ARTE zeigt die Dokumentation „Corona-Chroniken. Ein Virus verändert die Welt“

Strasbourg (ots) – Corona hat die Welt verändert – das Leben fühlt sich nicht nur völlig anders an, es ist ganz anders als vorher. Im Kampf gegen das Virus wurden Maßnahmen ergriffen, die vorher niemand für möglich gehalten hat. In der Dokumentation „Corona-Chroniken. Ein Virus verändert die Welt“ zeichnet ARTE am Samstag, den 9. Mai 40 Tage Pandemie nach – in Bildern und Filmen, die Menschen in aller Welt mit ihrem Handy gedreht haben.

Was soll man machen, wenn nichts mehr geht, wenn die Läden und Büros geschlossen sind, die Straßen leer oder ganze Regionen unter Quarantäne stehen? Wohin mit der Angst, der Ungewissheit, mit der Unzufriedenheit, wenn die Freunde nicht mehr erreichbar sind? Wie behält man den Kopf oben trotz Corona? Das Handy bleibt. Ihm vertrauen Menschen ihre Gedanken an, mit ihm dokumentieren sie, was sich verändert.

Die „Corona-Chroniken“ sind ein globales Videotagebuch über das Leben mit der Pandemie im Zeitraffer: Menschen aus verschiedenen Ländern dokumentieren ihr Leben mit der Handykamera: Die Krankenschwester auf der Corona-Station in Spanien, die Virenforscherin in Frankreich, der Dozent in China, der Bauarbeiter in Indien, der Fahrrad-kurier aus New York und viele weitere Protagonist.innen. Ein berührendes Stück Zeitgeschichte, das Menschen in dieser schwierigen Zeit rund um den Erdball verbindet – in ihren Ängsten vor der Infektion, um den Job und die Existenz. Aber auch in einem neuen Miteinander, in Solidarität und Erfindungsgeist.

In der 60-minütigen Dokumentation „Corona-Chroniken. Ein Virus verändert die Welt“ erzählen Menschen authentisch und persönlich, wie sie denken, fühlen und handeln in einer Zeit, in der die Welt auf den Kopf gestellt wird.

Corona-Chroniken. Ein Virus verändert die Welt von Elke Sasse u.a. RBB/ARTE, Berlin Producers Media GmbH, D 2020, 60 Minuten > Erstausstrahlung am Samstag, den 9. Mai um 22.40 auf ARTE > Online auf http://www.arte.tv vom 9. Mai 2020 bis 8. Mai 2022

Die „Corona-Chroniken“ werden außerdem beim diesjährigen DOK.fest München @home in der Reihe DOK.panorama gezeigt. Weitere Informationen zum Programm finden Sie auf dem ARTE Presseportal unter presse.arte.tv (https://www.arte.tv/sites/presse/) .

Pressekontakt:

Gabriele Dasch | gabriele.dasch@arte.tv | Tel: +33 3 90 14 21 56

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/9021/4588141
OTS: ARTE G.E.I.E.

Original-Content von: ARTE G.E.I.E., übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Inspiration auf jeder Seite: Die Rubriken des Artistic Hub Magazine im Überblick

Das Magazin gliedert sich in Themenbereiche wie Kunst, Kultur, Reisen und Genuss, die Leser zu neuen Entdeckungen anregen.

ReachCon und die Zukunft der Creator-Events: Ein Blick ins Jahr 2024

Mit Events wie BOTS zeigt ReachCon, wie wichtig kreative Veranstaltungen für die Zukunft der Creator-Welt sind. Es wird ein Weg bereitet, der Spektakel und Community verbunden in der digitalen Welt ermöglicht. Diese Trends zeigen, wo die Reise für Content Creator hingehen kann.

Das Ziel der Biennale Venedig 2026: Eine Plattform für Frauenkunst

Der Antrag für die Biennale Venedig 2026 wurde als eine Chance gesehen, die Arbeiten von Künstlerinnen im österreichischen Pavillon zu präsentieren. Diese Plattform könnte dazu beitragen, die Anliegen der Frauen und deren künstlerische Ausdrucksformen zu unterstützen. Kunst wird also zur Stimme für soziale Veränderungen.

Langfristige Sichtbarkeit durch Archive in Presseportalen

Eine der Stärken von Presseportalen ist die langfristige Archiveffizienz. Einmal veröffentlichte Pressemitteilungen bleiben über längere Zeit sichtbar. Diese dauerhafte Präsenz sorgt für kontinuierliche Aufmerksamkeit und steigert die Glaubwürdigkeit des Unternehmens.

Das offenbarte Wort begeistert über 70.000 Menschen in Busan

Mehr als 70.000 Teilnehmer füllten die Straßen von Busan, um die kraftvollen Botschaften der Missionskampagne zu hören. Diese Begegnung war ein lebendiges Zeugnis für die Kraft des Glaubens und die Bedeutung der Gemeinschaft im modernen Leben. Die Teilnehmer wurden ermutigt, sich aktiv mit dem Wort Gottes auseinanderzusetzen und ihre spirituellen Reisen fortzusetzen.

Self-Publishing Erfolgsgeschichten: Wie Autoren ihre Bücher erfolgreich veröffentlicht haben

Erfolgsgeschichten von Self-Publishing Autoren motivieren und inspirieren. In diesem Beitrag teilen wir einige der beeindruckendsten Geschichten. Lernen Sie von den Strategien, die zu ihrem Erfolg geführt haben.

Ähnliche Artikel

Gegen Diskriminierung, für Diversität: Ford startet deutsche „Tough Talks“-Videoserie

Mit der europäischen "Tough Talks"-Videoserie unterstreicht das Unternehmen sein langjähriges Engagement für die LGBTQ+ Community Erste deutsche "Tough Talks"-Episode zeigt die gesellschaftlichen Hürden...

Autodoc-Studie: Kostenexplosion zwingt die Gesellschaft im Bereich Mobilität zum Umdenken

Autodoc-Studie zeigt: Die Inflation hinterlässt auch in dem beliebten Bereich der (Auto-)Mobilität Spuren. Die Allgemeinheit muss mehr sparen als in den Jahren zuvor. Besonders...

Shared-Mobility-Angebote immer populärer bei der Generation Z – Je jünger, desto beliebter

Hamburg - FREE NOW, Europas Super-App für Mobilität, hat zur diesjährigen European Mobility Week (16. bis 23. September 2022) Tausende Stadtbewohnerinnen und -bewohner in...