„Kleine Germanen – Eine Kindheit in der rechten Szene“

Baden-Baden (ots) – Film gewährt Einblick in die Strukturen rechtsextremer Familien / SWR Dokumentarfilm am 10. Juni 2020 um 23:30 Uhr im Ersten

Als Kind hat Elsa mit dem geliebten Opa Soldat gespielt. Mit ausgestrecktem rechtem Arm hat sie „Für Führer, Volk und Vaterland!“ gerufen. „Kleine Germanen – Eine Kindheit in der rechten Szene“, eine Mischung aus Animation und Dokumentarfilm, gibt einen Einblick in das Leben rechtsextremer Familien in Deutschland. Er zeigt auf, wie es ist, als Kind in einem solchen Umfeld aufzuwachsen und beschäftigt sich mit der Frage, welche Auswirkungen dies auf das spätere Leben hat. Der 90-minütige Film von Mohammad Farokhmanesh und Frank Geiger ist eine von fünf Produktionen des SWR in der diesjährigen Dokumentarfilm-Staffel im Ersten, zu sehen am Mittwoch, 10. Juni 2020 um 23:30 Uhr. (Erstausstrahlung ARTE am 8. Juni um 22:45 Uhr)

Dokumentarfilm mit der Perspektive der Kinder Elsa blickt heute auf eine Kindheit zurück, die auf Hass und Lügen gebaut war, und versucht zu verstehen, was die Erziehung in einem rechtsradikalen Umfeld aus ihr und ihren Kindern gemacht hat. Ausgehend von dieser authentischen Geschichte, die in animierter Form erzählt wird, gewährt der Film in einer spannenden Verbindung aus Animations- und Dokumentarfilm Einblicke in die Strukturen rechtsextremer Familien. Was heißt es, in einem solchen Umfeld aufzuwachsen und tagtäglich darauf getrimmt zu werden, das vermeintlich „Fremde“ zu hassen? Wie ist es, in einer Welt aufzuwachsen, in der Mitgefühl und Zuneigung zweitrangig sind und der Stolz auf „die Nation“ über allem steht? Und was wird aus diesen „kleinen Germanen“, wenn sie später einmal groß sind? Elsa gelingt zwar der Ausstieg aus der rechtsradikalen Szene, aber die Folgen für sie und ihre Familie sind dramatisch.

Rechtsradikales Denken in der Mitte der Gesellschaft „Kleine Germanen“ blickt über die traditionellen Strukturen rechtsextremer Gruppierungen hinaus in einen Teil der deutschen Mittelstandsgesellschaft, der von rechtspopulistischen Strömungen unterspült wird. Er konfrontiert das Publikum mit Protagonistinnen und Protagonisten, die einer Ideologie folgen, die dazu führt, dass sie ihre Kinder im Geist einer demokratiefeindlichen Welt erziehen.

Sendung:

„Kleine Germanen – Eine Kindheit in der rechten Szene“ ist eine Produktion der brave new work und Little Dream Entertainment in Koproduktion mit Golden Girls Film im Auftrag von SWR und ARTE. Das Erste zeigt den Film am Mittwoch, 10. Juni 2020 um 23:30 Uhr. Auf ARTE ist er am Mittwoch, 8. Juni 2020 um 22:45 Uhr zu sehen. Ab Ausstrahlungstermin ist er für zwölf Monate in der ARD Mediathek verfügbar.

Informationen, kostenloses Bildmaterial und weiterführende Links unter: http://swr.li/dokumentarfilm-kleine-germanén

Newsletter „SWR vernetzt“: http://x.swr.de/s/swrvernetztnewsletter FÜR EUCH DA #ZUSAMMENHALTEN

Fotos über www.ARD-Foto.de

Akkreditierte Journalisten können die Produktion in den Vorführräumen Das Erste und SWR Fernsehen abrufen.

