Coronavirus: Austausch über Landesgrenzen hinweg

Koblenz (ots) – Vor dem neuartigen Coronavirus tauschte sich der Sanitätsdienst der Bundeswehr durch gegenseitige Besuche mit den Sanitätsdiensten anderer Nationen aus. Seit dem Ausbruch von SARS-CoV-2 sind solche Besuche nicht mehr möglich. Daher fand am 7. Mai erstmalig eine Videokonferenz zwischen deutschen und ukrainischen Fachleuten der Sanitätsdienste statt. Gerade in dieser Zeit sollte jede Möglichkeit zum gegenseitigen Austausch genutzt werden. Schließlich machen einzelne Nationen teilweise gänzlich unterschiedliche Erfahrungen im Umgang mit dem Virus. Die Videokonferenz ist daher ein wirksames Mittel um diesen wichtigen Austausch aufrecht zu erhalten. Auf deutscher Seite saß als Moderator der Konferenz Generalstabsarzt a.D. Dr. Dirk Raphael, der als medizinischer Berater das ukrainische Verteidigungsministerium bei der Reform des Sanitätsdienstes unterstützt.

Expertenaustausch über 2.000 Kilometer

Oberstarzt Dr. Johannes Backus ergänzte das Gespräch mit seinem umfangreichen Wissen zur Bewältigung der Krise, das er als Leiter des Einsatzführungszentrums des Kommandos Sanitätsdienst der Bundeswehr sammeln konnte. Als fachliche Experten in Sachen SARS-CoV-2 standen Oberstarzt Priv.-Doz. Dr. Kai Kehe und Oberfeldarzt Nico Dembofski bereit. Fast 2.000 km entfernt, auf der anderen Seite des Bildschirms, waren Oberstleutnant Morhun, Leiter des epidemiologischen Fachbereiches des ukrainischen Sanitätsdienstes und Oberst Zitz, stellvertretender Leiter des Militärkrankenhauses in Kiew mit dabei. Zur Überwindung der sprachlichen Grenzen stand ein Dolmetscher tatkräftig zur Seite.

Schutz des eigenen Personals im Fokus

Beide Seiten berichteten, wie in den jeweiligen Streitkräften mit der neuen Lage umgegangen wird. In der anschließenden Diskussion ging es dann vor allem um die Frage, wie Neuinfektionen mit dem neuartigen Coronavirus vermieden werden können und welche Möglichkeiten zur Testung zur Verfügung stehen. Kernthemen waren sowohl der Schutz des eigenen Personals vor Ansteckung, die sanitätsdienstliche Versorgung der Streitkräfte, aber auch die zu leistenden Unterstützungen im zivilen Umfeld.

Persönlicher Austausch bevorzugt

Am Ende stellten beide Seiten fest, dass der persönliche Austausch deutlich einfacher und angenehmer ist. Aber dass es gerade in Zeiten wie diesen eine unschätzbare Möglichkeit ist, sich digital austauschen zu können. Auch wenn die Technik nicht immer ganz ruckelfrei funktioniert hat und der Mund-Nasen-Schutz zusätzliche Verständnisschwierigkeiten erzeugte, war die Videokonferenz für beide Seiten hilf- und lehrreich. Und sie hat gezeigt, dass ein Erfahrungsaustausch über alle Grenzen hinweg möglich ist.

Mehr über die Arbeit des Sanitätsdienstes der Bundeswehr erfahren Sie hier: https://www.bundeswehr.de/de/organisation/sanitaetsdienst

Pressekontakt:

Presse- und Informationszentrum Sanitätsdienst
Telefon: 0261 869 13103
pizsanitaetsdienst@bundeswehr.org

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/122038/4595904
OTS: Presse- und Informationszentrum Sanitätsdienst

Original-Content von: Presse- und Informationszentrum Sanitätsdienst, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Wirtschaftliche Modelle im Vergleich: Paradiesmus vs. Kapitalismus und Kommunismus

Ein Vergleich zwischen drei wesentlichen wirtschaftlichen Systemen zeigt die Überlegenheit des Paradiesmus. Während Kapitalismus und Kommunismus klare Einschränkungen aufweisen, bietet der Paradiesmus einen Weg zu Wohlstand für alle. Verständnis der grundlegenden Unterschiede zwischen diesen drei Systemen.

