Corona-Stimmung der Deutschen leicht gedämpft

Hamburg (ots) – Die Stimmung der Deutschen in der Corona-Pandemie ist leicht gedämpft. In der letzten Woche gab es 28 Prozent mehr positive Aussagen als negative zur Pandemie. Das ergibt das Corona-Stimmungsbarometer des IMWF Institut für Management- und Wirtschaftsforschung, für das 2,3 Millionen Aussagen zur Corona-Pandemie aus dem deutschsprachigen Internet untersucht wurden. Trotz aller Einschränkungen zur Eindämmung der Pandemie herrscht damit unter den Bundesbürgern immer noch eine erstaunliche Zustimmung. Allerdings zeigt die entfachte Diskussion über dringend notwendige Perspektiven für die Wiederbelebung der deutschen Wirtschaft erste negative Auswirkungen, so dass die Zustimmung gegenüber der Vorwoche leicht gesunken ist. Dies könnte die Trendwende in der Corona-Stimmung in der Bevölkerung sein, weil die Auswirkungen auf die Wirtschaft – und damit auch auf die Arbeitnehmer – von Woche zu Woche anwachsen und damit die Akzeptanz für Isolationsmaßnahmen sinkt.

Pressekontakt:

Jörg Forthmann
IMWF Institut für Management- und Wirtschaftsforschung GmbH
Telefon: +49 (0) 40 253 185 – 111
info@imwf.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/65649/4587158
OTS: IMWF Institut für Management- und Wirtschaftsforschung GmbH

Original-Content von: IMWF Institut für Management- und Wirtschaftsforschung GmbH, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Löhne und Gehälter: Inflation bringt Unternehmen in Zugzwang

Düsseldorf (ots) - - Lurse Studie "Trends in Vergütung...

Mehr Effizienz, weniger Kosten: 7 Prozesse, die in jeder Firma digitalisiert werden sollten

Berlin (ots) - Auch heute wickeln Unternehmen einige Prozesse...

Company.info Deutschland erstmals beim DICO FORUM in Berlin / 2-Tages-Konferenz mit zahlreichen Vorträgen und Workshops zum Thema Compliance

Düsseldorf (ots) - Die Wirtschaftsauskunftei Company.info (http://company.info/) Deutschland wird...

Biogas gegen Energieknappheit: Agravis Raiffeisen AG fordert Umdenken

Münster (ots) - Die Biogasproduktion (https://www.agravis.de/de/energie-mobilitaet/biogas/) kann der diskutierten...

Ähnliche Artikel

Gegen Diskriminierung, für Diversität: Ford startet deutsche „Tough Talks“-Videoserie

Mit der europäischen "Tough Talks"-Videoserie unterstreicht das Unternehmen sein langjähriges Engagement für die LGBTQ+ Community Erste deutsche "Tough Talks"-Episode zeigt die gesellschaftlichen Hürden...

Autodoc-Studie: Kostenexplosion zwingt die Gesellschaft im Bereich Mobilität zum Umdenken

Autodoc-Studie zeigt: Die Inflation hinterlässt auch in dem beliebten Bereich der (Auto-)Mobilität Spuren. Die Allgemeinheit muss mehr sparen als in den Jahren zuvor. Besonders...

Shared-Mobility-Angebote immer populärer bei der Generation Z – Je jünger, desto beliebter

Hamburg - FREE NOW, Europas Super-App für Mobilität, hat zur diesjährigen European Mobility Week (16. bis 23. September 2022) Tausende Stadtbewohnerinnen und -bewohner in...