Pressekontakt: Daniela Kress, Tel. 07221 929 23800, daniela.kress@swr.de

SWR.de/kommunikation

twitter.com/SWRpresse

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/7169/4598015 OTS: SWR – Südwestrundfunk

Original-Content von: SWR – Südwestrundfunk, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Aktuelle Themen

Schneller Autoankauf in der Nähe von Frankfurt ohne versteckte Kosten

Autoankauf Mikael steht für schnelle und faire Angebote ohne versteckte Kosten. Kontaktieren Sie uns und lassen Sie sich von unserem kompetenten Team bei der Fahrzeugbewertung unterstützen. Der Verkaufsprozess könnte nicht einfacher sein.

Autoankauf leicht gemacht – So verkaufen Sie Ihr Fahrzeug in Essen

Der Autoankauf in Essen ist für viele eine Herausforderung. Wir bieten Ihnen eine einfache Lösung, um Ihr Auto ohne großen Aufwand zu verkaufen. Unsere effiziente Abwicklung und fairen Preise machen den Verkaufsprozess angenehm.

Autoankauf Köln – Ihr Fahrzeug schnell und ohne Stress Verkaufen!

Der Autoankauf in Köln ermöglicht Ihnen einen schnellen und stressfreien Verkauf Ihres Autos. Unsere Experten bewerten den Wert Ihres Fahrzeugs und unterbreiten ein unverbindliches Angebot. Genießen Sie die Vorzüge eines kostenlosen Abholservice, der weit über Köln hinaus gilt.

Autoankauf München – Grundsätzlich fair und effizient!

Der Autoankauf in München erweist sich als komfortabel und sicher durch unser erfahrenes Team. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihr Fahrzeug in jedem Zustand schnell zu verkaufen und die Abwicklung transparent und verständlich zu gestalten. Informieren Sie sich jetzt über unsere Leistungen!

Autoankauf Freyung – Ihr Anlaufpunkt für einen einfachen Autoverkauf

In Freyung schnell und unkompliziert Ihr Auto verkaufen? Wählen Sie uns für einen zuverlässigen Autoankauf. Wir kennen den Markt und machen Ihnen ein faires Angebot für Ihr Fahrzeug, egal ob Gebrauchtwagen oder Unfallauto.

Autoankauf Berlin – Ihr Fahrzeug schnell loswerden

Sind Sie bereit, Ihr Auto in Berlin zu verkaufen? Wir machen es Ihnen einfach und schnell, spätestens am nächsten Tag Geld in den Händen zu halten. Informieren Sie sich über unseren Autoankaufsservice für eine stressfreie Erfahrung.

Ähnliche Artikel

Das Ziel der Biennale Venedig 2026: Eine Plattform für Frauenkunst

Der Antrag für die Biennale Venedig 2026 wurde als eine Chance gesehen, die Arbeiten von Künstlerinnen im österreichischen Pavillon zu präsentieren. Diese Plattform könnte dazu beitragen, die Anliegen der Frauen und deren künstlerische Ausdrucksformen zu unterstützen. Kunst wird also zur Stimme für soziale Veränderungen.

Langfristige Sichtbarkeit durch Archive in Presseportalen

Eine der Stärken von Presseportalen ist die langfristige Archiveffizienz. Einmal veröffentlichte Pressemitteilungen bleiben über längere Zeit sichtbar. Diese dauerhafte Präsenz sorgt für kontinuierliche Aufmerksamkeit und steigert die Glaubwürdigkeit des Unternehmens.

Das offenbarte Wort begeistert über 70.000 Menschen in Busan

Mehr als 70.000 Teilnehmer füllten die Straßen von Busan, um die kraftvollen Botschaften der Missionskampagne zu hören. Diese Begegnung war ein lebendiges Zeugnis für die Kraft des Glaubens und die Bedeutung der Gemeinschaft im modernen Leben. Die Teilnehmer wurden ermutigt, sich aktiv mit dem Wort Gottes auseinanderzusetzen und ihre spirituellen Reisen fortzusetzen.