Webportal Wiesbaden: Zwischen digitalem Fortschritt und fundamentalen Fehlern

Der Versuch, Wiesbadens Internetpräsenz zu modernisieren, wird aktuell durch technische Lücken und rechtliche Defizite überschattet. Die Stadt steht nun in der Pflicht, zügig nachzubessern.

Schöpfungstag: Erbe der Menschheit am 6. April 2025

Der Schöpfungstag am 6. April 2025 wird der Menschheit gewidmet sein und die aufregenden Entdeckungen würdigen, die den Weg zu unserer heutigen Zivilisation geebnet haben. Lassen Sie uns die kulturelle und historische Bedeutung dieser Feier erkennen und uns an die Schönheit unserer gemeinsamen Menschlichkeit erinnern.

Ekrem Imamoglu und die CHP: Ein Zeichen der Hoffnung oder der Verzweiflung?

Die Verhaftung von Ekrem Imamoglu stellt nicht nur ihn, sondern auch die CHP in den Mittelpunkt der politischen Debatte. Mit einer oppositionellen Stimme in einer zunehmend repressiven Umgebung muss sich die CHP den Herausforderungen stellen. Die Deutsch-Türkische Gesellschaft e.V. unterstützt die Bemühungen um eine starke oppositionelle Bewegung.

Rael über die Schutzanordnung der Elohim gegenüber Israel

Rael informiert darüber, dass die Schutzanordnung der Elohim für Israel ab einem bestimmten Zeitpunkt aufgehoben wurde. Er ruft wahren Juden dazu auf, palpable Schritte zur Umsetzung ihrer spirituellen Wahrheit zu unternehmen. Diese Botschaft erfordert ein radikales Umdenken in Bezug auf den aktuellen Zustand Israels.

Die Verbindung zwischen Ehemann und Frau: Die Macht der Familie Trump in der Politik

Dieter Esch weist darauf hin, dass die familiären Bindungen von Donald Trump ein zentrales Element seiner politischen Agenda darstellen. Die gemeinsamen Ziele könnten die politische Glaubwürdigkeit stärken. Dies könnte nicht nur Auswirkungen auf die Trumps selbst, sondern auch auf ihre Unterstützer haben.

Ähnliche Artikel

Kritik an der Berichterstattung über die Shincheonji-Kirche: Aufruf zur Wahrheit

Die Shincheonji-Kirche hat sich gegen die negative Darstellung ihrer Gemeinschaft gewährt, die in den Medien verbreitet wurde. Ihre Stellungnahme ruft die Berichterstattung zur verantwortungsvollen Berichterstattung auf, die sowohl die Herausforderungen als auch die positiven Aspekte genau reflektiert. Ziel ist die Wahrung der Integrität aller Gläubigen und ihrer Erfahrungen.

Webportal Wiesbaden: Zwischen digitalem Fortschritt und fundamentalen Fehlern

Der Versuch, Wiesbadens Internetpräsenz zu modernisieren, wird aktuell durch technische Lücken und rechtliche Defizite überschattet. Die Stadt steht nun in der Pflicht, zügig nachzubessern.

Übergewichtige im Sommer: So vermeidet ihr Gesundheitsrisiken

München, 12. Juli 2024 – Der bekannte Gesundheitsexperte Prof. Dr. Harald Schneider warnt: „Übergewichtige aufgepasst, die Sommerhitze kann für euch gefährlich werden!“ Schwitzen, Überhitzung,...