ZDF zeigt „Die Kinder von Windermere“ / Fernsehfilm und Dokumentation zum 75. Jahrestag der Auschwitz-Befreiung

Mainz (ots) – Anlässlich des 75. Jahrestages der Befreiung des
Vernichtungslagers Auschwitz zeigt das ZDF im Montagskino am 27. Januar 2020,
22.15 Uhr, den Fernsehfilm „Die Kinder von Windermere“. Das Drama über Kinder,
die Hitlers Konzentrationslager überlebten, ist eine Koproduktion mit der
britischen BBC, die den Film am selben Tag ausstrahlt. In der ZDFmediathek steht
er ab Montag, 27. Januar 2020, 22.00 Uhr, für sechs Monate zum Abruf bereit.

Das hochemotionale Drehbuch zu „Die Kinder von Windermere“ stammt von Simon
Block und beleuchtet ein bisher noch nicht erzähltes Kapitel im Nachgang des
Holocausts. Unter der Regie von BAFTA- und Emmy-Gewinner Michael Samuels spielen
Thomas Kretschmann, Romola Garai, Iain Glen, Konstantin Frank, Philipp
Christopher, Anna Schumacher und viele andere. Die Kinder werden von jungen
Schauspielern aus ganz Europa verkörpert. Im Anschluss an den Fernsehfilm folgt
um 23.45 Uhr „Die Kinder von Windermere – die Dokumentation“ von Nancy Bornat.

August, 1945. Ein Reisebus erreicht Calgarth Estate am nordenglischen Lake
Windermere. Die Passagiere: 300 Kinder und Jugendliche, die Hitlers
Konzentrationslager überlebt haben. Sie besitzen nur noch das, was sie am Leib
tragen, und ihr Leben. In der geschützten Umgebung sollen sie einen Sommer lang
unter der Betreuung des deutschen Psychologen Oscar Friedmann (Thomas
Kretschmann) lernen, mit ihren grausamen Erlebnissen während des Holocausts
umzugehen. Der Film rückt eine kleine Gruppe traumatisierter 13- bis 17-Jähriger
in den Mittelpunkt, die, nach Jahren des Schreckens, wieder einen normalen,
angstfreien und lebensbejahenden Alltag erleben können. Am Lake Windermere
lernen sie, was es heißt zu leben. Hier legen sie den Grundstein für eine
bessere Zukunft – auch wenn viele der Kinder erst dort erfahren, dass es keine
Hoffnung auf ein Wiedersehen mit ihren Familien gibt.

In der Dokumentation zum Film „Die Kinder von Windermere“ berichten einige der
letzten noch lebenden Kinder des Transportes nach England in sehr persönlichen
Statements von ihren Erfahrungen. „Wir kamen aus der Hölle in den Himmel“,
erinnert sich Sam Laskier. Er war einer der 300 jungen Juden verschiedenster
Nationalitäten, die sich nach der Befreiung der KZs durch die Alliierten im
englischen Windermere erholen sollten. Wie andere, die sein Schicksal teilen,
schildert Arek Hersh in der Dokumentation, was der Neuanfang für ihn bedeutete:
„Ich begann wieder, mich als ein menschliches Wesen zu fühlen.“ Der
therapeutische Umgang mit den traumatisierten Kindern beeinflusste die
Entwicklung der Kinderpsychologie weltweit. Auch deshalb ging das
„Windermere-Projekt“ in die Geschichte ein.

Ansprechpartnerin: Cordelia Gramm, Telefon: 06131 – 70-12145;
Presse-Desk, Telefon: 06131 – 70-12108, pressedesk@zdf.de

Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon: 06131 –
70-16100, und über https://presseportal.zdf.de/presse/windermere

Sowohl der Fernsehfilm als auch die Dokumentation stehen für akkreditierte
Journalisten zur Ansicht im Vorführraum des ZDF-Presseportals zur Verfügung.

