AGRAVIS Raiffeisen AG: Gemeinsam Zukunft gestalten

Münster/Hannover (ots) – Der AGRAVIS-Nachhaltigkeitsbericht https://www.agravis.de/de/ueber-agravis/nachhaltigkeit/nachhaltigkeitsbericht/ sowie der Konzern-Geschäftsbericht https://www.agravis.de/de/ueber-agravis/geschaeftsbericht/gb-landingpage.html sind in diesem Jahr erstmals zusammen unter dem Titel „Gemeinsam Zukunft gestalten“ erschienen. Denn: Die Geschäftstätigkeit und die Nachhaltigkeitsziele hält AGRAVIS für nicht trennbar.

AGRAVIS-Nachhaltigkeitsbericht 2019: Engagement sichtbar machen

Den Dialog mit Stakeholdern und Partnern vertiefen, Kunden mit nachhaltigen Konzepten unterstützen und innovative Projekte voranbringen, das alles sind Ziele des AGRAVIS-Nachhaltigkeitsprogramms https://www.agravis.de/de/ueber-agravis/nachhaltigkeit/ . Dieses Engagement macht die Nachhaltigkeitskommunikation sichtbar und greifbar. Nun ist der aktuelle AGRAVIS-Nachhaltigkeitsbericht erschienen, der die nachhaltigkeitsrelevanten Themen und Zahlen aus dem Jahr 2019 präsentiert. Damit wird auch die Berichterstattung vom zweijährigen auf einen jährlichen Rhythmus umgestellt. Leitlinie ist weiterhin der aktuelle GRI-Standard.

Themen sind unter anderem digitale Services für den gesamten landwirtschaftlichen Betrieb, das Nährstoffmanagement mit der Software Delos sowie Berechnungen zu Klimaauswirkungen bei Futtermitteln. Erstmals werden auch die Nachhaltigkeitsziele (SDG = Sustainable Development Goals) der Vereinten Nationen in die Berichterstattung einbezogen.

Geschäftsbericht 2019: Kompakte Infos und detaillierte Zahlen

Der Geschäftsbericht des AGRAVIS-Konzerns beleuchtet ausführlich die Geschäftsentwicklung im Jahr 2019. Operativ war die AGRAVIS gut im Markt unterwegs, wie der Umsatz von rund 6,5 Mrd. Euro zeigt. Ermöglicht haben dies die Vertriebsstärke, die Marktkenntnis und Kundennähe und das Know-how der rund 6.500 Mitarbeiter. Das Ergebnis vor Steuern der AGRAVIS liegt aber durch Einmal-Belastungen wegen einer Kartellbuße bei minus 20,5 Mio. Euro. Das Bußgeld ist mit dem Geschäftsabschluss 2019 vollständig verarbeitet. Der Jahresabschluss wurde durch die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Deloitte mit einem uneingeschränkten Bestätigungsvermerk versehen. Der Handelswert der AGRAVIS-Aktie bleibt mit 61,50 Euro unverändert attraktiv. Die strategische Ausrichtung des Unternehmens wird im Geschäftsbericht ebenfalls beschrieben. Ein Prognoseteil für das laufende Geschäftsjahr rundet die inhaltliche Darstellung ab. Darüber hinaus gibt es einen umfangreichen Anhang mit detaillierten Zahlen.

Mehr unter http://www.agravis.de

Pressekontakt:

Bernd Homann
AGRAVIS Raiffeisen AG
Kommunikation
Industrieweg 110
48155 Münster
Tel.: 02 51/6 82-20 50
Fax: 02 51/6 82-20 48
E-Mail: bernd.homann@agravis.de http://www.agravis.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/104520/4588919
OTS: AGRAVIS Raiffeisen AG

Original-Content von: AGRAVIS Raiffeisen AG, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Schrottabholung und Recycling Herne: Effizient und umweltbewusst

Die Reise des Schrotts in Herne: Schrott verkaufen in...

Von Umweltmanagement bis Nachhaltigkeitsstrategie: HDT gibt Impulse auf dem Weg zur Green Economy

Das aktuelle Seminarprogramm von Deutschlands ältestem technischen Weiterbildungsinstitut vermittelt...

Sorgfältige Entrümpelung in NRW: Unser Versprechen an Sie – nrw-entruempeln.de

NRW-entruempeln.de zeichnet sich als Vorreiter für zeitgemäße und nachhaltige...

Kundenbindung 2.0: CarPr.de setzt auf PR-Innovation in der Automobilwelt

Mit CarPr.de zum Spitzenreiter: Kundenbindung in der Automobilbranche revolutioniert Die...

Nachhaltiges Mobilitäts-Ökosystem von Akkodis bei IAA Mobility vorgestellt

Das disruptive Konzept rund um die Akkodis Smart Battery...

IAA Mobility: Die Lithium-Ionen-Batterie als Schlüsseltechnologie für die Elektromobilität

Die Internationale Automobil-Ausstellung (IAA) in München ist traditionell das...

Ähnliche Artikel

Der komplette Lebenszyklus von E-Autos: Eine Analyse der Umweltauswirkungen von der Produktion bis zur Entsorgung und Recycling von Batterien

Um die Umweltfreundlichkeit von Elektrofahrzeugen zu bewerten, ist es entscheidend, den gesamten Lebenszyklus zu betrachten. Diese Analyse zeigt die Umweltauswirkungen vom Rohstoffabbau über die Fahrzeugproduktion bis hin zur Entsorgung der Batterien. Erfahren Sie mehr über die Herausforderungen und Lösungen im Bereich der Elektromobilität.

Kreislauf- und Abfallwirtschaft beim HDT: Zuverlässige Know-how- Versorgung zu allen Fragen der Entsorgung

Wissend, dass wir daran dringend etwas ändern müssen, lautet eine der großen Fragen unserer Zeit nach wie vor: Wohin mit all dem Müll? Dramatisch...

Von Umweltmanagement bis Nachhaltigkeitsstrategie: HDT gibt Impulse auf dem Weg zur Green Economy

Das aktuelle Seminarprogramm von Deutschlands ältestem technischen Weiterbildungsinstitut vermittelt wertvolles Praxiswissen zu allen Fragen der Nachhaltigkeit und des Umweltschutzes Von der Verschärfung gesetzlicher Vorgaben über...