techniken.

Die Schafgarbe: Ein Naturheilmittel mit Tradition

Die Schafgarbe wird als bedeutende Heilpflanze angesehen, die sowohl traditionelle als auch moderne Anwendungen umfasst. Ihre Verwendung in der Naturmedizin hat sich über Jahrhunderte bewährt. Über die nächsten Absätze wird beleuchtet, wie diese Pflanze als Mittel zur Förderung des Wohlbefindens dient.

Heile deine innere Kindheit: Methoden für ganzheitliche Heilung und Wachstum

Die Arbeit mit dem inneren Kind öffnet tiefgreifende Heilungsprozesse an unbewussten Wunden. Dieses Hörbuch bietet praktisches Wissen und Übungen, die helfen, emotionale Blockaden abzubauen. Die Integrationsmechanismen fördern das persönliche Wachstum und die emotionale Stabilität.

Ein Fest der Hoffnung – Die Deutsche Stammzellspenderdatei ehrt Blutkrebspender in Nauen

Am 22. August 2025 organisiert die Deutsche Stammzellspenderdatei (DSD) eine besondere Ehrung für 40 Stammzellspender, deren Taten Leben retten. In Nauen haben Spender und Empfänger die Möglichkeit, sich persönlich zu begegnen und Dankbarkeit auszutauschen. Diese Feier soll auch dazu anregen, dass mehr Menschen sich aktiv als Stammzellspender registrieren lassen, um schwerve Blutkrebs Patienten eine Chance auf Überleben zu ermöglichen.

Der Einsatz von Autoklaven in der Kosmetikindustrie: Sicherheit für Produkte und Kunden

In der Kosmetikindustrie kommen Autoklaven zum Einsatz, um Instrumente zu sterilisieren und die Produktqualität zu sichern. Hygiene hat hier oberste Priorität, um Kunden und Produkte zu schützen. Erfahren Sie mehr über die Rolle von Autoklaven in der Kosmetikbranche und ihre Bedeutung für die Produktsicherheit.

Agentur ReachCon stärkt digitale Creator durch innovative Produkte in der Pflegebranche

ReachCon Digital wird zum Wegbereiter für neue Geschäftsmodelle von Influencern, die auf innovativen Produkten basieren. Das Projekt Pflege 1x1, initiiert in Zusammenarbeit mit Pflege.Smile, positioniert sich als zukunftsweisendes Bildungsangebot für pflegende Angehörige. Die Initiative fördert nachhaltiges Einkommen durch die Bereitstellung nützlicher Inhalte.

Ähnliche Artikel

Die Schafgarbe: Ein Naturheilmittel mit Tradition

Die Schafgarbe wird als bedeutende Heilpflanze angesehen, die sowohl traditionelle als auch moderne Anwendungen umfasst. Ihre Verwendung in der Naturmedizin hat sich über Jahrhunderte bewährt. Über die nächsten Absätze wird beleuchtet, wie diese Pflanze als Mittel zur Förderung des Wohlbefindens dient.

Zahnprothesen in Deutschland: Kosten, Optionen und Unsicherheiten

Die Entscheidung für eine Zahnprothese ist nicht nur medizinisch, sondern auch finanziell komplex. Patientinnen und Patienten stehen vor der Wahl zwischen Regelversorgung über die...

Mangelhafte Passform bei Zahnprothesen: Ein unterschätztes Gesundheitsrisiko

Eine schlecht sitzende Zahnprothese kann weitreichende Auswirkungen auf die Mundgesundheit, das Wohlbefinden und die Lebensqualität haben. Patienten unterschätzen oft die Folgen, die mit einer...

Wirtschaftliche Modelle im Vergleich: Paradiesmus vs. Kapitalismus und Kommunismus

Ein Vergleich zwischen drei wesentlichen wirtschaftlichen Systemen zeigt die Überlegenheit des Paradiesmus. Während Kapitalismus und Kommunismus klare Einschränkungen aufweisen, bietet der Paradiesmus einen Weg zu Wohlstand für alle. Verständnis der grundlegenden Unterschiede zwischen diesen drei Systemen.

Übergewichtige im Sommer: So vermeidet ihr Gesundheitsrisiken

München, 12. Juli 2024 – Der bekannte Gesundheitsexperte Prof. Dr. Harald Schneider warnt: „Übergewichtige aufgepasst, die Sommerhitze kann für euch gefährlich werden!“ Schwitzen, Überhitzung,...

