Kfz-Schiedsstellen: Kompetente Schlichtung ist gefragt

Bonn (ots) – Unvermindert gefragt ist die Schlichtungskompetenz der bundesweit 100 Kfz-Schiedsstellen. Im vergangenen Jahr haben sie rund 8 600 Schlichtungsanträge bearbeitet. Deren Zahl lag um 2,8 Prozent unter dem Wert von 2018. Das ergibt die ZDK-Bilanz für 2019.

Von den insgesamt 8 584 Anträgen wurden 90,8 Prozent (7 793) im Vorverfahren und damit im direkten Austausch zwischen Schiedsstelle, Kunde und Kfz-Betrieb geregelt.

791 Anträge (9,2 Prozent) gelangten vor eine Schiedskommission. Die Mehrzahl der Anträge

(7 072 bzw. 82,4 Prozent) bezog sich auf Reparatur und Wartung. Die Kunden bemängelten vor allem unsachgemäße Arbeit, nicht nachvollziehbare oder vermeintlich zu hohe Rechnungen sowie nicht in Auftrag gegebene und trotzdem durchgeführte Arbeiten.

Bei den insgesamt 1 512 Anträgen (17,6 Prozent) an die Gebrauchtwagen-Schiedsstellen standen technische Fahrzeugmängel ganz oben auf der Liste, gefolgt von nicht benannten Unfallschäden.

Kfz-Schiedsstellen gibt es seit 50 Jahren

Die aktuelle Statistik fällt ins Jahr des 50-jährigen Bestehens der Kfz-Schiedsstellen. Das Jubiläum ist Anlass für den ZDK, gemeinsam mit den Partnern ADAC, Deutsche Automobil Treuhand (DAT) und Europäisches Verbraucherzentrum (EVZ) über dieses bewährte Schlichtungsverfahren zu informieren.

Statements (BMJV, ZDK, ADAC, DAT, EVZ)

„Kfz-Schiedsstellen klären außergerichtliche Streitigkeiten zwischen Autokunden und Kfz-Meisterbetrieben. Gemäß dem Motto ‚Schlichten statt richten‘ hat dieses bewährte Verfahren eine hohe Befriedungsfunktion. Es entlastet die Justiz und leistet einen wichtigen Beitrag für den Schutz der Rechte der Verbraucherinnen und Verbraucher. Gern tragen wir als Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz zur Förderung von Verbraucherinformation und Verbraucherbildung sowie die Begleitung von Dialogprozessen zwischen den verschiedenen Akteuren bei.“ Gerd Billen, Staatssekretär im Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV)

„Die Kfz-Schiedsstellen sind eine freiwillige und branchenspezifische Institution der Organisation des Deutschen Kraftfahrzeuggewerbes für den Verbraucherschutz. Dieses Verfahren hat sich in den letzten 50 Jahren zu einer Erfolgsgeschichte für Autofahrer, Werkstätten und Gebrauchtwagenhandel gleichermaßen entwickelt. Kunden können ihre Rechte gegenüber Kfz-Innungsbetrieben bei Serviceleistungen und beim Gebrauchtwagenkauf überprüfen lassen und bekommen berechtigte Ansprüche in der Regel schnell erfüllt.“ Jürgen Karpinski, Präsident, Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK)

„Als Anwalt der Verbraucher ist der ADAC maßgeblich an der Einrichtung der Kfz-Schiedsstellen beteiligt und wirkt seit 50 Jahren aktiv an deren Arbeit mit. Durch den Einsatz der Schiedsstellen-Kommissionen können die Verbraucher sicher sein, dass sie mit ihrem Anliegen auf fachlich kompetente und praxiserfahrene Experten treffen. Gerade deshalb ist die Institution der Kfz-Schiedsstellen für den Verbraucherschutz in Deutschland wegweisend und auch in Zukunft unverzichtbar.“ Gerhard Hillebrand, ADAC Verkehrspräsident

„Die Kfz-Schiedsstellen sind ohne Zweifel eine Erfolgsgeschichte. Unser gemeinsames Ziel ist es, dass Bewusstsein der Autofahrerinnen und Autofahrer für diese Art der freiwilligen Schlichtung zu schärfen. Denn laut dem DAT-Report 2020 wissen lediglich 43 Prozent der Werkstattkunden, dass es die Kfz-Schiedsstellen gibt, 56 Prozent hingegen kennen sie nicht. Die Schiedskommissionen sind mit Sachverständigen der DAT besetzt, die auf Basis ihres Fachwissens und ihrer Erfahrung bei der Fahrzeugüberprüfung eine neutrale Analyse der zu regelnden Sachverhalte beisteuern.“ Jens Nietzschmann, DAT-Geschäftsführer und Sprecher der Geschäftsleitung

„Im Europäischen Verbraucherzentrum (EVZ) ebnen wir Verbrauchern aus anderen EU-Ländern den Weg zu den Kfz-Schiedsstellen, wenn sie Meinungsverschiedenheiten mit einem Kfz-Betrieb in Deutschland haben. Die gütliche Streitbeilegung ist für Verbraucher schneller, kostengünstiger und insgesamt einfacher. Als Beratungsstelle für Schlichtung in Europa setzen wir uns dafür ein, dass mehr Menschen von dem Angebot und der Expertise der Kfz-Schiedsstellen profitieren können.“ Karolina Wojtal, Leiterin EVZ Deutschland

Was Verbraucher wissen wollen

Wie finde ich die richtige Schiedsstelle ? Der Geschäftssitz der Werkstatt oder des Autohauses ist ausschlaggebend für die jeweils zuständige Kfz-Schiedsstelle. Zu finden sind sie auf der Internetseite kfz-schiedsstellen.de, gelistet nach Bundesländern. Dort kann sich der Kunde schriftlich oder telefonisch melden. Rund 90 Prozent der Fälle regelt die Schiedsstelle ganz unbürokratisch ohne Verhandlung im Vorverfahren.

