Tag der Logistik – Ferienprogramm mal anders / Aktionstag am 16. April 2020 präsentiert Logistik für die ganze Familie

Bremen (ots) – Logistik sorgt für Lebensqualität in unserer modernen,
globalisierten Gesellschaft, als Berufsfeld bietet sie zahlreiche spannende,
herausfordernde Möglichkeiten – und der Tag der Logistik ist die Gelegenheit,
diese Tatsachen bekannt zu machen und so für ein besseres Image und damit mehr
Akzeptanz zu sorgen. Mit dem 16. April liegt der Aktionstag 2020 in den meisten
Bundesländern noch in den Osterferien – eine gute Gelegenheit, einmal die ganze
Familie zu erreichen. Einer Studie der Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen
(FUR) zufolge planen rund 30 Prozent der Deutschen Urlaub innerhalb des Landes
oder sogar eine sogenannte „Staycation“ – Urlaub zu Hause: Eine gute
Gelegenheit, sich weiterzubilden oder sich einmal ein Unternehmen in seiner Nähe
anzusehen.

Museen, Häfen, Baumärkte – Logistik ist überall

Um die Chance zur Image-Arbeit zu nutzen, gilt es für Unternehmen und
Organisationen jetzt, ein entsprechendes Veranstaltungsangebot auf die Beine zu
stellen und in der Region bekannt zu machen. Einige Beispiele für ein spannendes
Ferienprogramm sind auf der Tag-der-Logistik-Webseite bereits online. Dort kann
die ganze Familie erleben, welche Bedeutung Logistik für ihr Alltagsleben hat:
Die Spedition Wolf lädt zusammen mit weiteren Unternehmen aus der Region in das
Erlebnismuseum Fördertechnik Sinsheim ein, wo es auch Infos zum Berufsfeld
Logistik geben wird. Der Hafen Trier führt Besucher über das Terminal an der
Mosel und zeigt einen brandneuen Hafenmobilkran im Einsatz.

Der Ravensburger Spieleverlag informiert über den Materialfluss eines Puzzles.
Beim Fahrrad- und Outdoor-Versandhändler Bike24 in Dresden kann die ganze
Familie erleben, was ausgelöst wird, wenn sie Papas Fahrrad und das neue Zelt
online bestellen. Hornbach zeigt neugierigen Menschen unter dem Motto „Auch in
der Logistik gibt es immer was zu tun“ gleich an drei Standorten (Essingen,
Lehrte und Vilshofen), was nötig ist, damit die vielen deutschen Heimwerker
stets das im Regal finden, was sie für ihr Projekt brauchen. Und wer gern Tee
trinkt, kann sich bei F.W. Neukirch in Bremen anschaulich erklären lassen wie –
Logistik sei Dank – der Tee eigentlich in die Tasse kommt. Auch der
Online-Händler Amazon plant, am 16. April alle 13 Logistikzentren sowie mehrere
Sortier- und Verteilzentren in Deutschland für Besucher zu öffnen.

Vielfalt international

Der Wirtschaftsbereich Logistik ist für Deutschland wichtig – allein 2019
erwirtschaftete er rund 279 Milliarden Euro Umsatz. Mehr als 3,2 Millionen
Menschen sind derzeit in der Logistik beschäftigt. Dass Logistik und Supply
Chain Management ein internationales Geschäft sind, spiegelt sich auch am Tag
der Logistik wider. Schon jetzt finden sich auf Website des Aktionstages
Veranstaltungen aus Litauen, Österreich, der Schweiz, der Türkei und sogar aus
Ghana.

Chancen für alle Beteiligten

Der Tag der Logistik findet jährlich am dritten Donnerstag im April statt und
wird seit 2008 von der BVL initiiert. Sie übernimmt die überregionale
Kommunikation für den Aktionstag, steht interessierten Unternehmen und
Organisationen beratend zur Seite und betreibt die Website
www.tag-der-logistik.de, den zentralen Kommunikationskanal. Die Veranstaltungen
werden von den Unternehmen selbst organisiert und sind für Teilnehmer
kostenfrei. So bietet der Tag der Logistik Chancen für alle – Unternehmen können
für mehr Akzeptanz bei Nachbarschaft und Politik sorgen, Kunden- und
Mitarbeiterkontakte stärken oder potenzielle neue Mitarbeiter ansprechen.
Teilnehmer können sich live anschauen, welche Arbeit, Funktionen und Prozesse
sie als Mitglied unserer modernen, digitalisierten und globalisierten
Gesellschaft auslösen und welche Berufschancen sich dort bieten.

Zentraler Anlaufpunkt ist die Website www.tag-der-logistik.de.