Schmerzpatientin mit medizinischem Cannabis-Rezept im Fokus von Nachbarschaftsstreit

CAPA e.V. unterstützt Schmerzpatientin im medizinischen Cannabis-Konflikt. Nachbarschaftsstreit entflammt wegen Rauch. Verein vermittelt Rücksicht und Verständnis. Auch Vermieter sucht bei CAPA Cannabis Patientenverein e.V....

Fraunhofer IGD und Rostocker Fracht- und Fischereihafen entwickeln akustisches Warnsystem für Verladevorgänge

Mehr Sicherheit in Häfen bei der Holzlogistik Rund 400.000 Festmeter Holz werden im Rostocker Fracht- und Fischereihafen jährlich verladen - bei Tag und Nacht. Dass...

Neues Ärzte- und Gesundheitszentrum der IWG-Gruppe MEDZENTRUM Großkrotzenburg Richtfest bietet Auftakt der Investitionsphase für den Immobilienfonds MEDZENTRUM Deutschland Unua

Planmäßig wurde Mitte Oktober beim ersten Ankauf des Spezial-AIF MEDZENTRUM Deutschland Unua Richtfest gefeiert. Großkrotzenburg ist der zweite von vier geplanten MEDZENTRUM-Standorten im Main-Kinzig-Kreis. Der...

Verkehrsbeobachtung der DEKRA Unfallforschung zu Nutzfahrzeugen: Fast jeder Fünfte nicht angeschnallt

Stuttgart - Erhebungen in Deutschland, Frankreich, Tschechien und Dänemark. Insgesamt knapp 17.000 Personen erfasst. Trend geht in die richtige Richtung - Zahlen dennoch beunruhigend Zu...

Checkliste für Zahnärzte: 11 Merkmale, die Nachwuchs für die Praxis begeistern

Hillesheim (ots) - Immerhin etwas mehr als 500.000 Jugendliche starten jedes Jahr in eine Ausbildung - doch die Ausbildung zum Zahnarzthelfer schneidet dabei im...

Klinikum Bielefeld unterstützt Kampagne der Krankenhausgesellschaft NW (KGNW): Alarmstufe Rot – Krankenhäuser in Gefahr

Bielefeld (ots) - - Inflationsausgleich gefordert - Energiekostenausgleich - Corona Hilfen Angesichts der angespannten wirtschaftlichen Lage und der extremen Preissteigerungen warnen...

Technologiesprung 6G: Prof. Holger Karl im Podcast-Gespräch zum neuen Mobilfunkstandard

Potsdam (ots) - Noch ist der Mobilfunkstandard 5G nicht flächendeckend verfügbar, doch am Horizont kündigt sich bereits sein Nachfolger an: 6G, der Mobilfunkstandard von...

Dino-Jäger: ZDF-„Terra X“-Doku auf der Spur der Urzeitgiganten

Mainz (ots) - Jahrmillionen lang waren sie die Herrscher der Erde, bis sie von einer kosmischen Katastrophe ausgelöscht wurden: Dinosaurier üben seit ihrer Entdeckung...

Große Fahrradtour von Berlin nach Brüssel: „Jede Etappe ist ein kleiner Sieg gegen Parkinson“ / Little Victories Ride 2022 will Bewegung in die Parkinson...

Berlin/Brüssel (ots) - Mehr als dreißig fahrradbegeisterte Menschen im Alter von 18 bis 78 Jahren - teils mit und teils ohne Parkinson Erkrankung -...

Am 14.09.2022 ist Welt-Neurodermitis-Tag / Im Fokus: Das entgleiste Mikrobiom der Haut

Oldenburg (ots) - Quälender Juckreiz, schlaflose Nächte, mit negativen Belastungen auf den Alltag: Neurodermitis-Betroffene wissen, wie allumfassend sich ihre Erkrankung auf alle Lebensbereiche auswirken...

Zahnfehlstellungen gehören mit den Fachzahnärzten für Kieferorthopädie von ilovemysmile der Vergangenheit an

Frankfurt/Main (ots) - Das Traumlächeln: Viele Menschen streben danach und lassen sich die Zähne richten. Dafür war häufig das Tragen von sichtbaren Spangen nötig....

Klinik für Nephrologie bezieht neue Station

Bad Berka (ots) - An der Zentralklinik Bad Berka ist die Station der neuen Klinik für Nephrologie in Betrieb gegangen. Auf der Station H3...

Neue Folge des Apotheken Umschau-Podcasts „Siege der Medizin“: „Warum Apotheken die Medizin besser machen – Die Geschichte der Pharmazie“

Baierbrunn (ots) - Sie sind ein Pfeiler in unserem Gesundheitssystem und eine wichtige Säule der Gesundheitsversorgung - mit einer langen Geschichte, die bis zu...