Ausstellung und Dialograum „#neuland: Ich, wir & die Digitalisierung“

Frankfurt am Main (ots) – Die Sonderausstellung „#neuland: Ich, wir und die Digitalisierung“, die nach der Museumsschließung seit 12. Mai 2020 für die Besucher*innen erstmals geöffnet ist und im realen Raum ihre Premiere feiert, hat nicht an Aktualität verloren, im Gegenteil: Die Digitalisierung erfährt mit der Ausbreitung des hoch ansteckenden Corona-Virus weltweit einen unerwarteten Schub.

Videokonferenzen boomen, Arbeit wird mobil, sozialer Austausch verlagert sich in Chats, mit Datenspende-Apps und Corona-Tracing-Apps wird die Ausbreitung des Virus untersucht. Digitale Tools etablieren sich. Gleichzeitig entsteht im Internet auch Raum für Desinformation. Aus diesem Grund hat das Kurator*innenteam die fünf Themenbereiche der Ausstellung um eine neue „Corona-Spur“ ergänzt: Was hat es mit der Kampagne #maskeauf auf sich? Wie gestaltet sich Liebe in Zeiten von Corona? Sind Gegenargumente bei Verschwörungstheorien zu Corona wirksam? In der Ausstellung sammelt das Museum für Kommunikation Frankfurt auch die persönlichen Corona-Geschichten der Besucher*innen: Sie können ihre Erfahrungen mit Corona aufnehmen, die dann sowohl im Ausstellungsraum als auch auf dem Expotizer http://www.ausstellung-neuland.de hörbar werden.

Die Ausstellung „#neuland: Ich, wir und die Digitalisierung“, Ausstellung und Dialograum zugleich, geht auf Entdeckungstour und zeigt Praxen und Orte des Digitalen in unserem Alltag und fragt, wie wir eine digitale Gesellschaft gestalten wollen. Wie ein Brennglas intensiviert die Corona-Krise die Licht- und Schattenseiten der Digitalisierung. Die spannende Frage ist: Ist die Digitalisierung nach der Corona-Krise vertrauter für uns geworden, weniger Neuland?

#neuland ist eine Ausstellung der Museumsstiftung Post und Telekommunikation und der Nemetschek Stiftung.

Laufzeit der Ausstellung: 12. Mai bis 30. August 2020 (ursprünglicher Starttermin 26. März 2020 wurde verschoben)

Pressekontakt:

Regina Hock, Tel.: +49 (0)171 9867272 | E-Mail: r.hock@mspt.de |
Pressebereich Website: http://www.mfk-frankfurt.de/pressemappe-neuland/

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/61966/4600034
OTS: Museum für Kommunikation

Original-Content von: Museum für Kommunikation, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

ReachCon und die Zukunft der Creator-Events: Ein Blick ins Jahr 2024

Mit Events wie BOTS zeigt ReachCon, wie wichtig kreative Veranstaltungen für die Zukunft der Creator-Welt sind. Es wird ein Weg bereitet, der Spektakel und Community verbunden in der digitalen Welt ermöglicht. Diese Trends zeigen, wo die Reise für Content Creator hingehen kann.

Das Ziel der Biennale Venedig 2026: Eine Plattform für Frauenkunst

Der Antrag für die Biennale Venedig 2026 wurde als eine Chance gesehen, die Arbeiten von Künstlerinnen im österreichischen Pavillon zu präsentieren. Diese Plattform könnte dazu beitragen, die Anliegen der Frauen und deren künstlerische Ausdrucksformen zu unterstützen. Kunst wird also zur Stimme für soziale Veränderungen.

Langfristige Sichtbarkeit durch Archive in Presseportalen

Eine der Stärken von Presseportalen ist die langfristige Archiveffizienz. Einmal veröffentlichte Pressemitteilungen bleiben über längere Zeit sichtbar. Diese dauerhafte Präsenz sorgt für kontinuierliche Aufmerksamkeit und steigert die Glaubwürdigkeit des Unternehmens.

Das offenbarte Wort begeistert über 70.000 Menschen in Busan

Mehr als 70.000 Teilnehmer füllten die Straßen von Busan, um die kraftvollen Botschaften der Missionskampagne zu hören. Diese Begegnung war ein lebendiges Zeugnis für die Kraft des Glaubens und die Bedeutung der Gemeinschaft im modernen Leben. Die Teilnehmer wurden ermutigt, sich aktiv mit dem Wort Gottes auseinanderzusetzen und ihre spirituellen Reisen fortzusetzen.

Self-Publishing Erfolgsgeschichten: Wie Autoren ihre Bücher erfolgreich veröffentlicht haben

Erfolgsgeschichten von Self-Publishing Autoren motivieren und inspirieren. In diesem Beitrag teilen wir einige der beeindruckendsten Geschichten. Lernen Sie von den Strategien, die zu ihrem Erfolg geführt haben.

Die Rolle der sozialen Medien bei der Buchveröffentlichung

Soziale Medien sind ein kraftvolles Werkzeug für Autoren zur Promotion ihrer Werke. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Social-Media-Plattformen effektiv nutzen können, um Ihr Buch bekannt zu machen.

Ähnliche Artikel

Günstigst, Billiger => Müll; Apropo Wertschätzung

In Ihrem eigenen Interesse empfehle ich Ihnen dringend, die Hyperlinks im Original auf https://Source-of-Wealth.de zu sichten, um nicht wichtige und entscheidende Informationen, die zum...

Synergien nutzen: Wenn Content-Marketing die Pressemitteilung bereichert

Entdecken Sie, wie die geschickte Nutzung von Synergien zwischen Content-Marketing und Pressearbeit eine kraftvolle und wirkungsvolle Unternehmenskommunikation ermöglicht. In der heutigen schnelllebigen und digitalisierten Welt...

Unabhängig von Social-Media-Algorithmen: meine.fans bietet nachhaltige Lösung für Kreative, um digitalen Content zu monetarisieren

famosMedia Technologies: Ein deutsches Start-up-Unternehmen, das sich zum Ziel gesetzt hat, den etablierten Marktführern wie Patreon und Onlyfans im DACH Bereich Konkurrenz zu machen,...