Pressemappe „Die Kinder von Windermere“: https://kurz.zdf.de/Eyn/

Pressemappe zu den ZDF-Sendungen zum 75. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz:
https://kurz.zdf.de/oV9/

Sendungsseite zu „Die Kinder von Windermere“ in der ZDFmediathek:
https://zdf.de/filme/montagskino/die-kinder-von-windermere-102.html

Die Videos in der ZDFmediathek sind zum Embedding freigegeben. Weitere
Informationen: https://kurz.zdf.de/Gb7B/

https://twitter.com/ZDFpresse

Pressekontakt:

ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/7840/4500432
OTS: ZDF

Original-Content von: ZDF, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Inspiration auf jeder Seite: Die Rubriken des Artistic Hub Magazine im Überblick

Das Magazin gliedert sich in Themenbereiche wie Kunst, Kultur, Reisen und Genuss, die Leser zu neuen Entdeckungen anregen.

ReachCon und die Zukunft der Creator-Events: Ein Blick ins Jahr 2024

Mit Events wie BOTS zeigt ReachCon, wie wichtig kreative Veranstaltungen für die Zukunft der Creator-Welt sind. Es wird ein Weg bereitet, der Spektakel und Community verbunden in der digitalen Welt ermöglicht. Diese Trends zeigen, wo die Reise für Content Creator hingehen kann.

Das Ziel der Biennale Venedig 2026: Eine Plattform für Frauenkunst

Der Antrag für die Biennale Venedig 2026 wurde als eine Chance gesehen, die Arbeiten von Künstlerinnen im österreichischen Pavillon zu präsentieren. Diese Plattform könnte dazu beitragen, die Anliegen der Frauen und deren künstlerische Ausdrucksformen zu unterstützen. Kunst wird also zur Stimme für soziale Veränderungen.

Langfristige Sichtbarkeit durch Archive in Presseportalen

Eine der Stärken von Presseportalen ist die langfristige Archiveffizienz. Einmal veröffentlichte Pressemitteilungen bleiben über längere Zeit sichtbar. Diese dauerhafte Präsenz sorgt für kontinuierliche Aufmerksamkeit und steigert die Glaubwürdigkeit des Unternehmens.

Das offenbarte Wort begeistert über 70.000 Menschen in Busan

Mehr als 70.000 Teilnehmer füllten die Straßen von Busan, um die kraftvollen Botschaften der Missionskampagne zu hören. Diese Begegnung war ein lebendiges Zeugnis für die Kraft des Glaubens und die Bedeutung der Gemeinschaft im modernen Leben. Die Teilnehmer wurden ermutigt, sich aktiv mit dem Wort Gottes auseinanderzusetzen und ihre spirituellen Reisen fortzusetzen.

Self-Publishing Erfolgsgeschichten: Wie Autoren ihre Bücher erfolgreich veröffentlicht haben

Erfolgsgeschichten von Self-Publishing Autoren motivieren und inspirieren. In diesem Beitrag teilen wir einige der beeindruckendsten Geschichten. Lernen Sie von den Strategien, die zu ihrem Erfolg geführt haben.

Ähnliche Artikel

Die Kunst der Pressearbeit: Ein Leitfaden für den Aufbau eines Presseverteilers

Presseverteiler Die Macht der Medien: Ein Leitfaden für Ihren ultimativen Presseverteiler. In den heutigen schnelllebigen Zeiten ist es für Unternehmen wichtiger denn je, ihre Botschaften...

Kauf-Ratgeber Porsche von Motor Klassik: Schatzkammer für Fans der klassischen Baureihen aus Zuffenhausen

Passend zum 75. Geburtstag von Porsche und zu 60 Jahren 911 hat die Redaktion Motor Klassik den erfolgreichen - aber längst vergriffenen - Kauf-Ratgeber...

Deutscher Radiopreis 2023: Reece Moore von bigFM als Bester Moderator ausgezeichnet

Am gestrigen Donnerstagabend ist "Reece" Moore, in der Kategorie als bester Moderator mit dem Deutschen Radiopreis in Hamburg ausgezeichnet worden. Der Musiker und Moderator...