Ausstellung und Dialograum „#neuland: Ich, wir & die Digitalisierung“

Frankfurt am Main (ots) – Die Sonderausstellung „#neuland: Ich, wir und die Digitalisierung“, die nach der Museumsschließung seit 12. Mai 2020 für die Besucher*innen erstmals geöffnet ist und im realen Raum ihre Premiere feiert, hat nicht an Aktualität verloren, im Gegenteil: Die Digitalisierung erfährt mit der Ausbreitung des hoch ansteckenden Corona-Virus weltweit einen unerwarteten Schub.

Videokonferenzen boomen, Arbeit wird mobil, sozialer Austausch verlagert sich in Chats, mit Datenspende-Apps und Corona-Tracing-Apps wird die Ausbreitung des Virus untersucht. Digitale Tools etablieren sich. Gleichzeitig entsteht im Internet auch Raum für Desinformation. Aus diesem Grund hat das Kurator*innenteam die fünf Themenbereiche der Ausstellung um eine neue „Corona-Spur“ ergänzt: Was hat es mit der Kampagne #maskeauf auf sich? Wie gestaltet sich Liebe in Zeiten von Corona? Sind Gegenargumente bei Verschwörungstheorien zu Corona wirksam? In der Ausstellung sammelt das Museum für Kommunikation Frankfurt auch die persönlichen Corona-Geschichten der Besucher*innen: Sie können ihre Erfahrungen mit Corona aufnehmen, die dann sowohl im Ausstellungsraum als auch auf dem Expotizer http://www.ausstellung-neuland.de hörbar werden.

Die Ausstellung „#neuland: Ich, wir und die Digitalisierung“, Ausstellung und Dialograum zugleich, geht auf Entdeckungstour und zeigt Praxen und Orte des Digitalen in unserem Alltag und fragt, wie wir eine digitale Gesellschaft gestalten wollen. Wie ein Brennglas intensiviert die Corona-Krise die Licht- und Schattenseiten der Digitalisierung. Die spannende Frage ist: Ist die Digitalisierung nach der Corona-Krise vertrauter für uns geworden, weniger Neuland?

#neuland ist eine Ausstellung der Museumsstiftung Post und Telekommunikation und der Nemetschek Stiftung.

Laufzeit der Ausstellung: 12. Mai bis 30. August 2020 (ursprünglicher Starttermin 26. März 2020 wurde verschoben)

Pressekontakt:

Regina Hock, Tel.: +49 (0)171 9867272 | E-Mail: r.hock@mspt.de |
Pressebereich Website: http://www.mfk-frankfurt.de/pressemappe-neuland/

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/61966/4600034
OTS: Museum für Kommunikation

Original-Content von: Museum für Kommunikation, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Ein Abend der Unvergesslichkeit: Herbert Wüschers Konzert am Domplatz Mainz

Freuen Sie sich auf einen besonderen Abend am 3. September 2025, wenn das Konzert „Die vergessenen Unvergesslichen“ auf dem Domplatz Mainz erklingt. Herbert Wüschers Leidenschaft für die Musik und sein Talent werden alle Zuhörer berühren. Der Eintritt ist frei, was diese kulturelle Erfahrung für alle zugänglich macht.

ToDari: Emotionale Ausdruckskraft im Eisernen Haus

Schloss Nymphenburg wird vom 01. bis 03. August 2025 zu einem Schauplatz für die Einzelausstellung von ToDari. Künstlerische Kreationen, die der Erforschung von menschlichen Emotionen gewidmet sind, werden im Eisernen Haus präsentiert. Eine Vernissage am 01. August 2025, um 17:00 Uhr, mit Yvonne Silichner sorgt für eine festliche Eröffnung.

Von Sichtbarkeit zur Anfrage: PR für Unternehmen neu gedacht

Die Umwandlung von Sichtbarkeit in konkrete Anfragen ist das Ziel jeder PR-Strategie. Mit prnews24.com können Unternehmen diesen Prozess effektiv gestalten. Erfahren Sie, wie durch strategische Öffentlichkeitsarbeit Markenergebnisse verbessert werden können.

PR für nachhaltige Unternehmen: Umgang mit Verantwortung und Öffentlichkeit

Für Unternehmen, die sich für Nachhaltigkeit einsetzen, ist PR entscheidend, um ihr Engagement glaubwürdig zu kommunizieren. Die Wahrnehmung von umweltbewussten Praktiken ist für viele Verbraucher heute ein wichtiger Faktor. Strategische PR-Maßnahmen helfen dabei, das Engagement für soziale Verantwortung klar darzustellen.

Gastbeiträge gezielt einsetzen: Erhöhen Sie Ihre Sichtbarkeit durch Inhalte

Wie Gastbeiträge Ihre Sichtbarkeit in den Suchmaschinen verbessern und wie Sie diese strategisch nutzen können.Strategischer Einsatz von Gastbeiträgen in der SEO

Ähnliche Artikel

„Die digitale Customer Journey im Autohaus: Erfolgsstrategien für Kundengewinnung und -bindung bis 2025“

Eine gelungene digitale Customer Journey ist der Schlüssel zur Erreichung Ihrer Marketingziele. In diesem Artikel zeigen wir, wie Sie die einzelnen Phasen der Kundenreise effektiv gestalten können, um potenzielle Käufer zu gewinnen und sie langfristig zu binden. Lernen Sie innovative Wege zur Verbesserung Ihrer Kundenreisen kennen.

Günstigst, Billiger => Müll; Apropo Wertschätzung

In Ihrem eigenen Interesse empfehle ich Ihnen dringend, die Hyperlinks im Original auf https://Source-of-Wealth.de zu sichten, um nicht wichtige und entscheidende Informationen, die zum...

Synergien nutzen: Wenn Content-Marketing die Pressemitteilung bereichert

Entdecken Sie, wie die geschickte Nutzung von Synergien zwischen Content-Marketing und Pressearbeit eine kraftvolle und wirkungsvolle Unternehmenskommunikation ermöglicht. In der heutigen schnelllebigen und digitalisierten Welt...