Kommt es zum Schiedsverfahren, befassen sich je ein Vertreter des Kfz-Gewerbes und des ADAC sowie ein öffentlich bestellter und vereidigter Kfz-Sachverständiger der Deutschen Automobil Treuhand (DAT) mit dem Fall. Den Vorsitz der Schiedskommission hat ein zum Richteramt befähigter Jurist. Bei Streitigkeiten aus Reparaturaufträgen kommt der Sachverständige einer anerkannten Prüforganisation hinzu. Am Schiedsverfahren nehmen grundsätzlich alle Mitglieder einer Kfz-Innung teil – erkennbar am blau-weißen Meisterschild und einem entsprechenden Passus in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Andernfalls haben Kunden die Möglichkeit, sich an die Universalschlichtungsstelle des Bundes zu wenden. http://www.kfz-schiedsstellen.de

Pressekontakt:

Ulrich Köster, Pressesprecher
Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK)
Franz-Lohe-Straße 21
53129 Bonn

Tel.: 0228/91 27 270
E-Mail: koester@kfzgewerbe.de
Internet: http://www.kfzgewerbe.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/7865/4584849
OTS: Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe

Original-Content von: Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Kurze Umzugsdauer – Wie unsere Umzugshelfer in Berlin Zeit sparen

Unsere erfahrenen Umzugshelfer wissen, wie wichtig Zeit beim Umzug ist. Daher setzen wir auf effiziente Strategien und Technologien, um sicherzustellen, dass Ihr Umzug in Berlin zeitsparend durchgeführt wird. Lehnen Sie sich zurück und genießen Sie den Umzug, während wir alles für Sie regeln.

Gastbeiträge als Linkbuilding-Strategie: So geht’s richtig

Gastbeiträge sind eine der effektivsten Methoden, um Backlinks aufzubauen. In diesem Artikel untersuchen wir die besten Techniken, um hochwertige Gastbeiträge zu platzieren und dabei wertvolle Links zu generieren. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Beiträge gestalten sollten, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

Die Macht der Medien – Wie Wirtschaftsnachrichten das Verbraucherverhalten beeinflussen

Wirtschaftsnachrichten haben eine enorme Macht über das Verbraucherverhalten. Studien belegen, dass die Berichterstattung über Unternehmen den Ruf und die Verkaufszahlen beeinflussen kann. Unternehmen sollten PRNews24 nutzen, um positive Nachrichten zu verbreiten.

Personalmanagement im Autohaus: Strategien zur Gewinnung und Bindung von Fachkräften

Die Suche nach qualifiziertem Personal stellt eine der größten Herausforderungen für Autohäuser dar. Die richtigen Strategien zur Rekrutierung und Bindung von Mitarbeitern sind entscheidend, um die Zukunftsfähigkeit der Betriebe zu gewährleisten. Hier erfahren Sie, wie Autohäuser erfolgreich Personalmanagement betreiben können.

Defekte Autos verkaufen – die besten Tipps für Fahrzeughalter mit Motorschaden und wie Sie den höchsten Wert erzielen

Fahrzeuge mit Motorschaden haben oft einen Ruf als wertlos, aber das muss nicht der Fall sein. Hier finden Sie nützliche Tipps, um Ihr Auto mit Motorschaden zu verkaufen und wie Sie den besten Preis erzielen können. Nutzen Sie die Fachkenntnisse von speziellen Ankäufern, um eine schnelle Lösung zu finden.

Motorschaden Ankauf und Export: Erfahren Sie mehr über internationale Märkte

Defekte Fahrzeuge haben auch auf internationalen Märkten einen Wert. Erfahren Sie, wie der Ankauf in Verbindung mit Exportmöglichkeiten Ihre Verkaufschancen erhöht. Wir beleuchten die Prozesse der internationalen Vermarktung von Fahrzeugen mit technischen Defekten.

Ähnliche Artikel

Unabhängige und sachgerechte Unfall- und Schadengutachten in Leiblfing: Ihre Ansprechpartner bei Gutachterix für alle Bedürfnisse

Unfälle führen häufig zu ungeklärten Fragen über die Schadensbewertung und die wichtigsten Schritte zur Regulierung. Gutachterix in Leiblfing bietet unabhängige, sachgerechte Unfall- und Schadengutachten, die Ihnen helfen, Ihre Optionen genau zu verstehen. Mit unserer Unterstützung sind Sie bestens vorbereitet, um Ihre Ansprüche durchzusetzen.

Auto mit Unfallschaden: So steigern Sie Ihren Verkaufswert beim Autoankauf Center Siegen und vermeiden rechtliche Stolpersteine

Fahrzeughalter stehen oft vor der Herausforderung, den Wert ihres Unfallwagens gut einschätzen zu müssen. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Faktoren den Wert Ihres Autos beeinflussen und wie das Autoankauf Center Siegen eine faire Bewertung bietet. Ein rechtssicherer Verkauf ist dabei das A und O für einen stressfreien Prozess.

Effizient und lukrativ: Fahrzeugverkauf bei Getriebeschaden ohne lästige Reparaturen

Wenn Ihr Auto einen Getriebeschaden aufweist, kann der Verkauf ohne teure Reparaturkosten eine kluge Entscheidung sein. Die Möglichkeiten für einen reibungslosen Verkaufsprozess sind vielfältig. Erfahren Sie hier, wie Sie Ihr Fahrzeug schnell und zu einem guten Preis verkaufen können.