Dort können Unternehmen, Bildungseinrichtungen, Vereine und Verbände sowie
Organisationen aus dem Wirtschaftsbereich Logistik ihre Veranstaltungen
veröffentlichen und die Teilnehmeranmeldung abwickeln. Zur Unterstützung sind im
Downloadbereich zahlreiche Dokumente hinterlegt, die die teilnehmenden
Unternehmen zur Vorbereitung und Durchführung ihrer Veranstaltung am 16. April
2020 verwenden können. Der Tag der Logistik ist auch im Social Web präsent:
www.twitter.com/tagderlogistik / www.facebook.de/tagderlogistik

Rückfragen von Veranstaltern und Teilnehmern an: Dagmar Köß, Projektleiterin des
Tags der Logistik, Tel.: 0421 / 173 84 45; E-Mail: koess@bvl.de

Pressekontakt:

Anja Stubbe; Tel.: 0421 / 173 84 23; E-Mail: stubbe@bvl.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/43329/4500256
OTS: BVL Bundesvereinigung Logistik e.V.

Original-Content von: BVL Bundesvereinigung Logistik e.V., übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Aktuelle Themen

BMW Ankauf Saarbrücken: Top-Preise für Ihren Gebrauchten – auch mit Schaden

Autoankauf Saarbrücken: BMW unkompliziert verkaufen – schnell, sicher &...

Jetzt jedes Auto verkaufen: Von Kleinwagen über Transporter bis zu Luxus- und Oldtimern

Fahrzeugankauf für alle Modelle: Kleinwagen, SUVs, Elektroautos, Nutzfahrzeuge, Sportwagen und Oldtimer

Schwerin, März 2025 – Wer sein Auto in Schwerin oder Umgebung verkaufen möchte, steht häufig vor den gleichen Fragen: Wo kann ich mein Auto am besten verkaufen? Wie bekomme ich noch Geld für mein altes Auto? Wie funktioniert ein schneller, unkomplizierter Autoankauf, der gleichzeitig faire Preise garantiert? Die Antwort liefert ein etablierter Fahrzeugankauf-Service, der sich auf den reibungslosen Ankauf sämtlicher Fahrzeugtypen spezialisiert hat. Ob Kleinwagen, Kombi, SUV, Elektrofahrzeuge oder Nutzfahrzeuge – jedes Auto findet hier seinen Käufer. Unter

Der Richtige Zeitpunkt für den Autoankauf in Düsseldorf: Marktanalyse und Preisstrategien

Den richtigen Zeitpunkt für den Autoankauf in Düsseldorf zu wählen, kann entscheidend für den Verkaufserfolg sein. Diese Analyse hilft Ihnen zu verstehen, wann der Markt für Ihr Fahrzeug am günstigsten ist. So maximieren Sie nicht nur den Gewinn, sondern verkaufen auch schneller.

Die Vorteile des Fahrzeugexports in Füssen: So verkaufen Sie Ihr Auto ohne lange Wartezeiten

In Füssen ist der Autoexport die ideale Lösung für alle, die ihr Fahrzeug rasch verkaufen möchten. Hier profitieren Sie von einem wachsenden internationalen Markt und einem unkomplizierten Prozess. Lesen Sie weiter, um herauszufinden, wie Sie mit Ihrem Verkauf erfolgreich sein können.

Unkomplizierter Autoexport in Furth im Wald – So bringen Sie Ihr Fahrzeug erfolgreich auf internationale Märkte

In Furth im Wald können Fahrzeugbesitzer ihre Autos unkompliziert über den Autoexport verkaufen und dabei hohe Marktnachfrage nutzen. Unabhängig von dem Zustand des Fahrzeugs, bietet der Export Prozess eine schnelle und risikoarme Abwicklung. Entdecken Sie die Möglichkeiten, die Ihnen der internationale Markt beim Fahrzeugverkauf eröffnet.

BMW Autoankauf Wetzlar – Unkomplizierter Verkauf von Fahrzeugen aller Modelle mit kostenloser Abholung und sofortiger Bezahlung

Sind Sie bereit, Ihr BMW Fahrzeug in Wetzlar zu verkaufen? Wir bieten Ihnen eine ernsthafte Möglichkeit, Ihr Auto schnell und einfach zu verkaufen. Lassen Sie uns Ihnen ein unverbindliches Angebot unterbreiten!

Ähnliche Artikel

Löhne und Gehälter: Inflation bringt Unternehmen in Zugzwang

Düsseldorf (ots) - - Lurse Studie "Trends in Vergütung und HR 2022/23": Deutsche Unternehmen rechnen für 2023 mit Lohnsteigerungen von durchschnittlich 3,9 % - Die...

Mehr Effizienz, weniger Kosten: 7 Prozesse, die in jeder Firma digitalisiert werden sollten

Berlin (ots) - Auch heute wickeln Unternehmen einige Prozesse immer noch manuell ab. Wer sich künftig auf dem Markt etablieren möchte, muss alte Gewohnheiten...

Checkliste für die Unternehmensgründung – Steuerberater verrät die 5 fatalsten Fehler, die Unternehmer bei der Neugründung machen

Bern (ots) - Der Schritt in die Selbstständigkeit wird besonders in der Schweiz von zahlreichen Behördengängen und zeitaufwendiger Bürokratie begleitet. Neben dem nötigen Fachwissen...